Trafic 1.9dci hat keine Leistung
Hallo,
habe das Problem das mein Trafic keine Leistung. Man muss ihn ziemlich hochtourig fahren das überhaupt was passiert. Wenn ich bei 80 km/h in den fünften schalte und dann beschleunige ist es so als wenn ich mit angezogener Handbremse fahre oder einen tierisch großen Anhänger dran habe.
Habe gerade den Zahnriemen, Zylinderkopf und Injektoren gewechselt. Vorher nahm er in den ersten 10 Sekunden nach dem Starten kein Gas an und hatte auch nicht richtig Leistung aber mehr als jetzt. Fehler sind auch keine gespeichert. Nun weiß nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe und bin für jeden Tipp dankbar.
Mfg
rema782
Beste Antwort im Thema
Moin Moin
Kommt denn auch Unterdruck am Turbolader an ? Ich habe jetzt schon oft in der Werkstatt den Fall gehabt das der Unterdruckverteiler an der Unterdruckpumpe ( siehe Anhang ) sich zugesetzt hat.
Der dicke Anschluss ist für den Bremskraftverstärker, der kleine für das Magnetventil der Ladedruckregelung
Der Verteiler ist mit zwei Schrauben an der Unterdruckpumpe befestigt (Vorsichtig demontieren). Ich bohre die Öffnung des Schlauchanschlusses einfach mit einem Bohrer entsprechender Größe einen "Tick" weiter auf und dann funktioniert es wieder.
38 Antworten
Moin Moin
Kommt denn auch Unterdruck am Turbolader an ? Ich habe jetzt schon oft in der Werkstatt den Fall gehabt das der Unterdruckverteiler an der Unterdruckpumpe ( siehe Anhang ) sich zugesetzt hat.
Der dicke Anschluss ist für den Bremskraftverstärker, der kleine für das Magnetventil der Ladedruckregelung
Der Verteiler ist mit zwei Schrauben an der Unterdruckpumpe befestigt (Vorsichtig demontieren). Ich bohre die Öffnung des Schlauchanschlusses einfach mit einem Bohrer entsprechender Größe einen "Tick" weiter auf und dann funktioniert es wieder.
Zitat:
@mechanic780 schrieb am 4. Januar 2015 um 22:29:27 Uhr:
Moin MoinKommt denn auch Unterdruck am Turbolader an ? Ich habe jetzt schon oft in der Werkstatt den Fall gehabt das der Unterdruckverteiler an der Unterdruckpumpe ( siehe Anhang ) sich zugesetzt hat.
Der dicke Anschluss ist für den Bremskraftverstärker, der kleine für das Magnetventil der Ladedruckregelung
Der Verteiler ist mit zwei Schrauben an der Unterdruckpumpe befestigt (Vorsichtig demontieren). Ich bohre die Öffnung des Schlauchanschlusses einfach mit einem Bohrer entsprechender Größe einen "Tick" weiter auf und dann funktioniert es wieder.
Danke werde ich heute abend gleich mal schauen muss denn der Bohrer im großen "Loch" bzw Anschluß für den Bremskraftverstärker ankommen oder ist der doppel wandig?
Mfg
rema782
Zitat:
@mechanic780 schrieb am 5. Januar 2015 um 09:48:34 Uhr:
Nein ist nicht doppelwandig. Kann man so aufbohren. Nur nicht aus dem Gehäuse wieder rausbohren 😁
Aber ich sehe den bohrer wenn ich den Anschluss für den Bremskraftverstärker schaue oder habe ich das jetzt falsch verstanden nicht das ich kaputt mache
Mfg
Ähnliche Themen
Ja den Bohrer siehst du. Das ist auch ganz einfach zu machen 🙂 . Steck doch wenn du unsicher bist und den Kram nachher in der Hand hast erst etwas in den kleinen Schlauchanschluss und schau dir das genau an 😉
Im Prinzip reicht es auch wenn du den Anschluss einfach mit einem Bohrer oder etwas was dort gut reinpasst reinigst.
Das Aufbohren hat nur den Zweck das der Anschluss sich nicht so schnell wieder zusetzen kann
Zitat:
@mechanic780 schrieb am 5. Januar 2015 um 14:01:04 Uhr:
Ja den Bohrer siehst du. Das ist auch ganz einfach zu machen 🙂 . Steck doch wenn du unsicher bist und den Kram nachher in der Hand hast erst etwas in den kleinen Schlauchanschluss und schau dir das genau an 😉Im Prinzip reicht es auch wenn du den Anschluss einfach mit einem Bohrer oder etwas was dort gut reinpasst reinigst.
Das Aufbohren hat nur den Zweck das der Anschluss sich nicht so schnell wieder zusetzen kann
Dann ist gut hatte es schon probiert aber habe nichts durchgedrückt gekriegt und mit Gewalt wollte ich nicht ran.
Danke für diesen Tipp
MfG
Zitat:
@rema782 schrieb am 5. Januar 2015 um 15:04:03 Uhr:
Dann ist gut hatte es schon probiert aber habe nichts durchgedrückt gekriegt und mit Gewalt wollte ich nicht ran.Zitat:
@mechanic780 schrieb am 5. Januar 2015 um 14:01:04 Uhr:
Ja den Bohrer siehst du. Das ist auch ganz einfach zu machen 🙂 . Steck doch wenn du unsicher bist und den Kram nachher in der Hand hast erst etwas in den kleinen Schlauchanschluss und schau dir das genau an 😉Im Prinzip reicht es auch wenn du den Anschluss einfach mit einem Bohrer oder etwas was dort gut reinpasst reinigst.
Das Aufbohren hat nur den Zweck das der Anschluss sich nicht so schnell wieder zusetzen kann
Danke für diesen Tipp
MfG
Du hattest recht das war zu ich habe gerade mal eine Nadelspitze durchgesteckt bekommen.
Kaum zu glauben das da so´n "großes" Loch mal drin war. Mal sehen wie morgen die Fahrt zur Arbeit verläuft.
Hast du schon mal nen Kabelbruch am Stecker vom AGR-Ventil gehabt.
Mir wurde heute der Fehlercode P1814 angezeigt soll Stromunterbrechung oder Masseschluß sein. Das AGR-Ventil ist ca 2 Monate alt hat allerdings nur 50€ gekostet also ein Noname aus dem Zubehör.
Mfg
Hmm also Kabelbruch am Stecker so noch nicht. Kann mich nicht dran erinnern mal sowas gehabt zu haben. Kabelbrüche am Trafic und Vivaro schon relativ häufig. Da scheuern sich gerne mal die kabelbäume am Motor und der Karosserie auf. Aber speziell zum AGR hab ich sowas noch nicht gehabt. Kannst ja versuchen den Fehler nochmal zu löschen. Wenn das AGR nur 50 Euro gekostet hat wird das vermutlich irgend ein "billig Produkt" aus dem Internet sein. Solche Produkte sorgen relativ häufig für erneute Probleme in der Motorelektronik oder gehen schnell kaputt.
Hmm
habe ich mir schon fast gedacht aber vielleicht ist ja auch ein Kabel einer von dir genannten Stelle defekt.
Könntest du mir sagen wo ich am besten mal genau nach schauen sollte ob irgend etwas durchgescheuert ist.
Ich hatte mal beim Megane I direkt unter der Baterie den Fall.
Mfg
Ja also der Klassiker ist da auf jedenfall hinter dem Getriebe an der Karosserie und vorne vor dem Motor. Seitlich neben dem Motor über dem Getriebe in dem kabelschutzrohr. Aber da wird alles gut sein denke ich.
Ja also das mit dem aufbohren hat nichts gebracht es läuft wie bisher bis 80 geht's und dann ist das beschleunigen wie in Zeitlupe
Sag kann das sein das meine Injektoren doch angelernt werden müssen. Und wenn ja wie lang ist der Code. Unser Gutman Tester sagt das man das nicht kann einfach einbauen und gut. Und auf drei Injektoren steht ein Code mit 13 Stellen und auf einem steht zusätzlich noch ein 6 stelliger mit Buchstaben gemischt. Es sind regenerierte . Aber eigentlich läuft es ja bis 80. Ich weiß nicht mehr hoffe du hast noch nen Tipp für mich
Mfg
Hallo,
Nun ja, also die Injektorcodes kurz (IMA) müssen sofern du neue oder bzw. andere Injektoren verbaut hast auf jedenfall im Steuergerät programmiert werden.
Das ist auf jedenfall auch ein Punkt der unweigerlich zu Leistungseinbußen führt
Desweiteren hast du ja auch Probleme mit deinem AGR Ventil was natürlich auch dazu beiträgt
Die IMA Codes kann jeder Renault Händler mit dem Clip Diagnosetester einprogrammieren.
Also doch anlernen.
Aber wie der Code Aussieht weist du auch nicht oder?
Die Fehler sind aber bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Dann werde ich wohl den guten Trafic zum freundlichen Renault Händer bringen uns sie programmieren lassen.
MFG
Doch weiß ich 🙂
Ich poste anbei mal zwei Bilder (Es sind nur Beispiele wo der Code zu finden ist und wie er aussieht)
Jeder Injektor hat einen anderen Code
Bei deinem 1.9 F9Q wäre es Bild zwei ( Magnetventil Injektor)
Bild 1 zeigt einen Injektor aus dem M9R 2.0 dCi (Piezo injektor)