MFA Pixelfehler - Reparatur
hi,
mich plagt das allt bekannte Problem. Meine MFA verabschiedet sich so langsam aber sicher. Je kälter es jetzt wird, desto weniger sehe ich.
Ich weiss dass es schon mehrere Beiträge darüber gab, konnte aber leider nichts über die Suche finden.
Es gab doch da mal einen Reparaturservice für?
Lohnt sich das, oder ist es besser bei ebay gleich nen neuen Tacho zu ersteigern?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
Dieses Pixel-Fehlerepateratur.de würde ich persönlich mit Vorsicht genießen. Bei jeder Reperatur stand drunter 12 Monate Gewährleistung. Zumindest bei Privatkunden müsste meinem juristischen Verständnis nach vom Gesetz her 24 Monate Gewährleistung (mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten) gelten.
Man korrigiere mich wenn ich falsch liege, da ich KEIN Jurist bin.
Gruss
Holger
Du liegst falsch, 24 Monate gelten für Neuteile, das mit den 12 Monaten ist voll ok so, lieber 12 als 0 sag ich da mal 😉
Die Reparatur des Displays gegenüber Tausch hat den großen Vorteil, dass man sich weiteren Aufwand mit dem Codieren erspart und nicht eine Platine erhält die möglicherweise unbekannte Macken hat.
Die preiswerteste Art der Reparatur ist der Austausch des Display, falls das Display defekt ist (Pixelfehler oder einzelne Streifen nicht sichtbar). Bei fleckiger Anzeige kann auch die Heizungsansteuerung defekt sein.
Das Display bekommt man für ca. 60EUR z.B. bei Anbieter tik-tak39 hier http://shop.ebay.de/tik-tak39/m.html?_trksid=p4340.l2562.
Allerdings sind die Lötarbeiten nicht ohne. Dafür benötigt man einen Lötkolben mit sehr dünner Spitze und die Temperatur sollte einstellbar sein. Beim Ablöten des alten Displays besteht Gefahr, dass man Leiterbahnen abreist. Danach die Lötfahnen säubern, ein wenig neu verzinnen und glätten und danach das neue Display in Position bringen und verlöten (eigentlich nur von oben erhitzen ohne Lötzinnbeigabe).
Unter Umständen kann man sich das aber alles ersparen. Habe ein Display ausgetauscht und das funktioniert jetzt auch alles hatte aber zwischendurch selbst beim neuen Display einen Tag nach dem Einbau wieder die streifen und folgendes festgestellt. Der Metallrahmen, der auf dem Display liegt, übt zuviel Druck auf die Glasplatte aus und dann kommt es zum beschriebenen Fehler. Es könnte sein, dass das original Display nach Jahren unter diesem Druck beschädigt wird, denn an den Kontakten am Glas konnte ich eigentlich keine negative Veränderung feststellen.
Daher ein Tipp an die Freaks oder wer sich daran trauen will. Am defekten Display den Metallrahmen abnehmen, die Laschen so aufbiegen, dass sie beim zurückbiegen auf die Platine zum fixieren ohne Druck, also mit leichtem Spiel auf die Platine bzw. Display sich ziehen lassen und wieder zusammenbauen. Selbst wenn dann noch Pixelfehler zu sehen sind, 1-2 Wochen dem Display Zeit lassen sich zu entspannen und dann bitte hier berichten, ob es etwas gebracht hat.
Das wäre dann die aller billigste Reparatur, wenn es funktioniert.
Die Stecker hinter dem Display sind leider sehr kurz und es ist ein ziemliches Gefummel die wieder aufzustecken. Damit das etwas leichter geht, nach dem Ausbau am Kabelstrang mit Vorsicht ziehen, um mehr länge nach vorne zu bringen.
Falls die Blende unter dem Kombiinstrument, die die Schrauben abdeckt, sich nicht abziehen lassen will, empfehle ich die Abdeckung über den Knien abzunehmen und mit den Fingern rechts und links an der Lenkradsäule vorbei die Laschen zu entriegeln. Lenkrad ganz nach unten verstellen, um ausreichend Platz zu schaffen.
Damit der Softlack der Oberschale der Lenkradsäule nicht vom scharfen Kunststoff des Kombiinstrument zerkratzt wird, dort etwas auflegen.
Falls der grüne Stecker nicht richtig aufgesetzt wird, leuchtet die Airbag Lampe und muss per VIA-COM wieder zurück gesetzt werden.
Vor Ausbau, Batterieminuspol abklemmen.
Die Lila-Sicherungslaschen der Stecker brechen leicht, daher nur mittig daran ziehen bzw. Hebeln.
Damit das Display frei von Fingerabdrücke bleibt, unbedingt diese dünnen Latexhandschuhe tragen. Ausgebaute Teile umgedreht legen, damit kein Staub dran kommt.
Die Zeiger durch drehen über dem Anschlag und dann ziehen und abnehmen.
Beim Zusammnbau müssen die Skalenscheiben richtig eingelegt und gerastet sein. Unbedingt den richtigen Sitz kontrollieren, sonst schleifen die Zeiger daran und bleiben hängen.
Beim Aufsetzen der Zeiger wieder auf den 0 Punkt drehen und dort die Drehung beenden. Auch wenn die dann beim loslassen sich wieder von der 0 Position wegbewegen, nicht davon irritieren lassen. Im Betrieb wird dieser Offset von selbst beseitigt. Also Zeiger aufsetzen, auf 0 Punkt ziehen (aber dabei nicht an der Spitze der Zeiger drehen sondern an der Achse, sonst biegen sich gerade die langen Zeiger und der Anschlag stimmt nicht) und loslassen. Nochmals unter ganz leichtem Druck auf der Achse die Zeiger auf den Anschlag drehen und schauen ob der stimmt.
Alles wieder verbauen und Batterie anklemmen.
Alles bitte auf eigene Gefahr. Der Ein- und Ausbau ist zwar nicht unmöglich aber dennoch kniffelig. 2 Linke Hände sollte man dabei nicht haben. Wer das Display austauschen will, sollte solche Lötarbeiten nicht das erste mal durchgeführt haben. Das geht sonst mit ziemlicher Sicherheit in die Hose.
mal eine andere frage... was hast du denn für einen Pixelfehler im MFA??? ist das so das du von zeit zu zeit nichts mehr richtig erkennen kannst oder das sich das MFA sozusagen auflöst?? also manche Pixel ´´dunkler´´ dunkler werden??? Das habe ich auch.... das liegt daran wenn das Autp den ganzen Tag in der Sonne steht und durch die Wärme löst es nich an manchen stellen ´´auf´´ wenn es dies ist dann normalisiert es sich wieder das ist normal bei den Dingern... wenn das nicht der fall ist würde ich auch auf so eine Platine zurückgreifen kann man selbst Einbauen und kostet nur nen bissl und diese Rep. Firmen sind für mich Persönlich Kurios und vorallem musst du da das Kombiinstrument Einschicken und hast denn kein Auto so lange es Ausgebaut ist....
Bei mir war es so, dass einzelne Zeilen nicht mehr oder halblebig angesteuert wurde aber nicht immer die selben. Mal war alles ok, dann hier und da vertikale oder horizontale Zeilen ausgefallen.
Fehlerbilder gibt es einige verschiedene. Bei einem fleckigen Display wird es aber eher die Heizungsansteuerung sein. Dieser Fehler ändert sein Bild mit Temperaturänderungen.
Den Service, den die Pixelfehlerreparaturdienste anbieten ist schon ok. Ob man den nutzt hängt auch davon ab, was man selber in der Lage zu tun ist.
Bei einer neuen Platine können hohe Folgekosten entstehen, wenn ich zum Codieren in die Werkstatt muss und wie gesagt, eine Austauschplatine kann Überraschungen bergen. So kann es sein, dass auch dort das Display nach kurzer Zeit pixelig wird oder sogar schon defekt ist, dem Anbieter das aber nicht aufgefallen ist oder egal war. Bei gebrauchten Teilen von Privat gibt es dann keine Garantie.
In solchen Fällen hat der Reparaturdienst schon seine Berechtigung.
Ähnliche Themen
Was meint ihr mit Heizungsansteuerung - wie funktioniert das ?
Hallo,
habe bei meinem Golf 4 auch Problem mit MFA Display.
Weiss einer was es für ein Defekt ist?(siehe Bilder)
Nach längere Betriebszeit (ab ca. 30 - 40 min.) es fängt an, von oben, der Schrift zu verschwinden bis der ganz unsichtbar ist.
Danke.
Hallo
Ich besitze ein Golf 4 2001 1.9 tdi und mein MFA funktioniert nicht, es pasiert nichts es bleibt aus den ganzen zeit, kann ich das allein reparien oder muss ich zum werckschtat?
Es tut mir leid für mein schlechtes deutsch aber ich bin kein deutcher ich kenne nur die schprache ein bischen aber ich brauch eure hilfe!
Danke
Zitat:
@AVF schrieb am 22. März 2015 um 17:55:52 Uhr:
Hallo,habe bei meinem Golf 4 auch Problem mit MFA Display.
Weiss einer was es für ein Defekt ist?(siehe Bilder)
Nach längere Betriebszeit (ab ca. 30 - 40 min.) es fängt an, von oben, der Schrift zu verschwinden bis der ganz unsichtbar ist.Danke.
Hallo,
habe für dieses Problem eine Lösung gefunden -
wer gerne bastelt und Elektronik bzw. Löttkenntnisse hat, bitte hier:
Link