Drosselklappe anlernen Wie läuft das mit der vag com User ?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Situationsbeschreibung:
Vor längerer Zeit ging die Motorlampe an. Hin zu Audi, sollte irgendwas mit der Drosselklappen zu tun haben. War erstmal geschockt von der genannten Summe. Glaub war was mit ca 1200€.
Im Internet erfahren das es einen Reparatur Satz für dieses Problem von Audi gibt. Kostet ca. 30€. Ich meine diese Stangen mit den Kugelkopfpfannen. Hatte mich dann bei Audi Facebook beschwert, warum mir nicht in der Audiwerkstatt davon erzählt wurde.
Die haben denen dann wohl erzählt das ich mich beschwert habe und seid dem sind die echt freundlich 🙂
Egal... Habe dann die linke Seite in Fahrtrichtung diese Steuerstange getauscht weil ich es selbst machen konnte. Die Motorlampe war aus und ich war glücklich.
Sporadisch ging die Motorlampe immer wieder mal an, aber auch aus.
Dachte das beim nächsten Service, den ich diesmal von einem Freund machen lassen habe, den anderen Steller einbauen lassen werde.
Service erledigt, Motorlampe war aus, aber nur 2 Tage. Mein Freund sagte das wenn die Lampe wieder angeht, ich zu Audi sollte um diese Drosselklappe anlernen zu lassen.
Von Audi komme ich gerade. Die wollen ca. 90€ für das Anlernen/Einstellen haben. Ich finde das echt heftig. Ist der Preis normal ?
Audi sagte das der Fehler wohl einmal dieser Steller sein sollte, und der 2. Fehler wohl irgendwas mit einer Sonde für den Partikelfilter Bank 2 sein soll. Ich traue denen nicht so recht, wobei ich zur Frage komme wie das mit der Vag Com Userlist funktioniert? Auf der User Landkarte habe ich in/um Kassel 4 Leute gefunden. Können die einem helfen?

Daten zum Auto. A4 Avant B7 2.7 TDI BJ 11/2007

Grüße aus Kassel
Attila

19 Antworten

Trifft sich gut, Schläuche sind denen ihr Fachgebiet und alles drum herum wie z.B. Dichtungen

https://www.hansa-flex.com/produkte.html

https://www.hansa-flex.com/niederlassungen.html

Fast überall zu finden und meist kompetentes Personal.

hey
komme gerade heim. Hansaflex, VW Klein in Fuldatal Ihringshausen, zwei private schrauber, Bauhaus, alle konnten mir nicht weiter helfen. Die örtlichen schrottplätze im umkreis ca. 50 km auch nichts.

wo bekomme ich diese kleinen scheisserchen.
Ist doch bestimmt nicht nur mir bis jetzt passiert.
Wie habt ihr euch geholfen?
gruß Attila :/

So. Bin nochmal zur Arbeit gefahren und hab meine Dichtungen/Führungen selbst gemacht. Alles wieder einbauen und hoffen auf wie neu. Hab aber nur die neuen Lager an den Enden gemacht. Läuft alles schön geschmeidig. Die Lagerschalen in der Mitte die vier (alt) sind wieder verbaut um den Druck auf die Dichtung zu bekommen.
Mkl kann mich mal ??
Selbst ist der Mann

Image
Image
Image

Hallo,
mein Audi schiebt nicht mehr...
also der Turbo setzt nicht ein. Fährt sich sehr behäbig.
War heute in der Werkstatt und die konnten mit VCDS nicht auf das Motorsteuergerät zugreifen. Mit einem anderem Auslese Gerät konnte nur der Fehler P2011 ausgelesen werden.
Nachdem ich ein paar youtubevideos geguckt habe, soll der Stellmotor für die Saugrohrklappen bei Zündung ein, einmal den oberen und unteren Anschlag anfahren.
Der auf der Beifahrerseite macht das auch genau so. Und das recht zügig.
Auf der Fahrerseite fährt er zweimal die Anschläge an. Dabei aber ordentlich langsamer als der auf der Beifahrerseite.

Um festzustellen ob der obere oder untere Anschlag nicht erreicht wird habe ich den oberen Anschlag provisorisch begrenzt.
Jetzt werden die Anschläge nur einmal angefahren. Aber halt wesentlich langsamer.
Kann es sein das der Stellmotor auf der Fahrerseite sich bald fest frisst?
Setzt der Turbo nur deswegen nicht mehr ein oder wie wahrscheinlich ist es, das es den AGR betrifft ?
Kann ich das AGR und angrenzende Leitungen gefahrlos ausbauen und reinigen?
Handwerklich bin gut bewundert, würde ich sagen.

Freue mich auf eure Antworten

Ähnliche Themen

PS.
Saugrohr Gestänge mit Kugelkopf ist auch mal wieder neu.
Beide Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen