Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk

Audi SQ5 8R

Ein Hallo in die Runde

ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat

meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von treso


Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.

Grüße

Treso

Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕

Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.

Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese

höheren

Abmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄

Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen

🙁 🙄 😉

458 weitere Antworten
458 Antworten

Keine Ahnung. Vergleich mal mit deinem ich hab auf der Hinterachse radmitte kottflügelkante 37 cm.

Image

Kommt ja hin, denn bei mir sind es 44 cm also bist du 7 cm tiefer.

Ich glaub du hast die radmitte nicht richtig angehalten.? Sieht auf dem Bild aus als ob nabendeckel Mitte bei 6cm auf dem holzgliedermassstab ist...

Irgendetwas stimmt da doch nicht unser beiden wären ja dann gleich tief.

Wenn ich bei unseren beiden den Platz im Radkasten vergleiche, mag ich das aber irgendwie nicht glauben...

Doch es ist nur sehr schräg, habe noch einmal nachgemessen.
Edit: Es sind 44 cm, also 1 cm mehr.

Ähnliche Themen

Ok. Wirkte auf dem Bild anders.

Kann mal jemand mit einem normalen q5 nachmessen wie viel Luft er zwischen Radnabe und kotflügelkante er hat.?

???

Zitat:

@Q5toto schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:46:25 Uhr:


???

Du bist gut, ist nicht jeder so verrückt wie wir, der sich am So. dazu bewegt.😁

Doch ich: Radmitte zu Kotflügel vorne 47,5cm, hinten 48cm.

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:50:21 Uhr:


Doch ich: Radmitte zu Kotflügel vorne 47,5cm, hinten 48cm.

Danke vorne sind es bei mir auch 44 cm.

Danke.

Hupala... So tief find ich jetzt meinen nicht. Aber hört sich schon tief an.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:47:51 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:46:25 Uhr:


???
Du bist gut, ist nicht jeder so verrückt wie wir, der sich am So. dazu bewegt.😁

😁 ich weis selber das nicht alle so bekloppt sind wie ich, was Autos an geht. 😉

Vorn hab ich auch nur 37 cm. Ohje keine keilform. Dann werd ich ihn vorn noch ein wenig tiefer drehen müssen. 😁

PS.: Bild 2 ich glaube ich befinde mich auserhalb des zugelassenen verstellbereiches. Merkwürdig das der TÜV es problemlos zu Papier gebracht hat. Vielleicht weil es garnicht so wild aussieht wie es sich anhört...

Image
Image

Zitat:

@Q5toto schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:55:41 Uhr:


Danke.

Hupala... So tief find ich jetzt meinen nicht. Aber hört sich schon tief an.

Nicht so tief?

Ich finde deinen SEHR tief 😉

Ne ne das ist tief. 😉 meiner dagegen ist bus hoch...

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen