Welchen Smart For Two - Unschlüssig
Hallo liebes Forum,
nachdem die Pläne sich geändert haben und ich einen neuen Geschäftswagen bekomme, möchte ich gern für meine Frau ein neues Auto haben, da Sie wirklich nur kurzstrecken fährt, sowie viel Stadt, wäre ein Smart die beste Lösung.
Nun habe ich einige Fragen:
- Auf was muss gesondert geachtet werden
- Eher ein Diesel oder Benziner
- Es soll nicht der neueste sein, also der Vorgänger Version (2008 - 20xx)
- Versicherung und Steuer unterschiede
- Welcher Motor
über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steelpanther schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:13:41 Uhr:
Was redest man bei solch lächerlich wenig Jahreslaufleistung vom Verbrauch??
Genau. Spaß machen soll der Würfel und in fast jede Parklücke passen 😁
29 Antworten
Ich habe einen Smart 2008 - 2014 erst seit zwei Wochen, kann aber auch aus der Erfahrung mit meinen bisherigen Autos ein paar Tipps geben.
Für Kurzstrecke würde ich immer wieder einen Benziner nehmen. Der wird im Winter schneller warm und heizt daher besser. Außerdem erspart man sich den Ärger mit dem AGR Ventil, der häufig bei reiner Kurzstrecke auftritt.
Für Kurzstrecke ist ein Motor ohne Turbo sicher von Vorteil und bei dem Leichtgewicht ist ein Turbo auch nicht notwendig.
Mein Smart hat hat den 71 PS Benziner mhd und Softtouch und fährt sich prima. Selbst auf der BAB wird man nicht zum Verkehrshindernis, was will man mehr.
Jahreswagen bekommt man zu einem guten Preis, da kann technisch auch kaum was dran sein. Das einzige was mir nach dem Kauf sauer aufgestoßen ist, das ein original Smart Navi von 05/2014 einen uralt Kartenstand von 2011/2012 hat und ein Karten Update 199 € kostet.
Auch bei diesem Modell gammeln die ABS Ringe, was ich mit entsprechender Vorbeugung zu verhindern hoffe. Die Probleme mit dem MHD scheinen gelöst. Die Probleme mit dem Rückwärtsgang sind mir nicht ganz klar, meiner hat keine. Außerdem wird die dritte Bremsleuchte oft undicht, diese wurde aber ohne Diskussionen auf Garantie gewechselt
Gruß Ralf
Bei dem Fahrprofil auf jeden Fall Benziner, auf gar keinen Fall Diesel.
Ich würde keinen MHD kaufen.
Danke Ralfi und Stratos .... Klarmann, eine Erklärung wäre gut ...
habe schon einen in Aussicht, es ist der 71 PS'ler ... mein Vater fährt einen von 2002 Cabrio, hatte noch nie Probleme damit. Preislich hätte ich mir so bis 7.000 Euro vorgestellt. Der aktuelle in Aussicht stehende, kostet 6500 und hat eine gute Ausstattung, sowie erst 25.000 km auf der Uhr.
Ähnliche Themen
Bei viel Stadt wäre ein cdi OHNE geschlossenen DPF am sparsamsten - jedoch müssen schon einige Km zusammen kommen.
Reden wir über 8Tkm /anno oder 18Tkm/anno ? Anschaffung und Steuer müssen sich auch rechnen.
Fakt ist jedenfalls, du sparst "an der Ampel" mit einem cdi ggü. einem Benziner am meisten.
Auf Strecke am wenigsten.
also ich sage mal unter 9k im Jahr ! MAXIMAL ! wir fahren das meisten mit meinem Geschäftswagen, der Smart wird eher realistisch bei 2-3k im Jahr liegen ....
Ok, dann Benziner. Säuft in der City zwar, gerade bei Kaltlauf, aber den cdi Aufpreis fahrt ihr nicht wieder rein, wenn überhaupt +/- Null bei überwiegend Cityverkehr bei 8Tkm .
Ich habe letztes Jahr einen Turbo mit 84PS und 14TKM gekauft.
Mit Sitzheizung, Zusatzinstrumente, Multimediasystem mit Navi und FSE, usw.
Jetzt hat er 22TKM drauf und läuft einwandfrei.
Zitat:
@Smilidon schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:49:38 Uhr:
Naja, was brauchen die Benziner Motoren ? 5 Liter in der Stadt ? was brauchen die Diesel Motoren ?
🙄🙄😰😰
Hohoho, 5 Liter, Hohoho ..... IN DER STADT 😁 Ein SMART 😁
Je nach Fahrprofil kann ein Benziner im schlimmsten Falle ( Winter und viel Stau ) 8,5 Liter in der City durch ziehen . Ein cdi nähme in dem Fall max. 5,0 Liter ...
So als Faustregel: Einen 71er 451 fährst du in der Regel mit einer "6" vor dem Komma.
Extremsituationen wie:
Landstraße Langstrecke mit 90 km/h oder siehe oben Großstadt, Stau und Kaltlauf ausgespart.
Was redest man bei solch lächerlich wenig Jahresbauleistung vom Verbrauch??
Zitat:
@steelpanther schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:13:41 Uhr:
Was redest man bei solch lächerlich wenig Jahreslaufleistung vom Verbrauch??
Genau. Spaß machen soll der Würfel und in fast jede Parklücke passen 😁
Wir haben seit einem halben Jahr auch einen Smart 451 mit 71 PS Mhd. Bis jetzt läuft der super. Auch die Start Stop läuft. Was mich nur daran nervt, ist das Motor aus schon bei 10 Km/h. Bei Stillstand( wie es andere Hersteller machen) wäre hier besser. Der 71 PS ist für Stadt und Überland genau richtig. Wenn häufig Autobahn hinzukommt, dann würde ich eher zum 84 PS Turbo raten, da der kleine sich ab 100 schon doch etwas quält. Zum Verbrauch kann ich soviel sagen, zwischen 5,5 und 8 ist bei uns alles dabei. Die Automatik braucht da aber mehr, als wenn ich von Hand schalte. Die schaltet sehr oft zu spät. Ausstattung würde ich auf alle Fälle auf Klima und Servo achten. Wenn ihr den die nächsten Jahre fahren wollt, dann klar ein JungSmart. Da ist erstmal Garantie dabei. Spaß macht der Würfel aber immer. ??
Okay, danke schonmal , haben einen gefunden der denke ich passt ... Jung Smart mit Garantie neuer Service TÜV etc.... Panorama , Servo, alu, elektrische Fensterheber, zentral , Navi , F1 Schaltung , 23tkm, 71 PS, 6500 Euro