OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Du musst auf die entsprechenden Steuergeräte klicken. Dort kannst du die einzelnen Aktoren ansteuern, Livewerte anzeigen lassen und eben auch die entsprechenden Einstellungen tätigen.
Zitat:
@WoldoFoldo1984 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:02:58 Uhr:
[...]die Funktion des nachlaufenden Gebläselüfters interessant, soll wohl das Stinken der Klimaanlage (wegen des Kondenswassers) verhindern.
Habt ihr da schon Erfahrungen sammeln können? Bringt das was? [...]
Bei mir ist die sogenannte AfterBlow-Funktion schon ab Werk aktiv gewesen (MY06). Ich konnte bisher noch nicht ausmachen, wann genau der Wagen es für nötig hält, den Lüfter nachlaufen zu lassen und wann nicht. Das Ergebnis ist ganz okay. Ich kann nicht beurteilen, wie es ohne die Funktion wäre, aber ganz ohne Gestank geht es die ersten 10-15 Sekunden nach Motorstart dennoch nicht, wenn die Klimaanlage im Sommer bei Temps über 30 °C ordentlich zu tun hat.
Generell ist die Klimaautomatik im P26 aber mit eine der Besten, die ich kenne.
Laut Beschreibung soll der Lüfter 50 Min nach dem Abstellen des Wagens für 15 Min anlaufen.
Leider hatte ich am Wochenende keine Zeit das Ganze mal zu testen.
So, nachdem ich nun auch Spielen kann, hab ich mal was zusammengeschrieben, um die Einsteigerhürden zu nehmen. Der Inhalt ist bewusst einfach gehalten und kann gerne um weitere Absätze wie "Umgehen der Betriebssytemrestriktion", "Implementierung Sprache Deutsch", etc. ergänzt werden.
Ich stelle das hier zur Diskussion/Mitarbeit.
Ähnliche Themen
Anbei Rev. 1.1
ChangeLog:
+ Beschaffung
+ Experimental Win7Pro 32 Bit
+ Sprachintegration deutsch in 2014A
+ Installations-Log 2014A 32 Bit
Rev 1.3
ChangeLog:
+ Bezugsquelle elektrische Schaltpläne
+ Experimentalbereich > Kompatibilitätstest Sprachintegration deutsch in 2014D
HI
so , ich habe nur auch geordert bei IBAH 2014D HQ Volvo Vida Dice Diagnostics, green PCB,EWD, ships from Europe + video bei digital-life-3-7.
Mal sehen wann es kommt. Soll eine ausführliche Anleitung und ein Video dabei sein, sowie EWD.
Moin zusammen,
mal ne kurze Zwischenfrage, kann ich mit dem DiCE Pro+ und Vida 2013 eine statische Regeneration starten?
(Da ich eher Kurzstrecke fahre und den DPF & Additive in den letzten beiden Jahren selbst 2x gewechselt habe, wäre das ne Option für mich, als immer zum Freundlichen)
Danke im Vorraus.
Ok, Danke!
Das Bild kenne ich aus dem Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...unktion-der-regeneration-t4386543.html
Hier hatte es wohl bei jemandem nicht geklappt... deshalb hatte ich gefragt, aber wenn's selbst getestet wurde und funktioniert hat, prima.
Zitat:
@Wildos schrieb am 16. Juni 2015 um 13:13:53 Uhr:
Ok, Danke!Das Bild kenne ich aus dem Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...unktion-der-regeneration-t4386543.html
Hier hatte es wohl bei jemandem nicht geklappt... deshalb hatte ich gefragt, aber wenn's selbst getestet wurde und funktioniert hat, prima.
Last den Kram hier nicht unvollendet stehen. Davon haben wir 77 Seiten, die sich auf 2 zusammenfassen lassen. Wenn's geklappt hat oder jemand es beschreiben kann, einfach ein kurzes HowTo was jeder verstehen kann...
Tja, ich kann das leider nicht in "echt" probieren. Ich habe zwar 4 Volvos auf dem hof stehen, aber eben nur 4 Benziner.
Rein von der Vida-Ansicht her wüsste ich nicht, warum es nicht gehen sollte.....
Das geht per Vida ohne Probleme. Kann auch "Füllstand Dieselpartiekfilter heißen", nach Ermittlung des Füllstandes wird man gefragt, ob regeneriert werden soll.
Der Motor sollte warm sein.
Halllo! Kann mir jemand per PN ein paar "infos" zu der Deutschen SPrachdatei für 2014D und zum EWD Modul geben?
Gibt es Trainingsmaterial zum erlenen der Software? Ich habe das Problem, dass ich gerne wüsste, wann ein Fehler aufgetreten ist (Datum und/oder KM Stand). Bei einem Auto habe ich in den Fehlerdetails immer den KM-Stand gefunden - bei einem anderen Auto gar nicht dazu...