Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!
Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!
Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:
Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!
elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-
Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!
Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁
Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.
saludos
joered
431 Antworten
Ich glaube, ich hab bald einen neuen Wallpaper...
...maravilloso! 🙂
Schick bei Mercedes ein,
frag, ob man die Bilder gebrauchen kann und verlange 500€ 😉
Sind echt gut geworden.
Gruß,
Lasse
Bei dem Bild deines Tees fällt mir auf das der Reifen fast von der Felge springt 😉
Ähnliche Themen
Der W108 war euch bestimmt dankbar, dass ihr den nicht so durch die Kurve gescheucht habt. 😉
Ansonsten wie immer, wunderschöne Bilder!
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Bei dem Bild deines Tees fällt mir auf das der Reifen fast von der Felge springt 😉
Das schaut wirklich bedrohlich aus... Kommt das durch Hize + zu wenig Luftdruck?
Gruß,
Lasse
PS: Schöne Fotos!
... sehr schön ! Aber seit wann gibt es auf Mallorca Linksverkehr ?
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... sehr schön ! Aber seit wann gibt es auf Mallorca Linksverkehr ?
Im Kreisel geht es immer links rum...und davon wimmelt es auf der Insel. 😉
Die "Ballon-Reifen" verbiegen sich beim Tee ganz schön! Ist aber ganz normal bei extremer Querbelastung.
Das habe ich schon oft auf Kurven-Bildern gesehen. 😉
Die Niederquerschnitt vom SL halten dass besser aus.😁
Hallo Leute!
Ich kann jedem nur davon abraten, sich bei einer ruhigen Minute seinen Motorraum genauer anzusehen!
Sonst könntet Ihr auch auf die schwachsinnige Idee kommen und das tun, was ich hier gemacht habe!
Mir ist aufgefallen, dass nach fast 30 Jahren doch recht viele Teile im Motorraum so richtig gammelig aussehen:
Wenn man sich auch noch gerade etwas langweilt, kann man auf die Idee kommen all diese Teile auszubauen und etwas sauber zu machen.🙄
Und dann kann man auch noch, wenn man sich schon die Mühe macht, und damit nicht wieder alles zu oxidieren anfängt, alle Teile zum Galvanisieren zu bringen.
Damit alles schön aussieht wurde fast alles vernickelt.
Die meisten Schrauben und Muttern wurden durch V4A Edelstahlschrauben aus dem Yachthandel ersetzt.
Da die Kühlerschläuche auch ausgebaut wurden, kämmen natürlich neue rein!
Das Wasserpumpengehäuse war mit einer Hohlschraube eine Symbiose eingegangen und lies dies nicht mehr los ohne sein eigenes Gewinde zu verlieren. Musste also auch neu.
Die Wasserpumpe hatte auch schon eine leichte Oxidschicht und wurde gereinigt und in Wagenfarbe lackiert.
Das Batteriehalteblech kam zum sandstrahlen und wurde ebenfalls in Signalrot lackiert.
Der Ventildeckel und das Thermostatgehäuse wurden poliert.
Am meisten Spass machte das korrekte verlegen der Einspritzleitungen!
Ohne Referenzfotos wäre das etwas schwierig geworden!😉
Als alles wieder Zusammengebaut war konnte man de Motorraum nur noch mit Sonnenbrille anschauen.
Auf den Vorher-Nachher-Fotos wirkt es leider nicht so:
Nun musste der Luftfilter wieder drauf!
dabei stellte ich fest, dass dieser das neue Kunstwerk ja komplett verdeckt! 😰
Das konnte so nicht bleiben!!!!😠
Also nach einer Lösung gesucht!😉
Beim Freundlichen habe ich dann den Luftansaugstutzen vom R107 bestellt und einen Luftfilter von K&N montiert.
Leider passt dieser nur drauf, wenn der Wischwasserbehälter nicht eingebaut ist!🙁
Also musste dieser einen neuen Standort bekommen. Also wurde eine Befestigungsblech bestellt und dieses im Motorraum rechts montiert, den Schlauch und die Verkabelung umgelegt.
Besonders heftig ist natürlich, wenn man den direkten Vergleich zum Zustand beim Kauf im letztem Jahr nicht scheut!!!
😁😁😁
Ich warne nochmals ausdrücklich davor so etwas nachzumachen!!!
Mit Vernunft hat das wirklich nichts zu tun!!!
😉
Ach ja! Als nächstes sind die Abgas-Krümmer dran!
😁
joered, Du bist ein echter Freak. Mir ist das extrem sympathisch! Ich habe meinen 190er letzte Woche zur Restauration weggegeben. Habe leider überhaupt keine Zeit, irgendwas am Auto selber zu machen, und zugegebenermaßen auch nicht Deine Kompetenz. Als ich dem Werkstattmenschen die kleingedruckte volle A4-Wunschliste gezeigt habe, ist er erstaunlich ruhig geblieben. Nachdem ich ihn auf die auf der Oberseite ausgebleichten Zeiger und die unregelmäßig gelblich-orange schraffierte Fläche im 50er-Bereich nebst Nennung der zugehörigen RAL-Nr. (danke an egenwurm🙂) hingewiesen habe, hat er eine sehr wesentliche Eigenschaft an mir erkannt - ich bin nicht ganz normal. Als tiefenentspannter Typ fand er das aber scheinbar völlig o.k.
Wie willst Du die Krümmer auf Vordermann bringen? Die sind mir an meinem M103 ein echter Dorn im Auge. Und stell mal schön weitere Bilder hier rein, ich liebe diesen Thread.😉