Startet nicht aus dem Nichrtssss

Opel Omega B

Hallo unjd guten abend, meine Omi ist aus dem nichts stehen geblieben, habe bisher Beninpumop erneuert es scheint aber was anderes zu sein. Kann mir jemand helfen. Kann mir jemand einen TiPP geben wie ich das messen kann wasss defeckt ist. Penzinpumoe hage ich überprüft.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
falls die Benzinpumpe beim Fahrzeugstillstand oder beim normalen Erststart für ca, 2-3 Sekunden brummt(läuft) und dann wieder ausgeht,ist dies in Ordnung! dein Relais wäre in Ordnung!
was passiert bei Zündung an-
1. deine KS-pumpe läuft für ca.2 sekunden und geht dann wieder aus(ohne das der Anlasser dreht)
2.bei einem Drehzahlsignal vom KW-sensor wird die KS-pumpe eingeschaltet und die Einspritzanlage+Zündspule aktiviert!
Bitte horchen,ob du das geräusch der KS-pumpe hörst!an den Einspritzventilen liegt PLUS an,bei laufendem Motor,sie werden
vom MSTG mit MASSE gesteuert!
da Du einen V6 besitzt ist hier mit großer Wahrscheinlichkeit der KW-Sensor defekt!
dieser Fehler passiert beim V6 ohne Eintrag eines Fehlers im Fehlerspeicher!
der NW-Sensor stellt kein Ersatzdrehzahlsignal für das Motorsteuergerät zur verfügung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der Sensor wird einfach hochohmig und sendet kein Signal mehr und damit denkt die Motronic der Motor steht und schaltet die
Benzinpumpe weg,ergebniss-blub,blub,blub und dann motor aus.
er geht nach ca. einer halben Stunde aus(Motorwärme) und je nach Schädigungsgrad des KW-Sensors nach 10-40 minuten Wartezeit wieder an,bis zur nächsten Erwärmung!
Falls Du Kältespray haben solltest könntest Du den KW-Sensor in diesem Fall erkälten und er würde sofort wieder anspringen!

mfg 

22 weitere Antworten
22 Antworten

Feet,zum Starten des Motors brauch er aber beide lila Relais!
wenn er die von Dir empfohlene Brücke versuchsweise einbaut(Klemme 30 zu Klemme 87) muß er es bei beiden lila Relais machen.
ein Relais,falls defekt reicht nicht zum Starten des Motors.
Er sollte lieber eine Brücke an jedem Relaissockel machen,nicht das ein defektes Relais noch verbaut ist!

mfg

Motor

Eigentlich nur die Sicherung F18 und F19 im gesteckten Zustand mit einer Büroklammer brücken.
Dann bekommt die Pumpe direkt Plus wenn du die Zündung einschaltest. Oder die F17 und die F18 brücken dann bekommt sie B+ und läuft unabhängig von der Schlüsselstellung sofort.
(Das ist übrigens bei allen Omega B so !!!!)

Wenn sie da nicht läuft, ist die Pumpe vermutlich in den ewigen Jagdgründen.

Und deine FZ-Daten gehören am besten gleich hier in den Fußtext, wir sind nämlich nicht vom roten Kreuz und gehen bei jeder Frage auf die Suche nach deinen FZ-Daten.
Da macht das Antworten wenigstens gleich Sinn und artet nicht in eine wilde Fragerei aus.😉

Kraftstoffdruckprüfventil R4 16V

Kraftstoffdruckprüfventil V6

ich weiss jetzt nich genau, was und wie ich da was geschrieben habe.🙄😕🙄
aber ich bin nu mal einer, der den standpunkt vertritt🙄..... wenn er mit extra/zusatztreibstoff nicht anspringt, dann kann man noch soviel an der pumpe/relaise und co. rumspielen.................. dann wird es zu 90-99% NICHT am triebstoff liegen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂😁
( es sei den, es wird viel zu viel eingespritzt und die menge lässt keinen zündfunken zu. )
ergo....... mach den test noch mal mit bremsenreiniger.
und zwar durch den kleinen zugangsschlauch, der vom VD., zum grossen ansaugschlauch geht. ( dadurch muss das zeugs nicht durch den LMM und der bremsenreiniger verflüchtig auch öl/ zu viel benzin....usw... )

und wenn er dann immer noch nich will, dann mach dich lieber auf die suche nach störungen, im zündsystem, der kompression, oder dem steuerantrieb.!!!

-a-

Opel Omega B Caravan Facelift 3.0 V6 Bauj. 08.02.00
2.1 = 0035 2.2 = 338 WOLOVBF35Y1090885 / V94 / Kombi

Ähnliche Themen

die beschreibung des fahrzeugs nich in den thread ( sonst müssteste es ja immer wieder wiederholen🙄...😁 ) sondern wie die meissten, unten in die signatur........ da kann es dann jeder.... jederzeit nachlesen.!😉😛

-a-

Jepp, hatte es dir in der PN genau beschrieben wie du da hin kommst um sie dauerhaft unter jedem deiner Posts stehen zu haben.

So, zum Thema zurück. 

Erste Prüfung : Hast du im MSTG evtl. Fehlercodes gespeichert? Prüfen!

Ist Kraftstoffdruck vorhanden --> Am KSD-Prüfventil hinten (Mitte) unter dem Ansaugluftsammler. 

Ist kein Druck da, KSP prüfen: --> Sicherung F18 mit F17 oder F19 brücken (wie zuvor beschrieben)
Ist dann Druck da, kann es ein Relais sein (seltener) oder der KWS/NWS.

Hol dir doch mal einen gelben Engel, der hat alles notwendige an Messgeräten und Werkzeug dabei und will nicht an dein Portemonaie.

Hallo, habe alles geprüft, aber er läuft nicht. Nun habe ich die oberabdeckung abgeschraubt und konnte das malör festellen. Der Schacht für die Zündkerzen ist vollgelaufen.(hatte immer kleinere Mengen Oelverlust) und die Zündspule ist defekt. Nun meine Frage? kann der Oelverlust vom oberen Simmerring kommen ? Oder gibt es eine andere Schwachstelle die mir vielleicht genannt werden kann.
Hatte bereits 2 x den Oelgeber erneuert und den Simmeringauch, und beide Ventildeckeldichtungen. Ich hoffe wenn ich die Zündspule erneuert habe, dass er wieder Läuft, aber das Oelproblem der Verursacher ist damit nicht abgestellt. Bitte um Antwort. Vielen Dank.

Hi,

Dann ist die Ventildeckeldichtung nochmal dran .
Aber bitte bevor das DIS ausgewechaselt wird .

Deine Antwort
Ähnliche Themen