Nachrüstung Minikat Golf III 75 PS 1,6L ABU; Rohrverbinder raus,Minikat rein?? E2 => Euro 2( Fotos)
Die Suchfunktion liefert zwar viele Antworten, jedoch habe ich keine Fotos gefunden.
Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, wird lediglich der Rohrverbinder entfernt u. stattdessen der Minikat eingebaut.
Z.B. dieser minikat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist es richtig, daß man -wenn man den kinderleichten Einbau selber vornimmt- VOR dem Einbau des Minikat eine AU u. NACH dem Einbau erneut eine AU durchführen lassen muß, um die Wirksamkeit des Minikat nachzuweisen?
Beste Antwort im Thema
Inzwischen habe ich den Minikat eingebaut.
Ab heute ist mein Golf III von E2 (Euro 1) auf Euro 2 aufgerüstet. Das macht eine jährliche Steuerersparnis von rd. 120 Teuro.
Kosten:
Einbau: Eigenleistung
Minikat: Knapp 60 Teuro
Dekra-Bescheinigung 38 Teuro
Kfz-Zulassungsstelle: 11 Teuro
Also in rd. einem Jahr sind die Kosten reingespielt.
Hierzu ist eine Bilderserie beigefügt.
Bild 5-8 zeigen den Ausbau der alten Doppelverbindungsmuffe
Da der Minikat innen die Waben besitzt, kann man die beiden Rohrenden nicht tief genug hineinschieben. Damit die Auspuffanlage nicht hinten, an irgendwelchen Teilen, anstößt, muß man ein Rohrstück von ca. 1,5 cm abschneiden (abflexen).
Siehe Bild 12.
Bild 10 u. 11 zeigen den fertigen Einbau.
22 Antworten
Sooo ich gebe auchmal meinen Senf dazu...
Ich habe mir anfang letzten Jahres auch eine Walker Mini-Kat eingebaut.
Kann man alles selber machen dauert vielleicht 20-30 min.
In den Papieren steht zwar das man eine AU machen muss aber ich bin damals
einfach zur dekra gefahren und und hab ihn eintragen lassen und danach eben zum
Straßenverkehrsamt und mir meinen neuen Fahrzeugschein machen lassen.
Der Dekra mann sagte mir damals das es nicht zwingend notwendig ist eine AU zu machen.
Der sagte irgendwie was von das der Mini-Kat im endefekt nur dazu da ist das der
Haupt-Kat schneller auf Arbeitstemperatur kommt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Golf_2er
Sooo ich gebe auchmal meinen Senf dazu...Ich habe mir anfang letzten Jahres auch eine Walker Mini-Kat eingebaut.
Kann man alles selber machen dauert vielleicht 20-30 min.
In den Papieren steht zwar das man eine AU machen muss aber ich bin damals
einfach zur dekra gefahren und und hab ihn eintragen lassen und danach eben zum
Straßenverkehrsamt und mir meinen neuen Fahrzeugschein machen lassen.Der Dekra mann sagte mir damals das es nicht zwingend notwendig ist eine AU zu machen.
Der sagte irgendwie was von das der Mini-Kat im endefekt nur dazu da ist das der
Haupt-Kat schneller auf Arbeitstemperatur kommt...mfg
Was für einen MKB hat Dein Motor? Wie ist er nach dem Einbau des Walker Mini-Kat eingestuft worden? Euro 2, oder D3?
Zitat:
Original geschrieben von quali
Was für einen MKB hat Dein Motor? Wie ist er nach dem Einbau des Walker Mini-Kat eingestuft worden? Euro 2, oder D3?Zitat:
Original geschrieben von Golf_2er
Sooo ich gebe auchmal meinen Senf dazu...Ich habe mir anfang letzten Jahres auch eine Walker Mini-Kat eingebaut.
Kann man alles selber machen dauert vielleicht 20-30 min.
In den Papieren steht zwar das man eine AU machen muss aber ich bin damals
einfach zur dekra gefahren und und hab ihn eintragen lassen und danach eben zum
Straßenverkehrsamt und mir meinen neuen Fahrzeugschein machen lassen.Der Dekra mann sagte mir damals das es nicht zwingend notwendig ist eine AU zu machen.
Der sagte irgendwie was von das der Mini-Kat im endefekt nur dazu da ist das der
Haupt-Kat schneller auf Arbeitstemperatur kommt...mfg
Hallo Golf_2er,
könntest Du mir bitte noch meine Frage beantworten?
Viele Grüße
quali
Inzwischen habe ich den Minikat eingebaut.
Ab heute ist mein Golf III von E2 (Euro 1) auf Euro 2 aufgerüstet. Das macht eine jährliche Steuerersparnis von rd. 120 Teuro.
Kosten:
Einbau: Eigenleistung
Minikat: Knapp 60 Teuro
Dekra-Bescheinigung 38 Teuro
Kfz-Zulassungsstelle: 11 Teuro
Also in rd. einem Jahr sind die Kosten reingespielt.
Hierzu ist eine Bilderserie beigefügt.
Bild 5-8 zeigen den Ausbau der alten Doppelverbindungsmuffe
Da der Minikat innen die Waben besitzt, kann man die beiden Rohrenden nicht tief genug hineinschieben. Damit die Auspuffanlage nicht hinten, an irgendwelchen Teilen, anstößt, muß man ein Rohrstück von ca. 1,5 cm abschneiden (abflexen).
Siehe Bild 12.
Bild 10 u. 11 zeigen den fertigen Einbau.
Ähnliche Themen
mein minikat ist mittlerweile undicht ... was haste fuer ne paste reingeschmiert ? 🙂 sollte ich vllt auch machen ...
das dumme ist, ich hab zuerst an mein hosenrohr gedacht und ein neues gekauft ohne unters auto zu gucken 🙂 wer braucht noch eins fuern AAM 🙂 (uebrigens auf D3 geschluesselt)
war es auch undicht oder warum beim neueinbau gleich mit paste ?
abgesägt habe ich auch nichts ... mit bissel schieben hats bei mir noch gepasst...
ansonsten schoene BILDER 🙂 wenn nur paar Schrauber mehr bildchen machen wuerden ... hat man immer GUTE ANLEITUNGEN bzw kann man sich schon mal ein BILD von machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
mein minikat ist mittlerweile undicht ... was haste fuer ne paste reingeschmiert ? 🙂 sollte ich vllt auch machen ...
das dumme ist, ich hab zuerst an mein hosenrohr gedacht und ein neues gekauft ohne unters auto zu gucken 🙂 wer braucht noch eins fuern AAM 🙂 (uebrigens auf D3 geschluesselt)war es auch undicht oder warum beim neueinbau gleich mit paste ?
abgesägt habe ich auch nichts ... mit bissel schieben hats bei mir noch gepasst...ansonsten schoene BILDER 🙂 wenn nur paar Schrauber mehr bildchen machen wuerden ... hat man immer GUTE ANLEITUNGEN bzw kann man sich schon mal ein BILD von machen 🙂
Hallo WOB-Psycho Dad,
gleich beim Einbau habe ich diese Auspuffmontagepaste (siehe Bild) verwendet. Vor vielen, vielen Jahren, als es noch keine AU bzw. ASU gab, legte ich darauf Wert, daß man die Auspuffrohre wieder gut voneinander trennen konnte und deshalb strich ich die Muffen stets mit Kupferpaste ein.
Aber heute -AU!!!!- verwende ich stets die Auspuffmontagepaste. Die härtet durch die Auspuffhitze aus und dichtet.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von Golf_2er
...Der sagte irgendwie was von das der Mini-Kat im endefekt nur dazu da ist das der
Haupt-Kat schneller auf Arbeitstemperatur kommt...mfg
ist eher so das der minikat schneller auf Betriebstemp. kommt als der normale, sprich er filtert den dreck am Anfang besser raus bis der Kat auf seiner Betriebstemp. is.