Umlenkrolle/Kältekompressor

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Liebe W 210 Gemeinde!

ZUerst machte der Keilriemen Geräusche und qualmte. Alle Rollen und Räder am Motor drehten sich. Dann bin ich (ich weiß vielleicht hätte ich das nicht machen sollen) trotzdem gefahren. Weitere 12 Kilometer mit Geräuschen und Qualm. Nach der Fahrt war der Keilriemen ab!
Es drehten sich die Rollen der Kurbelwelle, der Lenkhilfepumpe, des Drehstromgenerators, sowie der Umlenk- und Spannrollen. Ein kleines Rädchen am Kältekompressor hat eine innere Lauffläche die sich drehen lässt und eine äußere größere Scheibe die fest ist. Dass diese Scheibe fest ist ist das normal?
Danke für Eure antworten.

35 Antworten

Jetzt habe ich noch eine andere Frage. Die abgefetzten Teile habe ich wie zu erwarten im vorderen unteren Motorraum gefunden. Einmal die geschredderte Spannvorrichtung und einen Gummiring: Foto 1.
Nachdem ich ein bisschen rumprobiert habe passte der nur auf das Kurbelwellenrad. (?)
Kann das sein? Ich kann das nicht glauben. Wisst Ihr wohin dieser Gummiring gehört?

Hier habe ich diesen Gummiring man draufgesteckt. Da passt er genau drauf aber da gehört er doch wohl nicht hin, oder?

20150721-091014

Ja so ist das Leben in der Großstadt. Ohne Glanz und Gloria. Wenn ich den dann übermorgen repariere scheißen mir die Tauben ins Genick. Ha, ha, ha!

Der Gummiring gehört auf die Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle sitzt. Die ist jetzt kaputt und muss getauscht werden. Da der äussere Ring schon gewandert ist solltest du den Motor nicht mehr starten weil der Ring sonst den Stirndeckel zerfräst. Die Scheibe sitzt sehr fest, ich glaube 250 nm plus 2x 90 Grad, ohne Gegenhalter kann man die nicht wechseln.

Ähnliche Themen

Nein, nein. Starten werde ich jetzt nicht.
Also dort wo ich den Gummiring provisorisch draufgesteckt habe gehört er auch hin. Richtig?
Die Riemenscheibe kriege ich als Wald - und Wiesenschrauber oder besser gesagt Laternenschrauber nicht runter. Richtig?

Nein, da gehört er nicht hin.
Der ist normalerweise in dem Rad unten rechts (Kurbelwellenrad) auf deinem Foto fest eingepresst.

Das Rad das du meinst ist,glaube ich, die Wasserpumpe.

Mich wundert immer wieder das Leute an ihrem Wagen rumschrauben die noch nicht mal wissen was was ist. Die Scheibe unten auf der Kurbelwelle muss getauscht werden so wie ich dir schon geraten habe. Machst du das nicht wirst du bald einen grösseren Schaden am Motor haben.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 20. Juli 2015 um 12:13:55 Uhr:


Hast du Schrauberkenntnisse/-erfahrung? Weißt du den Riemenverlauf auswendig?

Diese Frage habe ich schon gestellt, da ich auf Grund der nach Unwissenheit "riechenden" Fragen 😮 vermute, dass der TE Null Ahnung von dem hat, was da passiert ist und was jetzt zu machen ist.

Bisher gibt es zu meiner Frage noch keine Auskunft. 😕

zum Schaden:
Der Gummiring ist der Schwingungsdämpfer, der in der KW-Riemenscheibe fix montiert ist. Wenn du den nur mal so reinsteckst, wird er in NullkommaNichts wieder rausfliegen und die Scheibe wird dir das Motorgehäuse auffräsen (gibts öfter als man denken würde).
Die Spannvorr. samt Riemen erneuern (hast du eh schon auf der Agenda)

Wenn du selbst nicht die Möglichkeiten hast, lass einen Wissenden mit entsprechendem Werkzeug ran, du wirst vermutlich ohne Hilfe mit dieser Rep. nicht zu Rande kommen.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist es ja auch nur der "normale Keilriementausch" gewesen. Jetzt weiß ich, dass ich das nicht werde reparieren können, da ich nicht in der Lage bin die Riemenscheibe auf der Kurbelwellen zu lösen.

Zitat:

@Tunguragua schrieb am 21. Juli 2015 um 11:53:49 Uhr:


Bis zu diesem Zeitpunkt ist es ja auch nur der "normale Keilriementausch" gewesen.
....

Davon bist nur

du

ausgegangen.

Wenns aber schon geraucht und gequietscht hat und du dennoch weitergefahren bist, weiß man, dass dann mehr hinüber ist als nur der Rippenriemen. 😰 Deine ersten Bilder zeigen das ganz deutlich.

Zitat:

@Tunguragua schrieb am 21. Juli 2015 um 09:21:03 Uhr:


Heute morgen habe ich einen neuen Keilrippenriemensatz bestellt. 165 Euro finde ich okay. Dafür hat man auch eine neue Spannvorrichtung etc. Der Wagen muss solange noch stehen bleiben. Deswegen sieht er auch so beschissen aus. Siehe Foto

Wirklich beschissen. Wenn der dreck sich ins Lack anschweisst kriegst du in nie richtig weg

Ja. Ich mache ihn jetzt mal sauber. Obwohl ich ihn nicht bewegen darf. Mein Schrauber repariert es. Der fährt jetzt aber erstmal für drei Wochen in Urlaub. Das heisst also erstmal Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr. Zum Glück wohne ich nicht auf dem Land.

Danke für Eure Hilfe soweit!

Wenn du jetzt noch bei den Beiträgen die für dich hilfreich sind, auf den Daumen klickst, freuen sich Alle die dir ihre Zeit und ihr Wissen gewidmet haben. 😉🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen