Kleinwagen, 5 Türen max. 8.000 €
Hallo liebe Community,
meine Frau und ich stehen vor folgendem Problem. Ihr aktuelles Fahrzeug ein 13 Jahre alter Fiat Punto macht etwas Probleme. Aktuell wissen wir noch nicht genau, wie schlimm der aktuelle Werkstattaufenthalt ist. Der Motor wird heiß beim fahren. Beim prüfen habe ich festgestellt, dass der Kühler kalt bleibt. Wenn wir Glück haben muss nur der Kühler & Kühlflüssigkeit getauscht werden. Es kann natürlich auch das Thermostat kaputt sein. Wenn es ganz dick kommt ist auch schon die Zylinderkopfdichtung hin. Im Stand kam etwas Wasser aus dem Auspuff. Das kann auch Kondenswasser gewesen sein.
Aufgrund dieser Situation wollen wir uns nun nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Die Anforderungen bzgl. Laufleistung ist noch etwas ungewiss. Je nachdem wo sie ihrer neue Stelle nach dem Referendariat bekommt. Aktuell schwanken wir da zwischen 5 - 80 km einfache Fahrt. Da sie sich jederzeit auch neu bewerben kann würde ich generell zum Benziner tendieren, auch wenn es für das erste Jahr die 80 km werden. Schlussendlich will ich für sie ein zuverlässiges Fahrzeug. Den aktuellen Punto fährt sie seit nicht ganz 1 Jahr. Immer wieder gingen irgendwelche Lampen an, die Servolenkung viel aus und so weiter. Das Fahrzeug hatte 1.600 € gekostet und wenn das Motor Problem günstig behoben werden kann werden wir ihn verkaufen. Vielleicht nimmt ihn ja auch der Händler.
Restlichen Anforderungen:
- 5 Türen
- 60-100 PS
- zuverlässig, langlebig, günstig im Unterhalt
- geringe KM max. 60t - 70t
- Baujahr >= 2009
Modelle:
- Ford Fiesta / Focus
- VW Polo/ Golf (ich habe eine sehr gute Werkstatt für Audi / VW gefunden Stichwort "Vertrauen"😉
- Opel Corsa
- Seat Ibiza
- Mazda 3
Ein Fiat soll es nun nicht mehr werden. Ich würde schon gerne in der Umgebung kaufen. Maximal 100 km um Mannheim herum.
Fahrzeuge die ich bisher gefunden habe:
- Ford Fiesta 25tkm - 5990 €
- Ford Focus - 43 tkm - 7990 gleicher Händler wie der Link davor
- Ford Fiesta gute Ausstattung 50 tkm schicke Farbe 6900 €
- Polo - Privat - 28 tkm 7700 €
- Ford Fiesta - 43 tkm 6990 € - Händler
- Ford Fiesta - 38 tkm - 7800 € - Privat
- Ford Fiesta - 48 tkm - 80 PS - Händler - 6650 € - kein originales Radio?
- Ford Fiesta - 31 tkm - 6990 € - Händler
- Polo - 52 tkm - 7.600 € - Privat
- Polo - 42 tkm - 8.000 - Händler
- Opel Corsa - 33 tkm -6900 - Privat
- Golf - 51 tkm - 7.900 € - Händler
- Mazda 3 - 56 tkm - 7990 € - Händler - 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
Zu welchem Hersteller und Modell würdet ihr aus Erfahrungen raten? Tendenz geht zu Ford Fiesta. VW Polo oder Golf wegen meiner guten Werkstatt. Den Ford Focus oder Mazda 3 habe ich noch mit aufgeführt, wenn es ein bissle mehr Platz sein darf, müsste morgen mit ihr noch abklären ob ihr diese aber nicht zu groß sind. Ist eventuell auch eine Sprit / Unterhalts Frage.
Für Vorschläge / Alternativen / Tipps wäre ich euch dankbar.
Lieben Gruß
Nakaron
57 Antworten
Ich habe gerade folgendes Fahrzeug entdeckt. Da kann doch was nicht stimmen. Also diese KM bei dem Preis?
Astra mit 7200 km
Laut Telefongespräch gerade ist das ein Rentnerwagen. Zudem hat er einen kleineren Lackschaden am Heck. Der Rentner soll da die Garage nicht ganz getroffen haben und das wurde somit zerkratzt. An sich kein schlechtes Angebot sofern die Aussagen stimmen. Mit dem Fahrzeug zur DEKRA fahren sollte ja Klarheit bringen, was genau mit dem Fahrzeug ist. Was meint ihr?
Zumindest ist ja ein Foto vom Serviceheft zu sehen, demnach kommt der Km-Stand hin.
Scheint ein Rentnerfahrzeug zu sein, das nur sporadisch bewegt aber regelmäßig gewartet wurde.
DEKRA oder auch das Autohaus, das im Serviceheft gestempelt hat, dürften da weiterhelfen können.
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Ich habe gerade folgendes Fahrzeug entdeckt. Da kann doch was nicht stimmen. Also diese KM bei dem Preis?Astra mit 7200 km
Doch, das kann schon passen. Einen Basis-Astra in Uni-Blau will eben niemand haben. Schon gar nicht mit dem Motor.
Tut euch einen Gefallen, lasst die Finger von diesem Astra. Ich fahre den 1.4 Turbo mit 140 PS und das ist keine Rennmaschine. Ausreichend, aber nicht übermotorisiert. Den normalen 1.4er würde ich da nicht erfahren wollen.
Na ja, sie fährt ja aktuell den 60 PS Punto. Ich denke die 40 PS machen das Gewicht wieder weg und sie ist bei der gleichen Beschleunigung wie beim Punto 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thps
Edit: Im bereich um 10 000€ bekommst du auch schon das aktuelle Focus Modell, eventuell sagt dir das ja eher zu?
http://suchen.mobile.de/.../191161337.html?...
Ja danach habe ich auch schon geschaut. Sieht schon wesentlich ansprechender aus. Da war ich dann aber gebietsbedingt schon leicht über der 10.000 € Marke.
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Na ja, sie fährt ja aktuell den 60 PS Punto. Ich denke die 40 PS machen das Gewicht wieder weg und sie ist bei der gleichen Beschleunigung wie beim Punto 🙂.
Wenn du dich da mal nicht täuschst. Der Punto ist schneller auf 100 (Wenn auch nur 0,2 s) als der Astra, der mit 14,5 s auf 100 schon wirklich sehr lange braucht.
Leider fährt man die wenigste Zeit von 0-100, sondern nutzt eher die Elastizität des Motors, also Beschleunigen von 80-100 oder 50 -100 und da schneidet der Astra mit diesem Motor noch schlechter ab.
Das würde ich mir wirklich nicht antun, mal schnell eben auf die Verkehrslage reagieren ist da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Wenn du dich da mal nicht täuschst. Der Punto ist schneller auf 100 (Wenn auch nur 0,2 s) als der Astra, der mit 14,5 s auf 100 schon wirklich sehr lange braucht.Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Na ja, sie fährt ja aktuell den 60 PS Punto. Ich denke die 40 PS machen das Gewicht wieder weg und sie ist bei der gleichen Beschleunigung wie beim Punto 🙂.Leider fährt man die wenigste Zeit von 0-100, sondern nutzt eher die Elastizität des Motors, also Beschleunigen von 80-100 oder 50 -100 und da schneidet der Astra mit diesem Motor noch schlechter ab.
Das würde ich mir wirklich nicht antun, mal schnell eben auf die Verkehrslage reagieren ist da nicht.
Stimmt schon. Aber das ist doch generell so, wenn wir die nächst höhere Fahrzeugklasse wählen. Also alles um die Region rum Astra, Focus und co. Schlussendlich muss man zusätzlich auch noch die größere Motorenvariante kaufen. Beim Astra wäre das dann der 1.6 mit 116 PS beispielsweise die beiden Fahrzeuge
Astra 1und
Astra 2.
Bei den bisher aufgeführten Ford Focus waren es ja durchweg die 1.6 Maschinen. Die wiederum haben ja nur um die 101 PS.
Das heißt unter 1.6 sollten wir gar nicht schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Stimmt schon. Aber das ist doch generell so, wenn wir die nächst höhere Fahrzeugklasse wählen. Also alles um die Region rum Astra, Focus und co. Schlussendlich muss man zusätzlich auch noch die größere Motorenvariante kaufen. Beim Astra wäre das dann der 1.6 mit 116 PS beispielsweise die beiden Fahrzeuge Astra 1 und Astra 2.
Auch der Verbrauch wird es dir danken. Ein untermotorisiertes Fahrzeug braucht häufig mehr Sprit als ein souverän Motorisiertes.
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Bei den bisher aufgeführten Ford Focus waren es ja durchweg die 1.6 Maschinen. Die wiederum haben ja nur um die 101 PS.
Der Focus ist um einiges leichter und Agiler als der Astra. Der Focus MK3 (ab 2011) mit dem 1.6er Benziner (105PS) Beschleunigt in 12,3 s von 0-100. Der Astra war bei 14,5. Das ist ein riesen Unterschied.
Zu Hubraum: Wenn du einen 1.0er Ecoboost bekommst würde ich den dem 1.6er vorziehen. Der 1.0er geht dank Turbo deutlich besser, liegt aber ausserhalb des Budgets.
Na ja der MK3 ist jedoch schon das neuere Modell. Der liegt leider auch schon bei 10.000 € an und mehr. Er gefällt ihr schon mehr als der MK2. Schicker findet sie aber den Astra ab Baujahr 2011. Der Ford ist schon von den Daten her die bessere Wahl bei ihr spielt aber auch das aussehen eine weitere Rolle. Ist ja hier Fahrzeug. In gewisser Weise stimme ich ihr da auch zu.
Ein bisschen weiter weg geschaut findet man sogar den Astra Turbo mit 140 PS und angenehm wenig KM.
Der 1.4er Turbo ist da schon deutlich Agiler, wenn auch keine Rennmaschine. Der ist in den letzten Gängen schön lang übersetzt und somit sehr ruhig auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Der 1.4er Turbo ist da schon deutlich Agiler, wenn auch keine Rennmaschine. Der ist in den letzten Gängen schön lang übersetzt und somit sehr ruhig auf der Autobahn.
Jep, das lese ich auch gerade parallel in einem
Thread im Opel Forum🙂. Also eine Rennmaschine brauch meine Frau nicht. Dazu haben wir den Hauptwagen. Der 6te Gang wird wirklich zum Spritsparen benutzt, so steht es da. Ich finde ihn klasse. Ihr und mir gefällt er auch persönlich ganz gut. Meint ihr es lohnt sich den in
Kölnmal anzuschauen? So von den Angaben her? Keine Angabe zu Vorbesitzern. Denke es könnte ein Ex Mietwagen sein.
Gruß
Nakaron
Ruf einfach mal an und erfrage mal so Dies und Das (Scheckheft, Vorbesitzer...). Im Inserat ist nicht wirklich was angegeben.
Ein Auto sollte man nicht zwingend nach aussehen kaufen, wenn der Preis und die reine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine Rolle spielt 😉)
Aber das wissen offensichtlich nur wir Männer!
Der MK2 mit 1,6 und 101 PS ist - genau wie der MK3 in dem Motorsegment - mehr als ausreichend motorisiert - auch wenn irgendwann einiges über Drehzahl läuft...
So es denn der Wagen Deiner Frau werden wird - schmeisse ich - ernst gemeint - einmal den Fiat 500 in die Runde.
Das was ich im privaten Kreis davon so höre ist gar nicht so übel - und wird hauptsächlich von der Damenwelt gefahren.
Opel ist - sorry - doch eher noch im Rentnerimage unterwegs - oder irre ich da?!
Zitat:
Original geschrieben von ericdraven99
So es denn der Wagen Deiner Frau werden wird - schmeisse ich - ernst gemeint - einmal den Fiat 500 in die Runde.
Zugegeben, ich habe keinerlei Erfahrungen mit dem Auto und auch keine belastenden Beweise, dennoch möchte ich mal kurz Ausführen, was mein Fordhändler dazu letztens gesagt hat:
Er hat mir vom aktuellen Ford KA (Es ist ein Ford Vertragshändler)abgeraten, da es im Prinzip ein Fiat 500 ist. Er meinte sie haben früher selber Fiat verkauft und gewartet und würden die selben konstrucktionsbedingten Fehler und Mängel noch heute an Ihren Ford KAs finden, wie es sie damals schon an den Fiats gab.
Wie gesagt ich habe keine Erfahrungen mit Fiat. Mir gefällt der 500 eigentlich sogar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ruf einfach mal an und erfrage mal so Dies und Das (Scheckheft, Vorbesitzer...). Im Inserat ist nicht wirklich was angegeben.
Fahrzeug war leider schon weg. Scheint also gar nicht mal so schlecht gewesen zu sein 🙂.