900kg Minibagger auf VW Pritsche T3 2-türig möglich?

VW

Mahlzeit Leute,

ich habe einen VW Pritsche BJ 16.05.1990 2-türig (Marke 245) 51kW Diesel.
Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse): 1480
Technisch zugelassene Gesammtmasse in kg: 2460

Daraus ergibt sich eine max Last von 980kg.

Ich möchte darauf einen Minibagger, der ca 900kg hat, laden und ca 10 km transportieren.
Die meiste Last wird wohl auf die Hinterachse gehen.

Seht ihr da Probleme?
Die Reifen 185R14 99/97N sind schon ziemlich alt.
Könnten diese eventuell platzen?

Beste Antwort im Thema

Das wird definitiv nichts. Man muss überlegen dass das Fahrwerk schon ziemlich ausgenudelt ist im Laufe der Jahre. Anders wenn dein Bulli ein AT Fahrwerk hat. Bei 980 kg Nutzlast musst du dein Körpergewicht mitrechenen, Bagger+ Sprit und Anbauteile + Rampen. Da kommst du schwer drüber übers Max. Ich transportiere regelmäßig Splitt und Sand und da ist definitiv Schluss bei 700 kg. Da kommt der Bus vorne schon ziemlich hoch und dann wirds auf der Bundesstraße auch ziemlich wackelig. Wenn diese Last jetzt noch auf 2 Schmale Ketten verteilt ist, wird das der Boden auch nicht mitmachen.... Garantiert!!! Lass es sein und Fahre lieber die 10 km mit deinem Minibagger, dauert zwar, ist aber sicher und wenn er geliehen ist, lernst du auf diesem Wege noch die Bedienung und auf der Baustelle hast du es ordentlich drauf ;-)
Wenn du es doch wagen solltest, dann viel Glück und hoffentlich kommst du heil aus deinem Auto und kommst vor lauter wackeln nicht auf die andere Fahrspur....... Sorry wenn ich das so sagen muss, aber für mich ist das eine Geisteskranke Aktion und sehr gefährlich für Unbeteiligte, die bei einem Unfall meistens drauf gehen.

Gruß Andi

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Superpopper



Zitat:

Original geschrieben von Tank83


Da die Reifen auch ohne extra Last alt sind - lass Sie tauschen.

Danach sehe ich wenig Probleme mit der Last - Thema Verzurrpunkte wird aber ein Problem, es gibt keine guten am T3.

Den Bagger auf die Pritsche hochbekommen ist das nächste Problem, die Ladefläche ist sehr hoch... Anhänger hätte doch Vorteile...

* (Verzurrpunkte): Ich habe lange Gurte, die ich komplett um den Wagen spannen kann.
* (Höhe der Ladefläche): der Verkäufer meinte, er kennt den T3 und dass die Höhe kein Problem ist.
Der bagger wird rückwärts hochgefahren.
Wenn dieser kippt, wird mit der 'Schaufel' (oder wie das Teil vorne beim Bagger heist) abgestützt. Bin jedenfalls gespannt wie es laufen wird 🙂

Für den Bagger ist die Höhe kein Problem,

aber willst du wirklich deinen Bulli schrotten 😕

Viktor

Mahlzeit Junx,

es hat sich ergeben, dass mein Nachbar gegenüber, ein Tag vor dem Ausleih, mir das Streifenfundament für die Garage sauber ausgehoben hat.

Somit hat sich die Aktion mit dem Transport erübrigt.

Aber Bock hätte ich trotzdem, mit dem Bulli so nen Bager zu transportieren 😁

Danke an alle für Tipps, macht weiter so 😉

Rückwärts hoch, kein Problem, er fährt auch gefahrlos auf die T5 Pritsche, die nicht wirklich tiefer, und auf jeden 7,5 Tonner, der noch höher ist...
Dran denken, rückwärts hoch, der Löffel muss den Boden berühren können, nicht mit dem Grabenlöffel hoch und sich nicht auf den Auffahrbohlen abstützen..

Na Du traust Dich was, 🙄

musst Du viel baggern 😕

Sonst kannste ja auch von Hand ausschachten 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rollbert


Snst kann man ja auch von Hand ausschachten 😁

Ja, das ist oftmals sinnvoller, da man sich dann auch noch das Geld für die Muckibude sparen kann. 😉

Habe hier noch zwei Bilder gefunden,

zwar kein Minnibager sondern ein Stabler.
Anhänger hinter, kein Problem, aber fahren sollte man auch schon können.

Und wissen was man macht!

In meiner Jung und Drangzeit habe ich auch schon einen Unfall mit Anhänger
verursacht, zum Glück ist keine Person zu Schaden gekommen. Hat mich einiges
an Lehrgeld gekostet und mich geprägt.

Stauverursacher
Stabler abgeladen

Ein Minibagger ist kein Gabelstapler..
Die Gewichtsverteilung ist eine andere, wie auch die Standsicherheit.
Der Bagger hat keine Dreipunktaufhängung und keinen Beton im Heck..

Deine Antwort
Ähnliche Themen