W205 Lenkrad in W212 MOPF

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,
ich fahre einen W212 MOPF BJ 09/13. Nun habe ich letzte Woche in einem W205 mit AMG Paket gesessen und fand das Lenkrad schön.

Gibt es schon Erfahrungen hier im Forum ob es möglich ist dies in einen W212 MOPF einzubauen ? Zu tauschen wären ja Airbag (nein ich will das nicht selbst machen, sondern die Werkstatt...) und das Lenkrad.
Ich Frage mich aber ob das passt (vor allem Anlernen des Airbags an die Steuergeräte, etc.)

Anbei noch ein Bild, welches Lenkrad ich meine.

Gruß
Sebastian

W205amg
Beste Antwort im Thema

Ich antworte mir mal selber : Es geht ! (siehe Bilder)

2014-12-19-10-56-04
2014-12-19-10-56-28
92 weitere Antworten
92 Antworten

@Pandatom ,

er fragt ob man das W205 Lenkrad einbauen kann, und zeigt dann Bilder vom W212 Lenkrad das er dann eingebaut hat. Er hat nicht das W205 Lenkrad eingebaut, sondern nur das 212er Mopf Lenkrad.

Mich hätte nähmlich interessiert ob das 205er in nen 212 VorMopf funktionieren würde, gefällt mir von der Tastenbelegung bzw der Steuerung besser.

@Orphi ,

also ich weiss wirklich nicht wo Du in einem S/W212 Mopf dieses AMG Lenkrad werkseitig gesehen haben möchtest?
Lt. aktuellen Konfigurator sieht das AMG-LR im S212 (W212 ist ja nicht mehr bestellbar) als Sonderzubehör wie im Anhang aus!

Was die unterschiedliche Tastaturbelegung links beim W205-LR angeht, weiss ich nicht von welchen Ausstattungsmerkmalen dies abhängt! Da kann sicherlich z.b. benzsport mehr dazu sagen?

S212amglr

CLS MoPf:
http://i.auto-bild.de/.../...es-CLS-2014-1200x800-2b6221bde3e3503e.jpg

Das Problem ist, dass der W205 eine andere Menüstruktur im KI hat und somit nur hoch und runter.

Der CLS Mopf hat noch die alte Struktur und daher auch die Links/ rechts Tasten.

Ähnliche Themen

Hallo werte „Forumler“,
ich fahre eine Mercedes E-Klasse E250 4MaticElegance, Bj, 02/2014 (Mopf).
Ich würde gerne auf das abgeflachte Mercedes C-Klasse W205 Dreispeichenlenkrad umrüsten.
Leider ist es meinem hilfsbereiten MB-Partner auch nach dem nun dritten Werkstattbesuch nicht gelungen das bereits angeschaffte, oben beschriebene, W205-Lenkrad erfolgreich einzubauen!
Kann mir jemand freundlicherweise weiterhelfen?
Speziell hätte mich von Forums-Mitglied „Z-A-P“ interessiert wie der Umbau konkret von statten lief!?! Wie er ja schrieb (Zitat:“ Ich antworte mir mal selber: Es geht ! (siehe Bilder)“
Hat jemand von Euch MB-Teilenummern?
Was noch außer dem Lenkrad selbst wird noch benötigt?
Neue Kontaktplatte?
Neues Mantelrohrmodul?
Für konstruktive Beiträge, Fotos etc. wär ich sehr dankbar!
Im Vorfeld jetzt schon mal ein Dankeschön...

Da schließe ich mich mal an. Das sieht wirklich sehr schön aus. Mein Avantgarde Lenkrad von 02/2014 ist wahnsinnig hart. Neuere Avantgardes haben ein viel weicheres Lenkrad mit wertigerem Leder. Das wäre eine sehr gute Möglichkeit, das zu beheben. Zumal mir auch die Form besser gefällt.

Erst mal muss das linke Tastenfeld mit den entsprechenden Tasten belegt sein. Dann muss das Steuergerät vom alten ins neue Lenkrad gebaut werden.

Bild der Tasten die benötigt werden.

Img-mt-3571979359129868219-screenshot-2016-06-02-11-53-03

Hallo „CLK230FAHRER" und Forumsnutzer,

hast Du eventuell detaillierte Informationen über einen Umbau vom 205 Lenkrad in einen W212 (Mopf).
Von welcher Quelle stammen Deine Infos?
Das 205er Lenkrad mit den richtigen Tasten habe ich bereits! Ich frage mich ob das Steuergerät vom 212er Lenkrad in das 205er Lenkrad passt!?!
Deine Darstellung könnte so funktionieren!?!Hört sich zumindest logisch an!

Ich bitte Dich (Euch) um weiter Infos...

Danke...

Ja so funktioniert das.

Diese Infos stammen aus eigenen Erfahrungen und Versuchen

Hallo "CLK230FAHRER",

leider passt das Lenkradsteuergerät vom w212 nicht in das w205 Lenkrad! Soeben ausprobiert.
Hast Du eventuell eine Steuergerät-Teilenummer eines passenden aus der CLS oder A Klasse?
Konkrete Informationen währen hierbei für mich sehr wichtig.
Danke…

Aufmachen und Platine tauschen.

Platine tauschen, wie geht das?

Muss man das wirklich erklären?

Mach die beiden Gehäuse auf und tausche das Innenleben/Platine

Deine Antwort
Ähnliche Themen