Kleinwagen, 5 Türen max. 8.000 €

Hallo liebe Community,

meine Frau und ich stehen vor folgendem Problem. Ihr aktuelles Fahrzeug ein 13 Jahre alter Fiat Punto macht etwas Probleme. Aktuell wissen wir noch nicht genau, wie schlimm der aktuelle Werkstattaufenthalt ist. Der Motor wird heiß beim fahren. Beim prüfen habe ich festgestellt, dass der Kühler kalt bleibt. Wenn wir Glück haben muss nur der Kühler & Kühlflüssigkeit getauscht werden. Es kann natürlich auch das Thermostat kaputt sein. Wenn es ganz dick kommt ist auch schon die Zylinderkopfdichtung hin. Im Stand kam etwas Wasser aus dem Auspuff. Das kann auch Kondenswasser gewesen sein.

Aufgrund dieser Situation wollen wir uns nun nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Die Anforderungen bzgl. Laufleistung ist noch etwas ungewiss. Je nachdem wo sie ihrer neue Stelle nach dem Referendariat bekommt. Aktuell schwanken wir da zwischen 5 - 80 km einfache Fahrt. Da sie sich jederzeit auch neu bewerben kann würde ich generell zum Benziner tendieren, auch wenn es für das erste Jahr die 80 km werden. Schlussendlich will ich für sie ein zuverlässiges Fahrzeug. Den aktuellen Punto fährt sie seit nicht ganz 1 Jahr. Immer wieder gingen irgendwelche Lampen an, die Servolenkung viel aus und so weiter. Das Fahrzeug hatte 1.600 € gekostet und wenn das Motor Problem günstig behoben werden kann werden wir ihn verkaufen. Vielleicht nimmt ihn ja auch der Händler.

Restlichen Anforderungen:

  • 5 Türen
  • 60-100 PS
  • zuverlässig, langlebig, günstig im Unterhalt
  • geringe KM max. 60t - 70t
  • Baujahr >= 2009

Modelle:

  • Ford Fiesta / Focus
  • VW Polo/ Golf (ich habe eine sehr gute Werkstatt für Audi / VW gefunden Stichwort "Vertrauen"😉
  • Opel Corsa
  • Seat Ibiza
  • Mazda 3

Ein Fiat soll es nun nicht mehr werden. Ich würde schon gerne in der Umgebung kaufen. Maximal 100 km um Mannheim herum.

Fahrzeuge die ich bisher gefunden habe:

  • Ford Fiesta 25tkm - 5990 €
  • Ford Focus - 43 tkm - 7990 gleicher Händler wie der Link davor
  • Ford Fiesta gute Ausstattung 50 tkm schicke Farbe 6900 €
  • Polo - Privat - 28 tkm 7700 €
  • Ford Fiesta - 43 tkm 6990 € - Händler
  • Ford Fiesta - 38 tkm - 7800 € - Privat
  • Ford Fiesta - 48 tkm - 80 PS - Händler - 6650 € - kein originales Radio?
  • Ford Fiesta - 31 tkm - 6990 € - Händler
  • Polo - 52 tkm - 7.600 € - Privat
  • Polo - 42 tkm - 8.000 - Händler
  • Opel Corsa - 33 tkm -6900 - Privat
  • Golf - 51 tkm - 7.900 € - Händler
  • Mazda 3 - 56 tkm - 7990 € - Händler - 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie

Zu welchem Hersteller und Modell würdet ihr aus Erfahrungen raten? Tendenz geht zu Ford Fiesta. VW Polo oder Golf wegen meiner guten Werkstatt. Den Ford Focus oder Mazda 3 habe ich noch mit aufgeführt, wenn es ein bissle mehr Platz sein darf, müsste morgen mit ihr noch abklären ob ihr diese aber nicht zu groß sind. Ist eventuell auch eine Sprit / Unterhalts Frage.

Für Vorschläge / Alternativen / Tipps wäre ich euch dankbar.

Lieben Gruß
Nakaron

57 Antworten

So, ich möchte gerne mal ein kleines Feedback geben. Wir waren uns ja gestern den Focusin Hockenheim anschauen. Er macht einen soliden und gepflegten Eindruck. Zum gleichen Preis bekommen wir 1 Jahr Ford Garantie und Winterreifen dazu. Was mich ein wenig gewundert hat, war der unebene Fußboden auf der Beifahrerseite. Zudem fand ich den Kupplungspunkt im 2ten Gang sehr sehr gewöhnungsbedürftig. Sowohl meine Frau als auch ich konnte nicht ruckelfrei in den 2ten Gang schalten.

Wir haben uns dann auch noch den Focusmit besserer Ausstattung angeschaut, ihn aber nicht Probe gefahren. Von der Farbe her fand ihn meine Frau noch einen kleinen Tick besser. Was mich jedoch abschreckt ist, das es ein Ex Mietfahrzeug ist. Habe ich irgendwie kein gutes Gefühl dabei.

Grundsätzlich fand sie aber den Focus nun doch recht schick und könnte sich diesen als ihren neuen Wagen gut vorstellen. Er hat wirklich enorm viel Platz, gerade bei der Kopffreiheit. Der Kofferraum ist auch sehr groß. In Hockenheim stand dann auch ein Opel Astra. Den sind wir nicht Probe gefahren, das es die 180 PS Variante war und er uns von den Eckdaten her nicht gefallen hat. Jedoch hat sie sich mal rein gesetzt um ein Gefühl zu bekommen. Der Innenraum ist schon sehr hochwertig. Die Türen fallen satter ins Schloss. Nur, es war wirklich sehr eng dort drin und eigentlich für einen Zweitwagen wo auch die Hunde hinten mitfahren sollen, schon fast zu hochwertig.

Heute morgen hatte ich nun den alten Punto in die Werkstatt gefahren damit man nun schaut was genau kaputt ist und wie teuer es wird. Auf dem Hof stand dort noch ein Fiat Bravo. Der gefiel ihr auch sehr gut. Kurze Eckdaten, 33 tkm, 7.490 €, schöner Innenraum, 8 fach bereift, aber nur 90 PS. Anbei 3 Bilder, wo eins auch mit dem Datenblatt dabei ist. Ups gerade das Teil auch bei mobile.de gefunden KLICK. Was haltet ihr von einen Fiat Bravo? Zuverlässig, robust? Denke vom Motor her ist der Focus besser, da sie ja auch eher die Dienst und Vertreter Wagen damit ausstatten. Was meint ihr dazu?

Gruß
Nakaron

Imag0127
Imag0129
Imag0128

So die Entscheidung ist gefallen. Es ist Ford Focus geworden.

Ein paar Daten:

  • Kaufpreis 8.480 €
  • Baujahr 09/2010
  • 50.000 km
  • 1 Jahr Garantie
  • getönte Scheiben
  • 1.6 Benziner mit 101 PS
  • dunkelblau metallic
  • Regensensor & Lichtsensor
  • elektrische Seitenspiegel und alle Fensterheber
  • Klimaanlage (funktionierte nicht, wird aber repariert)
  • Verkäufer war ein sehr großer BMW Händler
  • 1 Vorbesitzer, der das Fahrzeug als Anzahlung für den neuen 325i hergegeben hat 🙂
  • Medion mobiles NAVI noch dazu bekommen

Die Probefahrt war erst etwas ernüchtern, durch die nicht funktionierende Klimaanlage bei 30 Grad. Dennoch fuhr er sich sehr gut. Auch der 2te Gang ging diesmal sehr sauber rein. Der Rückwärtsgang war etwas komisch. Machte ab und zu ein kleines Geräusch, das er dann nun drin sei 🙂. Die anderen Gänge ließen sich wirklich sehr geschmeidig schalten.

Wie ist das eigentlich mit dem Rückwärtsgang, der kann aber nicht bei voller Fahrt einfach so eingelegt werden, oder? Ich meine ich fahre einen mit 6 Gänge und wenn ich dann mal den Focus fahren muss, will ich nicht aus der Gewohnheit heraus in den 6ten schalten 🙂. Da gibt es doch sicherlich eine mechanische Sperre oder?

Und danke noch einmal für den Tipp mit den Waschdüsen. Da habe ich auch immer schön danach geschaut. Bei diesem Fahrzeug, Baujahr 2010 war schon eine sehr schöne und dicke Motorraumdämmung angebracht. Da waren natürlich die Kerzen unberührt. Der Motor war auch echt super sauber, aber keine Motorwäsche, da war durchaus ein bissle Staub. Der ist echt gut geschützt.

Vielen Dank nochmal.

Lieben Gruß
Nakaron

Glückwunsch, da hast du ein ausgereiftes und solides Auto gekauft! Da es eines der letzten Modelle ist (2011 kam der Nachfolger) sind Kinderkrankheiten auch schon beseitigt.

Den Rückwärtsgang wirst du während der fahrt nicht reinbekommen, es sei denn du steckst ein ganz langes Rohr auf deinen Schalthebel und versuchst es mit Gewalt 🙂.

Glückwunsch zum Ford!

Ihr habt einen guten Kauf gemacht.
Zum Rückwärtsgang: Der macht manchmal Geräusche, das ist so. Früher oder später will er auch mal überhaupt nicht reingehen, dann einfach nochmal kurz in den 1. schalten und dann sollte der Rückwärtsgang reingehen.

Viel Spaß mit dem Focus!

Ähnliche Themen

Sehr gute Wahl!

Gibts noch ein Foto??

Das Getriebe ist im Focus nicht syncronisiert - was manchmal die Geräusche beim Schalten in den Rückwärtsgang zur Folge hat.

Nix dramatisches und muss leider so.

Lösung:

Wagen kurz rollen lassen oder Kupplung treten oder kurz in einen Vorwärtsgang schalten - feddich!

Zum Thema Klimaanlage...

Lass Dir nach der Reparatur bitte schriftlich beim Kaufvertrag mitgeben, was repariert wurde!

Klimacheck/Service mit Auffüllen der Anlage sollte obligatorisch sein - es kann aber auch sein, dass der Kondensator ne Macke hat - das muss der Verkäufer nur ordentlich machen und ggf. austauschen und gut ist!

Ach habe mich selbst schon geärgert, das wir vor Ort dann nicht noch einmal ein paar Bilder geschossen haben. Die Anzeige ist leider schon bei mobile.de raus genommen. Wenn wir ihn abholen, dann machen wir ein paar Bilder und ich werde diese dann hier posten. Dauert nur leider noch, da unsere Zulassungsstelle ab heute bis zum 01.06. zu hat. Anscheinend Betriebsferien.

Im Kaufvertrag ist festgehalten das die Klimaanlage repariert wird. Kann mir dann aber auch nochmal eine genaue Liste geben lassen, was genau getan wurde.

LG
Nakaron

So, nun ein kleines Bilder Update. Ich habe mir die Bilder von der Anzeige zuschicken lassen 🙂. Das Autohaus war so freundlich.

Dsc-5876
Dsc-5877
Dsc-5879
+5

Der wirkt wirklich sehr ehrlich und gepflegt auf den Bildern. Wenn er technisch genau so gut dasteht wirst du noch lange Freude daran haben.

Ich hoffe doch das er auch technisch noch gut in Schuss ist. Konnte bis auf den Klimaanlagen Defekt nix feststellen. Habe eigentlich alles ausprobiert was es auszuprobieren gab 🙂.

Bleibt nur noch die Frage: Was ist aus dem "heissen" Punto geworden? 😁

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Bleibt nur noch die Frage: Was ist aus dem "heissen" Punto geworden? 😁

Hallo, das kann ich dir verraten. Den haben wir gestern für 300 € abgestoßen 🙂. Er ging an einen Mechaniker der FIAT Werkstatt. Er repariert ihn nun in Eigenleistung für sein Sohnemann als Fahranfängerauto. Das Auto haben wir vor ca. 9 Monaten von Privat gekauft. 1.500 € damals. Na ja. Dafür das die Servolenkung manchmal gesponnen hat, die Stoßdämpfer nur noch gequietscht haben und nun auch noch die ZKD kaputt ist waren die 300 € gar nicht mal schlecht. Ich denke er ist in guten Händen. Wenn was am Fahrzeug ist, kann er es jederzeit in der Werkstatt auf Eigenleistung reparieren. Das ist schon praktisch.

LG
Nakaron

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron



Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Bleibt nur noch die Frage: Was ist aus dem "heissen" Punto geworden? 😁
Hallo, das kann ich dir verraten. Den haben wir gestern für 300 € abgestoßen 🙂. Er ging an einen Mechaniker der FIAT Werkstatt. Er repariert ihn nun in Eigenleistung für sein Sohnemann als Fahranfängerauto. Das Auto haben wir vor ca. 9 Monaten von Privat gekauft. 1.500 € damals. Na ja. Dafür das die Servolenkung manchmal gesponnen hat, die Stoßdämpfer nur noch gequietscht haben und nun auch noch die ZKD kaputt ist waren die 300 € gar nicht mal schlecht. Ich denke er ist in guten Händen. Wenn was am Fahrzeug ist, kann er es jederzeit in der Werkstatt auf Eigenleistung reparieren. Das ist schon praktisch.

LG
Nakaron

Teure Angelegenheit...

Jep, aber so passiert es leider manchmal. Muss man einfach abhaken und nach vorne schauen. Ich denke der Focus wird uns etwas länger Freude machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen