Ich kann mich nicht entscheiden: Audi oder Ford

Hallo Zusammen,

nach meiner nun schon etwas längeren Suche nach einem Kombi-Diesel bis 10.000 Euro, haben sich nun 2 / 3 Typen herauskristallisiert:

Bei einer demnächst anstehenden Jahresfahrleistung von ca. 25 TKM habe ich nun in die Auswahl genommen:

Audi A6 / A4 mit 2.7 TDI Motor und Handschaltung, aber Baujahr 2006 und um 150 TKM gelaufen oder:

Ford Mondeo / Opel Insignia mit 140 oder ca. 160 PS ab Baujahr 2008 und bis 100 TKM gelaufen. Interessanterweise sind Mondeo und A6 bei der Versicherung nahezu gleich teuer. Der A4 ist sogar schlechter eingestuft.

Zu welcher Art würdet ihr euch entscheiden ?

MfG

axo100

Beste Antwort im Thema

Ich würde hier Ford favourisieren wegen des besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@axo100 schrieb am 2. Mai 2015 um 11:52:21 Uhr:


So, danke erstmal für die vielen unterschiedlichen Meinungen. Auf den Audi komme ich, weil der 2.7 der halbarste Motor ist. Den Mondeo kenne ich von meinem Arbeitskollegen, der schon den 2. Mk 4 fährt: beide absolut problemlos! Den 1. mir 138 Tkm in Zahlung gegeben, nun den 2.mit 68 Tkm, der auch absolut sorgenfrei läuft, beide vor allem mit unserem 2to firmenanhänger. Der Opel gefällt mir halt optisch gut, ist aber der kleinste innen

Die Laufleistungen finde ich nicht sehr beeindruckend. Ob Anhänger oder nicht.

Fahre mal beide Autos und schaue dann. Manche Werte stehen nicht auf dem Papier. Gerade der Komfort nicht, da zeigt sich oft, das man Autos nicht nur aufgrund der technischen Daten vergleichen soll. Sicherlich sind Audis wegen des Namens teurer als Ford, aber er ist nicht nur der Name. Die Entwicklung zielte ja auf was anderes ab als beim Mondeo. Zudem würde ich lieber einen mager ausgestatteten Wagen fahren, der gediegen fährt, als umgekehrt.

Die Folgekosten könnten sich auch relativieren, wenn man einfach keine Inspektionen mehr in der Werkstatt macht, sondern einfach einmal im Jahr selber das Öl wechselt und mal den Luftfilter austauscht.

Gut, dann lassen wir mal den A6 aussen vor. Mir ging es ja nur darum, eine gute Mittellklasse zu fahren oder eine ältere Oberklasse. Habt ihr noch andere Alternativen bei geräumigen Diesel Kombi , ab 140 PS? Was ist mit C5 oder Avensis, wobei ich hier gelesen habe, das er ca. 1 Liter im Schnitt mehr verbrauchen soll als seine Mitbewerber. Das gesuchte Fahrzeug soll so um 6-7 Liter bei gemäßigter Fahrweise verbrauchen, was der Mondeo meines Kollegen ausgewiesenermassen auch tut.

LG. Axo

Avensis ist eine äußerst zuverlässige Kiste.
C5 ist Komfort pur.

Zitat:

@axo100 schrieb am 3. Mai 2015 um 11:06:02 Uhr:


Gut, dann lassen wir mal den A6 aussen vor. Mir ging es ja nur darum, eine gute Mittellklasse zu fahren oder eine ältere Oberklasse. Habt ihr noch andere Alternativen bei geräumigen Diesel Kombi , ab 140 PS? Was ist mit C5 oder Avensis, wobei ich hier gelesen habe, das er ca. 1 Liter im Schnitt mehr verbrauchen soll als seine Mitbewerber. Das gesuchte Fahrzeug soll so um 6-7 Liter bei gemäßigter Fahrweise verbrauchen, was der Mondeo meines Kollegen ausgewiesenermassen auch tut.

LG. Axo

Das hast du etwas missverstanden, niemand hier möchte dir den Audi madig machen, wenn du so einen haben willst, mach ne ausgiebige Probefahrt, lass den Wagen gründlich checken und kauf den dann, wenn er dir besser gefällt als ein Mondeo.

Fahren und bezahlen musst du dein Auto ja selber, nicht wir anderen, also kannst auch nur du hier eine Entscheidung treffen.

Es wurde hier lediglich darauf hingewiesen, dass der Mondeo viel besser ist, als sein Ruf, bis auf die "Haptik" im Innenraum und die Spaltmasse der Karosserie (die haben eh keinen Kundennutzen, machen das Auto nur teurer) hat ein Audi keine Vorteile gegenüber einem Mondeo, na ja, bis auf die Tatsache, dass man den A 6 auch mit einem 6-Zylinderdiesel bekommen kann, den Mondeo nicht.

Du hast ja explizit hier um Rat nachgefragt, was du nehmen sollst: Audi A 6 oder Ford Mondeo und als Entscheidungshilfe wurden dir die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten sowie der finanzielle Aspekt dargelegt.

Kaufbar sind beide gleichermaßen, vom Citroen C 5 und auch vom Toyota Avensis rate ich persönlich ab, da würde ich dann doch viel eher Audi A 6 oder Ford Mondeo favorisieren.

Begründungen:

Der Citroen ist bekannt für eine eher seltsame Innenraumanmutung, man wollte anders sein als alle anderen, um jeden Preis, ich kann mir nicht vorstellen, dass einem Audi- und Mondeo-Interessenten plötzlich so ein C5 gefallen könnte .......

Die Qualität der Technik im Hause Citroen ist leider stark schwankend, manche C 5 sind absolut mängelfrei (selten), manche weisen das ein oder andere Gebrechen auf, einige deren mehr und es gibt erstaunlich viele Citroens, die sehr viele Probleme haben.
Leider ist das mit dem überragenden Fahrkomfort bei Citroen nicht mehr so wie noch früher, als man noch die famose hydropneumatische Federung hatte, die gibt es nämlich praktisch nicht mehr, im C 5 nur noch in den Spitzenmodellen und auch da nur noch auf Kundenwunsch (Aufpreis), so dass man C 5 MIT dieser berühmten hydropneumatischen Federung nur sporadisch findet. Und wenn man einen solchen kauft, wird man nie enden wollenden Ärger damit haben.

Citroen C 5: Nur für Liebhaber dieser Marke, die über genügend Leidensfähigkeit verfügen.

Der Toyota Avensis ist nur ein ganz durchschnittliches Auto ohne wirkliche herausragende Eigenschaften, der Dieselmotor ist jetzt nicht soooo toll (man darf je nicht vergessen, dass Toyota diesen Dieselmotor NUR für den europäischen Markt produziert hatte, weil hier der Markt sowas fordert, insofern sind die Diesel nicht wirklich die Stärke der Japaner, weil der Dieselanteil bei den Japanern, die ja eher für den Weltmarkt produzieren, doch im Verhältnis klein und unwichtig ist, Diesel laufen bei den Japanern unter "ferner liefen", so nebenbei eben. Hauptsache, man hat da was im Angebot. Besser als die Europäer muss das nicht sein, allenfalls fast so gut.

Wenn Toyota, dann einen mit dem famosen Hybrid-System, die sind wirklich gut.

Aber auch hier gilt: Wer sich für einen Audi interessiert, der kann unmöglich von der eher nur durchschnittlichen Innenraumqualität der Toyotas begeistert sein, viel Hartplastik, sehr kratzempfindlich (schon Neuwagen im Ausstellungsraum weisen jede Menge Mikrokratzer im Hartplastik auf) ......... für das Hauptpublikum von Toyota, die Amis, reicht das, aber doch nicht für jemanden, der sich ernsthaft für einen Audi interessiert.

Grüße
Udo

Ähnliche Themen

So, um das Thema mal abzuschließen: Ich habe mich entschieden !

gekauft habe ich nun einen Volvo V70 III von 2008 mit 185 PS und 157.000 km Laufleistung vom Volvo Händler.

Damit muß ich mich nun aus dem W203 Forum verabschieden.

Falls noch jemand einen gefplegten C200 K T-Modell sucht von 12/2005 : Bitte kurze Mitteilung per PN

Dsc-0221
Dsc-0222
Dsc-0074

Na, erstens kommt es anders .........

Viel Freude mit dem V70 🙂

Gute Wahl. Viel Spaß damit.

Ist dann letztlich doch eher Ford. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen