Meriva 1.4 wird sehr langsam warm
Hallo unser "neuer" Meriva wird jetzt bei den kalten Temperatur mMn sehr langsam warm.
Es kommt zwar irgendwann warme Luft aber erst nach zirka 15-20km ist die Temperaturanzeige bei 90°.
Ist das bei der "kleinen" Maschine normal?
Den Thermostat habe ich schon geprüft und der große Kühlkreislauf bleibt kalt.
MfG
Beste Antwort im Thema
irgendjemand wollte ja mal Bilder sehen
27 Antworten
ich muss mich revidieren, es scheint doch der Thermostat kaputt zu sein, ich habe noch einmal die Schläuche zum und vom Kühler geprüft und einer ist warm (siehe Bild, blau=kalt, rot=warm). ich hatte beim ersten Mal den falschen Schlauch kontrolliert
am Freitag geht es eh zur Durchschicht und da können sie es gleich mitmachen, danach wissen wir bescheid
und wer sagt das ich Pappe nehmen würde und dann auch noch vor den Blitz??? wenn dann Acrylglasplatten von innen angebracht
so das Problem ist gelöst! warum innen warme Luft kam aber der Motor nicht mal 80° erreichte lag einfach am Stecker für den Sensor, der hatte einen Wackler
Ähnliche Themen
so kleines Update von mir
da es wieder kälter wird, habe ich mir die Zeit genommen und die Lüfteinlässe in der Stoßstange und vom Kühlergrill mit je einer Kunststoffscheibe verschlossen
und siehe da, nun kommt er endlich auf 90°C in der Stadt
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
so kleines Update von mir
da es wieder kälter wird, habe ich mir die Zeit genommen und die Lüfteinlässe in der Stoßstange und vom Kühlergrill mit je einer Kunststoffscheibe verschlossenund siehe da, nun kommt er endlich auf 90°C in der Stadt
hallo,
habe selbes Problem, kannst mir bitte eine Beschreibung und Anleitung geben (gebrauchtes Material, evtl. Bilder )?
Danke
also dafür habe ich eine 1mm PC Platte genommen (PolyCarbonat)
Bilder kann ich machen, dauert aber ein Bißchen
Aber achtet darauf wie viel ihr abdeckt, besonders die Wassertemperaturanzeige immer beobachten.
Mit dem Kühlergrill abdecken habe ich seinerseits meinen lieben Kadett B in die ewigen Jagdgründe geschickt.
ich habe alles abgedeckt! und komme damit jetzt an diesem schönen Wochenende schon mal leicht über 90°C Kühlwassertemperatur
Moin!
Wirklich den kompletten Kühler zu gemacht?
Wenn ja bist verrückt, sorry für die harten Worte, aber lass beim Lüfter noch deutlich was frei!
Nochmal gelesen, also nur die Front, d.h. nicht direkt den Kühler zugemacht?
Würde ich trotzdem nicht machen, lass wenigsten den Grill offen.
Mfg Ulf
ja ich trage die volle Verantwortung für mein Handeln!
das hat schon Gründe, warum ich das so und nicht anders gemacht habe!
z.B. das Fahrprofil, nur Stadt, nur Kurzstrecke zwischen 3-8km, fast nur Kaltstart
Update, da die Temperatur unter 0°C sind
das Verschließen der Öffnungen in der Stoßstange und im Kühlergrill ist ein voller Erfolg!
bei 24°C und Gebläse auf 4 werden 90°C laut Anzeige erreicht
bei Hi und Gebläse auf die größte Stufe sinkt die Kühlwassertemperatur wieder, dafür produziert der Motor einfach zu wenige Wärme