Omega Y26SE springt nicht mehr an.

Opel Omega B

Hallo an alle,

ich bin mit meinen Wagen vorgestern abend auf der Autobahn stehen geblieben.

Ich bin 130 km/h gefahren und dann kam die MKL und dann ging er sofort aus.

Nach dem abschleppen habe ich das OP-COM angehängt und hat mir den Fehlercode P 0340 ausgespuckt.

Dann habe ich den NWS gewechselt aber immer noch der gleiche Fehler beim auslesen vorhanden.

Dann habe ich den Stecker (kabelseitig) laut TIS durchgemessen aber alles ok.

Jetzt hab ich irgendwie kein Plan nach was ich noch schauen soll damit er anspringt.

Vieleicht habt ihr ja noch eine vermutung, dann teilt sie mir bitte mit.

MFG
FRANK

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frarit


Nach dem abschleppen habe ich das OP-COM angehängt und hat mir den Fehlercode P 0340 ausgespuckt.

Hallo Frank,

der Fehler P0340 sagt nicht unbedingt aus das es der NWS ist.

Das wurde hier auch schon x-mal erwähnt.

Wenn es nur der NWS wäre, wurde der Motor ins Notlaufprogramm gehen.

Wechsel mal den KWS, der gibt denselben Fehler aus.

Oder besser gesagt der NWS bekommt vom KWS ein falscher oder kein Signal und meldest dass an das MSG als Fehler P0340= falscher Drehzahlsignal.

Aber auch ein neuer NWS kann defekt sein!

Gib mal in der Suche Kreuztest ein!

Also hab den Kurbelwellensensor jetzt auch noch gleich gewechselt und hatte beide (NWS und KWS noch auf lager und orginal Bosch und die waren bis zum schluss noch in Ordnung als ich sie aus meinen alten motor ausgebaut hatte)

Der Motor springt immer noch nicht an und die stecker habe ich abwechselnd auch schon gelöst gehabt auch kein erfolg.

Die Benzinpumpe habe ich auch gleich noch überprüft ab sie arbeitet das macht sie ohne probleme.

Also ich denke mal nicht das es von den Sensoren kommt aber was bleibt da übrig?????😕

MFG

Zündfunke? DIS-Modul? Liegt Druck am Ventil der Benzinrückleitung an?
Oder es ist nur eine Sicherung defekt.

Also dis modul würde mir doch das op com sagen bin ich der meinung und sicherung auch alles ok aber ventil der rückleitung habe ich noch nicht geschaut. Muss ich dafür den ansaugtrackt abbauen oder gibt es eine einfachere lösung?

Ähnliche Themen

Hier zwei Bild. Unter der Schwazenkappe ist das Ventil.
https://picasaweb.google.com/.../TankDomPumpeGeber?...
und
https://picasaweb.google.com/.../TankDomPumpeGeber?...

Ok hab ich gerade kontolliert und is druck drauf und kommischer weisse hat das op com jetzt keine fehlermeldung mehr, jetzt bin ganz am verzweifeln ich glaube ich werdeal die dis module wechseln die hab ich auch noch da und dann mal weiterschauen , oder hat noch jemand ein tip für mich?

Dreht der Anlasser denn normal durch oder wesentlich leichter. Nicht, daß der Zahnrienem gerissen ist. Hast Du mal geschaut, ob sich die Nockenwellen überhaupt mitdreht?

cyc200

Ja das war das erste was ich geschaut habe ich habe den kompletten öleinfühlstutzen abgebaut und geschaut ob die welle überhaupt dreht aber alles ok, das andere wäre vieleicht noch das der zahnriemen übersprungen ist, das wäre doch dann logisch das er nicht anspringt, oder?

Hallo Frank,
anbei die hinweise was den Fehlercode P-0340 auslöst.

Gruß
Reinhard 

Fehler-code-p-0340

Ok danke für das datenblatt also muss ich dochmal die zahnriemenstellung überprüfenvieleicht hat sich da was verstellt, also heisst es jetzt alles abbauen 🙁

Ja das war das erste was ich geschaut habe ich habe den kompletten öleinfühlstutzen abgebaut und geschaut ob die welle überhaupt dreht aber alles ok, das andere wäre vieleicht noch das der zahnriemen übersprungen ist, das wäre doch dann logisch das er nicht anspringt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von frarit


Ja das war das erste was ich geschaut habe ich habe den kompletten öleinfühlstutzen abgebaut und geschaut ob die welle überhaupt dreht aber alles ok, das andere wäre vieleicht noch das der zahnriemen übersprungen ist, das wäre doch dann logisch das er nicht anspringt, oder?

Ja, wenn der Zahnriemen weit genug überspringt, läuft der Motor nicht mehr.

Durch das abbauen des Öleinfüllstutzen siehst Du zwar dass sich die NW drehen, aber nicht ob die Steuerzeiten stimmen.

Dazu mußt Du die vordere Zahnriemenverkleidung abmontieren.

Du solltest aber die Zündkerzen heraus schrauben und die Kompression prüfen. Beim Überspringen des Zahnriemens besteht die Gefahr dass die Ventile mit den Kolben kontakt hatten, und dann verbogen sind.

Gruß
Reinhard

Ja wenn das der fall ist dann hat opel riesen misst gebaut denn der kamm erst vor ca. 25 tkm neu incl. Spannrollen umlenkrollen und wasserpumpe auch na dann reis ich mal alles auseinander und schau mal

So jetzt sag ich euch mal den stand der dinge die ich bis jetzt erreicht habe, wenn es jemenden interessiert.

also nachdem ich den ansaugtrackt abgebaut hatte habe ich den Keilrippenriemen runtergenommen und festgestellt das der nur noch 5 statt den üblichen 6 rippen hat.

im motorbereich habe ich selber nichts feststellen können wo der rest geblieben ist. also habe ich die zahnriemenabdeckung so weit es ging abgezogen ( eine schraube vom riemenrad an der servopumpe lässt sich nicht lösen!) und habe gesehen wo der rest hin ist. er hat sich um die wasserpumpe gedreht und der zahnriemen hat dann immer alles kurz und klein gehäxelt. also vermute ich das vieleicht durch den ganzen salat dadrinn der zahnriemen übergesprungen ist und deshalb nicht mehr läuft.

ich werde morgen die steuerzeiten überprüfen (habe heute aufgehört wegen der zunehemenden dunkelheit am abend😁) und hoffen das der zahnriemen nur um 1-2 zähne versprungen ist denn sonst schlägt der kolben ja gegen die ventile und das wäre nich so toll.

So nu wünsche ich euch allen noch einen schönen abend und ich werde euch dann weiter berichten.

MFG
FRANK

Deine Antwort
Ähnliche Themen