Was ist ein richtig guter Rangierwagenheber? BAHCO?

Hallo Froums- Kollegen,

ich will mir einen richtig guten Rangierwagenheber kaufen, um damit vornehmlich PKW anzuheben um damit auf dem Parkplatz Reparaturen vorzunehmen.

Bis jetzt war das mit den 20€ Wagenhebern immer möglich, aber auch lästig.
Ich möchte am liebsten einen haben mit so einer Gummiauflage, damit der Gummipuffer an der E Klasse nicht kaputt geht.

  • möglichst flach einfahren
  • Gummiheber
  • ca 50cm hoch oder höher
  • Bezahlbar

Wenn ich bei ebay suche, finde ich das hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Im Moment finde ich diesen hier ganz toll:
BAHCO Rangierwagenheber BH 12000 2t

Der schafft immerhin fast 50cm Höhe.

Bahco
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guido_K schrieb am 17. März 2017 um 16:06:16 Uhr:



Was ist denn die Mindesthöhe, um diesen Querträger nutzen zu können?

Ich habe ja den Querträger von Bahco. Also mal schnell raus in die Garage und gemessen.
Der Querträger hat ab Hinterkante Wagenheberaufnahme bis oberes Ende Gummiauflage eine minimale Höhe von 8,5 cm (komplett runtergeschraubte Gummipuffer). Um den Querträger im Wagenheber einzusetzen, wird der ursprüngliche Teller herausgenommen. Der hat eine Höhe von 2 cm. Somit erhöht sich die Minimalhöhe des Wagenhebers beim Einsatz des Querträgers um 6,5 cm. Aus den 7,5 cm des 2t werden damit 14 cm, beim 3t werden aus 9,5 cm dann 16 cm.

Gruß
electroman

259 weitere Antworten
259 Antworten

Den Kunzer WK1010 hab ich heute beim Händler in echt gesehen. Kostet um die 140€.
Auch nich schlecht, aber das Gestell ist kürzer. Er stemmt ein bischen mehr. Aber kommt nicht ganz so hoch.
Ich bin mit dem Rodcraft zufrieden.

Img-20150711-171628

Hier mal einen Passat hochgehoben. Die Höhe ist schon sehr praktisch.

Mit dem Rodcraft.

20150725-165152
20150725-165129

Bahco BH12000 Wagenheber:

Extrem flach

Image
Image

Schicke Fliesen in der Garage 😛 *top*

Ähnliche Themen

Sehr schöner Wagenheber und sehr schöner Garagenboden. Wahnsinn.

Ich glaube der Rodcraft und der Bahco geben sich nichts....

Danke, jedoch sehr rutschig wenn nass.

Ich denke auch dass beide sich nichts nehmen. Sehen nämlich sehr identisch aus.

Leider ist der Bahco mit ca. 45 kg extrem schwer...

Ich hab mir noch die SUV Aufnahme (universell) von eBay gekauft, damit bei schweren Fahrzeugen mein Gummiteller nicht abgenutzt wird:

Image

Auf Wohnwägen hebt er perfekt an.
Zum Beispiel um die Trommelbremse nachzustellen.

20150808-110712

Stehe auch vor der Frage Rodcraft RH215 oder Bahco BH12000.

Vom Grundaufbau sehen beide sehr ähnlich aus und kommen auch beide aus China lt. Anleitung.

Was mir am Bahco besser gefällt ist der Griff zum Ziehen, der Teller mit flächiger Gummiauflage und das Ablagefach.

Das Ablassen geschieht ja bei beiden durch drehen des Griffs, kann das beim Bahco ausversehen passieren, da hier ja mehr Hebelwirkung durch den breiten Griff vorhanden ist?

@Speakers : Nööh, das kann dir nicht passieren, da der große Griff drehbar mit der Stange verbunden ist.
Ich habe den BAHCO BH 12000 seit Anfang des Jahres und bin rundum zufrieden mit dem Ding.

MfG Arrgyle

Bin ein wenig verwirrt, der Griff ist drehbar mit der Stange verbunden und durch drehen der Stange wird der Wagenheber abgesenkt?

Kannst Du das näher erläutern?

Des is doch bei allen großen Hebern so. Mit der Stange kannste des hochpumpen. Und durch drehen der Stange wird das Ablassventil geöffnet und geschlossen.

Gruss
W.

"Bin ein wenig verwirrt, der Griff ist drehbar mit der Stange verbunden und durch drehen der Stange wird der Wagenheber abgesenkt?"

@Speakers : Genau SO ist das !! An dem großen "Schaufelgriff" oben kannst du drehen, bis dir schlecht wird, da wird weiter nichts passieren.
Abgesenkt wird der Wagen erst, wenn du an der Stange drehst.

MfG Arrgyle

@ Arrgyle: Danke jetzt habe ich es auch verstanden. Ich dachte durch das Drehen des Griffs wird das Absenken gesteuert.
Habe mir heute den Wagenheber bestellt, bin schon ganz gespannt und freue mich aufs Winterreifen wechseln :-)

@Speakers : Das hat mich zu Anfang auch etwas verwundert, ist aber einfach nur saupraktisch.
Du kannst den Wagenheber an dem "Schaufelgriff" rangieren, ohne ihn abzusenken.
Dann freu dich mal weiter auf das gute Ding, ich würde mal behaupten, daß er jeden Euro wert ist.
Ich habe jedenfalls den größten Spaß damit. Er rollt viel leichter (und vor allem leiser) als mein vorheriger und danke des Fußpedals ist er auch viel schneller hochgepumpt.

Arrgyle

Gibt es einen bezahlbaren, empfehlenswerten Wagenheber made in Germany? Ich möchte nur ungern den Made in China Kram kaufen...

Also auch so um die 2-300 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen