E55 AMG Reifenabnutzung vorn

Mercedes E-Klasse W211

Ich hätte mal ne Frage an euch, vielleicht kann mir jemand helfen, oder hat ne Idee.

Im 2. Bild sind meine Vorderreifen zu sehen. Es sind die originalen 245 40 18. Sie sind ganz brutal ab der Reifenmitte abgefahren.
Dies ist in nur 5000 km geschehen.

Nicht so schlimm dacht ich mir, machte neue drauf und ab zur Achsvermessung. Dort wurde allerdings festgestellt, dass lediglich die Spur vorn nicht stimmte aber nur sehr geringfügig.
Also eingestellt und fertig.

Das war vor 3 Wochen. Vorhin nun stellte ich fest, dass das Problem aber exakt genau so noch da ist. Auf dem 3. Bild sehr gut zu sehen wie ab Reifenmitte wo der Schraubenzieher hinzeigt nach innen hin, schon wieder die Abnutzung da ist, mit Sägezahnprofilbildung.

Woran kann das denn liegen ? Hat jemand von euch so etwas schon einmal gehabt.

Montag gehts noch einmal zur Vermessung, ich verspreche mir allerdings keinen Erfolg davon.
http://up.picr.de/10299115il.jpg

http://up.picr.de/10299116jz.jpg

http://up.picr.de/10299117hm.jpg

31 Antworten

Es gibt noch mehr Werkstätten die eine ordentliche Vermessung machen nicht nur der Freundkiche 😉

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Duncan7571


Luftdruck an allen 4 Reifen ist 3,0 Bar, ist aber auch vorgeschrieben lt. Zertifikat von AMG als die die Vmax auf 300 angehoben haben.

Ich hatte jahrelang einen E55 und habe den Luftdruck immer auf 2.6 ( wirklich KALT zu hause in der Garage gemessen! Nicht erst mal 10km bis zur nächsten Tanke fahren! ) auf allen vieren gehabt und damit auf den Michelin Pilot Sport 2 und später den Sport plus die besten Erfahrungen gemacht. ( auf den 18" Serienfelgen)

3.0 Bar brauchst Du nur wenn Du auch WIRKLICH 300 fahren willst, nicht jeden Tag!

Mit 3.0 wäre mir das auch schon zu holperig gewesen.

naja, ich werd den Luftdruck mal etwas herunternehmen und noch einmal eine Achsvermessung bei Mercedes machen lassen, hoffe dann ist mir gehilft...

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

auf bild 3 kann sehr schön erkennen wie die radhausverkleidung "abgefressen" ist....

und genau da wo du mit dem schraubenzieher hinzeigst ist auch an der raghausverkeidung eine Nase ......

würde also mal die radhausverkleidung auf festen sitz überprüfen....
diese wird, so wie es aussieht durch den fahrtwind gegen den reifen gedrückt!!!!

jedenfalls hat das was man auf bild 3 sieht nichts mit der spur zu tun.

gruss

Martin

Ähnliche Themen

Reifendruck Vorgabe: 2,8-3,2 bar
Du hast einen brutal negativen Sturz !!!!
Das muß aber eine Ursache haben !!!!
Bist Du Dir sicher das er nicht Tiefer gelegt wurde (auch nicht minimal über SD) ???
Negativer Sturz ist ja OK aber das geht gar nicht.
Der Sturz geht nur mittels Spezialschrauben zu verändern.

lg tom🙂🙂🙂

Kommt Dir das Reifenbild (Anhang) bekannt vor?

-> Sturz-Problem
-> und mit einmal schief abgelaufenenen Reifen kann man den 211er nicht mehr richtig einstellen.

Neue Reifen an der VA kaufen und ab zur Vermessung bei MB (AMG hat doch automatisch auch Airmatik!?). Da würde ich keine Reifenbude ran lassen.

Gruß
Hyperbel

Sdc11513-groessenveraenderung

@Hyperbel, bleibt nur noch die Sache mit den Schrauben,sonst hast Du natürlich Recht.
Bei mir haben die Schrauben richtig geholfen.
Allerdings bezweifle ich das die mehrzahl der Vermesser wirklich wissen wie man mit der Airmatik beim Vermessen umzugehen hat.🙄

@Duncan7571, frage mal Deinen Vermesser ob er auch an die Airmatik gedacht hat.

lg tom

@willoklaus
Mehrfache Vermessung ist erfolgt, die Innenkanten sind nur noch scheller abgelaufen.
Zuletzt nach ca. 700km von etwa 1mm Restprofil an der Innenkante auf unter Null.

Anschließend neue Reifen an der VA sowie Korrekturschauben für Sturz und Nachlauf.
Seitdem quasi perfektes Reifenbild an der VA obwohl der Sturz immer noch außerhalb vom Soll-Bereich ist.

Gruß
Hyperbel

Meinst Du bei Duncan7571 ?
Oder stehe ich jetzt auf'm Schlauch?😁😁😁

liebe grüße

Nenene, das war meine "Erfahrung" von wegen Sturzkorrektur. 🙂

aha, sehr interessant für mich das ich doch kein Einzelfall bin...

hab gestern bei Mercedes angerufen und morgen um 12 Uhr Termin !

Und was ist bei dem Termin rausgekommen?

also mittlerweile hab ich sogar ne neue Lenkung von Mercedes eingebaut bekommen,
hat Gott sei Dank die junge Sterne Garantie übernommen,
aber was soll ich sagen:

geändert hat sich garnichts, die neuen Reifen sehen schon wieder fast so aus wie die alten

mittlerweile glaub ich das es an meinem Fahrstil liegt...
zumindest sagen mir das immer alle

naja der Urlaub steht vor der Tür und ich hab vor sehr weit zu fahren, fast nur Autobahn
vorher gibts nochmal ein paar neue Reifen und dann werd ich wissen ob es an den Kurven gelegen hat oder nicht,
weil auf meiner langen Urlaubsfahrt gehts ja fast immer nur geradeaus und auch nur mit mäßigem Tempo

Zitat:

@Duncan7571 schrieb am 28. April 2012 um 13:17:05 Uhr:


Danke für eure Antworten, also ausgeschlagen ist nichts. Das Traggelenk rechts oben, beide Spurstangenköpfe und beide Spurstangen hab ich erneuert. Es ist nicht auch nur das geringste Spiel vorhanden.

Luftdruck an allen 4 Reifen ist 3,0 Bar, ist aber auch vorgeschrieben lt. Zertifikat von AMG als die die Vmax auf 300 angehoben haben.

Die Achsvermessung ist nicht bei Mercedes gemacht worden. Die Firma die es gemacht hat, versteht aber ihr Handwerk, Sie haben auch eine ganz neue Vermessungsbühne.

Aber wenn ich mir es so überlege, muss es ja doch an der Vermessung liegen, was sonst käme noch in Betracht ?

querlenker ,traggelenke,spurstangenköppfe zum beispiel
davon mal ab das bei ein E55 W211 die spur und sturz nicht jedermanns sache ist egal neuste bühne oder nicht umgehen muss man damit 😉

6 Jahre 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen