Nie wieder Klavierlack

Mercedes C-Klasse W205

Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.

Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.

Beste Antwort im Thema

Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.

Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 24. Januar 2015 um 19:06:00 Uhr:


such dir einen anderen job...

wegen einem Auto ? Oder noch schlimmer wegen den Frontscheinwerfern ?????

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 25. Januar 2015 um 11:16:45 Uhr:


Ich habe im CLS überhaupt keine Probleme mit dem Klavierlack, verglichen mit der 205er Mittelkonsole (bin ich am Donnerstag probegefahren) wirkt das Material für mich allerdings auch rein optisch hochwertiger.

Das ist eben wieder das Problem des genauen Lesens das manche hier haben (zu scheinen).. 😉

In der BR 205 wird in der Basis ein Zierteil in Klavierlackoptik verbaut. Das ist NICHT zu vergleichen mit den Bauteilen in der BR 218 o.ä. - auch ist das AMG Zierteil in Klavierlack beim SL oder der S-Klasse ein Holzträgerteil auf das rund 10 Schichten schwarzer Lack aufgebracht werden - mit dazwischen stattfindenden Polierschritten. So ein Teil kostet auch rund 10mal mehr als das Plastikbauteil in der BR 205.

Die ganze Mittelkonsole in Voll-Aluminium wie in den Türen würde übrigens schrecklich aussehen, leider. Es gab dazu natürlich Untersuchungen und Kundenbefragungen. Das ist uns zum Glück erspart geblieben und der Aufpreis für ein Zierteil incl. toller Analoguhr hält sich wohl sehr in Grenzen.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 12:27:07 Uhr:


In der BR 205 wird in der Basis ein Zierteil in Klavierlackoptik verbaut.

Das "optik" habe ich im Konfigurator in der Tat überlesen. Mea culpa.

Das macht BMW ähnlich.
Dort bietet man die normale schwarze Klavierlackoptik für "kleines" Geld als Zierelement an. Oder gegen €550,- bzw. €830,- Aufpreis, eine aufwendig gearbeitete schwarze Pianolack Ausführung, die edler erscheint u. kratzunempfindler ist, soetwas ist aber z.Zt. bei der BR205 nicht erhältlich. Beim Beispiel CLS kosten das Zierelement Klavierlack schwarz knapp €300,- extra.
Eine Pfege (weiches Tuch, kein Microfaser) wird bei beiden Ausführungen empfohlen. Aber die Optik, Kratzempfindlichkeit u. Qualität ist unterschiedlich, genau wie bei Mercedes Klavierlack u. sollte deshalb in der Diskussion u. Beurteilung berücksichtigt werden.

Ähnliche Themen

Es ist eine sehr glatte, aber unbeschichtete Plastikoberfläche, und die ist halt sehr kratzempfindlich.

Autopolitur mit Hartwachs scheint als "Beschichtung" gut zu funktionieren.

Einfache Lösung! Es gibt eine Klarsicht Sicherheitsfolie, (benutze ich immer als Einbruchschutz auf Seitenscheiben v.Innen) mit dieser kann man auch die Konsole Folieren. Stabil und ca.1/4 mm dick. Keine Kratzer mehr!!! Diese Folie benutzt die Pol. als Durchwurfschutz. Gruss ps. Foliatec Securlux

Wackel, hast du dann eien SV-Prüfung machen lassen? Wenn's um Einbruchsschutz geht, hast du die hinteren Scheiben auch foliert?

Zitat:

@big wackel schrieb am 25. Januar 2015 um 13:55:21 Uhr:


Einfache Lösung! Es gibt eine Klarsicht Sicherheitsfolie, (benutze ich immer als Einbruchschutz auf Seitenscheiben v.Innen) mit dieser kann man auch die Konsole Folieren. Stabil und ca.1/4 mm dick. Keine Kratzer mehr!!! Diese Folie benutzt die Pol. als Durchwurfschutz. Gruss ps. Foliatec Securlux

Grandios, ich kaufe einen Mercedes für 40000 Euro + X und kleistere erstmal eine Schutzfolie auf die Mittelkonsole und schreibe dann hinten noch Lada auf den Heckdeckel. 🙄

Ich habe Schutzfolie auf die Alu-Zierleisten an den Innenseiten beider Türen meines C204 professionell auftragen lassen. Ist bisher niemandem aufgefallen, weil die Folie extrem klar ist und nur zu einer etwas glänzenderen Oberfläche als gegenüber der des Aluminiums führt Die Leisten sind so vor den fast unvermeidlichen Einschlägen und damit hässlichen Kratzer durch die Schlosszunge geschützt.
Was hat das Erkennen von Schwachstellen und Maßnahmen zum Werterhalt mit Lada und Co zu tun? Sicherlich sollte man so eine Folie nicht selbst anbringen, sondern von Profis erledigen lasse. Sonst wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hässlich aussehen.
Wer also Sorge um die Oberfläche hat, dem kann ich nur raten sich an professionelle Folierer zu wenden. Ein Profi wird dabei viele zu folierende Teile ausbauen, um sauber arbeiten zu können, das Ganze ist also recht aufwendig.

Und zum "echten" Klavierlack: als Eigentümer einer musikalischen Gerätschaft in schwarz mit besagten Lack kann ich sagen, dass die Oberfläche auch recht kratzempfindlich ist. Auch mit Staubwedel und Mikrofasertuch hat man fast sofort Mikroswirls auf der Oberfläche. Mit einem Klavier geht man aber normalerweise ganz anders um als mit einem Auto, trinkt und isst nicht in unmittelbarer Nähe (naja, bei mir wird im Auto auch nicht gegessen...), Handtaschen und anderer Kram kommen ihm nicht so nah, man legt nichts ungeschützt auf ein Klavier ab. Sofern das Piano nicht gerade in einer Jazz-Spelunke steht... Entsprechend wird der Lack auch ganz anders gefordert als die deutlich günstigere schwarze Oberflächenveredelung, die als Klavierlack"Optik" bezeichnet wird. Und man sieht die Mikrokratzer und Staub einfach schon deswegen mehr als auf lackierten Oberflächen mit Holzuntergrund, weil die Maserung mehr von Oberflächenveränderungen ablenkt als schwarz-uni.

Zitat:

@Joolo schrieb am 25. Januar 2015 um 17:15:05 Uhr:


Wackel, hast du dann eien SV-Prüfung machen lassen? Wenn's um Einbruchsschutz geht, hast du die hinteren Scheiben auch foliert?

Ist eine Klarsicht Folie die man normal nicht sieht,ist natürlich nur Einbruchhemmend.Aber eine Scheibe auf die schnelle zu knacken geht nicht mehr.Wie ich schon schrieb ,dient der Pol. als Durchwurfschutz.Diebe haben es immer eilig.Gruss

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 25. Januar 2015 um 17:59:48 Uhr:


Ich habe Schutzfolie auf die Alu-Zierleisten an den Innenseiten beider Türen meines C204 professionell auftragen lassen. Ist bisher niemandem aufgefallen, weil die Folie extrem klar ist und nur zu einer etwas glänzenderen Oberfläche als gegenüber der des Aluminiums führt Die Leisten sind so vor den fast unvermeidlichen Einschlägen und damit hässlichen Kratzer durch die Schlosszunge geschützt.
Was hat das Erkennen von Schwachstellen und Maßnahmen zum Werterhalt mit Lada und Co zu tun? Sicherlich sollte man so eine Folie nicht selbst anbringen, sondern von Profis erledigen lasse. Sonst wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hässlich aussehen.
Wer also Sorge um die Oberfläche hat, dem kann ich nur raten sich an professionelle Folierer zu wenden. Ein Profi wird dabei viele zu folierende Teile ausbauen, um sauber arbeiten zu können, das Ganze ist also recht aufwendig.

Und zum "echten" Klavierlack: als Eigentümer einer musikalischen Gerätschaft in schwarz mit besagten Lack kann ich sagen, dass die Oberfläche auch recht kratzempfindlich ist. Auch mit Staubwedel und Mikrofasertuch hat man fast sofort Mikroswirls auf der Oberfläche. Mit einem Klavier geht man aber normalerweise ganz anders um als mit einem Auto, trinkt und isst nicht in unmittelbarer Nähe (naja, bei mir wird im Auto auch nicht gegessen...), Handtaschen und anderer Kram kommen ihm nicht so nah, man legt nichts ungeschützt auf ein Klavier ab. Sofern das Piano nicht gerade in einer Jazz-Spelunke steht... Entsprechend wird der Lack auch ganz anders gefordert als die deutlich günstigere schwarze Oberflächenveredelung, die als Klavierlack"Optik" bezeichnet wird. Und man sieht die Mikrokratzer und Staub einfach schon deswegen mehr als auf lackierten Oberflächen mit Holzuntergrund, weil die Maserung mehr von Oberflächenveränderungen ablenkt als schwarz-uni.

Genau richtige Beurteilung!Folie im Handel (zB Stahlgruber) 30 euro,anbringen an 4 Türen 80-100.- Euro beim Profi. Für einen Ladekanteschutz (kl.Streifen) zahlst Du bei MB ohne anbringen 30-40.- E. Folie ist 230 mal 51.Lt Verpackung DEKRA getestet! Und sie schützt bei Unfall vor Splittern.

Laut Packungsbeilage ABG-Zulassung TÜV frei. Hatte im Aug.14 Unfall mit öffnendem Kopf u. Seitenairbag Fahrerseite.Die beklebte Scheibe neben mir flog durch die Kraft des Airb.in einem Stück nach draussen.Null Splitter!( durch Bilder belegbar) Gruss

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 25. Januar 2015 um 17:21:17 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 25. Januar 2015 um 13:55:21 Uhr:


Einfache Lösung! Es gibt eine Klarsicht Sicherheitsfolie, (benutze ich immer als Einbruchschutz auf Seitenscheiben v.Innen) mit dieser kann man auch die Konsole Folieren. Stabil und ca.1/4 mm dick. Keine Kratzer mehr!!! Diese Folie benutzt die Pol. als Durchwurfschutz. Gruss ps. Foliatec Securlux
Grandios, ich kaufe einen Mercedes für 40000 Euro + X und kleistere erstmal eine Schutzfolie auf die Mittelkonsole und schreibe dann hinten noch Lada auf den Heckdeckel. 🙄

So redet jemand der nicht weiss wovon er redet. Hab ich Klavierlack?Nein!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 25. Januar 2015 um 17:21:17 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 25. Januar 2015 um 13:55:21 Uhr:


Einfache Lösung! Es gibt eine Klarsicht Sicherheitsfolie, (benutze ich immer als Einbruchschutz auf Seitenscheiben v.Innen) mit dieser kann man auch die Konsole Folieren. Stabil und ca.1/4 mm dick. Keine Kratzer mehr!!! Diese Folie benutzt die Pol. als Durchwurfschutz. Gruss ps. Foliatec Securlux
Grandios, ich kaufe einen Mercedes für 40000 Euro + X und kleistere erstmal eine Schutzfolie auf die Mittelkonsole und schreibe dann hinten noch Lada auf den Heckdeckel. 🙄

Es soll auch Mercedes Fahrer geben die hinten Spritzlappen in der Preisklasse 400000€ +X montieren lassen,bei Lada Serie .😁

So sieht die Packung aus,liegt noch weil ich auf warmes Wetter warte zum anbringen lassen.Gruss

Sicherheitsfolie
Sicherheitsfolie-1
Sicherheitsfolie-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen