Dunkle Jahreszeit = Dunkle Kleidung?
Etwas, was mich seit langer Zeit beschäftigt: Dunkle Kleidung im Dunkeln. WARUM? Jeden Tag begegnen mir bei meinen Fahrten, oder wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, dunkle Gestalten. Da geht der Puls hoch, wenn man plötzlich vor einem großen schwarzen Hund mit ebenso schwarzem Herrchen/Frauchen steht. Und gemeint ist NICHT die Hautfarbe!Was soll das? Meine Liebste – sie fährt als Beifahrerin bei einem Kollegen mit - hat mir erzählt, dass sie fast eine dunkel gekleidete Gestalt am Straßenrand überfahren hätten. Fast wäre ich versucht zu schreiben: Schade!
Sind die Leute sich keine Sekunde dessen bewusst, dass sie für Autofahrer quasi unsichtbar sind? Gerade heute bei Regen und Dunkelheit und schlechter Sicht ist es noch schwerer dunkle Gestalten am Straßenrand zu erkennen.
Die Schule hat in NRW begonnen. Was begegnet mir als erstes? Dunkel gekleidete Schulkinder. HIMMEL Eltern! Habt ihr kein Verantwortungsgefühl? Hier wurden vom Lokalsender Erstklässler mit Warnwesten ausgestattet. Schön! Und? Spätestens in der nächsten Klasse wird dieses „lästige“ Ding nicht mehr angezogen und die Kiddies laufen rum als müssten sie sich tarnen.
Wenn dann etwas passiert … ist natürlich der doofe Autofahrer schuld. Soll er doch aufpassen …
Und, nein, ich habe keine Sehschwäche und ich habe schon oft von Autofahrern gehört, das sie Probleme haben dunkel gekleidete Personen früh genug in der Dunkelheit zu erkennen.
Ist das so schwierig sich auffällig zu kleiden, damit man, wegen der eigenen Sicherheit, früh genug erkannt wird? Sind die Leute denn alle Lebensmüde???
Eigentlich müssten die Modeschöpfer verklagt werden, weil sie schwarze Mode verbreiten. Versucht man allen ernstes etwas helles für draußen zu erwerben, wird man sich wundern, wie viele dunkel Kleidungsstücke angeboten werden, 99%. Oder sind dass alles Gothikanhänger?
Wobei ich allerdings total vom Glauben abfalle, wenn diejenigen, die sich über dunkel gekleidete Personen beschweren, selbst dunkel gekleidet herum laufen.
Beste Antwort im Thema
Etwas, was mich seit langer Zeit beschäftigt: Dunkle Kleidung im Dunkeln. WARUM? Jeden Tag begegnen mir bei meinen Fahrten, oder wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, dunkle Gestalten. Da geht der Puls hoch, wenn man plötzlich vor einem großen schwarzen Hund mit ebenso schwarzem Herrchen/Frauchen steht. Und gemeint ist NICHT die Hautfarbe!Was soll das? Meine Liebste – sie fährt als Beifahrerin bei einem Kollegen mit - hat mir erzählt, dass sie fast eine dunkel gekleidete Gestalt am Straßenrand überfahren hätten. Fast wäre ich versucht zu schreiben: Schade!
Sind die Leute sich keine Sekunde dessen bewusst, dass sie für Autofahrer quasi unsichtbar sind? Gerade heute bei Regen und Dunkelheit und schlechter Sicht ist es noch schwerer dunkle Gestalten am Straßenrand zu erkennen.
Die Schule hat in NRW begonnen. Was begegnet mir als erstes? Dunkel gekleidete Schulkinder. HIMMEL Eltern! Habt ihr kein Verantwortungsgefühl? Hier wurden vom Lokalsender Erstklässler mit Warnwesten ausgestattet. Schön! Und? Spätestens in der nächsten Klasse wird dieses „lästige“ Ding nicht mehr angezogen und die Kiddies laufen rum als müssten sie sich tarnen.
Wenn dann etwas passiert … ist natürlich der doofe Autofahrer schuld. Soll er doch aufpassen …
Und, nein, ich habe keine Sehschwäche und ich habe schon oft von Autofahrern gehört, das sie Probleme haben dunkel gekleidete Personen früh genug in der Dunkelheit zu erkennen.
Ist das so schwierig sich auffällig zu kleiden, damit man, wegen der eigenen Sicherheit, früh genug erkannt wird? Sind die Leute denn alle Lebensmüde???
Eigentlich müssten die Modeschöpfer verklagt werden, weil sie schwarze Mode verbreiten. Versucht man allen ernstes etwas helles für draußen zu erwerben, wird man sich wundern, wie viele dunkel Kleidungsstücke angeboten werden, 99%. Oder sind dass alles Gothikanhänger?
Wobei ich allerdings total vom Glauben abfalle, wenn diejenigen, die sich über dunkel gekleidete Personen beschweren, selbst dunkel gekleidet herum laufen.
136 Antworten
Dunkle Kleidung hat den selben Effekt eines schwarzen Strahlers, die Wärme wird gehalten, statt an an die Umgebung abgestrahlt.
Hat aber den Nachteil, das man den Fußgänger oder Radler leicht übersehen kann.
Sowas ist in Nebenstraßen, die ab 21 oder 22 Uhr bis 5 oder 6 Uhr nicht beleuchtet sind, leichter möglich als auf beleuchteten Hauptstraßen, auf denen die gut getarnten Passanten und Radler noch Schatten werfen, bevor man sie zu Boden rammt..
.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
...Ist das so schwierig sich auffällig zu kleiden, damit man, wegen der eigenen Sicherheit, früh genug erkannt wird? Sind die Leute denn alle Lebensmüde???
Eigentlich müssten die Modeschöpfer verklagt werden, weil sie schwarze Mode verbreiten. Versucht man allen ernstes etwas helles für draußen zu erwerben, wird man sich wundern, wie viele dunkel Kleidungsstücke angeboten werden, 99%. Oder sind dass alles Gothikanhänger?
Wobei ich allerdings total vom Glauben abfalle, wenn diejenigen, die sich über dunkel gekleidete Personen beschweren, selbst dunkel gekleidet herum laufen.
Hmm, kleide mich farblich auch nicht nach Witterung sondern nach Geschmack. Das ist mal hellere Kleidung, mal dunklere.
Sicher ist es so, daß dunkel gekleidete Personen im dunkeln schlechter gesehen werden - das gilt übrigens auch im Sommer. Dessen bin ich mir bewußt, und passe dementsprechend beim überqueren einer Straße z.B. auf.
Was ich mich aber nun frage - ohne mehr als das Eingangsposting gelesen zu haben - habt Ihr (also einige von Euch) schon eine Diskussion begonnen, ob hier der Gesetzgeber nicht regulierend eingreifen sollte?
Wäre fast ein Wunder, wenn da in den bislang 6 Seiten noch keine Forderung in dieser Richtung kam.
Immerhin enthält das Eröffnungsposting schon den Hinweis, daß Modeschöpfer doch wenigstens verklagen werden könnten.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was ich mich aber nun frage - ohne mehr als das Eingangsposting gelesen zu haben - habt Ihr (also einige von Euch) schon eine Diskussion begonnen, ob hier der Gesetzgeber nicht regulierend eingreifen sollte?
Wäre fast ein Wunder, wenn da in den bislang 6 Seiten noch keine Forderung in dieser Richtung kam.
Klasse! 😁 Siehe Anlage! 😁
Zitat:
Original geschrieben von martins42
"Wenn". Das Leben funktioniert nicht im Konjunktiv. Und neben systematischer Blödheit passieren auch einfach Fehler.Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Nun wenn sich jeder an die Vorfahrsregeln hält dann ist Kleidung eigentlich irrelevant, [...]
Wenn der Autofahrer den Fehler macht, ist es relativ egal welche Jacke der Fußgänger anhatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn der Autofahrer den Fehler macht, ist es relativ egal welche Jacke der Fußgänger anhatte.
Bei bestimmten Straßenabschnitten kann die Kleidung der am Straßenrand befindlichen Personen sogar den Fahrerzeugführer vom Verkehrsgeschehen ablenken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Bei bestimmten Straßenabschnitten kann die Kleidung der am Straßenrand befindlichen Personen sogar den Fahrerzeugführer vom Verkehrsgeschehen ablenken. 😁Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn der Autofahrer den Fehler macht, ist es relativ egal welche Jacke der Fußgänger anhatte.
Das sind meist Strassen wo die Autos eh langsam durchfahren. Zu 99% maennliche Fahrer alleine im Fahrzeug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Klasse! 😁 Siehe Anlage! 😁Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was ich mich aber nun frage - ohne mehr als das Eingangsposting gelesen zu haben - habt Ihr (also einige von Euch) schon eine Diskussion begonnen, ob hier der Gesetzgeber nicht regulierend eingreifen sollte?
Wäre fast ein Wunder, wenn da in den bislang 6 Seiten noch keine Forderung in dieser Richtung kam.
In
DeinerAnlage fehlt was ganz wichtiges.
😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das sind meist Strassen wo die Autos eh langsam durchfahren. Zu 99% maennliche Fahrer alleine im Fahrzeug 😁
Das Problem ist ja, dass die leuchtenden Augen der Fahrer nicht ansatzweise die Lumen aufbringen wie die Fahrzeugbeleuchtung selbst; um eine präventive Wirkung zu haben.
Natürlich ist es sicherer mit heller Kleidung unterwegs zu sein, im Dunkeln. Aber wieso sollen Fußgänger ein Problem lösen, dass sie nicht verursachen? Fußgänger alleine werden nicht zusammen stoßen, trotz dunkler Sachen.
Es sind Fahrzeugführer, die zu schnell fahren wenn es dunkel ist. Bei Dunkelheit muss man sein Tempo der Sichtweite an passen, was so gut wie niemand macht. Macht man es doch, wird man bedrängt, riskant überholt und später regt sich hier wieder jemand über einen bösen Schleicher auf.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Natürlich ist es sicherer mit heller Kleidung unterwegs zu sein, im Dunkeln. Aber wieso sollen Fußgänger ein Problem lösen, dass sie nicht verursachen? Fußgänger alleine werden nicht zusammen stoßen, trotz dunkler Sachen.Es sind Fahrzeugführer, die zu schnell fahren wenn es dunkel ist. Bei Dunkelheit muss man sein Tempo der Sichtweite an passen, was so gut wie niemand macht. Macht man es doch, wird man bedrängt, riskant überholt und später regt sich hier wieder jemand über einen bösen Schleicher auf.
Das wohl richtig sein, nützt dem Fussgänger aber nichts, wenn's kracht... Weiter oben hat es schon mal einer geschrieben, dass du nichts davon hast, wenn dann auf deinem Grabstein steht "aber er hatte Recht!"
Ich bin absolut auch der Meinung, dass es die Fahrzeuglenker sind, die in diesen Situationen (Nacht, Dämmerung, Regen, etc.) alles erdenkliche unternehmen sollten, um Unfälle zu verhindern.
ABER: Die Fussgänger/Velofahrer sollten auch, nur schon aus purem Eigeninteresse, selbst auch alles zumutbare dazu beitragen, dass es zu keinen Zusammenstössen kommt! Sei es durch entsprechende Kleidung, oder dann doch zumindest durch entsprechend vorsichtiges Verhalten (wie z.B. durch "nicht beharren" auf den Vortritt).
Den es ist nicht so, dass die Fussgänger am besprochenen Problem unbeteiligt wären! Und egal, ob sie sich falsch verhalten oder ob es der Fahrzeuglenker ist, physikalisch die leidtragende Partei ist der Fussgänger immer!
Das es dazu keine Regeln oder Gesetze brauchen sollte, ist eigentlich klar, es sollte sich jeder selbst genug wichtig sein, sich entsprechend zu kleiden und zu verhalten, um sich möglichst sicher bewegen zu können.
Wo ich aber ein Ansatz sehen würde, wäre bei der rechtlichen Würdigung von Fussgängerunfällen!
Kann ich einen Fahrzeugführer gleich zur Verantwortung ziehen, wenn ihm Nachts auf unbeleuchteter Strasse ein dunkelgekleideter Fussgänger vors Auto rennt, wie wenn dieser mit entsprechender "Leuchtkleidung" (oder zumindest heller Kleidung) unterwegs gewesen wäre?
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
... Es sind Fahrzeugführer, die zu schnell fahren wenn es dunkel ist. Bei Dunkelheit muss man sein Tempo der Sichtweite an passen, was so gut wie niemand macht. ....
Das ist ja nun auch Blödsinn. Bei Dunkelheit kann ich mit eingeschaltetem Scheinwerfer auch ziemlich weit sehen.
Dennoch wird ein Fußgänger oder unbeleuchteter, dunkel gekleideter Radfahrer leicht(er)
übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das ist ja nun auch Blödsinn. Bei Dunkelheit kann ich mit eingeschaltetem Scheinwerfer auch ziemlich weit sehen.Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
... Es sind Fahrzeugführer, die zu schnell fahren wenn es dunkel ist. Bei Dunkelheit muss man sein Tempo der Sichtweite an passen, was so gut wie niemand macht. ....
Dennoch wird ein Fußgänger oder unbeleuchteter, dunkel gekleideter Radfahrer leicht(er) übersehen.
Von wegen Blödsinn! Der Einwand von
gruni1984ist genauso berechtigt wie der zweite Teil deiner Antwort. Irgendwann ist dein Lichtkegel nämlich auch zu Ende und je schneller du fährst, desto kürzer ist die Zeit, auf die dunkle Gestalt zu reagieren. Kannst du wenigstens jetzt einen Bezug zwischen beiden Dingen herstellen?
Gestern herrschte in großen Teilen des fränkischen Seenlandes wirklich dickster Nebel. Die Sicht reicht kaum von einem Leitpfosten zum anderen d. h. Tempo 50. Das war einigen nicht genügt!
Und als sich der Nebel auf ein paar Metern gelichtet hatte dann auch noch überholen mit Schmackes in die nächste dicke Nebelsuppe hinein. Wenn da ein Traktor entlang getuckert wäre - nicht auszudenken! Naja, eine dunkel gekleidete Person hätte sich im Nebel optisch wenigstens abgehoben😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Von wegen Blödsinn! Der Einwand von gruni1984 ist genauso berechtigt wie der zweite Teil deiner Antwort. Irgendwann ist dein Lichtkegel nämlich auch zu Ende und je schneller du fährst, desto kürzer ist die Zeit, auf die dunkle Gestalt zu reagieren. Kannst du wenigstens jetzt einen Bezug zwischen beiden Dingen herstellen?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das ist ja nun auch Blödsinn. Bei Dunkelheit kann ich mit eingeschaltetem Scheinwerfer auch ziemlich weit sehen.
Dennoch wird ein Fußgänger oder unbeleuchteter, dunkel gekleideter Radfahrer leicht(er) übersehen.
Die "Sichtweite" von der immer die Rede ist, meint die Entfernung, bei der die Sichtgrenze ist - bei Nebel kann das schon recht wenig sein.
Trotzdem ist es so, daß
innerhalb der SichtweiteGegenstände oder Personen unterschiedlich gut wahrgenommen werden können.
Helle i.d.R. besser als dunkle.
Man soll deshalb aber nicht meinen, daß die StVO genehme Sichtweite (und die demnach zulässige Geschwindigkeit) danach variiert, ob nun ein mit Reflektoren behangener Fußgänger bereits bei 500m Entfernung auffällt oder ein Soldat in Tarnanzug erst 30m vor dem Fahrzeug bemerkt wird.
Das ist eine krasse Fehlinterpretation von "Geschwindigkeit der Sichtweite anpassen".
Ich drifte jetzt mit Absicht ab: Hirsche kleiden sich niemals hell und haben keine Warnwesten.😰
Was tun bei einem Unfall?
-->Antworten hierauf erwarte ich wenn dann in einem Wildwechselthread Eurer Wahl!<--
Zitat:
Das wohl richtig sein, nützt dem Fussgänger aber nichts, wenn's kracht... Weiter oben hat es schon mal einer geschrieben, dass du nichts davon hast, wenn dann auf deinem Grabstein steht "aber er hatte Recht!"
Wenn ich der Fußgänger wäre, würde ich mich sehr vorsichtig bewegen. Sollte ein Fußgänger auf sein Recht pochen, wird er "natürliche Auslese" - und vermehrt sich nicht mehr weiter.