smart cdi - ölspritzer am heck
hallo,
ich fahre einen smart for two cdi. seit geraumer zeit habe ich kleine ölspritzer am gesamten heck, bis rauf zur scheibe gut verteilt. insgesamt kann ich aber keinen übermässigen ölverbrauch feststellen. lediglich leichte tropfen am boden beim längeren parken.
in der werkstatt hiess es mal - ladeluftkühler.
kann mir jemand hierzu einen tip geben was das sein kann.
wer hat erfahrungen mit dem gleichen symptom. für tips bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
mein CDI hatte das bei 155.000 km auch. Als erstes sah ich die Ölflecken in der Garage. Und als ich dann mal schneller über die BAB gefahren war, war auch das gesamte Heck eingesaut.
Trotzdem war am Peilstab kein Ölverlust ablesbar.
Ursache: Nach Abbau des Heckpanels war erkennbar, daß der kleine dicke Schlauch zur Entlüftung des Kurbelgehäuses, der zum Turbolader führt, porös geworden war. Er tropfte.
Soll ja bei höherem Alter öfters mal vorkommen, das Tropfen.....😉
Kostete 9 Euro der Schlauch.
21 Antworten
ATU kannste mit dem Smart getrost meiden, wenn Du nicht willst, daß hinterher weniger funktioniert als vorher, unabhängig von dem Preis!
Bei dem Dichtring am Getriebe handelt es sich vermutlich um den Simmerring der Antriebswelle, das ist auch eine typische Schwachstelle.
In Mömas Anleitungen siehst Du unter "Simmerring tauschen", was darunter zu verstehen ist.
Es gibt zwar auch einen Dichtring an der Eingangswelle des Getriebes, aber da würdest Du im SC nicht mit 80-100.- Euro auskommen, weil dazu das Getriebe ausgebaut werden muß.
Von daher tipp ich eher auf den Dichtring der Antriebswelle.
Manchmal hat es aber auch nur den Anschein, als ob das Öl daher stammt, weil es von oben irgendwo auf diese Stelle runter tropft.
Aber das kann man natürlich nur beurteilen, wenn man selbst unter dem Smart steht.
Es war doch nicht der Simmerring... War heute im SC-Center und wollte den Simmerring wechseln lassen... Anscheinend war es der Dichtring des Luftschlauches für den Ladeluftkühler... Dabei ist ist das Öl auf das Getriebe getropft... Die Reparatur hat 20 € gekostet (inklusive Reiningung und Waschanlage). Ich Kann das Mercedes Autohaus in Erlangen nur loben.
Na was sach ich!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Manchmal hat es aber auch nur den Anschein, als ob das Öl daher stammt, weil es von oben irgendwo auf diese Stelle runter tropft.
Aber das kann man natürlich nur beurteilen, wenn man selbst unter dem Smart steht.
Ich hoffe für Dich, daß es das tatsächlich war!
Was beim CDI nämlich häufig auftritt ist die Tatsache, daß der Ladeluftkühler durch seine eigene Halterung aufgescheuert wird.
Dies tritt beim Diesel im Gegensatz zum Benziner deswegen häufig auf, weil hier größere und härtere Vibrationen des Motörchens vorliegen.
Wenn jetzt das Ganze mit Bremsenreiniger gesäubert wurde, ist erst mal alles sauber. Es könnte aber sein, daß mit der Zeit wieder Öl aus dem Ladeluftkühler tropft und der Effekt wieder der Gleiche ist.
Wenn dem tatsächlich so wäre, dann weisst Du wenigstens, woher das dann kommt.
Der grösste Fehler wäre dann, nur den Ladeluftkühler zu wechseln, das wurde anfangs nämlich immer gemacht mit dem Ergebnis, daß der neue LLK nach einiger Zeit dasselbe Schicksal erleidet.
Mittlerweilen gibt es aber eine geänderte Halterung für den LLK, der dies vermeiden soll. Deshalb muß bei defektem und ölendem LLK immer der LLK und die Halterung getauscht werden und in diesem Zuge die geänderte Halterung eingebaut werden!
Werte Forums-Mitglieder,
ich krame diesen, zugegebenermaßen etwas älteren, Thread hervor, da mein Problem,
denke ich zumindest, gut getroffen ist.
Bei mir sind inzwischen regelmäßig Öltropfen nach einer mittleren bis längeren Fahrt
unter dem Motor (2003er 450 cdi mit knapp 100.000 km) zu finden.
Ich war bei einem Smart-Center, welcher mir gleich mitteilen wollte, daß der Turbolader
defekt ist und getauscht werden müsste.
Nachdem ich den Preis hierfür erfahren und mit dem aktuellen Zeitwert meines Smarties
(ca. 2500.- bis 2900.- Euro) verglichen habe, suchte ich auch nach anderen Fehlerquellen.
Hierzu habe ich mein Heckpanel abgebaut und versucht, für Euch ein paar Fotos zu schießen.
Falls ich nicht falsch liege, interpretiere ich die Fotos wie folgt:
Foto "Turbolader_1_k.jp"g zeigt den Turbolader, welcher auch mit Öl voll ist.
Die Fotos "Turbolader_und_Zuleitung_1_k.jpg", "Turbolader_und_Zuleitung_2_k.jpg" und
"Turbolader_und_Zuleitung_3_k.jpg" zeigen jeweils den Turbolader sowie
"eine Zuleitung" (ich weiß nicht, welche).
Foto "Verschraubung_1_k.jpg" zeigt eine Verschraubung der Zuleitung (von der ich nicht weiß, welche).
An dieser Verschraubung, speziell an der Schraube, hängt sogar jetzt beim Fotografieren
noch ein dicker Öltropfen dran.
Nachdem der Turbolader voll mit Öl ist und die beschriebene Zuleitung auch, diese Zuleitung
aber ÜBER dem Turbolader liegt, vermute ich, daß der Turbolader zwar "eingesaut" und von oben
vollgetropft wird, aber NICHT die Ursache ist (welche mir das Smart-Center verkaufen will).
Kann mich jemand hierzu aufklären bzw. ein kurzes Feedback geben?
Ich würde mir ungern vom Smartcenter etwas "aufschwatzen" lassen, was nicht einmal
das Problem löst.
Vielen herzlichen Dank
Steve
Ähnliche Themen
Hallo nochmals,
also, ich habe noch gerade eben ein Gesamtfoto von oben gemacht.
Man sieht die schwarze Zuleitung (die, wo an der Schlauchschelle unten der Öltropfen hängt) ziemlich gut.
Es ist der gesamte "Schlauch" voll mit Öl. Oben darüber ist nichts mehr und links oder rechts auch nicht.
Allerdings ist der gesamte Schlauch voll, ebenso wie das unten angedockte
Teil (kommt vom Luftfilter ???) sowie
Teile des darunter/daneben liegenden Turbos.
Hilft das ein wenig, den Fehler einzugrenzen?
Ich danke für eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Steve
Also, so sah es bi mir auch aus, allerdings war es ein Benziner. bei der erste Reparatur meinten die Smartmechaniker, es wäre die Zuleitung undicht, was sich als ein Diagnosefehler erwiesen hatte, denn die Ölflecken immer noch da waren ( Ölflecken auf dem Boden, Hinterteil mit Ölspritzern verteilt) . Ja, am Ende mußte man den Turbolader austauschen ( bei mir zum Glück auf Kulanz).
Hi, Thema Öl Spritzer am heck
Diesen fall hatte ich auch MC01
Diagnose Öl Wanne durch gerostet
g. Stefan