Kleinbus als Bike-Transporter und Winterhure
Hallo zusammen. Mir ist einer auf mein Auto von hinten aufgefahren und ich kriege Kohle 😎. Das Auto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden (MB CLK 320 EZ 2000). Daher gucke ich mich nach einem neuen Gebrauchtwagen um. Fahrt jemand von euch ein Kleinbus als Bike-Transporter und Winterhure? Ich kann mir vorstellen öfter nach Spanien oder Italien raus zu fahren. Die lange Autobahnetappen sind schon irgendwie langweilig. Der Anhänger passt aus verschiedenen Gründen nicht.
Irgendwelche Empfehlungen bezüglich Model und Hersteller?
Ich könnte mir z.B. auch ein MB Vito vorstellen. Ist das eine gute Idee? Passt da überhaupt eine Yamaha XJ6 rein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
ps. Wir sind dann den größten Teil der Strecke mit dem Autozug gefahren.
Das nenn ich mal Luxus.
Tourenmoppeds in einen Luxustransporter verladen und den dann in den Autozug.
RESPEKT!
Ist der Wagon dann in eine Antonov verladen worden? 😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
höhe ist etwas knapp könnte aber glaube ich klappen
innen 122cm Türe 117 kippen?
wie gesagt... spätestens der Maxi kann es
ich konnte da noch die Spiegel und die Scheibe abschrauben - 10 cm. aber dann kommt schon der Bremsflussigkeitbehalter.
Zitat:
Türe 117 kippen?
Damit meinst du dass die Tür nur 117cm Öffnung hat?
bei den Türen ist er einmal nur 117 mach nochmal genaues Maß und dann komme ich...
wenn man sie leicht kippt sollte es gehen..
ich habe Flügeltüren - bei der Klappe sollte es noch besser gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Mercedes Vaneo. Mit ausbaubarem Beifahrersitz.
Heute einen gekauft mit seltener Lederausstattung und dem 1.9er Motor, dem einzig tauglichen Antrieb der Kiste. 🙂
Hier hab ich einen mit dem Umbau f.Rollstuhl gesehen. Ist eine gute Idee, oder? Da hab ich auch die Rampe gleich! Motorenmäßig kann man ja noch schauen.
http://suchen.mobile.de/.../163791824.html?...
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
VW CAddy... wenn du mist wie hoch die Yamse ist kann ich dir sagen ob sie reinpasst!ist DIE alternative.. auf Golf preis niveau aber platz für 7 / kleines Motorrad
So ein Caddy kann man nehmen :-)
Ähnliche Themen
Ich hatte 5 Jahre einen Caddy. Ich weiß, warum ich keinen will.
Und ganz oben steht die nicht rausnehmbare Rücksitzbank. Selbst im XL-Caddy wird das arg knapp mit der Innenlänge. Ich meine, das sind nur 2,00m.
Edit: die Rollstuhltransporter sind meist exorbitant teuer. 10k€ Aufpreis oder ne faltbare Alurampe für € 50?
Noch was: Der rausnehmbare Beifahrersitz beim Vaneo war Sonderausstattung. Nicht jeder kann das.
Der 1.6er ist nur rudimentär sparsamer als der 1.9er aber deutlich schwächer.
Der Diesel ist günstig zu haben, da nur gelbe Plakette oder teure Umrüstung. Und zu schlapp ist er auch.
Caddy ab BJ 2010 hat die Sitze Rausnehmbar- SERIENMÄSSIG...
die haben auch gelern..grins!
Caddys ab 2010 stehen meiner Bedingung "bar bezahlbar" entgegen...😉
Meine Eltern haben in ihrer Firma die Langversion des VW T4.
Der Karren hat neun Sitzplätze und die hinteren Sitze sind alle mit Clipsystem versehen, sodass man die in 5 Minuten ausbauen kann.
Die Harley Roadking meines Vaters passt da sogar mit montieren Hartschalenkoffern und überbreitem Lenker rein. Darüberhinaus hat der Karren mittlerweile knapp 300.000 Kilometer und läuft weiterhin wie am Schnürchen.
Ich persönlich find die originale Soundanlage ätzend, aber davon abgesehen würde ich den vorbehaltlos empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von DoppelPfeil
Die Vor und Nachteile Vito vs T4 kann ich dann in anderen Foren mal ausdiskutieren. Gibt es aber sonst irgendwas im Bezug auf Motorradtransport an beiden Fahrzeugen zu beachten?
Und ganz persönlich, was gefällt dir nun besser Vito oder T4, da du die beiden gefahren hast?
Mir persönlich gefällt der Vito besser. Muss bei meiner Harley aber die mittellange Version sein, sonst reicht es nicht. Die ist 2,45 mtr. lang. Wichtig ist, dass du Verzurrösen im Boden hast. Da ich 2-3-3 Sitze habe, ist bei der ganz kurzen Version hinter der letzten Reihe auch zu wenig Platz für Koffer, falls du wie ich, mit voller Bestuhlung in den Urlaub/Skifahren willst.
Ich muss aber dazusagen, dass der Vito jetzt erst 1,5 Jahre alt ist (neu gekauft). 2,2 Ltr. Diesel mit 163 PS, Klima , Navi, gescheites Radio mit CD und innen schöner als der alte T4.
Der war beim Verkauf allerdings 11 Jahre alt. Wenn ich mit dem T4 über 130-140 km/h auf die Bahn bin, hab ich im Aussenspiegel nichts mehr gesehen, so wackelten die. War ein 2,4 Ltr. Benziner mit, ich glaube 125 PS.
Der Fahrkomfort im Vito ist um Klassen besser. Tempomat 160 km/h, schnurrt wie ein Kätzchen über die Bahn. Müsste man aber wohl schon mit dem T5 vergleichen. Hab ich noch nicht gefahren.
Wichtig ist die lichte Höhe hinten an der Klappe, nicht die Innenraumhöhe.
Dann musst du beachten, dass wenn du das bike die Rampe hochschiebst, der Lenker und die Spiegel, durch den Winkel höher kommen, als wenn du auf dem Boden misst.
Wenn du die Möglichkeit hast, teste ob dein bike reinpasst. Probieren geht über studieren.
Viel Glück.
Gruß nighttrain
Opel Vivaro, als gebrauchter günstig und gut.
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/opel/vivaro.html
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Opel Vivaro, als gebrauchter günstig und gut.http://www.mobile.de/modellverzeichnis/opel/vivaro.html
Danke Stefan,
ich hab gerade nachgeschaut und meine Yammi soll auch in MB Vito reinpassen. Opel Vivaro ist dagegen schon 5m lang vobei Vito nur 4,6m lang ist. Die 40cm machen in der Stadt schon was aus. Auch die Geschwindigkeit spielt eine Rolle, denn ich möchte es öfter auf der Autobahn 800+ km am Tag bewegen.
Der VW Caddy spricht mich optisch nicht so an. Ich guck erstmals also was ich aus dem Hause Daimler bekommen konnte.
Weißt jemand wie es mit den Tiefgaragen bei Vito aussieht? Kommt man da rein? Die Höhe ist 1,875m.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
...
Mein Kumpel hat nen T5 mit einer Streetfighterkiste auf Basis einer 9er Ninja. Und dann ist die Hütte damit voll!
...
Also in den T5 passen locker 2 Moppeds. 😁
1 Honda CBF 1000 &
1 BWR 1100
Gepäck hat dann auch noch reingepasst.
Den Opel gibt's vielleicht in 5 Meter genauso wie es den Daimler in 5 Meter gibt,
das ist dann aber der lange Radstand.
Die älteren Opel von ca. 2003 sind 2,78 Meter kosten ca. 6-7000 EUR
Was kostet der Vito?
Wie habt Ihr die in dem T5 denn mittig abgespannt? Sind da Zurrpunkte oder war das eher "vorsichtig fahren" ?
Abspannen auf dem Seitenständer ist auch eher suboptimal. Je nach Bodenwelle und Federung muss der arme Seitenständer und seine Befestigung dann einiges an Schlägen einstecken.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Den Opel gibt's vielleicht in 5 Meter genauso wie es den Daimler in 5 Meter gibt,
das ist dann aber der lange Radstand.Die älteren Opel von ca. 2003 sind 2,78 Meter kosten ca. 6-7000 EUR
Was kostet der Vito?
Also Opel Vivaro L1H1 ist LxH 5,0x2,3M
Vito ist aber nur 4,6 Meter lang und nur 1,9 hoch. Ist also fast genau so lang wie mein ex CLK und passt jeder Tiefgarage (<2Meter).
Preis ist so eine Sache... ich hab mein CLK für 5,5 gekauft, werde aber nach drei Jahren und dem Totalschaden ca. 6 zurück bekommen. Und dann noch der Stern :-)