Omega spinnt ab 2000 U/min über nacht

Opel Omega B

Hallo,

habe seit heute morgen ein Problem mit MV6 Bj 94. Lief gestern normal keine Anzeichen für Probleme. Heute morgen als ich los wollte lief er bis 2000 U/min normal aber sobald man über 2000 wollte hat er nur noch geruckelt und gestottert.Habe dann die Haube geöffnet und das Gas über vom Motorraum aus gezogen da hat es geknallt wie Fehlzündungen aber ehr aus richtung Luftfilterkasten oder Ansaugbereich.
Ich mußte dann ca 2km fahren dann stand er ca. 30 min. erst das gleiche 2000 dann ruckeln. dann ging er einigermaßen bis 4000-4500 aber ehr träge.Im stand läßt er sich nicht höher drehen als diese 4500 oder kurz 5000. MKL leuchtet nicht und keine Fehlermeldung.
Hatte vor kurzen den Keilriemen gewechselt.Dabei habe ich gesehen das ein Dichtgummi der Ansaugbrücke fast komlett raushing(unterseite Ansaugbrücke) habe ihn dann rausgezogen.(Hat die Werkstatt mist gebaut. Daran dürfte es nicht liegen da ich so fast 3000km ohne Probleme gefahren bin
Klat saugt er so falschluft meinte aber Probleme der jetzigen art. Ansauglufttemp.fühler,sowie Temperaturfühler sind alle neu Zündkerzen erst 3500km drin ,Zündkabel neu DIS Modul wurde auch gewechselt in der letzten Zeit.
Könnte es der Kurbelwellensensor sein?? da müßte er aber doch auch unter2000 U/min probleme machen???
Bitte um Hilfe brauch den großen 100000% wegen arbeit.

26 Antworten

Gerhard, mal ne Frage,...
Hast du den Kreuztest bei deinem Y32SE schon mal gemacht? 😕

Die Motronic im V6 arbeitet nämlich ganz anders, als die Simtec im R4.
Ich habe es bei deinem noch nicht ausprobiert, aber denke mal, daß er das nicht mitmachen würde.🙄

Aber grundsätzlich würde ich beim TE auch in Richtung KWS weiter suchen.
Hier erst mal mit der Reinigung der Sensorfläche beginnen und wenn er nicht reagiert, zur Not halt wechseln.

Hallo,

hoffe er der Omega bringt mich morgen noch zur Hebebühne denn ohne komme ich da ja nicht dran sa er vorne noch 60 tiefer ist und von oben durch die Gasanlage auch kaum Platz ist.
Könnte es sein das er dadurch ach komplett streikt und den Dienst verweigert?
Wie reinige ich die Sensorfläche am besten ohne eventuell dadurch mehr zu zerstören als zu reparieren?

Danke und Gruß aus dem verregneten "Sonneberg"

An den KWS kommt man beim V6 doch ganz einfach drann das würde auch mit einen Wagenheber und Unterstellbock gehen.

Einfach die Torxschraube abschrauben KWS raus ziehen und abwischen. zur Not mit einen Schraubenderher vorsichtig raus hebeln.
sitz des KWS

Gerhard,
Link funzt nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omnipfurz


Gerhard,
Link funzt nicht!

Warum den nicht? 😕😕😕

Dann halt wieder so.😁

Kws-klopfsensor-beim-v6

Hallo,

habe den KWS heute morgen ausgebaut und gereinigt-war etwas verölt da wie ich gesehen habe von oben etwas öl kommt könnte Ölkühler/leitung sein? . wie gesagt gereinigt trocken gemacht und eingebaut.
läuft nun wesentlich besser aber nicht voll , im Stand läßt er sich bis max 5500 drehen dan geht nichts mehr. Kann es sein das er doch was abbekommen hat und ein neuer wohl das beste ist? Da er nach der Säuberung besser läuft denke ich das der KWS der Hauptverdächtige ist.

Wenn du das Alter des KWS nicht weißt, ist es besser in den sauren Apfel zu beißen und einen neuen KWS einzubauen.
So ist der bei evtl. zukünftigen Motorlaufstörungen schon mal für Jahre außer Verdacht.

Aber bitte,... Immer nur Markensensoren kaufen.
Bosch, Hella, Siemens, VDO, GM o.ä.

Hallo Kurt,
dachte ich auch nun das nächste Problem habe Motornummer 080..... -alle Teilehändler die ich im Netz gefunden habe führen erst ab Motornummer 081...
Hast du noch einen Tip außer Opel wo man die bekommen kann?
Der Sensor scheint noch der erste zu sein so wie er aussieht Halterund schafft des Sensors aus denke Alu -kein Kunststoff

es gab mal Unterschiede vom Sensor die alten hatten 50O Ohm und die neuen haben jetzt 860 Ohm.
Die mit 500 Ohm gibt es wohl nicht mehr.
Du musst nur auf den richtigen Stecker achten, da gibt es zwei Ausführungen.

Ich müßte mich jetzt auch durchfragen und alle möglichen Firmen abtelefonieren,
was dir aber auch nichts nützt, da sie in Berlin sind.
Fest steht, die für den X25XE und den X30XE bis Motornummer 80xxxxx sind identisch.
Bosch hat sie noch im Programm und Hella auch.

Das EPC spukt für deinen keine FZ-Spezifischen Teile aus.
Es kenn deine VIN nicht mehr.

Da mußt du dich also wohl doch alleine weiter durch wuseln.

http://www.autoteile-guenstig.de/.../...0754000386700000000000000.html

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007



Zitat:

Original geschrieben von Omnipfurz


Gerhard,
Link funzt nicht!
Warum den nicht? 😕😕😕
Dann halt wieder so.😁

Taucht nur das Google /Picassa Eingangsbild auf. Hast du eventuell nicht freigegeben?!

Danke Kurt dann versuche ich mein Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen