Startet nicht aus dem Nichrtssss
Hallo unjd guten abend, meine Omi ist aus dem nichts stehen geblieben, habe bisher Beninpumop erneuert es scheint aber was anderes zu sein. Kann mir jemand helfen. Kann mir jemand einen TiPP geben wie ich das messen kann wasss defeckt ist. Penzinpumoe hage ich überprüft.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
falls die Benzinpumpe beim Fahrzeugstillstand oder beim normalen Erststart für ca, 2-3 Sekunden brummt(läuft) und dann wieder ausgeht,ist dies in Ordnung! dein Relais wäre in Ordnung!
was passiert bei Zündung an-
1. deine KS-pumpe läuft für ca.2 sekunden und geht dann wieder aus(ohne das der Anlasser dreht)
2.bei einem Drehzahlsignal vom KW-sensor wird die KS-pumpe eingeschaltet und die Einspritzanlage+Zündspule aktiviert!
Bitte horchen,ob du das geräusch der KS-pumpe hörst!an den Einspritzventilen liegt PLUS an,bei laufendem Motor,sie werden
vom MSTG mit MASSE gesteuert!
da Du einen V6 besitzt ist hier mit großer Wahrscheinlichkeit der KW-Sensor defekt!
dieser Fehler passiert beim V6 ohne Eintrag eines Fehlers im Fehlerspeicher!
der NW-Sensor stellt kein Ersatzdrehzahlsignal für das Motorsteuergerät zur verfügung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der Sensor wird einfach hochohmig und sendet kein Signal mehr und damit denkt die Motronic der Motor steht und schaltet die
Benzinpumpe weg,ergebniss-blub,blub,blub und dann motor aus.
er geht nach ca. einer halben Stunde aus(Motorwärme) und je nach Schädigungsgrad des KW-Sensors nach 10-40 minuten Wartezeit wieder an,bis zur nächsten Erwärmung!
Falls Du Kältespray haben solltest könntest Du den KW-Sensor in diesem Fall erkälten und er würde sofort wieder anspringen!
mfg
22 Antworten
wäre erst mal schön zu wissen, welche omi und welche motorisierung sie hat.!!!😉🙂
irgendwo in den ansaugbereich, bremsenreiniger einspritzen und dann schnell versuchen zu starten... ( am besten mit 2. person, die startet und einer die spritzt...... springt er damit an, bekommt das ding keinen sprit..... soringt er damit nich an, wird es mit grösster wahrscheinlichkeit, etwas im bereich der zündung sein.
( kerzen / DIS-modul/ kabel...... )
-a-
Der Omega B3.0 V6 Bauj. 2000 Facelift Caravan Motorleistung 180000 km Fahrzeug selbst 225000 machte folgende anstalten, beim ersten starten ohne probleme , dann fährt man zum training und nach 2 Std springt er nicht mehr an. eine Nacht warten dann springt er wieder an. Diese Fehler hatte er mal hier und da gemacht, dann mal längere zeit nichts. Erst dachte ich an Benzinfilter das er ggffs zu ist, dann habe ich die Pumpe ausgebaut und überprüft. Diese läuft bei Stromzufuhr einwandfrei. Ich glaube es könnte das Relail für die KSP ( 19 ) sein. Wie kann ich das prüfen? Kann mir jemand helfen, kann es auch der Nockenwellensensor sein? ( habe ich im Talk gelesen)
Mfg
Hau mal mit der flachen Hand ein paar mal feste von unten gegen den Tank. Eventuell hängt die Benzinpumpe. Wenn er dann anspringt, weißt du was du tauschen musst 😉
Hey , danke für die schnelle Antwort. Ich sagte aber das ich die Pumpe ausgebauthabe und mit Starter ausbrobiert habe . Sie Schnurrt tadellos. Deshalb ging ich davon aus das die Pumpe in Ordnung ist. Werde das aber nochmal versuchen.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo!
falls die Benzinpumpe beim Fahrzeugstillstand oder beim normalen Erststart für ca, 2-3 Sekunden brummt(läuft) und dann wieder ausgeht,ist dies in Ordnung! dein Relais wäre in Ordnung!
was passiert bei Zündung an-
1. deine KS-pumpe läuft für ca.2 sekunden und geht dann wieder aus(ohne das der Anlasser dreht)
2.bei einem Drehzahlsignal vom KW-sensor wird die KS-pumpe eingeschaltet und die Einspritzanlage+Zündspule aktiviert!
Bitte horchen,ob du das geräusch der KS-pumpe hörst!an den Einspritzventilen liegt PLUS an,bei laufendem Motor,sie werden
vom MSTG mit MASSE gesteuert!
da Du einen V6 besitzt ist hier mit großer Wahrscheinlichkeit der KW-Sensor defekt!
dieser Fehler passiert beim V6 ohne Eintrag eines Fehlers im Fehlerspeicher!
der NW-Sensor stellt kein Ersatzdrehzahlsignal für das Motorsteuergerät zur verfügung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der Sensor wird einfach hochohmig und sendet kein Signal mehr und damit denkt die Motronic der Motor steht und schaltet die
Benzinpumpe weg,ergebniss-blub,blub,blub und dann motor aus.
er geht nach ca. einer halben Stunde aus(Motorwärme) und je nach Schädigungsgrad des KW-Sensors nach 10-40 minuten Wartezeit wieder an,bis zur nächsten Erwärmung!
Falls Du Kältespray haben solltest könntest Du den KW-Sensor in diesem Fall erkälten und er würde sofort wieder anspringen!
mfg
Das mit dem Icespray ist ja ne geile Idee!!
Da die Problembeschreibung zu dem meiner Limo passt kann ich dir sagen das es wohl der KWS ist. Zumindest hat bei mir die Werkstatt den KWS getauscht. Ob der 100%war kann ich am Montag sagen wenn ich endlich Schilder am Wagen und ein Grinsen im Gesicht habe 🙂
ne benzinpumpe prüfen.... bringt nur was, wenn sie gar nichts mehr macht.
wenn sie ausgebaut läuft, heisst das noch lange nich, das sie dauerhaft im eingebautem zustand läuft.
deswegen is eifelchens tip mit dem drunterhauen, wenn er nich anspringt, völlig richtig.🙂
die pumpen geben nu mal auf diese art und weise am häufigsten auf.
und wie ich schon schrieb..... mit dem bremsenreiniger test, erspart man sich viel denken und schrauben, weil man das problem schon mal auf 50/50% eingrenzt.
natürlich kann man tauschen wie ein wilder🙄..... wenn man zuviel zeit und arbeitswille hat🙄😰, aber ich würde ( statt langem rumraten ) erst mal rausfinden, was ich komplett ausschliessen kann.
einfach nur, weil es der einfachste und aussagekräftigste test is...... gleich mit der "unterm tank/pumpe hauen" geschichte.
-a-
Oder einfach mal das Kraftstoffdruckprüfventil drücken.
Wenn es da nicht ordentlich spritzt, kann man den Hammer holen und mal unter die Pumpe klopfen.🙂
Eine Pumpe die so wieder zum Leben erweckt werden kann, ist verschlissen und muß immer gewechselt werden. 😉
wie der zufall so spielt..... hatte ich es heute auch wieder.
gestern sprang der "nächste schlachtwagen" ( omi b/ caravan/Bj. 95/ x20xev/ AT./ fast neue gasanlage/ 4X ELFH/ EL.SD/ tempomat/ abn.b. AHK....usw....😉🙂 ) noch an und lief dann auch später auf gas weiter.
ne Std. später sprang er kurz an und ging gleich wieder aus...... da er noch etwas warm war, bremsenr. rein und am leben erhalten, bis er auf gas fuhr..... ein paar Km. später, lief er auch wieder auf benzin.🙄
heute sollte mein kollege das ding rein und auffe bühne fahren....... nix da.... er blieb stum.😠
ich wieder bremsenr. rein.... brumm.🙂
also ein wenig karate mit dem tank betrieben und siehe plupp..... es lebt wieder.🙂
na ja, nu is es eh mit ihm vorbei.... zu viel zu durchgelebt... also interessiert die pumpe nu auch nich mehr.
-a-
Hey!!!!!!!!!!!
Leider nützt das einsprühen von Startpilot nichts. Er macht keine Anstalt sich zu bewegen.
Werde das Fahrzeug gleich mal umstellen und dann den Klopptest gegen den Tank durchführen. Ich glaube aber eher das es das Relais für die Kraftstoffpumpe ist. Im Sicherungskasten liegen 2 Gleiche lilafarbende Railais, knn man diese Tausch um zu probieren.
Steckplatz 19 und Glaube 20 sind es. 19 ist Benzinpumpe die andere weis ich nicht.Ich versuch es jetzt mal.
Hi,
Ja kannst tauschen , die sind identisch .
Eines ist für die Kraftstoffpumpe und das ander für die Einspritzventile .
Beide getauscht und dekloppt wie verrückter. ein kurzes zucken sonst nichts.
Was kann ich noch tun. Wie oder was muss icht tun um die Pumpe zu überbrücken.
Hallo Kurt, wo sizt den das Kraftstoffdruckprüfventil und wie kann ich das Prüfen. Bitte um antwort wäre echt nett.
Gruß
Hi,
Um sie zu überbrücken mußt du Pin 30 und 87 überbrücken .
Ich bin nur der feet , aber vielleicht kann ich dir trotzdem solange weiterhelfen .
Das Krafstoffdruckprüfventil sitzt hinten auf der Einspritzleiste unter dem Sammelsaugrohr .
Meist eine schwarze cm große Kappe drauf .