Chiptuning 123d bei Megaspeed Heiligenhausen = Mega Scheiße

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Nabend zusammen,

ich würde ich gerne einmal eine Erfahrung mit Megaspeed in Heilinghausen kund tun um euch vor Fehlern zu bewahren.
Ich habe meinen 123d mit Performance Ladeluftkühler und Milltek Auspuffanlage bei diesem Tuner abgegeben, da dieser 265 PS versprochen hatte und auch zwischen dem Motor vor 2010 und nach 2010 unterschieden hat.
Darauf hin habe ich ihn abgeholt und laut Prüfstand waren es genau 265 PS trotz der zusätzlichen Bauteile.
Nach einer Woche war ich wieder da, da das Auto immer in den Notlauf gegangen ist. Irgendwas wurde umgestellt und ich bin gefahren.
Nach 2 Wochen das Gleiche, darauf hin wurde der Chip angeblich raus gemacht und ich bin nach BMW gefahren, dort waren anscheinend so viele Fehlercodes vorhanden, sodass das Motorsteuergerät getauscht werden musste.
Ok, dann bin in meinem jugendlichen Leichtsinn wieder nach Heilinghausen gefahren und habe den Chip drauf machen.( Kommentar der Leute: Dann war das wohl eine Endstufe im Steuergerät ).
Wieder einen Monat gefahren und danach auf einmal auf der Autobahn wieder in den Notlauf.
Ich wieder dahin, es seihe wohl ein zu Träger Sensor im Abgassystem. Also habe ich den Chip wieder raus machen lassen und habe selber den Sensor getauscht. Zwischenzeitlich noch einmal nach BMW gefahren, welche wieder das Steuergerät tauschen wollte und meinte, das der Ladedruck irgendwie erhöht wäre. ( Für die Diagnose 110 Euro gezahlt 😉 )
Mit dem neuen Sensor bin ich wieder nach MEGASPEED:daumen:, dann wurde ich 2 Stunden auf einen Stuhl gesetzt bis mir gesagt wurde, das er keine Lust mehr hätte den Chip einzubauen und ich nervig und uneinsichtig wäre \😁/.
Darauf hin habe ich das Geld von dem Chip, abzüglich der Leistungsmessung zurück bekommen.
Irgendwie ist das Auto sehr unharmonisch gelaufen und ich wollte ja eigentlich immer noch einen funktionierenden Chip im Auto haben, deswegen bin ich nach VMAX (Borken) gefahren, wo ich dann einen neuen Chip bekommen habe. Dort wurde mir dann auch noch berichtet, das auf dem Steuergerät alles verstellt war und auch wie von BMW gesagt der Ladedruck erhöht wurde. Somit wurde ich von MEGASPEED sogar angelogen, das die originale Software drauf ist.

Abschließend ist nur zu sagen, macht nicht so einen MEGA Fehler wie ich und geht nach VMAX, wo ihr einen funktionierenden Chip bekommt. Nichtmal teurer als MEGASPEED.
Somit habe ich 100 Euro für die Leistungsmessung aus dem Fenster geworfen, mehrere Euros in Diesel investiert und etliche Stunden auf der A3 verbracht, sowie unnötig Geld bei BMW gelassen.

Ich hoffe ihr macht nicht den gleichen Fehler :daumen:

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Nabend zusammen,

ich würde ich gerne einmal eine Erfahrung mit Megaspeed in Heilinghausen kund tun um euch vor Fehlern zu bewahren.
Ich habe meinen 123d mit Performance Ladeluftkühler und Milltek Auspuffanlage bei diesem Tuner abgegeben, da dieser 265 PS versprochen hatte und auch zwischen dem Motor vor 2010 und nach 2010 unterschieden hat.
Darauf hin habe ich ihn abgeholt und laut Prüfstand waren es genau 265 PS trotz der zusätzlichen Bauteile.
Nach einer Woche war ich wieder da, da das Auto immer in den Notlauf gegangen ist. Irgendwas wurde umgestellt und ich bin gefahren.
Nach 2 Wochen das Gleiche, darauf hin wurde der Chip angeblich raus gemacht und ich bin nach BMW gefahren, dort waren anscheinend so viele Fehlercodes vorhanden, sodass das Motorsteuergerät getauscht werden musste.
Ok, dann bin in meinem jugendlichen Leichtsinn wieder nach Heilinghausen gefahren und habe den Chip drauf machen.( Kommentar der Leute: Dann war das wohl eine Endstufe im Steuergerät ).
Wieder einen Monat gefahren und danach auf einmal auf der Autobahn wieder in den Notlauf.
Ich wieder dahin, es seihe wohl ein zu Träger Sensor im Abgassystem. Also habe ich den Chip wieder raus machen lassen und habe selber den Sensor getauscht. Zwischenzeitlich noch einmal nach BMW gefahren, welche wieder das Steuergerät tauschen wollte und meinte, das der Ladedruck irgendwie erhöht wäre. ( Für die Diagnose 110 Euro gezahlt 😉 )
Mit dem neuen Sensor bin ich wieder nach MEGASPEED:daumen:, dann wurde ich 2 Stunden auf einen Stuhl gesetzt bis mir gesagt wurde, das er keine Lust mehr hätte den Chip einzubauen und ich nervig und uneinsichtig wäre \😁/.
Darauf hin habe ich das Geld von dem Chip, abzüglich der Leistungsmessung zurück bekommen.
Irgendwie ist das Auto sehr unharmonisch gelaufen und ich wollte ja eigentlich immer noch einen funktionierenden Chip im Auto haben, deswegen bin ich nach VMAX (Borken) gefahren, wo ich dann einen neuen Chip bekommen habe. Dort wurde mir dann auch noch berichtet, das auf dem Steuergerät alles verstellt war und auch wie von BMW gesagt der Ladedruck erhöht wurde. Somit wurde ich von MEGASPEED sogar angelogen, das die originale Software drauf ist.

Abschließend ist nur zu sagen, macht nicht so einen MEGA Fehler wie ich und geht nach VMAX, wo ihr einen funktionierenden Chip bekommt. Nichtmal teurer als MEGASPEED.
Somit habe ich 100 Euro für die Leistungsmessung aus dem Fenster geworfen, mehrere Euros in Diesel investiert und etliche Stunden auf der A3 verbracht, sowie unnötig Geld bei BMW gelassen.

Ich hoffe ihr macht nicht den gleichen Fehler :daumen:

Gruß Chris

50 weitere Antworten
50 Antworten

Moin Moin,

falsches Forum ich weiß. Dennoch mag ich für Mega-speed eine Lanze brechen.
Preis / Leistung angemessen. Mein 2.7TDI quattro geht richtig gut und läuft schon satt; das "chippen" hat keine negativen Auswirkungen. Immerhin schon fast 30.000km nicht oder seit fast einem Jahr nicht.

Ich würde die Firma empfehlen - auch weil ich verschiedene VLN-Teams kenne die mit der Firma arbeiten.
So kam ich auch dahin 😉

Just my 2 Cents

Grüße Albert

P.S. Ich hatte auch dort schon dazu geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Moin Moin,

falsches Forum ich weiß. Dennoch mag ich für Mega-speed eine Lanze brechen.
Preis / Leistung angemessen. Mein 2.7TDI quattro geht richtig gut und läuft schon satt; das "chippen" hat keine negativen Auswirkungen. Immerhin schon fast 30.000km nicht oder seit fast einem Jahr nicht.

Ich würde die Firma empfehlen - auch weil ich verschiedene VLN-Teams kenne die mit der Firma arbeiten.
So kam ich auch dahin 😉

Just my 2 Cents

Grüße Albert

P.S. Ich hatte auch dort schon dazu geschrieben.

Hey, das ist schön, dass es bei dir soweit klappt.

Das Problem bei Chiptungs ist, dass nach 10, 20, 30TKM den Tuner schon ne gute Arbeit unterstellt wird. Ich hab meinen A3 TDI damals 50TKM ohne und weitere 140TKM mit Chip von Abt gefahren ;-). Trotzdem würde ich nur bestimmte Motoren chicen und nur bestimmte Tuner ranlassen.

Zitat:

@chris902820 schrieb am 28. Januar 2014 um 22:50:21 Uhr:


Nabend zusammen,

ich würde ich gerne einmal eine Erfahrung mit Megaspeed in Heilinghausen kund tun um euch vor Fehlern zu bewahren.
Ich habe meinen 123d mit Performance Ladeluftkühler und Milltek Auspuffanlage bei diesem Tuner abgegeben, da dieser 265 PS versprochen hatte und auch zwischen dem Motor vor 2010 und nach 2010 unterschieden hat.
Darauf hin habe ich ihn abgeholt und laut Prüfstand waren es genau 265 PS trotz der zusätzlichen Bauteile.
Nach einer Woche war ich wieder da, da das Auto immer in den Notlauf gegangen ist. Irgendwas wurde umgestellt und ich bin gefahren.
Nach 2 Wochen das Gleiche, darauf hin wurde der Chip angeblich raus gemacht und ich bin nach BMW gefahren, dort waren anscheinend so viele Fehlercodes vorhanden, sodass das Motorsteuergerät getauscht werden musste.
Ok, dann bin in meinem jugendlichen Leichtsinn wieder nach Heilinghausen gefahren und habe den Chip drauf machen.( Kommentar der Leute: Dann war das wohl eine Endstufe im Steuergerät ).
Wieder einen Monat gefahren und danach auf einmal auf der Autobahn wieder in den Notlauf.
Ich wieder dahin, es seihe wohl ein zu Träger Sensor im Abgassystem. Also habe ich den Chip wieder raus machen lassen und habe selber den Sensor getauscht. Zwischenzeitlich noch einmal nach BMW gefahren, welche wieder das Steuergerät tauschen wollte und meinte, das der Ladedruck irgendwie erhöht wäre. ( Für die Diagnose 110 Euro gezahlt 😉 )
Mit dem neuen Sensor bin ich wieder nach MEGASPEED:daumen:, dann wurde ich 2 Stunden auf einen Stuhl gesetzt bis mir gesagt wurde, das er keine Lust mehr hätte den Chip einzubauen und ich nervig und uneinsichtig wäre \😁/.
Darauf hin habe ich das Geld von dem Chip, abzüglich der Leistungsmessung zurück bekommen.
Irgendwie ist das Auto sehr unharmonisch gelaufen und ich wollte ja eigentlich immer noch einen funktionierenden Chip im Auto haben, deswegen bin ich nach VMAX (Borken) gefahren, wo ich dann einen neuen Chip bekommen habe. Dort wurde mir dann auch noch berichtet, das auf dem Steuergerät alles verstellt war und auch wie von BMW gesagt der Ladedruck erhöht wurde. Somit wurde ich von MEGASPEED sogar angelogen, das die originale Software drauf ist.

Abschließend ist nur zu sagen, macht nicht so einen MEGA Fehler wie ich und geht nach VMAX, wo ihr einen funktionierenden Chip bekommt. Nichtmal teurer als MEGASPEED.
Somit habe ich 100 Euro für die Leistungsmessung aus dem Fenster geworfen, mehrere Euros in Diesel investiert und etliche Stunden auf der A3 verbracht, sowie unnötig Geld bei BMW gelassen.

Ich hoffe ihr macht nicht den gleichen Fehler :daumen:

Gruß Chris

Hallo Zusammen erstemal, habe mich heute angemeldet..!

Bin echt über den MEGASPEED enttäuscht.
Ich habe so wie du Chris bei den zur Leistungersteiguerung gefahren am 09.10.15 am 12.10.15 wollte ich mal den
Endgeschwindigkeit VMAX mal ausprobieren bei 210 Km/h hatte ich einen Notauslauf 🙂) war heute 14.10 da um Fehlermeldung lesen zu lassen laut Aussage von denen wäre der Ladedrucksteller defekt wenn das ausgetauscht wäre würd das Problem behoben sein. Ich habe darauf hinaus mein Vertrauten und mit dem ich zusammen arbeite den Turbo Unternehmen angerufen: Aussage von ihm war sofort- das die Software bestimmt nicht in Ortnung ist weil wenn ich im voraus
So ein Problem hatte das es nur über die Software das Problem ist und auch mal die Bewertung im Netz über MEGASPEED mal die Bewertungen etc. nachlesen sollte dann wurde ich hier fündig.
Bin zum Glück froh das ich schnell aufmerksam geworden bin...Werde jetzt Morgen sofort nach meinen Geld verlangen.

Nur weiss echt nicht wo ich wirklich das Richtige Software bekomme um das ganze richtig läuft...

Wo wird gerade beim Thema sind habe ich zufällig hier einen interessanten (relativ technischen) Artikel gelesen. Danach kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen:

Die Wahrheit über Chiptuning - Spaßbringer oder Motorentod?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Adribau schrieb am 29. Januar 2014 um 16:29:48 Uhr:


Hat dir der 123d nicht Dampf genug? 😰

Nicht wirklich, auch im 130i wünscht man sich nehr Power.

Ich fahre selber einen 123d Lci Automatik und habe den bei Megaspeed auf dem Prüfstand abstimmen lassen.
Wagen ist komplett original und rausgekommen sind gesunde 238PS. Damit habe ich 40tkm abgespult und er lief einwandfrei. Es wurden sogar zwei Softwarevarianten probiert.

Die Leute geben sich Mühe und programmieren die Software selbst, nicht so wie die großen bekannten Tuner die nur das Marketing beherrschen und Software zukaufen.
In den Foren meldet sich ausserdem keiner mit einem gut laufenden Auto, nur wenns Probleme gibt. Meistens wird es eh auf den Tuner oder Werkstatt geschoben wenn was nicht vernünftig läuft.

Hallo zusammen
Sorry aber wenn ich das hier lese platzt mir der Kragen.
Ihr habt bestimmt 0 Ahnung von Computern und Software usw.
Habt ihr eigentlich eine Ahnung davon wie complexe so eine software programierung ist und wieviel knowhow und Ahnung und Erfahrungen man haben muss um alle Autos mit allen kleinen Veränderung abzustimmen und anzupassen.
So was zu schreiben ist das allerletzte.
Wenn man nicht zu frieden ist ok. Klar nicht jeder mag alles.
Aber man sollte fair bleiben so was ist Existenz schädigend und es gibt garantiert 200% mehr gute Erfahrungen mit Mega Speed als schlechte.
Und Leute denkt doch mal daran wie oft euer handy updates macht um es zu optimieren. Das ist genau das selbe. Nichts was mit Software zu tun hat ist von Anfang an und für alle perfekt sondern muss immer wieder optimiert und angepasst werden.
Aber Leute die so was hier schreiben haben keine Ahnung und benehmen sich wie die Axt im Wald und bekommen dann halt auch die passende Reaktion

Lg
Kerstin

Arbeitest Du bei megaspeed?
Sorry, aber ein wenig Luft machen darf man sich schon, wenn ein Fehler nach dem anderen auftaucht, oder? Und bisher waren das nur Kleinigkeiten gegenüber einem kapitalen Motorschaden, der dann das Ende so einer Story sein könnte. Von der Aussage wie kompliziert es ist sowas zu programmieren kann sich dann der Geschädigte auch nix kaufen. Wenn man es nicht zu >99% beherrscht, hat man im Steuergerät nix zu suchen.
Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn ich so einen 123d mit 265PS hätte. Innerhalb eines Jahres hätte 1x neue Lader bekommen und alle Kolbenböden hätte ich auch zum Schmelzen gebracht😉
Totalschaden. Aber wer weiß, BMW selbst bekommt es mit Literleistungen um die 130PS bei den R6 ja auch gebacken. Vielleicht verkraftet der 123d das ja auch.

Für 265PS hat der 123d sowieso viel zu kleine Bremsen. Das geht schon fast in Richtung versuchte Köfperverletzung. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Kühlung dies wirklich packt.

Naja, mit den Bremsen kann man schon klarkommen. Mein Bruder fährt ein 540i E39, also einen 4,4Liter V8 mit 286PS und die Bremse ist trotz höherem Gewicht und höherer Leistung kleiner dimensioniert (16Zoll-Felgen reichen) und trotz straffer Gangart klagt er nicht über Fading. Wenn die 265PS nur gelegentlich bei warmen Motor abgerufen werden, kann es schon gehen, aber dass er noch Dauer-Vollgas-fest ist glaube ich nicht. Der Notlauf könnte ein Indiz dafür sein.

Ich weiss ja nicht wie ihr fährt, aber wenn ich in Deutschland bin dann fahre ich auf der linken Spur und der Fuss ist am Boden. Jedenfalls wenn immer dies möglich ist. Da werden die Bremsen schon recht deutlich strapaziert. Irgend ein französischer oder polnischer Lieferwagenfahrer kommt immer mit 80 auf die 3. Spur.

Wollen wir jetzt wetteifern😁
Ich denke wir fahren bekloppt genug😉

Bekloppt denke ich nicht, bei Regen oder etwas mehr Verkehr passe ich mich jedenfalls an. Nicht so wie einige anderen Fahrer. Ich wollte nur sagen dass gute Bremsen wichtig sind, genau wie eine gute Kühlung und Vollgasfestigkeit. Jedenfalls in Deutschland. In der Schweiz wo du nur 120 fahren darfst kann man sowas schon mal vernachlässigen.

Das ist mein Statement (Bild=F2000/EBC red, weicher Gummi) zum Thema maximale Verzögerung.
Ja genau, natürlich der Verkehrslage angepasst. Da bin ich im Osten im Vorteil (leere Straßen😉). Der 325d verführt mich schon an die Grenze der Unvernunft, aber wirklich bekloppt fahr ich auch nicht und gehöre nur im Sommer zu den schnellsten. Wie manche bei wenig Haftung fahren, nämlich exakt so wie sie es im Hochsommer auch tun, ist schon verwunderlich.

Image

Zitat:

@samsung3000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:50:26 Uhr:


Ich fahre selber einen 123d Lci Automatik und habe den bei Megaspeed auf dem Prüfstand abstimmen lassen.
Wagen ist komplett original und rausgekommen sind gesunde 238PS. Damit habe ich 40tkm abgespult und er lief einwandfrei. Es wurden sogar zwei Softwarevarianten probiert.

Die Leute geben sich Mühe und programmieren die Software selbst, nicht so wie die großen bekannten Tuner die nur das Marketing beherrschen und Software zukaufen.
In den Foren meldet sich ausserdem keiner mit einem gut laufenden Auto, nur wenns Probleme gibt. Meistens wird es eh auf den Tuner oder Werkstatt geschoben wenn was nicht vernünftig läuft.

Na ja! Das stimmt so nicht. Meiner Einer und diverse Andere hier, scheiben hier regelmäßig über ihre positiven) Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen