Klappern / Klackern im hinteren linken Radhaus / Stoßdämpferaufnahme
Guten Tag liebe Gemeinde,
gestern habe ich mich etwas mit einem sehr nervigen Klackergeräusch beschäftigt das ich schon seit langem hinten links besitze.
Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem schon mal auf einem Hoppelparkplatz untersucht. Das Geräusch tritt nur bei Kopfsteinpflaster oder unebenen Gelände auf bei dem viele kleine Fahrwerksbewegungen entstehen. Es ist auch nur im Innenraum wahrnehmbar. Von außen ist es nicht hörbar. Für mich hört es sich so an als ob ein Gummipuffer ausgeschlagen ist oder ähnlich.
Gestern hatte ich die komplette linke Seitenverkleidung des Kofferraumes und die Radhausschale demontiert um die Geräuschquelle auszuschließen. Soweit ist auch alles Fest und es baumelt nichts umher.
Wenn ich mein Ohr während der Fahrt direkt an das Radhaus lege höre ich auch wie die Geräusche auf dieses durch den Stoßdämpfer übertragen wird.
Nun ist meine Frage kann es vom Stoßdämpfer kommen? Oder ist es evtl. die Koppelstange?
Ich hatte den Wagen auf die Rampen gefahren und mal kräftig am Stabi gewackelt. So konnte ich kein Klappern feststellen. Die Koppelstange sieht allerdings noch gut aus.
Was könnte es euer Meinung nach noch sein?
Auf den Fotos habe ich den Bereich noch einmal festgehalten wo genau das Geräusch her kommt.
Beste Antwort im Thema
WUHU !!! 🙂
Hier mal meine Lösung des Problems. Wie vermutet war es das Domlager/Stützlager hinten links. Das Geräusch konnte ja direkt am Dom lokalisiert werden. Ich habe dann natürlich dieses Lager ersetzt. Was war nötig?:
1 x 21 Nuss
1 x 21 Ringschlüssel
1 x 13 Nuss
1 x Ratsch / Drehmomentschlüssel
1 x 17 Nuss (Radmuttern)
2 x Wagenheber
1 x 16 Ringschlüssel für den Dämpfer
1 x Trox Bit für die Radhausschale
1 x Zange / 6 Maulschlüssel zum gegenhalten am Dämpfer
Erstmal Wagen hinten hoch und das Rad ab. Danach die Radhausschale demontieren.
Jetzt kann der Dämpfer in Angriff genommen werden. Dazu unten den 21 Bolzen entfernen und oben die beiden 13 Bolzen. Danach kann der Dämpfer etwas zusammen gedrückt werden. So bekommt man den leichter da raus.
Danach mit einem 16 Ringschlüssel das Stützlager vom Dämpfer lösen.
Dann das neue Stützlager drann und wieder alles zusammen bauen. Wenn man weiß was man tut und sich etwas zeit lässt dann geht das ganze in einer Stunde über die Bühne. In der Werkstatt muss man nicht. Es wird auch keine Bühne benötigt.
Das Stützlager bekommt man für rund 25 € von Sachs. Dieses ist auch das Original verbaute bloß ohne Audi Logo. Dieses wurde rausgeschliffen.
Ich habe noch ein paar Fotos dran gehängt. Man erkennt sehr gut wie der Zahn der Zeit das alte Lager zerstört hat.
Viel Spaß beim Wechseln 😉
17 Antworten
WUHU !!! 🙂
Hier mal meine Lösung des Problems. Wie vermutet war es das Domlager/Stützlager hinten links. Das Geräusch konnte ja direkt am Dom lokalisiert werden. Ich habe dann natürlich dieses Lager ersetzt. Was war nötig?:
1 x 21 Nuss
1 x 21 Ringschlüssel
1 x 13 Nuss
1 x Ratsch / Drehmomentschlüssel
1 x 17 Nuss (Radmuttern)
2 x Wagenheber
1 x 16 Ringschlüssel für den Dämpfer
1 x Trox Bit für die Radhausschale
1 x Zange / 6 Maulschlüssel zum gegenhalten am Dämpfer
Erstmal Wagen hinten hoch und das Rad ab. Danach die Radhausschale demontieren.
Jetzt kann der Dämpfer in Angriff genommen werden. Dazu unten den 21 Bolzen entfernen und oben die beiden 13 Bolzen. Danach kann der Dämpfer etwas zusammen gedrückt werden. So bekommt man den leichter da raus.
Danach mit einem 16 Ringschlüssel das Stützlager vom Dämpfer lösen.
Dann das neue Stützlager drann und wieder alles zusammen bauen. Wenn man weiß was man tut und sich etwas zeit lässt dann geht das ganze in einer Stunde über die Bühne. In der Werkstatt muss man nicht. Es wird auch keine Bühne benötigt.
Das Stützlager bekommt man für rund 25 € von Sachs. Dieses ist auch das Original verbaute bloß ohne Audi Logo. Dieses wurde rausgeschliffen.
Ich habe noch ein paar Fotos dran gehängt. Man erkennt sehr gut wie der Zahn der Zeit das alte Lager zerstört hat.
Viel Spaß beim Wechseln 😉
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 2. Mai 2015 um 17:00:37 Uhr:
WUHU !!! 🙂Hier mal meine Lösung des Problems. Wie vermutet war es das Domlager/Stützlager hinten links. Das Geräusch konnte ja direkt am Dom lokalisiert werden. Ich habe dann natürlich dieses Lager ersetzt. Was war nötig?:
1 x 21 Nuss
1 x 21 Ringschlüssel
1 x 13 Nuss
1 x Ratsch / Drehmomentschlüssel
1 x 17 Nuss (Radmuttern)
2 x Wagenheber
1 x 16 Ringschlüssel für den Dämpfer
1 x Trox Bit für die Radhausschale
1 x Zange / 6 Maulschlüssel zum gegenhalten am DämpferErstmal Wagen hinten hoch und das Rad ab. Danach die Radhausschale demontieren.
Jetzt kann der Dämpfer in Angriff genommen werden. Dazu unten den 21 Bolzen entfernen und oben die beiden 13 Bolzen. Danach kann der Dämpfer etwas zusammen gedrückt werden. So bekommt man den leichter da raus.
Danach mit einem 16 Ringschlüssel das Stützlager vom Dämpfer lösen.
Dann das neue Stützlager drann und wieder alles zusammen bauen. Wenn man weiß was man tut und sich etwas zeit lässt dann geht das ganze in einer Stunde über die Bühne. In der Werkstatt muss man nicht. Es wird auch keine Bühne benötigt.Das Stützlager bekommt man für rund 25 € von Sachs. Dieses ist auch das Original verbaute bloß ohne Audi Logo. Dieses wurde rausgeschliffen.
Ich habe noch ein paar Fotos dran gehängt. Man erkennt sehr gut wie der Zahn der Zeit das alte Lager zerstört hat.
Viel Spaß beim Wechseln 😉
Du lubby
Hörte sich das geklakker so wie hier an?
https://sndup.net/3fzr