Beleuchtung Kofferraum erweitern
Hallo zusammen
Ich habe mich hier schon fleißig wegen zusatzbeleuchtung durchgelesen, aber für mich nichts passendes gefunden (oder überlesen).
Kann ich beim Caddy die Kofferraumbeleuchtung einfach "anzapfen" ? Ich will die Funzel verbessern, da der hintere Teil vom Maxi doch sehr schlecht beleuchtet wird. Habe hier schon einiges über die LED´s gelesen. Das wird der erste Umbau.
Aber kann man so einfach noch ein paar LED streifen dran anschließen, oder gibt es da dann Probleme mit Steuergerät oder so?
Ich habe hier auch schon ein paar Bilder mit Licht in der Heckklappe gesehen. Geht das mit dem Kabel hinlegen gut, oder muß da viel abmontiert werden.
Vielen Dank im vorraus klaus
Beste Antwort im Thema
Mir war der Maxi auch zu dunkel. Gerade über hinteren Sitzreihen und Kofferaum. Hier ist die Serienbeleuchtung gerade zu lächerlich.
Gerne hätte ich Leuchten mit Leselampen verbaut. Diese passen jedoch wegen dem speziellen Dachhimmel nicht. Also habe ich zwei weitere Lampen der Sereienbeleuchtung eingebaut. Alle Leuchtmittel wurden dann gegen LED von hier ausgetauscht. Danach erübrigte sich der Wunsch nach einer Fussraumbeleuchtung übrigens.
Alle Lampen im Dachhimmel wurden parallel angeschlossen. Kosten für die Lampen und andere Teile lagen zusammen bei ca. 30€-40€ je nach Lage in der Bucht. Gleichzeitig wurde das Blech unterm Himmel noch mit Wärme- und Schallschutzmatten gedämmt.
Selbst während der Fahrt können nun die hinteren Reihen beleuchtet werden, ohne den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Aber die Beleuchtung in der Heckklappe ist einfach nur geil. Will ich auch noch haben.... wenn mir dabei einer helfen würde....
Gruß
Klärman
29 Antworten
Moin Diethard!
Das sah bei mir auch so aus, ist aber keine Vulkanisierung gewesen, sondern durchaus lösbar.
Aber das soll hier nicht Thema sein.
Ich würde an Klaus´ Stelle Möbelspots in den hinteren Himmel legen.
Einfach an die Kofferraumlampe geklemmt.
Von den Leisten halte ich nicht soo viel. 😉
Gruß Ulf
Danke Ulf das ist das Stichwort
Meine Lösung gab es im Baumarkt und hatte nur 33 Euronen gekostet , Sie machen ein super Licht und konnten bis jetzt von nichts zerstört werden . Weder Ketten noch große Stahlfelgen oder andere scharfe Gegenstände .Und wenn Du mal zu meinen Fahrzeugen gehst , findest Du auch ein Bild bei Nacht mit den Licht . Und wer noch mehr Licht braucht , sollte es mal mit Lkw - Dachscheinwerfer versuchen .😁😁😁
Mir war der Maxi auch zu dunkel. Gerade über hinteren Sitzreihen und Kofferaum. Hier ist die Serienbeleuchtung gerade zu lächerlich.
Gerne hätte ich Leuchten mit Leselampen verbaut. Diese passen jedoch wegen dem speziellen Dachhimmel nicht. Also habe ich zwei weitere Lampen der Sereienbeleuchtung eingebaut. Alle Leuchtmittel wurden dann gegen LED von hier ausgetauscht. Danach erübrigte sich der Wunsch nach einer Fussraumbeleuchtung übrigens.
Alle Lampen im Dachhimmel wurden parallel angeschlossen. Kosten für die Lampen und andere Teile lagen zusammen bei ca. 30€-40€ je nach Lage in der Bucht. Gleichzeitig wurde das Blech unterm Himmel noch mit Wärme- und Schallschutzmatten gedämmt.
Selbst während der Fahrt können nun die hinteren Reihen beleuchtet werden, ohne den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Aber die Beleuchtung in der Heckklappe ist einfach nur geil. Will ich auch noch haben.... wenn mir dabei einer helfen würde....
Gruß
Klärman
habe gestern im bauhaus flache led leuchten gesehen (jeweils 4led in einer lampe) gabes als starterset mit travo und erweiterungsset ohne.travo braucht man nicht da sie mit 12v funktionieren.waren quadratisch ca.4x4cm haben ca.1cm dicke und kosteten 4st.um die 27€ ideal zum aufbauen an die decke
Ähnliche Themen
Sodele,
wollte mich heute mal ans Kabellegen ranmachen. Auch für die Heckklappe! Wie gesagt, wollte!!!
Wie bekommt man denn die Seitenverkleidung richtung Dachhimmel ab??? Hab hier was mit ziehen und vorwärmen usw. gelesen, so richtig schlau bin ich da aber nicht geworden.
Ab in die Bücherei und Rep. Buch für Caddy holen. Tja, da steht auch nicht mehr drinn.
Wie habt denn ihr das gemacht?
viele grüße klaus
Zitat:
Original geschrieben von km Fresser
Das nenne ich mal eine Heckklappeninbeleuchtung , mehr brauch es nicht .😁😁😁
Sieht bei mir jetzt ähnlich aus. Jetzt haben wenigstens die Regenwürmer was davon, wenn ich die Klappe aufmache 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaerman
Mir war der Maxi auch zu dunkel. Gerade über hinteren Sitzreihen und Kofferaum....
Habs auch so gemacht.
http://www.motor-talk.de/blogs/rhrumpel/update-10-09-09-t2405831.htmlIst ausreichend hell, stört nicht während der Fahrt, sieht aus als wäre es Serie.
Schöne Weihnachten Euch allen 😁
Gruß
Ralf
So nun habe ich auch mehr Licht im Laderaum😁
Will ja nicht der einzige sein der nichts sieht😛
Da Geiz wie immer Geil ist ab ich die günstige Version eingebaut.
Die 30cm LED Leiste kommt gerade auf 2,50€. EDIT 2,45€😁
Macht schön hell und ist erst mal von außen nicht zu sehen, da im toten Winkel verbaut.
Die 12Volt wurden einfach von der vorhandenen Kofferraumleuchte mit Stromdieben abgegriffen.
LG H
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Die 30cm LED Leiste kommt gerade auf 2,50€.
Wo?
Gruß Martin.
Hier:http://www.ebay.de/itm/181177680567?...
2 Stück 4,90€
LG H
da mir die funzel im kofferraum auch zu wenig war, hatte ich im netz gesucht und hier im forum eine für mich passende lösung gefunden.
habe mir beim schrotti 2 leseleuchten vom touran (teile nr. 6Q0 947 291 A Y20) besorgt und über dem kofferraum (3. sitzreihe) und über der 2. sitzreihe im himmel verbaut.
lochmaß: 48 mm x 190 mm. es empfiehlt sich eine kleine verstärkung einzubauen, da die lampe sonst etwas lose in der pappe hängt.
diese komische werkzeug, was man hier im forum findet bezgl. des ausbaus des himmels, ist nicht von nöten.
ich habe einen normalen inbus genommen und die kunststoffschrauben einfach rausgedreht.
die "kunststoffdübel" habe ich leicht rausbekommen und die, die nicht leicht rausgingen, konnte ich dann mit dem himmel rausnehmen.
alle kunststoffschrauben und dübel konnte ich problemlos wiederverwenden.
das ganze hat mich keine 20 euro gekostet und sieht in der tat so aus, als ob das so muss.
man kann getrost einfach die kofferraumbeleuchtung "anzapfen". also das kabel einfach durchkneifen und mittels quetschverbinder dann ein neues kabel ziehen.
so hab ich die schaltung für die kofferraumleuchte angeklemmt.
für die 2. sitzreihe hab ich die leuchte hinter der fahrerseite angezapft und auch dauerplus gleich weitergeleitet zur deckenleuchte kofferraum.
so geht jetzt also die deckenleuchte im kofferraum an, sobald ich den kofferraum öffne, kann aber auch die lampe auf dauerbeleuchtung stellen.
mein caddy 2k schaltet aber nach einiger zeit sowieso alle verbraucher aus und da ich den nicht als camper nutze, ist mir das auch ganz recht so. 😉
ich habe die original leuchtmittel drin.
sieht finde ich ansprechender aus, als diese gräßlichen led-leuchten.
die sicherung für die innenbeleuchtung ist bei mir am platz 46.
original ist eine 7,5 ampere sicherung drin und das reicht auch aus für die komplette innenbeleuchtung, wobei ich vorn auch noch zusätzlich die passat innenbeleuchtung mit 3 birnen verbaut habe.
Benötige Hilfe bei der richtigen Verkabelung für eine Kinderwagenzusammenklappeinkaufsbeutelausladeumfeldbeleuchtung.
Habe mir nun auch endlich mal die Beleuchtung in der Heckklappe gegönnt.
Einbau in der Heckklappe war kein Problem, nur stoße ich nun bei meinen Elektrokenntnissen irgendwie auf Widerstand.
Angedacht war/ist die Heckklappenbeleuchtung in mehren modi laufen zu lassen.
1. Leuchten mit der Kofferraumleuchte
2. Aus
3. Dauernd Ein
Hierfür habe ich mir einen Wippschalter mit drei Stellungen besorgt Ein/Aus/Ein
Für die Variante 1 habe ich Plus von der Kofferraumleuchte abgezweigt und an den Schalter geführt. Stellung I
Stellung Aus, selbsterklärend
Für Dauerlicht habe ich Plus von der 12V Steckdose genommen.
Masse wird ausschließlich über die 12V Steckdose geführt.
Die Lampe leuchtet so weit so gut in den gewünschten Varianten.
Beim Türöffnen leuchten sie mit und beim Abschliesen gehen sie mit aus.
Was mich aber wundert, und hier habe ich ein Problem, dass die Lampen nach dem Öffnen der Türverriegelung zwar mit der Innenbeleuchtung angehen, aber nicht erlöschen und dann dauerhaft anbleiben, auch während der Fahrt.
Wo habe ich meinen Denkfehler?
Die Kofferraumbeleuchtung (W3?) wird über das Bordnetzsteuergerät geschaltet, wenn ich mich recht entsinne ist auch eine Diode mit drin... und dazu hast du vermutlich deine neue Beleuchtung parallel geschaltet aber nicht den selben "Masse" Punkt gewählt.
- Welche zusatzlampen hast du genommen (LED?, Leistung?)
- Bleibt die Orginal Kofferraumbeleuchtung mit an?
Vielleicht reicht eine einfache Diode in Reihe zu deinen Lampen
Viel Erfolg