Lederjacke: retro, schlicht, steif, eng
Hallo,
ich suche eine neue Lederjacke für mich.
Im Prinzip steht das meiste schon im Titel:
- soll eher retro sein 50er-70er Jahre
- schlicht, keine Fransen, nicht bunt, keine nieten etc.
- steif: ich mag's lieber wenn eine Lederjacke einen gewissen Halt hat, nicht butterweich ist und robust/einiges ab kann ohne zerkratzt/kaputt auszusehen.
- eng anliegend geschnitten
- soll (mit entsprechender Pflege) auch mal Regenfahrten abkönnen
- Protektoren entnehmbar, Futter gerne auch
- soll eher Übergangszeit und Sommer sein
- Preis bis 250-300€
rein optisch gefielen mir folgende nicht schlecht, Dainese ist zu teuer, Amazon habe ich etwas den Eindruck, dass es eine Billigjacke ist, die nicht all zu viel taugen wird, die von Louis könnte gehen.
Erfahrungen zu der von Louis oder andere Vorschläge?
Dainese G. Razon Pelle
Amazon Livin4Limit Street Bandit
Louis Cafe Racer Tribute
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
nein, eigentlich nur jemand, der Wert auf Freundlichkeit, Toleranz und Bildung legt.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Wäh ?Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Was'n das?Ich hab von meiner alten Jacke geredet. Passt nicht mehr.
Das Leder ist dick wie ein Panzer. Aber Protektoren hat der Kittel nicht. Liegt seit Jahren im Keller.
äääähhhmmm... ich brauch aktuell keine Jacke undgenau in dem Stil hab ich auch schon eine, aber bevor du die tatsächlich wegwirft, nehm ich die 😉
Ooder ich....
wimpaklimpa
Ich biete:
1Hopihalido
1 Dose Hamburger Labskaus
1 Glas German Sushi - bei japanischen Gästen unserer Stadt besonders beliebt
3 Hansematz-Waffeln
Das Happy Hamburg Survivalpack also
Pffffft...
Erst will's keine Sau, jetzt ist der Kittel weg. Ich muss mal die Kiste mit Motorradklamotten der letzten Jahrzehnte auf der Bühne durchsuchen, da liegen garantiert noch mehr. Auf jeden Fall noch ne 54er Harro-Kombi aus den frühen Neunzigern
In weiß/mint/magenta...😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
In weiß/mint/magenta
😰 Der Geschmack ändert sich doch über die Jahre ein wenig😉.
Habe noch eine Lederjacke in weiß/orange/braun😰. Frage mich immer warum ich die vor etlichen Jahren schön fand🙄😉.
Gruß Michi
Ähnliche Themen
Nun die Waffeln schmollend selber futtere..
Ich habe auch noch eine, Original 80er Jahre von IXS und wundere mich dass ich da mal reingepasst habe.
Nach etlichen Metal Open-Air Konzerten, benötigt die aber eine gründliche Reinigung😁
Man war jung und brauchte das Geld... 😁
Eine Harro - Kombi kostete locker über 1000 Mark. Ich hab schon in den Siebzigern Harro getragen, das war bei uns irgendwie Standard.
Zuerst die Lederjacke mit anreißbarem Nierengurt und Teddyfutter, dann die Kombi "Monza" oder "Assen"
Dazu kommt, dass die Lederwarenfabrik Ernst Harr in Rohrdorf bei Nagold nur 10 km weit weg ist. Also ist man Samstags mal eben "zum Harro". Das war auch ein Motorradtreff. Heute sind die großen Verkaufsräume an einen Classic-Cars-Händler vermietet.
Ändert aber nichts an der sauguten Qualität des Schwarzwälder Herstellers, die ich über das "Schwabenluder" stellen würde. Und diese Kombi in grausliger Farbgebung (Foto) gabs eben gebraucht für weniger als 200 Mark. Mittlerweile sind die Haare kurz und grau, die Jacke passt nicht mehr, die schöne, aufwändig restaurierte XL 500 S, hat auch schon seit 14 Jahren mindestens einen neuen Besitzer und den zuverlässigen 2,9i Allrad V6-Scorpio, der immer brav den Tandem-Pferdetransporter zog, hat längst der Rost hinweggerafft .
Die blaue Sonnenbrille hab ich noch 😁
Die Harro Jacke ist ja schon so´n bisschen geil 🙂
Die würd ich definitiv nicht hergeben, sowas sieht man nicht mehr oft^^
Ach ja, Metal Festivals müssen meine Jacken auch alle irgendwie überleben, 3 Tage Dauerregen inkusive; aber mit ner ordentlichen Ölung/Fettung danach geht das schon 😉
Harro war immer ein Begriff, nur mir damals einfach zu teuer.
Man verändert sich doch über die Jahre! Meine Haare sind nicht ergraut sondern gleich ausgewandert😉.
Den Scorpio hat mit Sicherheit der Rost aufgefressen. Mein Vater fuhr auch mal einen und da konnte man beim rosten zuschauen🙄.
Gruß Michi
So'n Scorpio, wie der im Hintergrund hatte ich auch mal, sogar die gleiche Farbe.Hatte nur 110 PS und soff dafür über 10 Liter Super😁
Der nicht. War ein 2,9 Liter V6 mit Permanentallrad - Antrieb. Irgendwas um 150 PS. Ich brauchte eine Zugmaschine für meine trailerbare Segelyacht, später dann auch für den Pferdeanhänger. Viel gabs da nicht. S-Klasse, 7er oder eben diesen Allrad-Ford. Der war mit rum 10.000 Mark als Gebrauchter am Günstigsten.
Nach Kroatien runter bis Dubrovnik im Schnitt nur 8 Liter gebraucht. Bin auch sparsam gefahren, damals hatte auch nicht jedes Auto Klima, der hatte ne Vollausstattung.
Ich habe heute eine Vanucci-Kombi. Louis - Kram. Da merkt man sehr deutlich den Qualitätsunterschied zur Harro.
Daher ein aktuelles sammler-Foto.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Die blaue Sonnenbrille hab ich noch 😁
Schreib das nicht so laut!
Sonst will die auch noch jemand! 😉
Wann macht Stefan den seinen Garagenflohmarkt?
Ich freue mich ja wirklich, über den regen Andrang und will auch gar nicht Spaßbremse spielen, aber könnte jemand auch zwischendurch ein Wort über meine gesuchte Jacke verlieren?
Ansonsten lässt sich etwas Nostalgie bei einer retro-Anfrage sicher nicht vermeiden - ist ja auch gut so, sonst wär das Klassische nur die Hälfte wert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wann macht Stefan den seinen Garagenflohmarkt?
Mit dem was drinne ist ? Ein BMW Z3 Roadster, eine Honda NX 650, eine Yamaha XT 600 und eine Ducati 750 SS.
Auf einem roten Teppich, das Ganze. 😁
Kleingeld mitbringen...😛
Es hat sich in der Tat so manches angesammelt. Eine Daynese-Kombi von Frau sammler und eine Roleff-Kombi habe ich schon bei ebay vertickt. Ebenso eine Original Cannonball-Lederjacke nach Ungarn und eine original Yamaha R1-Jacke an den Rhein. 2 oder 3 Motorrad-Lederjacken sind noch in einem Karton, auch zwei Textiljacken. Eine Polo Textil habe ich bereits in die Altkleidersammlung gesteckt.