Bastel / Schraubertreffen an der Bergstraße

VW Caddy 3 (2K/2C)

Die turbulente Woche in MT (Thema “Frischlinge”) fand am Samstag ihren krönenden Abschluß bei einem gemeinsamen Bastel- und Schraubertreffen in Heppenheim. Die Idee dazu kam uns, beim letzten Caddyfreunde-Treffen am Biggesee. Ursprünglich ging es nur um meine jetzt eingebauten “Schwarzen”. es kamen dann aber so nach und nach noch 4 Caddy’s zum Einbau der UFB dazu, 2 Caddy’s bekamen die Türwarnleuchten gleich noch mit eingebaut. Zum Schluß waren es 9 Caddyfreunde, die Schrauben wollten. Also mußte eine Halle her, damit wir den “Sonderwagenbau Poznan” um die Außenstelle Südhessen / Nordbaden vervollständigen konnten. (Wer hat die Bilder ?) Lukas hatte alle Teile, die für den Umbau- Einbau benötigt wurden besorgt und in qualvoller Heimarbeit die unteren Plastikblenden der Rückspiegel entsprechend vorkonfektioniert. Auch meine “Schwarzen” entstanden in “qualvoller Heimarbeit”, das ist aber eine andere Geschichte. Bereichert wurde unsere “Truppe” ganz zum Schluß noch durch Caddy-Frischling” Marco (gemessener Wert). Gefühlter Wert: Als hätte er noch nie was anderes zerlegt, als den Caddy. Die beiden “Jungspunds Lukas / Marco haben den “Alten Hasen” jedenfalls ganz deutlich gezeigt wo der “Hammer”. hängt. Es wurden Stoßfänger abgebaut, gelötet, programmiert, Türseitenverkleidungen abgezogen und die Außenspiegel zerlegt. Wer das selber schon mal versucht hat, weiß, das ist gar nicht so einfach. Die beiden “Jungspunds” lösten das aber, als hätten sie noch nie in ihrem Leben was anderes gemacht. Gott sei Dank war keiner von VWN dabei, die würden sonst Ihren 2 Minuten “Montagetakt glatt runterschrauben auf 1 Minute. Es wurde übrigens zum Abziehen der Verkleidungen keinerlei Werkzeug benutzt, nix ging kaputt oder wurde beschädigt, dafür kenn ich nur einen Ausdruck “perfekt Jungs”. Den Schlußsatz klau ich eben mal schnell aus der Maggie-Werbung: DAS MACHEN WIR MAL WIEDER.. Danke Lukas, Danke Marco , Danke an alle von mir ungenannten ... Gruß LongLive

Beste Antwort im Thema

Nun, vorweg also ein deutlicher Warnhinweis:
Die hier vorgestellte Modifikation ist nicht StVZO-konform und erfolgt auf eigenes Risiko.
Ich übernehme keine Verantwortung und erst recht keine Bußgelder!

Zur Demontage der dritten Bremsleuchte löst man mithilfe eines Kreuzschlitzschraubenziehers die zwei innenliegenden Schrauben an der Heckklappe. Danach löst man mit leichtem Zug von außen die Bremsleuchte und entriegelt die Spannungsversorgung links. Dies sollte man am besten bei ausgeschalteter Zündung durchführen - man weiß ja nie.
Danach zerlegt man die Bremsleuchte mithilfe eines breiten Schlitzschraubenziehers (oder, in meinem Fall, mithilfe eines Schweizer Taschenmessers), indem man vorsichtig die schwarzen Nasen an beiden Seiten eindrückt und gleichzeitig mit sanftem Zug an den Kontakten die Leuchteinheit abzieht.
Hat man die LEDs gelöst, kann man sehr einfach die Linsen aus der Außenverkleidung nehmen.
Die vorbereitete Folie (s. PDF im Anhang) kann nun unter die Linsen auf eine Schneidunterlage gelegt und passend zugeschnitten werden. Anschließend legt man die Folie auf die Linseneinheit und fügt diese wieder mit der roten Außenverkleidung zusammen. Ein erster Sichttest bestätigt die korrekte Lage.
Nachdem man nun die LEDs wieder vorsichtig einrasten lässt, klemmt man die Spannungsversorgung wieder an (schön verriegeln) und setzt die Bremsleuchte wieder ein.
Abschließend schraubt man die Leuchte wieder von innen fest.

Außen vorher mit Maßstab
Seitenansicht (Nasen)
Einzelteile
+1
147 weitere Antworten
147 Antworten

Sehr schick...😎...und wo gibt´s denn die Datei?

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Sehr schick...😎...und wo gibt's denn die Datei?

Ich stell sie spätestens morgen ein, okay? 😉

Welches Format ist denn gewünscht? Corel Draw (Version 😕), Adobe Illustrator, WMF, TIFF, ...?

Ich glaub, ich mach 'ne ZIP-Datei mit verschiedenen Versionen... 😁

Zitat:

Ich stell sie spätestens morgen ein, okay?

Und mit einer kleinen Bauanleitung versehen? Dann könnten die Herrschaften welche die FAQ betreuen (ach da ist bin ich ja gerade beim Richtigen) die dort mit einbinden. Wäre zumindestens eine Idee?

Dankeschön im voraus...😁

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


...
Welches Format ist denn gewünscht? Corel Draw (Version 😕), Adobe Illustrator, WMF, TIFF, ...?
...

...und bitte kein Corel Draw und auch keine gepackte ZIP, eine WMF, TIFF oder JPG-Datei ist qualitativ völlig ausreichend und jeder kann sie öffnen und ausdrucken. Was so richtig Klasse wäre, wenn in der Datei parallel zum Schriftzug eine Zentimeter/Millimeterskala intergriert wäre, damit man schon beim Ausdruck sieht, ob das Maß wirklich korrekt ist.

@Mario: von einem entsprechenden FAQ-Eintrag kannst Du ausgehen😉.

Ja?
Wirklich?
Nicht rennleitungskonformes Tuning in die FAQ? 😉😉

Mit einem kleinen Warnhinweis, warum nicht?😉

Mit Warnhinweis...? Na gut! 😁

Nun, vorweg also ein deutlicher Warnhinweis:
Die hier vorgestellte Modifikation ist nicht StVZO-konform und erfolgt auf eigenes Risiko.
Ich übernehme keine Verantwortung und erst recht keine Bußgelder!

Zur Demontage der dritten Bremsleuchte löst man mithilfe eines Kreuzschlitzschraubenziehers die zwei innenliegenden Schrauben an der Heckklappe. Danach löst man mit leichtem Zug von außen die Bremsleuchte und entriegelt die Spannungsversorgung links. Dies sollte man am besten bei ausgeschalteter Zündung durchführen - man weiß ja nie.
Danach zerlegt man die Bremsleuchte mithilfe eines breiten Schlitzschraubenziehers (oder, in meinem Fall, mithilfe eines Schweizer Taschenmessers), indem man vorsichtig die schwarzen Nasen an beiden Seiten eindrückt und gleichzeitig mit sanftem Zug an den Kontakten die Leuchteinheit abzieht.
Hat man die LEDs gelöst, kann man sehr einfach die Linsen aus der Außenverkleidung nehmen.
Die vorbereitete Folie (s. PDF im Anhang) kann nun unter die Linsen auf eine Schneidunterlage gelegt und passend zugeschnitten werden. Anschließend legt man die Folie auf die Linseneinheit und fügt diese wieder mit der roten Außenverkleidung zusammen. Ein erster Sichttest bestätigt die korrekte Lage.
Nachdem man nun die LEDs wieder vorsichtig einrasten lässt, klemmt man die Spannungsversorgung wieder an (schön verriegeln) und setzt die Bremsleuchte wieder ein.
Abschließend schraubt man die Leuchte wieder von innen fest.

Außen vorher mit Maßstab
Seitenansicht (Nasen)
Einzelteile
+1

Danke für die tolle Beschreibung.
Aber zwei Frage hätte ich noch:

- was für eine folie hast du verwendet?
- Wie soll das mit dem VW- Zeichen funktionieren? Die schwarzen Elemente vom "v" und "W" sind doch lose, oder?

Gruß,
Tabaluga27

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27


- was für eine folie hast du verwendet?
- Wie soll das mit dem VW- Zeichen funktionieren? Die schwarzen Elemente vom "v" und "W" sind doch lose, oder?

Hallo Tabaluga,

ich habe einfach Folie genommen, die mit meinem Tintenstrahler bedruckbar war. Man muss die "weißen" Flächen nicht ausschneiden, die werden ja einfach nur nicht bedruckt und sind somit durchsichtig.

Nachdem es sich bei den Leuchtmitteln um LEDs handelt, ist nicht mit intensiver Erhitzung zu rechnen. 🙂

Viel Spaß damit!

Das geht übrigens auch mit einem Laserdrucker...😁.

Caddyfizierung

Vollzug,

danke an CaddyGyver 😉

Img-0389

Ich jetzt auch

Danke an CaddyGyver war total einfach hätte ich nicht gedacht.

Gruß Carl

P1010236
P1010240
Deine Antwort