Thermostat wechsel 1,9 cdti
hallo, ich habe hier im Forum gelesen, dass beim Thermostatwechsel der Kühler der Abgasrückführung nicht ausgebaut werden muss sondern lediglich gelöst werden muss. Was ist mit den anderen sachen? Metallrohre usw. kann mir einer vielleicht sagen was ixch machen muss um das thermosta zu wechseln. Die original anleitung habe ich. aber da soll man 1000 sachen abbauen. aber es hiess hier ja lösen reicht. vielen dank für eure Hilfe,
Beste Antwort im Thema
Hi Leudz,
ich habe euch mal die Ausbauanleitung anghängt.
Gruß
Torsten
90 Antworten
Weil ich das fast nicht runter bzw rauf gebracht hätte. Durch den Seitlichen zugriff, hat es sich immer wieder verkeilt.
Warscheinlich hätte ich mehr zerlegen sollen (Stoßstange+Scheinwerfer) und hätte damit noch Zeit gespart....
Mit der Unterdruckpumpe hattest Du recht, da meiner da etwas Öl verliert werde ich da wohl mein nächstes Projekt haben...
Gruß Martin
Zitat:
@dreamtem schrieb am 10. November 2014 um 12:15:45 Uhr:
Warscheinlich hätte ich mehr zerlegen sollen (Stoßstange+Scheinwerfer) und hätte damit noch Zeit gespart....Mit der Unterdruckpumpe hattest Du recht, da meiner da etwas Öl verliert werde ich da wohl mein nächstes Projekt haben...
Gruß Martin
Geht eigentlich ganz gut, nach dem man die Zuleitungen oben (Alu Rohr und deren Gummischläuche) weg gebaut hat.
Zu dem Öl an der Unterdruckpumpe: prüfe mal, ob das Öl nicht von der Verbindung Motorenlüftung/Schlauch (am Kopfdeckel) kommt. So war es bei mir. Dachte auch, es kommt von der Pumpe. War aber nicht.
Gruß
Danke für den Tip, das werde ich mal prüfen. Hast Du evtl ein Bild, welcher Schlauch das war?
bitte schön!
Ähnliche Themen
Muß dieses Thema noch Mal aufwärmen. Ich habe die Beobachtung gemacht das bei den derzeitigen Außentemperaturen, bei uns zur Zeit 5-7 Grad, die Kühlwassertemperatur nicht höher geht wie 81-82 Grad. Abgelesen im Geheimmenü.
Letztens hat es bei 3 Grad sogar 20 Km Überlandfahrt gedauert bis die Temperatur 81 Grad erreicht hat.
Was meint ihr, lohnt sich ein Tausch des Thermostates? Ein neues hat angeblich eine Öffnungstemperatur von 88 Grad.
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten.
japp das lohnt sich.... Dein altes schließt nicht mehr richtig....
OK, dann werde ich wohl Mal eins bestellen müssen. Nimmt man eins von Behr oder Wahler?
Ich fahre ja den Z19DT. Kommt man da generell von oben gut heran? Habe schon gelesen das man einiges beiseite Schrauben muß.
Hersteller ist wurscht .... beim 1.9er bekleckern die sich beide nicht mit Ruhm .
Beim z19DTH geht das recht gut von oben .... beim Z19DT ist wohl der AGR Kühler im Weg und muß weg gebaut werden .... ist aber alles von oben machbar.... ausser das ablassen des Kühlwassers
OK danke. Dann werde ich das Thema Mal in den nächsten 2 Wochen angehen
Ich hab noch ein gebrauchtes das aber in Ordnung ist. Kannst du günstig haben.
Danke, habe schon ein neues gekauft.
Heute Nachmittag habe ich angefangen beim Z19DT es auszubauen. Man, man, man, ist das ein Mist mit den AGR-Kühler. Ich habe einige Schläuche gelöst. Unter anderem auch das AGR-Ventil und das obere und untere Wellrohr vom AGR-Kühler. Den AGR-Kühler heraus zu bekommen ist auch ein Akt, wegen der Halterung die hinten unterm AGR-Ventil am Motorblock angeschraubt ist. Jetzt habe ich die Halterung vom AGR-Kühler abgeflext die gegen das Thermostat drückt. Nun dürfte der Einbau auch leichter gehen.
Morgen geht es weiter
So Operation ist geglückt. Scheint auch alles dicht zu sein. Die Temperatur ist jetzt auch zwischen 87 u. 90 Grad, also hat der Wechsel was gebracht. Vorher kam die Temperatur nicht höher wie 82 Grad.
Fakt ist, es ist eine ziemliche schei..... Arbeit beim Z19DT das Thermostat zu wechseln. Möchte nicht wissen was das in der Werkstatt gekostet hätte.
Übrigens hat auch der 2008er Vectra einen Ablasshahn am Kühler. Ist zwar ziemlich versteckt, aber es ist einer da.
So,hab seit gestern einen z19dth Zafira in der Garage stehen. Auf der 70km langen Fahrt ist mir aufgefallen, das die Temperatur Anzeige im testmode nie über 70 Grad kam,solange ich auf der Bahn unterwegs war. In der Stadt geht er schon mal auf Knapp 90, wieder auf der Bahn fällt sie wieder teilweise auch unter 70 Grad.
Kann ich davon ausgehen das es das thermostat ist, oder doch was anderes, weil ja die Temperaturen komplett bescheiden sind??
Jop, Thermostat öffnet zu früh den großen Kühlkreislauf und kommt dann gar nicht mehr richtig auf Temperatur.
In der Stadt ist die Lühlwirkung am Kühler vorne natürlich deutlich geringer, dann steiht er wieder etwas.
Sollte relativ zeitnah gewechselt werden, ich meine unter 70°C Wassertemperatur wird die Regeneration vom DPF auch nicht angestoßen!
Außerdem läuft der Motor weniger effizient wenn er so kühlt bleibt.
Aus gegebenen Anlaß - mein Thermostat hat immer eine Temperatur von 81° - 83° gehabt.
Dann habe ich es gegen ein neues Thermostat (von HELLA) getauscht.
Leider hat sich nichts geändert.... auch mit dem neuen Thermostat zeigt es die gleiche Temperatur an...
An was kann es denn noch liegen?
Habe aber ein Astra GTC mit dem Z19DTH (evtl. ist es bei diesem ja anders..., aber laut HELLA Datenblatt öffnet es erst ab 90°)...
Oder hat der Astra weitere Temperatursensoren?