Gibt es die Scheinwerfergläser einzeln zu kaufen?

Opel Vectra C

hallo Leute.
Ich fahre einen Vectra C GTS 2.2Direct, Automatik mit xenonscheinwerfer.
Meine Frage an Euch. Kann man die Scheinwerfergläser (Plastik) einzelnd ohne den gesammten Scheinwerfer erneuern. Da bei mir die Scheinwerfer im Blinkerbereich von außen sehr zerkratz und dadurch blind werden, möchte ich die gern erneuern(aus optischen Grund). Wenn es gehen sollte teilt mir bitte mit was es ca. kosten wird und ggf, und was zu beachten ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Meine sehen genauso aus wie bei vectra_c_gts. Wachs ist das definitiv nicht. Ist bei vielen Autos so. Soll angeblich von der Sonne / UV Strahlung kommen, hauptsächlich im oberen Bereich, weil da die Sonne anscheinend am meisten draufscheint.
Soll, hätte, wäre wenn.

Beim Corsa C (EZ 05/2006) meiner Frau und bei meinem Vectra C VFL (EZ 08/2005) sehen die SW Gläser nicht so aus und diese beiden Wagen stehen immer im Freien mit Sonneneinwirkung.

Nur eben, die Wagen gehen in keiner Waschanlage (Ausnahme, nur in Waschboxen, es wird kein Heißwachs verwendet) und es wird zur Wagenpflege auch kein Wachs verwendet.

Das Mattwerden hat mit der Wäsche nichts zu tun, bei meinem Vectra C aus 05/2005 sind die Scheinwerfer bereits getauscht und der war nicht in der Wäsche hat aber einen sonnigen Standort in etwas Höhenlage. Es ist definitiv UV-Strahlung.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Original geschrieben von Vectra_C_GTS


http://www.amazon.de/.../ref=as_li_qf_sp_sr_tl?...
Welches Set bzw. Mittel hast du da genau genommen?

Dieses hab ich bekommen.

MOTIP 359248 Scheinwerfer Klarsicht-Set

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Meine sehen genauso aus wie bei vectra_c_gts. Wachs ist das definitiv nicht. Ist bei vielen Autos so. Soll angeblich von der Sonne / UV Strahlung kommen, hauptsächlich im oberen Bereich, weil da die Sonne anscheinend am meisten draufscheint.
Soll, hätte, wäre wenn.

Beim Corsa C (EZ 05/2006) meiner Frau und bei meinem Vectra C VFL (EZ 08/2005) sehen die SW Gläser nicht so aus und diese beiden Wagen stehen immer im Freien mit Sonneneinwirkung.

Nur eben, die Wagen gehen in keiner Waschanlage (Ausnahme, nur in Waschboxen, es wird kein Heißwachs verwendet) und es wird zur Wagenpflege auch kein Wachs verwendet.

Das Mattwerden hat mit der Wäsche nichts zu tun, bei meinem Vectra C aus 05/2005 sind die Scheinwerfer bereits getauscht und der war nicht in der Wäsche hat aber einen sonnigen Standort in etwas Höhenlage. Es ist definitiv UV-Strahlung.

Das Problem bei sämtlichen Polituren ist, dass es i.d.R. nicht lange anhält. Spätestens nach 1 Jahr geht das Vergilben wieder los. Die UV-Schutzschicht bringt eine Politur nicht zurück, eher im Gegenteil.

Ich hatte letztes Jahr kurzen Prozess gemacht, und mir zwei neue Scheinwerfer eingebaut. Kostenmäßig hält sich das bei den Halogen noch in akzeptablem Rahmen.
Bei Xenon siehts natürlich anders aus, da ist man kurz mal über 1000 Euro los - und das wegen etwas vergilbtem Plastik. Da würde ich die Teile zu einem professionellen Fahrzeugaufbereiter geben.

Wobei ich bei Vectra C mit Xenon bisher kaum gelblich angegriffene Scheinwerfer gesehen habe. Vermutlich anderer Zulieferer und bessere Qualität.

Deshalb soll man ja nach der Politur 2k klarlack draufmachen. Ist in manchen sets auch enthalten. Wie lange der hält weiss ich nicht, werd ich aber bald sehen.

Ähnliche Themen

Also meine AFL Scheinwerfer in chrom haben auch einen leichten Gelbstich.

Besonders fällt mir dass nach dem Autowaschen auf wenn durch den schönen weißen Schaum die vergilbten Gläser durch schimmern 😮

Stört mich nicht wirklich, der gesamte Lack und der verchromte Grill sind von den Tausenden Autobahnkilometern so angeriffen, da würden frisch aufbereitete Gläser nicht passen 😁

Afl-scheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Das Problem bei sämtlichen Polituren ist, dass es i.d.R. nicht lange anhält. Spätestens nach 1 Jahr geht das Vergilben wieder los. Die UV-Schutzschicht bringt eine Politur nicht zurück, eher im Gegenteil.

Und wo ist das Problem?

Einfach rechtzeitig wieder die Politur Anwenden und alles ist gut!

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher
Einfach rechtzeitig wieder die Politur Anwenden und alles ist gut!

hmm...wäre dann nur zu überlegen was dann auf Dauer die preiswertere Lösung ist: 1x Jährlich Politur kaufen und anwenden oder gleich neue Scheinis und wieder rund 10-12 Jahre Ruhe haben...

@Bojan55
Säufst Du die Politur, oder warum jährlich kaufen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher


@Bojan55
Säufst Du die Politur, oder warum jährlich kaufen? 😉

ne, ich mein ja nur ^^ es hieß hier überall zu diesen aufbereitungsthemen "nach nem Jahr alles erneut machen, länger hälts nicht"

ich habe Anfang des Jahres 2 Focus Xenons aufpoliert ... die sehen nun schon wieder genau so aus wie vor der Politur ..... hat also nichtmal 1 Jahr gedauert .

Ist allerdings auch Laternenparker mit 20000/Jahr ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


ich habe Anfang des Jahres 2 Focus Xenons aufpoliert ... die sehen nun schon wieder genau so aus wie vor der Politur ..... hat also nichtmal 1 Jahr gedauert .

Ist allerdings auch Laternenparker mit 20000/Jahr ....

haste da überhaupt so eine UV-Schicht (Klarlack) draufgesprüht?

habs noch nie gemacht aber ich meine da man ja die UV-Schicht runterschleift und poliert muss sie wieder neu drauf lackiert werden

Lg

nein, da ich davon erstmal nichts weiß/wusste.

Habe auch nicht geschliffen sondern nur poliert ... mit Poliermaschine .... habe also nicht so sehr viel herunter genommen

Na ich schau mal, ich geb mal der Politur jetzt ne Chance da ja da auch was von UV- beständigem Klarlack zum Versiegeln geschrieben wurde....
Ansonsten die schwarzen von Hella :-)

Hallo,

ich habe meine Scheinwerfer mit Sonax Politurpaste poliert dann mit Silikonentferner abgerieben und dann mit Primer und 2K Klarlack lackiert. Allerdings habe ich es nicht geschafft, eine völlig glatte Klarlackschicht aufzubringen. Es ist jetzt leicht körnig (wie vereist), was aus der Nähe betrachtet und von der Seite einfach sch... aussieht. Die äußeren Bedingungen waren ideal (Temp. Luftfeuchtigkeit) und ich habe genau die Gebrauchsanweisung befolgt.

Der Zerstäuber an der 2K Klarlackdose hat keinen feinen Lackstaub erzeugt, es waren wohl immer wieder größere Partikel darin, anders kann ich mir das nicht erklären. Sehr ärgerlich!

Mein Fazit: das Ganze ist wohl doch eher eine Arbeit für einen prof. Lackierer. So eine homogene/glatte Lackschicht wie bei einem neuen Scheinwerfer hinzukriegen ist nicht einfach.

Oder direkt Gebrauchte im Top Zustand einbauen. Ist zwar teurer, sieht dann aber auch perfekt aus.

Zitat:

Original geschrieben von tomruk

Es ist jetzt leicht körnig (wie vereist), was aus der Nähe betrachtet und von der Seite einfach sch... aussieht.
Der Zerstäuber an der 2K Klarlackdose hat keinen feinen Lackstaub erzeugt, es waren wohl immer wieder größere Partikel darin, anders kann ich mir das nicht erklären. Sehr ärgerlich!

Mein Fazit: das Ganze ist wohl doch eher eine Arbeit für einen prof. Lackierer. So eine homogene/glatte Lackschicht wie bei einem neuen Scheinwerfer hinzukriegen ist nicht einfach.

hmm....wenn du eine satte Schicht Klarlack aufgebracht hast besteht ja eventuell noch die Möglichkeit da mal noch ein wenig nach zu polieren.

Habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass einer da auch so ein Problem hatte und meinte es sei Anfangs zum Vergessen gewesen, jedoch habe er nachher noch mal nachpoliert und war dann höchst zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen