DPF Regeneration - in welchem Intervall?

BMW 5er E61

Hallo zusammen.

In welchen Intervallen regeneriert sich bei euch der DPF? Da ich momentan viele Kurzstrecken fahren, regeneriert sich mein DPF alle 220-250 km.

Bis vor einigen Monaten waren es noch ca. 500 km.

Bedeutet die häufige Regeneration das baldige Aus für meinen DPF?

Habe momentan 146.000 km auf der Uhr.

Vielen Dank für euere Unterstützung.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das gleiche Fahrprofil, eher noch bissle weniger km. Meiner regeneriert alle ~300 km. Hin und wieder checke ich das mal und wenn eine Regneration ansteht fahre ich über die Autobahn mal eben zum Mäckes. Wenn ich nur auf Autobahn unterwegs bin wird alle 6-800 km regneriert.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hab jetzt mal 11 Bilder hochgeladen Bild 1 ist um 13.55 da brennt er sich frei, Bild 2 13.56 und 90 Grad Bild 3 ist auch um 13.56 das ist die Autobahn fahrt die ich meine Bild 4 ist um 13.58 er brennt sich noch frei so Bild 5 ist um 14.04 da ist er laut auslesegerät fertig Bild 6 14.04 Temperatur geht runter Bild 7 ebenfalls Bild 8 ist um 14.31 da rechnet er denk ich mal wann er die letzte hatte Bild 9 ist um 14.40 Bild 10 ist das gleiche wie Bild 1 er brennt sich wieder frei Uhrzeit ist 15 uhr nun kann man ja rechnen in 1 Stunde schafft man ja 100 Kilometer ungefähr zurück zu legen Bild 11 ist um 15.02 er ist wieder fertig so nun könnt ihr mal stöbern 🙂 hier in Mecklenburg-Vorpommern gibt's leider kein den ich kenne der rg inpa oder carly besitzt...läuft carly nicht über Handy ? Wir funktioniert es und was kostet es ? Ist es empfehlenswert ?

leider hat er die natürlich verkehrt hochgeladen 🙂 ich versuche es gleich nochmal in der richtigen reihenfolge 🙂

so nun ist die reihenfolge richtig 🙂 hier nochmal der text 🙂

Ich hab jetzt mal 11 Bilder hochgeladen Bild 1 ist um 13.55 da brennt er sich frei, Bild 2 13.56 und 90 Grad Bild 3 ist auch um 13.56 das ist die Autobahn fahrt die ich meine Bild 4 ist um 13.58 er brennt sich noch frei so Bild 5 ist um 14.04 da ist er laut auslesegerät fertig Bild 6 14.04 Temperatur geht runter Bild 7 ebenfalls Bild 8 ist um 14.31 da rechnet er denk ich mal wann er die letzte hatte Bild 9 ist um 14.40 Bild 10 ist das gleiche wie Bild 1 er brennt sich wieder frei Uhrzeit ist 15 uhr nun kann man ja rechnen in 1 Stunde schafft man ja 100 Kilometer ungefähr zurück zu legen Bild 11 ist um 15.02 er ist wieder fertig so nun könnt ihr mal stöbern 🙂 hier in Mecklenburg-Vorpommern gibt's leider kein den ich kenne der rg inpa oder carly besitzt...läuft carly nicht über Handy ? Wir funktioniert es und was kostet es ? Ist es empfehlenswert ?

Bild 8 ist das einzig wirklich interessante. Dort sieht man Abgasgegendruck und Temperatur gleichzeitig.
Bist Du mit diesem Bild die Strecke gefahren?
Geht das?

Dort sieht man schön, ob regeneriert wird (anhand der Temp) und wie sich der Abgasgegendruck so verhält.
Das sind die einzigen wichtigen Infos.
Nur dort könnte man sehen, ob es sprunghafte Anstiege im Druck gibt, die evtl auf einen defekten Sensor deuten würden.

Für eine Fehlersuche bei Dir kann ich diese App nicht empfehlen. Wenn dann Toolset und Inpa. Alles andere wäre nur Zeitvertreib...

Ähnliche Themen

Also Temperatur war immer so um die 600 Grad mal 610 mal 620 usw bin ja auch manchmal 120 oder 130 gefahren der Druck war glaub ich 37..Also kann man carly nicht empfehlen ? Würde es bloß für auslesen usw nehmen und für dpf regenerieren..kodieren oder so will ich nicht mir auslesen und für dpf halt..Und ja die Bilder sind davon wo ich 100 km Autobahn gefahren bin wie gesagt 2 x hat er sich auffe Autobahn freigebrannt

Mit welchen Gerät kann man die Daten auslesen? Würde mir eins zulegen!

Heute war ich zum FS auslesen. Siehe Anlage.

Lt. Tester, habe ich auf meinem DPF 111.000 km frei.

Kann man dem Wert trauen?

Des Weiteren sind 4 Glühkerzen drin. Das Auto springt auch bei -15 Grad sofort an und läuft normal.

Sind die Kerzen für eine Regeneration u.a. auch zuständig?

Was denkt ihr darüber?

Image
Image
Image

Das mit Rest km ist ein errechneter wert muss nicht kann aber
Die Kerzen haben mit der Regeneration nix zu tun aber beim starten könnte man bei -temp Probleme bekommen.
Alle Kerzen tauschen und das Steuergerät nicht vergessen
Gruß
Niko

Ich hab auch mit denn dpf Probleme ich wills deaktiviren ist das schlimm oder soll ich es lieber reparieren danke im Voraus

Deaktivieren = Verlust der Zulassung. Abgesehen davon brauchst dann noch jemand, der es aus der DDE heraus programmiert.
Was hast denn für Probleme, die wir hier im Forum nicht schon diskutiert haben? Sind die Standardursachen schon geprüft worden?

Mal eine blöde Frage meinerseits.
Gibt es beim e6x die Möglichkeit, sich eine aktive Regeneration des DPF irgendwo im Tacho anzeigen zu lassen??
Ein Kollege von mir meinte, das in seinem früheren Passat und im jetzigen Touran ein rotes Licht angeht, wenn der DPF gerade freigebrannt wird.

Ich habe nämlich schon mehrfach die Regeneration abgebrochen, da ich erst nach dem abstellen in der Garage gemerkt habe, das er sich freigebrannt hat.

Das wäre echt ne Lösung für viele !
Wenn ich es im Tacho sehen würde er ist gerade dabei zu regenerieren würde ich noch auf die Bahn gehen und paar km schrubben is aber nicht
Gruß
Niko

Das wäre genial, aber leider gibt es dies bei BMW nicht.

Leider...

Da hilft nur prüfen der Abgastemperatur am DPF per Diagnose

Deine Antwort
Ähnliche Themen