Endergebis C20KC (C20NE)
Hier ist da Endergbnis meines C20KC oder auch des C20NE++ 😁
Nach einigen Problemen die mich fast zur Verzweiflung gebracht haben,lief der Motor am Ende doch ganz pasabel und ich konnte endlich zum abstimmen fahren.
Letzten Donnerstag war es dann soweit,er wurde abgestimmt und die Leistung bestimmt.
Alles war prima,der Motor lief wie eine Eins und auch die Jungs waren recht überrascht über die Qualität des Umbaus.
Ich aber leider zugeben das ich über das REINE Leistungsergebnis doch etwas enttäuscht war.Ich denke das es einfach an der zu zahmen Nocke liegt da er einfach zu früh einbricht.
Naja unterm Strich bin ich ganz zufrieden,vor allem wenn man sich vor Augen hält das der Motor mittlerweile 30 Jahre alt ist und keiner weiß ob er überhaupt noch seine 115 PS drückte.
Es weiß ja auch keiner ob die ganzen C20XEs noch ihre 150 PS zur Verfügung haben.
Ich habe unten mal das Diagramm drangehangen.
Beste Antwort im Thema
Hier ist da Endergbnis meines C20KC oder auch des C20NE++ 😁
Nach einigen Problemen die mich fast zur Verzweiflung gebracht haben,lief der Motor am Ende doch ganz pasabel und ich konnte endlich zum abstimmen fahren.
Letzten Donnerstag war es dann soweit,er wurde abgestimmt und die Leistung bestimmt.
Alles war prima,der Motor lief wie eine Eins und auch die Jungs waren recht überrascht über die Qualität des Umbaus.
Ich aber leider zugeben das ich über das REINE Leistungsergebnis doch etwas enttäuscht war.Ich denke das es einfach an der zu zahmen Nocke liegt da er einfach zu früh einbricht.
Naja unterm Strich bin ich ganz zufrieden,vor allem wenn man sich vor Augen hält das der Motor mittlerweile 30 Jahre alt ist und keiner weiß ob er überhaupt noch seine 115 PS drückte.
Es weiß ja auch keiner ob die ganzen C20XEs noch ihre 150 PS zur Verfügung haben.
Ich habe unten mal das Diagramm drangehangen.
28 Antworten
Kompressorumbau endet dann aber auch wieder in Gebastel. Wenn man sowas als Wertanlage ansehen will, dann wohl möglichst orschinooool.
wieso? isn kompletter kit (kaputtes in tüten) passend fürn speedster inkl. tüv... 😁 gibts do zuhauf bei diversen tunern...
und sorry, ich sehe nix als wertanlage an sonst würde ichs net umbauen, original können die anderen machen...
Softwareänderung von Turbo auf OPC?
Ähnliche Themen
congratulatins 🙂
der ganze mist steht mir jetzt auch noch bevor sobald ich die elektronik hinbekommen hab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Wollte mein Diagramm auch mal hier rein stellen. Ist der selbe Prüfstand nur nen Corsa d 1.6.
Nicht übel,sprach der Dübel 😁
Lustigerweise find eich jetzt meine NM Kurve sauberer als die von Dir.An beide Kurven komme ich mit meinem ollen Sauger natürlich nicht dran.
Eine Kurve von deinem XE mit den Nocken würde mich mal interessieren.
Hi peacsten,
du bekommst beim turbo aufgrund der Ladedruckregelung immer eine Kurve mit verschiedenen Gradienten. Siehe bei mir bis 3000rpm und bis 5500rpm. Deine Kurve ist natürlicherste Sahne vom Verlauf her. Meine Software ist direkt von der Stange einfach drauf und gut. Mehr habe ich nicht verlangt. Bin damit sehr zufrieden. Es wird auch in keinem Lastzustand nur 1° Zündung zurück genommen.
Die Leistung vom Xe würde mich auch interessieren. Die Kurve dort wird ebenfalls nicht so schön aussehen wie bei deinem, weil er ab circa 5000 noch mal ordentlich kommt. Den Corsa D wird er wohl abhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Hi peacsten,du bekommst beim turbo aufgrund der Ladedruckregelung immer eine Kurve mit verschiedenen Gradienten. Siehe bei mir bis 3000rpm und bis 5500rpm. Deine Kurve ist natürlicherste Sahne vom Verlauf her. Meine Software ist direkt von der Stange einfach drauf und gut. Mehr habe ich nicht verlangt. Bin damit sehr zufrieden. Es wird auch in keinem Lastzustand nur 1° Zündung zurück genommen.
Die Leistung vom Xe würde mich auch interessieren. Die Kurve dort wird ebenfalls nicht so schön aussehen wie bei deinem, weil er ab circa 5000 noch mal ordentlich kommt. Den Corsa D wird er wohl abhängen.
Interessant,dachte immer das turbos ab ´,sagen wir mal 2000rpm,Ladedruck aufbauen und dann eben auch die NM Kurve nach oben schnellt.Die dann aber relativ gleichmäßig auf einem Niveau bleibt ,und erst bei Druckabfall dann auch abfällt.
Siehste,wieder was neues erfahren 😉
Hatteste deinen XE noch nie auf der Rolle???
Sollteste mal machen,wäre echt mal neugierig was so ein "alter" XE wirklich noch drückt.
Sooo,da heute 1.April ist und auch noch halbwegs gutes Wetter,habe ich die erste Fahrt gewagt.Viel gibt es leider nicht zu berichten und ich konnte auch nicht so wie ich wollte,da meine Dame anwesend war 😁
Grundsätzlich ist festzustellen:Ich fahre ein "anderes" Auto!!!Der lässt sich untenrum fahren wie ein Diesel,kein Mucken kein Zucken und das bei knapp 1500rpm!!!!Wenn ich dann voll drauflatsche zieht er gleichmäßig rauf.Finde ich nicht schlecht für einen aufgedrehten NE!
Obenrum geht es zur Sache ab gute 4000rpm und ab 5000rpm meine ich legt er nochmal einen drauf.
Auf der BAB konnte ich 2x den 5ten ausdrehen,soll heißen rausbeschleunigt bis 6500rpm,abgebremst bis auf 5000rpm und dann wieder beschleunigt auf 6500rpm.Und das auf ein relativ kurzem Stück was auch noch leeeeiiiiicht bergauf ging.Gehe davon aus wenn man ihn etwas lässt das er gut in den roten reindrehen wird.Ich für mich aber relativ uninteressant,da mich die Gänge 2-4 viel mehr interessieren 😉
Konnte diese leider nur bis gut 5000rpm ausdrehen,da ab dann mecker von rechts kam.
Wollte euch nur mal kurz updaten 😁
Gruß Pac
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Darf ich mir n Bienchen ins Muttiheft eintragen?
Du hast sicherlich deinen Beitrag dazubeigetragen !!!!
1 x Bienchen in Heftchen !
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
coole sache. hat ja auch lang genug gedauert.... was aber nich an mir lag... 😁
Natürlich nicht,Du warst der Schnellste 😁