Mein S60 D5 R-Design & V60 D5 Summum Fahrbericht
Hallo liebe Elchtreiber,
ich hatte ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen S40 bin und dies seit längerer Zeit. Nachdem ich vor 14 Tagen hier sämtliche Autohäuser (bis auf Jaguar und Ford) abgeklappert habe, mit einem Freund, bin ich doch wieder bei Volvo hängengeblieben.
Mir gefällt einfach das Ambiente, die Sitze, der Komfort und das Design.
Heute war es dann soweit und ich konnte endlich zwei Fahrzeuge nacheinander testen. Einen S60 R-Design D5 GT FWD und einen V60 D5 GT FWD Summum+Xenium+Fahrassistenzsysteme (BLIS,Lane Assist,ACC).
Beide Fahrzeuge sind Baujahr 04./2012 und hatten reichlich Ausstattung. Der V60 hatte allerdings deutlich mehr. Nahezu alles was geht, außer Premium-Sound und AWD.
Ich kann beiden Fahrzeugen attestieren, dass sie qualitativ absolut hochwertig sind. In beiden Fahrzeug hat absolut nichts gerappelt und im Gegensatz zu meinem S40, fahren sich beide wie eine "Burg". Man fühlt sich total geborgen. Die Spaltmaße innen und außen, nahezu perfekt.
Der S60 mit R-Design fährt sich straff, allerdings nicht zu straff. Der Restkomfort ist noch immer sehr gut und deutlich komfortabler, als ein 6er GTI im "Comfort" Modus. Dies kommt wohl durch den längeren Radstand. Die Sitze im S60 waren ein Traum, dickes Leder mit weißen Ziernähten, sieht super aus! Sensus ist ok, allerdings bei weitem nicht so "smooth" wie bei Audi,BMW oder Mercedes.
Die Menues und Karte sind leicht "ruckelig", ist aber nicht wirklich schlimm. Mich hat es nur periphär gestört. Alles fasst sich absolut hochwertig an, Materialgüte, Wandstärke etc. sind absolut top, zumindest bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen.
Auch im V60 sitzt man hervorragend, ohne jeden Zweifel. Beide Fahrzeuge lagen von der Qualität her, deutlich über meinem S40 Summum. Auch über der Qualität des von mir 2010 gefahrenen S60 Momentum D3 (damals noch mit 163 PS). Es hat sich doch viel getan in den MY-Wechseln.
Beide Fahrzeuge sind doch (zumindest für mich) echte Hingucker.
Da ich auf gar keinen Fall nochmal einen Ford Motor möchte, habe ich mir den D5 angeguckt. Ich bin etwas leistungsverwöhnt und fand den damaligen S60 D3 mit 163PS (jetzt D4) gerade so akzeptabel, da er die gleichen Fahrleistungen besitzt wie der S40 2.0D.
Der D5 mit 2.4L 5 Zylinder TwinTurbo und 215PS/420NM ist ein sehr schöner Motor für die 60er Reihe. In beiden Fahrzeugen hing der Motor super am Gas und der Klang ist dank der 5 Zylinder eine Freude. Er erreicht jedoch nicht annähernd die Laufruhe und Kultur eines R6/V6 von BMW oder Audi mit 3L Hubraum. Dafür klingt der Volvo einfach einzigartig und kernig. Ich mag es!
Da ich damals so viel Schelte von einigen Usern hier bekommen habe, weil ich auf der AB eine Begegnung mit einem V60 R-Design hatte und wissen wollte, welche Motorisierung das ist, kann ich nach beiden, recht langen Probefahrten sagen. Es war kein D5. Denn, der D5 ist deutlich, sehr deutlich langsamer als ein GTI. Somit gehe ich von einem T5 oder T6 aus, eher T5, denn der T6 lässt mich einfach stehen.
Dennoch war ich mit der Fahrleistung des D5 vollends zufrieden. Der Volvo ist kein Sportwagen, sondern ein komfortabler Begleiter auf langen Strecken, dazu passt der Motor perfekt! Evtl. würde ich noch über Polestar nachdenken, muß aber nicht sein. Die Leistung reicht mir aus, finde ich sehr positiv!
Die Geartronic....ja...die Geartronic....viel gescholten, von mir sehr kritisiert. Rückständig, ja...auf jeden Fall. Aber....sie ist absolut komfortabel und scheint einfach robust zu sein. Russische Panzer sind auch oftmals nicht die Modernsten, aber dafür zuverlässig. Irgendwelche Walgesänge konnte ich nicht feststellen. Im S60 war die GT etwas ruppig bei den Gangwechseln, im V60 einfach butterweich. Mehr brauche ich persönlich nicht. Mein DSG schaltet sanfter, als die GT im S60, aber nicht so sanft wie die GT im V60.
Unterm Strich könnte ich mit der Kombination D5+GT absolut gut leben. AWD wäre ein nice to have, aber kein must have. Die Traktion war auch heute, bei starkem Regen wirklich gut. Gute Contis mit 235/40 R18 zeigen ihre Wirkung. AWD ist im Winter toll, sonst einfach nur Mehrgewicht und Leistungskiller. FWD ist gut und passt.
Sonst bleibt mir nicht viel zu sagen, außer dass ich mit einem absolut positiven Gefühl aus beiden Probefahrten gegangen bin und ich dennoch sehr stark zum V60 tendiere. Der Kofferraum ist einfach toll und ich liebe diese nicht vorhandene Ladekante. Die Platzverhältnisse sind vorne doch super und hinter noch immer gut, deutlich besser als im S40.
Jetzt muß ich mir morgen nur noch das V60 Facelift angucken und auf ein verbessertes Angebot des Händlers für den getesteten V60 warten, denn das war nicht ganz so optimal. Dann würde ich zu 99% zuschlagen.
Anbei ein paar Bilder.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Elchtreiber,
ich hatte ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen S40 bin und dies seit längerer Zeit. Nachdem ich vor 14 Tagen hier sämtliche Autohäuser (bis auf Jaguar und Ford) abgeklappert habe, mit einem Freund, bin ich doch wieder bei Volvo hängengeblieben.
Mir gefällt einfach das Ambiente, die Sitze, der Komfort und das Design.
Heute war es dann soweit und ich konnte endlich zwei Fahrzeuge nacheinander testen. Einen S60 R-Design D5 GT FWD und einen V60 D5 GT FWD Summum+Xenium+Fahrassistenzsysteme (BLIS,Lane Assist,ACC).
Beide Fahrzeuge sind Baujahr 04./2012 und hatten reichlich Ausstattung. Der V60 hatte allerdings deutlich mehr. Nahezu alles was geht, außer Premium-Sound und AWD.
Ich kann beiden Fahrzeugen attestieren, dass sie qualitativ absolut hochwertig sind. In beiden Fahrzeug hat absolut nichts gerappelt und im Gegensatz zu meinem S40, fahren sich beide wie eine "Burg". Man fühlt sich total geborgen. Die Spaltmaße innen und außen, nahezu perfekt.
Der S60 mit R-Design fährt sich straff, allerdings nicht zu straff. Der Restkomfort ist noch immer sehr gut und deutlich komfortabler, als ein 6er GTI im "Comfort" Modus. Dies kommt wohl durch den längeren Radstand. Die Sitze im S60 waren ein Traum, dickes Leder mit weißen Ziernähten, sieht super aus! Sensus ist ok, allerdings bei weitem nicht so "smooth" wie bei Audi,BMW oder Mercedes.
Die Menues und Karte sind leicht "ruckelig", ist aber nicht wirklich schlimm. Mich hat es nur periphär gestört. Alles fasst sich absolut hochwertig an, Materialgüte, Wandstärke etc. sind absolut top, zumindest bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen.
Auch im V60 sitzt man hervorragend, ohne jeden Zweifel. Beide Fahrzeuge lagen von der Qualität her, deutlich über meinem S40 Summum. Auch über der Qualität des von mir 2010 gefahrenen S60 Momentum D3 (damals noch mit 163 PS). Es hat sich doch viel getan in den MY-Wechseln.
Beide Fahrzeuge sind doch (zumindest für mich) echte Hingucker.
Da ich auf gar keinen Fall nochmal einen Ford Motor möchte, habe ich mir den D5 angeguckt. Ich bin etwas leistungsverwöhnt und fand den damaligen S60 D3 mit 163PS (jetzt D4) gerade so akzeptabel, da er die gleichen Fahrleistungen besitzt wie der S40 2.0D.
Der D5 mit 2.4L 5 Zylinder TwinTurbo und 215PS/420NM ist ein sehr schöner Motor für die 60er Reihe. In beiden Fahrzeugen hing der Motor super am Gas und der Klang ist dank der 5 Zylinder eine Freude. Er erreicht jedoch nicht annähernd die Laufruhe und Kultur eines R6/V6 von BMW oder Audi mit 3L Hubraum. Dafür klingt der Volvo einfach einzigartig und kernig. Ich mag es!
Da ich damals so viel Schelte von einigen Usern hier bekommen habe, weil ich auf der AB eine Begegnung mit einem V60 R-Design hatte und wissen wollte, welche Motorisierung das ist, kann ich nach beiden, recht langen Probefahrten sagen. Es war kein D5. Denn, der D5 ist deutlich, sehr deutlich langsamer als ein GTI. Somit gehe ich von einem T5 oder T6 aus, eher T5, denn der T6 lässt mich einfach stehen.
Dennoch war ich mit der Fahrleistung des D5 vollends zufrieden. Der Volvo ist kein Sportwagen, sondern ein komfortabler Begleiter auf langen Strecken, dazu passt der Motor perfekt! Evtl. würde ich noch über Polestar nachdenken, muß aber nicht sein. Die Leistung reicht mir aus, finde ich sehr positiv!
Die Geartronic....ja...die Geartronic....viel gescholten, von mir sehr kritisiert. Rückständig, ja...auf jeden Fall. Aber....sie ist absolut komfortabel und scheint einfach robust zu sein. Russische Panzer sind auch oftmals nicht die Modernsten, aber dafür zuverlässig. Irgendwelche Walgesänge konnte ich nicht feststellen. Im S60 war die GT etwas ruppig bei den Gangwechseln, im V60 einfach butterweich. Mehr brauche ich persönlich nicht. Mein DSG schaltet sanfter, als die GT im S60, aber nicht so sanft wie die GT im V60.
Unterm Strich könnte ich mit der Kombination D5+GT absolut gut leben. AWD wäre ein nice to have, aber kein must have. Die Traktion war auch heute, bei starkem Regen wirklich gut. Gute Contis mit 235/40 R18 zeigen ihre Wirkung. AWD ist im Winter toll, sonst einfach nur Mehrgewicht und Leistungskiller. FWD ist gut und passt.
Sonst bleibt mir nicht viel zu sagen, außer dass ich mit einem absolut positiven Gefühl aus beiden Probefahrten gegangen bin und ich dennoch sehr stark zum V60 tendiere. Der Kofferraum ist einfach toll und ich liebe diese nicht vorhandene Ladekante. Die Platzverhältnisse sind vorne doch super und hinter noch immer gut, deutlich besser als im S40.
Jetzt muß ich mir morgen nur noch das V60 Facelift angucken und auf ein verbessertes Angebot des Händlers für den getesteten V60 warten, denn das war nicht ganz so optimal. Dann würde ich zu 99% zuschlagen.
Anbei ein paar Bilder.
14 Antworten
Sehr schöner und fairer Bericht, sogar mit Bildern, vielen Dank. Hoffe wir können Dich dann als neuen V60 Piloten hier begrüssen verbunden mit der Nachsicht für die gemachten Äusserungen, die Du als Schelte empfunden hast 😉
Vielleicht geht ja nochwas mit Garantieverlängerung, Fussmatten für den Winter o.ä.
Grüsse vom Elch
Hallo t3chn0,
finde ich gut, dass du nach deinem S40 Debakel Volvo nicht abgeschrieben hast.
Als meist stiller Leser wie ich es bin habe ich dein Leid mitbekommen, und dennoch
hast du dich oft neutral aber meist doch positiv über Volvo geäußert in deiner VW-Zeit.
Würde mich freuen wenn du wieder zu Volvo zurückkehrst.
Qualitativ hat sich ja einiges getan seit deinem S40 2.0D, und von derartigen
Außreissern wie bei besagtem S40 kann man in diesem Teil des Forums nichts lesen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
mfg Philipp
Ich kann den Bericht genau so unterschreiben, ist einfach ein gutes Fahrzeug🙂. Drücke dir die Daumen, dass es mit deinen Preisvorstellungen klappt.
Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hallo liebe Elchtreiber,ich hatte ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen S40 bin und dies seit längerer Zeit. Nachdem ich vor 14 Tagen hier sämtliche Autohäuser (bis auf Jaguar und Ford) abgeklappert habe, mit einem Freund, bin ich doch wieder bei Volvo hängengeblieben.
(...)
Na, das freut mich doch sehr! Hoffentlich könne wir dich hier bald als Volvisto begrüßen. Und danke für den ausgewogenen Bericht!
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
t3chn0, faire Sache, wenn du doch wieder zu Volvo findest bzw. bei Volvo bleibst 🙂
Finde deinen Bericht auch sehr Informativ, allerdings sehe ich das mit dem MY wechsel ganz und gar nicht so. Ich habe kaum Unterschiede zwischen MY11/12/13 festgestellt. Bis auf wenige Kleinigkeiten gibt es so gut wie gar nichts. Aus eben genau diesem Grund habe ich mich ohne Bedenken für ein MY11 dafür mit AWD und 4C zum Preis eines MY13 ohne dies, dafür 10 PS mehr, 10% weniger verbrauch, glattes statt das gemusterte Leder und CitySafety bis 50km/h statt 30km/ entschieden. Auch bei der GT zwischen MY11 mit aktuller Software und MY13 habe ich keine Unterschiede festgestellt. Meinst du nicht das der Vergleich Momentum D3 vs Summum D5 eher den Unterschied macht?
Deinen Vergleich zwischen GolfGTI und V/S60 finde ich sehr interessant. Habe ersteren noch nie gefahren, lese aber halt immer viel in Testberichten wie toll er doch sein soll. Gut zu wissen das er so hart unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von GorgoGorgo
Finde deinen Bericht auch sehr Informativ, allerdings sehe ich das mit dem MY wechsel ganz und gar nicht so. Ich habe kaum Unterschiede zwischen MY11/12/13 festgestellt. Bis auf wenige Kleinigkeiten gibt es so gut wie gar nichts. Aus eben genau diesem Grund habe ich mich ohne Bedenken für ein MY11 dafür mit AWD und 4C zum Preis eines MY13 ohne dies, dafür 10 PS mehr, 10% weniger verbrauch, glattes statt das gemusterte Leder und CitySafety bis 50km/h statt 30km/ entschieden. Auch bei der GT zwischen MY11 mit aktuller Software und MY13 habe ich keine Unterschiede festgestellt. Meinst du nicht das der Vergleich Momentum D3 vs Summum D5 eher den Unterschied macht?Deinen Vergleich zwischen GolfGTI und V/S60 finde ich sehr interessant. Habe ersteren noch nie gefahren, lese aber halt immer viel in Testberichten wie toll er doch sein soll. Gut zu wissen das er so hart unterwegs ist.
Der von mir gefahrene D3 Momentum hatte gerade mal 4000 Km auf dem Buckel und hatte das bekannte Klappern an der B-Säule, die Geartronic hat später geschaltet und auch so, war der Wagen im Detail weniger "fein".
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welches Modelljahr ein 04.2012 er hat. Ist das schon MY 13?
Beim GTI muß man sehr vorsichtig sein. Der 5er war sehr hart, dort gab es auch kein Adaptives Fahrwerk (DCC=4C), ab dem 6er GTI gibt es das und der Wagen stuckert durch den Radstand mehr, als der V60/S60. Er ist allerdings nicht bretthart. Auf Comfort ist er wirklich ordentlich zu fahren. Auf Sport ist er härter, aber auch hier ist es nicht unkomfortabel, wie sich mancher vorstellt.
Beim 7er GTI ist das DCC deutlich besser geworden. Die Unterschiede von Comfort-Normal-Sport sind deutlich zu spüren. Generell ist der 7er GTI mit Leder auf dem Niveau von Audi, Mercedes, BMW. Die Verarbeitung ist erstklassig, Materialien auch. Von 0-200 Km/h benötigt der 7er GTI nur noch 20.8-21.4 Sekunden. Das ist ein unglaublich guter Wert und entspricht in etwa dem Wert des V60 T6, welcher knapp 80PS mehr hat.
Wer Spaß bei super Qualität und viel Platz sucht, ist beim GTI wirklich genau richtig. Vor allem im Unterhalt, ist der Wagen einfach eine Wucht!
Also ich muss da mal eine Lanze brechen für den D4 mit GT. Bin langjähriger D5 Fahrer und habe heute ein XC60 mit dieser Kombination gefahren und die Charakteristik dieser Motor- Getriebekombination ist wirklich Fantastisch. Ich dachte Hubraum ist durch nichts zu ersetzten aber dieser Motor ist wirklich ein Wunder der Ingenieurskunst von Volvo. Das wird auch jedenfall meine nächste Kombination. Der D5 ist auf der Autobahn zwar nicht zu schlagen, aber wer fährt die ganze Zeit 200 Km/h +?
Das ist schon richtig, dennoch finde ich einfach, dass der Wagen mit dem D5 souveräner unterwegs ist und die Fahrleistungen sprechen ja auch ganz klar diese Sprache. Im Zwischenspurt wird der D5 auch deutlich schneller sein.
Schnellere Autos als den D5 gibt es massig. Jeder 320D befindet sich von den Fahrleistungen auf gleichem Niveau. Dafür bekommt man bei Volvo unglaublich gute Preise und ein Ambiente, welches ich bei der Deutschen Konkurrenz erst bekomme, wenn ich in Richtung 5er, A6 und E-Klasse schiele.
Diese sind dann wieder massiv teurer. Es ist einfach so wie es ist. Entweder man fühlt sich wohl, oder nicht. Da kann es keine zwei Meinungen geben.
Guck mal was ich alles durchprobiert habe.
Insignia
Astra
Evoque
XF
X1
3er F30
5er F10
E Klasse
B Klasse
A Klasse
C Klasse
A4
A3 Sportsback
A6
TT
Passat
Tiguan
Viele Fahrzeuge davon waren super, wirklich. Eine richtige Orientierung gab es bei mir nicht. Ich hätte mir einen Evoque, oder auch einen Audi TT-S vorstellen können. Von der Motorisierung und den Getrieben her, sind die meißten Hersteller, Volvo (bis jetzt) total überlegen, das ist einfach so und muß man ehrlich zugeben. Wer das anders sieht, ist die Konkurrenz auf aktuellem Stand noch nicht gefahren (in vergleichbarer Ausstattung). Es bringt mir nichts, einen D5 Summum+Xenium, mit einem nackten 318D zu vergleichen und dann zu sagen "also so gut ist BMW auch nicht".
Dennoch hat sich bei keinem anderen Fahrzeug dieses "Wohlfühl" Gefühl eingestellt. Ein Gefühl der Geborgenheit. Die Fahrzeuge, die diesem Gefühl am nähesten gekommen sind, waren der Evoque und der 530D F10 mit Comfortsitzen. Alle anderen waren für mich befremdlich, auch wenn Motor, Getriebe, Navi deutlich besser waren.
Der Volvo sticht aus der Menge hervor. Auch heute bei der Besichtigung des FL Modells. Egal ob V40,V60,XC60, oder sogar XC90. Ich steige ein und fühle mich wohl. Ich finde auf den Sitzen sofort die perfekte Position. Die Bedienung ist einfach und die Audiosysteme sind toll.
Volvo bietet im Jahreswagen Segment, absolute Kampfpreise an, für die sich die Konkurrenz lange Strecken muß, gerade beim Thema Ausstattung (Assistenzsysteme etc.). Außerdem sieht man Volvos im Vergleich, noch immer recht selten. Einen negativen Kommentar habe ich zu Volvo noch nie bekommen. Man entzieht sich jeglichen Feindbildes. Genau das Gegenteil vom GTI. Wenn man damit rumfährt, zieht man quasi in den Krieg.
Ich bleibe mit meinem Alltagsbegleiter Volvo treu und bin überzeugt davon, dass ich diesmal keinen Desaster-Volvo erwische. Um den Nachfolger für den GTI muß ich mich erst in 2 Jahren kümmern und denke da schon an die neue S3 Limousine, welche mir sehr gut gefällt.
Ich mag derzeit das gesamte Volvo-Lineup.
Zitat:
Der von mir gefahrene D3 Momentum hatte gerade mal 4000 Km auf dem Buckel und hatte das bekannte Klappern an der B-Säule, die Geartronic hat später geschaltet und auch so, war der Wagen im Detail weniger "fein".
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welches Modelljahr ein 04.2012 er hat. Ist das schon MY 13?
Das sind dann MY12er. Dann hast mit dem D3 damals wohl ein "Montagsauto" erwischt. Hab hab mir die Modelljahr sehr lange angeschaut und im Detail absolut nichts entdecken können. Auch kein knarzen oder sonstiges.
Das der VIIner GTI fix ist, liest man in vielen Test. Schon ein klasse Auto. Was du im letzten Post geschrieben hast finde ich sehr gut und ich finde mich genau darin wieder. Es ist einfach das "Wohlfühlen" und ich finde es sehr gut das auch du einfach eine eigene Meinung hast und auch zu einem Auto/ einer Marke mit Charakter stehst. Ich habe mir fast einen F30 320D bestellt gehabt, aber mich kurzfristig umentschieden. Der D5 ist nicht schneller, verbraucht mehr und ist eher "Steinzeit", aber ich mag ihn einfach. Er ist ein echter "Typ".
Zitat:
Also ich muss da mal eine Lanze brechen für den D4 mit GT. Bin langjähriger D5 Fahrer und habe heute ein XC60 mit dieser Kombination gefahren und die Charakteristik dieser Motor- Getriebekombination ist wirklich Fantastisch. Ich dachte Hubraum ist durch nichts zu ersetzten aber dieser Motor ist wirklich ein Wunder der Ingenieurskunst von Volvo. Das wird auch jedenfall meine nächste Kombination. Der D5 ist auf der Autobahn zwar nicht zu schlagen, aber wer fährt die ganze Zeit 200 Km/h +?
Ich hab diverse D3/D4 probegefahren und selbst im neuen 136PS D3 war ich überrascht wie zügig der unterwegs ist. Im XC60 hatte ich in mal. Dein V60 hat auch AWD oder? Dann haben wir ziemlich ähnliche Fahrzeuge und ich habe schon einen Unterschied zwischen D4 und D5 bemerkt. Fühlt sich einfach "Souveräner".
Meiner wäre wenn, ein D5 FWD. Ausstattung wäre wie folgt:
Euro 5, Antiblockiersystem (ABS), Alufelgen, Einparkhilfe, Fensterheber elektrisch, Elektron. Stabilitätsprogramm (ESP), Klimaautomatik, Leder, braun, Metallic, Navigation, Partikelfilter, Servolenkung, Sitzheizung Fahrersitz, Tempomat, Elektronische Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, Schiebedach, 4Fahrerassistenz-Paket: -Aktives Geschwindigkeits- /Abstandsregelsystem und Bremsassistent Pro - BLIS (Blind Spot Information System) - Driver Alert -Familien-Paket: - Kindersitze 2-stufig (2), hinten integriert - Türsicherung hinten, elektrisch - Xenium-Paket: - Audiopaket 'High Performance Multimedia' mit Radio/DVD-Player (MP3/WMA/Video-DVD-fähig), Aux- und USB-Schnittstelle, Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. Audio Streaming, 4 x 40W, 8 Lautsprecher, 7''-Farbdisplay- Einparkhilfe vorn und hinten - Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar und elektrisch verstellbar inkl. Memoryfunktion für Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellung - RTI Navigationssystem inkl. Sprachsteuerung, integriertem Festplattenspeicher und Volvo MapCareTM- Rückfahrkamera - Schiebe-Hebedach, Glas, elektrisch - Automatikgetriebe 6-Gang Geartronic - Dachreling in Aluminiumoptik -Leichtmetallfelgen Sleipner R18- Metallic-Lackierung - Außenspiegel, elektrisch einklappbar inkl. Bodenleuchten- Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum - Beschlagsensor - Chromapplikationen -- Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht inkl. Scheinwerferreinigungsanlage - Einlagen Aluminium Shimmer Graphite - Geschwindigkeitsregelanlage mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung - Innenraum-Luftqualitäts-System bestehend aus Aktivkohlefilter und automatischer Umluftschaltung - Innenspiegel mit Abblendautomatik- Instrumentierung mit markanter Aluminiumoptik - Klimaautomatik mit getrennter Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer - Kopfstützen hinten auf Knopfdruck umklappbar - Multifunktions-Lederlenkrad, - Polsterung Leder K103 Beechwood/Anthrazit
Also der D5 FWD den ich seit drei Jahren bewege hat noch lange nicht den "wumbs" im unteren Bereich wie der D4. Von unten heraus ist er gefühlt besser wie der Langhub Motor D5. Und wenn ich mir noch vorstelle einen D3 mit Heico, das wäre eine gute Alternative zum D5. Ich kann ihn jetzt natürlich nicht mit dem 215PS vergleichen, finde aber der D3 /D4 ist eine ggelungn
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also der D5 FWD den ich seit drei Jahren bewege hat noch lange nicht den "wumbs" im unteren Bereich wie der D4. Von unten heraus ist er gefühlt besser wie der Langhub Motor D5. Und wenn ich mir noch vorstelle einen D3 mit Heico, das wäre eine gute Alternative zum D5. Ich kann ihn jetzt natürlich nicht mit dem 215PS vergleichen, finde aber der D3 /D4 ist eine ggelungn
Ich glaube, das Gefühl täuscht. Ich weiß was du meinst. Das ist typisch, wenn man von einem Handschalter, auf einen Automaten wechselt. Der Wagen fühlt sich total anders an. Ich habe auch damals geschrieben, dass der D3 FWD GT(163PS) von 0-100 total "bullig" wirkte. Aber ab Tempo 140-150 wurde es schon richtig zäh, ab Tempo 180 ging fast gar nichts mehr, bis er sich mühsam auf Tacho 200 gekämpft hatte. 1:1 identisch mit dem 2.0D im S40. Wobei sich dieser von 0-100 um Welten schwächer anfühlt. GT + Diesel Drehmoment = Verblendung 😉.
Interessanter und Informativer Bericht, den ich fast so unterschreiben möchte.
Ich komme nach zehn Jahren aus dem Audi-Lager und musste aufgrund Arbeitgeberwechsel mir Gedanken machen über eine Alternative, da der "Neue" Audi, BMW und Mercedes ablehnt. Gelandet bin ich auch beim Volvo, jedoch kann ich im Vergleich zu meinem ex-A4 FL schon hier und da Unterschiede feststellen kann, nicht nur beim Antrieb (3.0 TDI Quattro HS) und der Navigation. Hier und da nutzt Volvo mehr Kunststoff, wo Audi mit Alu-Coating arbeitet. Optik und Haptik des Lichtschalters zum Beispiel. Teppich im Innenraum, Geräuschdämmung, Abrollkomfort bzw. -Akustik. Da gibt es schon Unterschiede. Hoffnung habe ich bei der MY 2014 GT. Das soll sich ja wahrhaftig etwas getan haben.
Beim Motor werde ich den D4 AWD wählen, da ich aufgrund regelmäßigem Anhängerbetrieb nicht auf die angetriebene Hinterachse verzichten möchte. Leistungsverlust beim AWD ist für mich aufgrund der Haldex nicht das Thema und auch nicht nachvollziehbar. Wieso Leistungskiller, wenn nur bei Bedarf zugeschaltet wird? Verstehe ich nicht......
Heico und Co. werden auf jeden Fall zum Einsatz kommen, wobei mir diese Vmax Nummer echt nicht schmeckt. Ich fahre 80tkm im Jahr und bin bereit, dem Auto ca. 230 PS zu gönnen. Trotzdem lässt Volvo es selbst beim D5 nicht zu, sich von nervigen 170 PS TDI's absetzen zu können, obwohl man aufgrund der wirklich angenehmen Laufkultur des 2,4 in allen anderen Geschwindigkeitsregionen deutlich souveräner unterwegs ist.
Über die Assistents-Systeme kann man nur schwärmen. Ebenbürtiges findet man erst wieder ab E-Klasse MY2014 sprich FL wieder. Absolut perfekte Arbeitsweise lässt entspanntes Reisen aufkommen. Schön das Volvo hier seine guten alten Tugenden zum Thema Sicherheit voll ausspielt.
Ich freu mich auf jeden Fall auf meinen V60, der im September kommen soll.
Grüße
sline27