Kauft keine Billigen bemsscheiben von EBAY
moin,
hatte heute ein unerfreuliches ereigniss bei meinem audi 80 B4, den ich kürzlich erworben habe...
kuckt euch selber die bilder an...
Bei meinem anruf beim vorbesitzer, nach der frage, wo er den schrott her habe sagte er: bei ebay, den preis konnte keiner unterbieten...
man sieht ja warum ...
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elektrikthomas
Kann jemand ne Zusammenfassung geben? Was unterscheidet die billigen ebay-Bremsscheiben ggf. von Marken-Bremssscheiben z.B. ATE.
Das kann man so nicht beantworten.
Die "Marken-Bremsscheiben" von ATE kommen zum Teil aus den selben Fertigungen wie manche "Billig-Bremscheibe" von Ebay. Denn ATE Bremsscheiben kommt heute von hier, morgen von da. Je nach dem welche Bremsscheibe z. B. aus tschechischer, polnischer oder chinesischer Fertigung, manchmal sogar aus Italien und Deutschland.
Zitat:
Vermute, dass Mann bei der Billigvariante auch mal Pech haben kann und welche bekommt die eine schlechtere Qualität haben.
Da ist insofern was dran, das die meisten AfterMarket Bremsscheiben - insbesondere natürlich die ganz billigen Produkte - nur einer Stichprobenkontrolle unterliegen. Die Originalbremsscheiben der (guten) Fahrzeughersteller werden hingegen ausnahmslos und mehrfach geprüft, haben eine 100% Kontrollquote.
Zitat:
Da man den Internet-Händler meistens nicht kennt und nicht weiß wer die Scheiben wie und mit Welcher Qualität macht.
Das weiß der Internet-Händler oft selbst nicht... 😁
Zitat:
Von Bohrern, Feilen, Kugelagern weiß ich, das die auch mal aus Werkstoffen mit geringerer Festigkeit gefertigt werden.
Ja, so ist es grundsätzlich auch bei Bremsscheiben.
Als erstes kommt es auf den Werkstoff an, dessen Art und Reinheit. Verunreinigungen z. B. durch Buntmetalle im Grauguss erhöhen die Korrosionsfreude und können die Stabilität beeinträchtigen.
Dann kommt es auf den Guss selbst an, ob er 100% frei von Lunkern oder Fremdmaterialeinschlüssen (z. B. Sand) ist.
Zitat:
Es gibt auch Fälle in denen Teile mit schlechtere Qualität als Originalteile verkauft werden.
Würde sagen in den allermeisten Fällen sind AfterMarket Bremsscheiben von "schlechterer" Qualität als die jeweilgen Originalteile.
Die Frage ist halt, wieviel "schlechter" und ob das "schlechter" für die eigenen Ansprüche und die Einsatzbedingungen des jeweiligen Autos relevant ist oder nicht.
Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Bremsen-Varianten?
Ja. Viele haben das. Das grosse Problem ist nur das diese Erfahrungen nur in den wenigsten Fällen für das eigene Vorhaben 1:1 übertragen werden können.
Wenn mit ATU LilaStuff Ceramic Belägen und Tevesmann HC Scheiben Herr Huber auf seinem VW Golf V8 TDI hochzufrieden ist muss Maier deshalb nicht genauso glücklich sein wenn er ATU RosaStuff Ceramic Beläge und Tevesmann HC X Scheiben auf seinen VW Golf GTI W12 baut.
Zitat:
Kennt jemand nen Testbericht?
Aussagekräftige Testberichte z. B. von grossen Autozeitschriften gibts schon länger nicht mehr. Die Zeitschriften verdienen immer weniger Geld mit Abos und Werbung, aber die Verlage wollen möglichst viel Gewinn.
Aussagekräftige Bremsteile-Tests wären sehr aufwändig und kosten viel Geld. Schon der Test selbst kostet, und noch mehr die Abwehr von Klagen erboster Bremsteileanbieter sowie auch der Ausfall von Anzeigenschaltungen.
Zitat:
Vielleicht hat nen Fahrzeughersteller Versuche auf nem Bremsenprüfstand durchgefüht.
Fahrzeughersteller führen permanent Bremsversuche auf dem Bremsenprüfstand, auf Fahrzeugprüfständen und im Fahrversuch durch.
Aber nicht mit AfterMarket oder Ebay Bremsteilen. Sie prüfen nur Variationen "ihrer" Bremsbeläge sowie auch mal neue Materialien und Komponenten. Natürlich werden die Ergebnisse nicht veröffentlicht.
Zitat:
Könnte mir vorstellen das Bremsenfading (Nachlassen der Bremskraft bei heißen Bremsen) je nach Produkt früher oder später eintritt.
Ja, das ist mit einer der deutlichsten Unterschiede von guter und schlechter Qualität. Ausschlaggebend ist hierzu an erster Stelle meist die Bremsbelagqualität.
Zitat:
Die Standfestigkeit bei Hitze, Bremskraft und Lebensdauer unterschiedlich gut ist.
Ja, dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle.
Zitat:
PS @Admin: Lohnt es sich dafür nen Neues Thema zu starten?
Ich heisse zwar nicht Admin, aber ich würde sagen die Qualität von Bremsteilen ist immer ein Thema wert !
FP
Anlagen: Auszüge aus einem wenig aussagekräftigen und nicht objektiven Bremsbelagtest.
Das Unternehmen Honeywell mit seinen Marken Bendix und Jurid hatte 2009 ausgewählte Pressevertreter eingeladen. Es wurde ein Jurid Belag der obersten Qualitätslinie offenbar mit irgendeinem anderen AfterMarket Bremsbelag verglichen.
59 Antworten
@ pieperferrari
genau das meinte ich.. hier im netz ist eine beleidigung schneller an den Mann gebracht, als man denkt.
Ich habe aus deinem oberen beitrag auch herausgelesen, das produkte aus china oder korea eben solche korrosion verursachen könnte
Zitat von dir :
Der weiß wohl nicht das die dort angebotenen Bremscheiben in China oder Korea gefertigt worden sind
und das mit fehlende PS unter der Haube ..
Zitat:
wer einen 90PS Hobel fährt ,der noch nicht mal einen toten Hering vom Teller holt kann ja Ruhig den Schrott bei Ebay kaufen und andere gefährden.
Naja, wie dem auch sei. Die Entschuldigung kam ja und ich denke mal, jeder greift bei ebay mal n toten fisch raus.
Aber es sind eben nicht nur tote Fische bei eBay.
Und du hast recht, ich habe keine Ahnung von Metall und Materie. Doch behaupte ich nich es zu wissen. Meine Beiträge hier, gehen nur aufgrund meiner Meinung zum thread an sich.
Das Quali seinen Preis hat, is klar.. Aber das der Preis die Quali macht, is eben nich klar! Und das isses, worauf hier die meisten Antworten. Das manche hier, Ahnung haben, sei dahingestellt. Ich hab sie jedenfalls nich. Bin Mathematiker und kein Ingenieur.
Ob viel oder wenig PS spielt dabei keine Rolle.
Und selbst hersteller sind schon mit plagiaten auf die nasse gefallen weil sie dem Original verdammt ähnlich waren. Die Marke sag ich mal lieber nicht nur das sie 4 kreise als Emblem haben bzw. 2 Buchstaben 😉 .
Das Targbild der Scheiben zeigt auch das da was an der Bremsanlage nicht so ganz hinhaut evtl. ist der Sattel/kolben auch etwas fest gewesen so das die scheibe unter ständiger wärembelastung durch anliegen der beläge war und so förmlich ausgeglüht ist was dann unter belastung zu sowas führen KANN der Rost kann dazu noch negativ beitragen.
Die verschleißgrenze findet man nur durch messen oder an der evtl vorhandenen markierung raus nicht nur auf pures draufschauen den den rand kann man auch abdrehen und es sieht dann aus als ob die noch nicht lange drin wären.
eBay ist ne normale Verkaufsplattform wie ein Laden auch und auf die Nase fallen kann man bei beiden. Ich kaufe auch bei eBay aber wenn mir der Preis zu gut vorkommt lasse ich die finger davon. Wenn es ein Privatverkauf ist muss man das ganze abwegen.
Zimmermann hat ganz arge Probleme mit den gelochten scheiben und das nicht nur bei Auditeilen.
Moin!
Muss jetzt ja auch mal meinen Senf zu dieser Diskussion dazu geben:
Ich kaufe seit fast 5 Jahren meine Bremsen immer über eBay, ich habe Sie an diversen Fahrzeugen verbaut von 50 bis 250 PS und hatte damit noch nie Probleme.
Und mal so als Tip, so günstig wie dort die komplettsätze sind, kann man bei jedem Wechsel auch die Scheiben mit tauschen :-).
Greetz
Peter
Danke für die Fakten,
auch wenn die Einträge schon älter sind ist das Tema wohl noch aktuell.
Weil die Entscheidung bei mir jetzt auch ansteht, meine Frage.
Kann jemand ne Zusammenfassung geben? Was unterscheidet die billiegen ebay-Bremsscheiben ggf. von Marken-Bremssscheiben z.B. ATE
Vermute, dass Mann bei der Billigvariante auch mal Pech haben kann und welche bekommt die eine schlechtere Qualität haben. Da Mann den Internet-Händler meistens nicht kennt und nicht weiß wer die Scheiben wie und mit Welcher Qualität macht.
Von Bohrern, Feilen, Kugelagern weiß ich, das die auch mal aus Werkstoffen mit geringerer Festigkeit gefertigt werden.
Es gibt auch Fälle in denen Teile mit schlechtere Qualität als Originalteile verkauft werden.
Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Bremsen-Vaianten?
Kennt jemand nen Testbericht? Vielleicht hat nen Fahrzeughersteller Versuche auf nem Bremsenprüfstand durchgefüht.
Könnte mir vorstellen das Bremsenfading (Nachlassen der Bremskraft bei heißen Bremsen) je nach Produkt fürher oder später eintritt.
Die Standfestigekti bei Hitze, Bremskraft und Lebensdauer unterschiedlich gut ist.
Freue mich über Fakten, Links, Tipp`s und Infos!😁
MfG, e.t.
PS @Admin: Lohnt es sich dafür nen Neues Thema zu starten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elektrikthomas
PS @Admin: Lohnt es sich dafür nen Neues Thema zu starten?
Nein, denn das Thema wurde hier schon X-Mal durchgekaut!
Und man wird nie eine wirkliche Meinung finden, ausser die, das man um gute Markenscheiben und Beläge nicht herum kommt!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Nein, denn das Thema wurde hier schon X-Mal durchgekaut!Zitat:
Original geschrieben von elektrikthomas
PS @Admin: Lohnt es sich dafür nen Neues Thema zu starten?Und man wird nie eine wirkliche Meinung finden, ausser die, das man um gute Markenscheiben und Beläge nicht herum kommt!
Danke für die Info..
Dann sind Prüfstandsergebnisse sicher ineteressant.
Vermutlich haben die Fahrzeug- und Bremsenhersteller eine Prüfzüglus definiert und mit den Ergebnissen können Diese z.B. die Bremskraft über der Lebenddauer oder Über der Temperatur in einem Diagramm darstellen. Damit könnte Mann dann die Qualität vergleichen.
Wenn jemand Versuchsergebniss kennt stellt doch bitte mal nen Link ein.
Anbei zwei links die ich auf die Schnelle gefunden habe. (Ist aber mehr Werbung als fundierte Information)
http://www.testberichte.de/.../...tung_zubehoer_auto_bremsen_2491.html
http://technik-live.s3.amazonaws.com/Clip1ATK47.wmv
MfG,
e.t.
Zitat:
Original geschrieben von elektrikthomas
Kann jemand ne Zusammenfassung geben? Was unterscheidet die billigen ebay-Bremsscheiben ggf. von Marken-Bremssscheiben z.B. ATE.
Das kann man so nicht beantworten.
Die "Marken-Bremsscheiben" von ATE kommen zum Teil aus den selben Fertigungen wie manche "Billig-Bremscheibe" von Ebay. Denn ATE Bremsscheiben kommt heute von hier, morgen von da. Je nach dem welche Bremsscheibe z. B. aus tschechischer, polnischer oder chinesischer Fertigung, manchmal sogar aus Italien und Deutschland.
Zitat:
Vermute, dass Mann bei der Billigvariante auch mal Pech haben kann und welche bekommt die eine schlechtere Qualität haben.
Da ist insofern was dran, das die meisten AfterMarket Bremsscheiben - insbesondere natürlich die ganz billigen Produkte - nur einer Stichprobenkontrolle unterliegen. Die Originalbremsscheiben der (guten) Fahrzeughersteller werden hingegen ausnahmslos und mehrfach geprüft, haben eine 100% Kontrollquote.
Zitat:
Da man den Internet-Händler meistens nicht kennt und nicht weiß wer die Scheiben wie und mit Welcher Qualität macht.
Das weiß der Internet-Händler oft selbst nicht... 😁
Zitat:
Von Bohrern, Feilen, Kugelagern weiß ich, das die auch mal aus Werkstoffen mit geringerer Festigkeit gefertigt werden.
Ja, so ist es grundsätzlich auch bei Bremsscheiben.
Als erstes kommt es auf den Werkstoff an, dessen Art und Reinheit. Verunreinigungen z. B. durch Buntmetalle im Grauguss erhöhen die Korrosionsfreude und können die Stabilität beeinträchtigen.
Dann kommt es auf den Guss selbst an, ob er 100% frei von Lunkern oder Fremdmaterialeinschlüssen (z. B. Sand) ist.
Zitat:
Es gibt auch Fälle in denen Teile mit schlechtere Qualität als Originalteile verkauft werden.
Würde sagen in den allermeisten Fällen sind AfterMarket Bremsscheiben von "schlechterer" Qualität als die jeweilgen Originalteile.
Die Frage ist halt, wieviel "schlechter" und ob das "schlechter" für die eigenen Ansprüche und die Einsatzbedingungen des jeweiligen Autos relevant ist oder nicht.
Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Bremsen-Varianten?
Ja. Viele haben das. Das grosse Problem ist nur das diese Erfahrungen nur in den wenigsten Fällen für das eigene Vorhaben 1:1 übertragen werden können.
Wenn mit ATU LilaStuff Ceramic Belägen und Tevesmann HC Scheiben Herr Huber auf seinem VW Golf V8 TDI hochzufrieden ist muss Maier deshalb nicht genauso glücklich sein wenn er ATU RosaStuff Ceramic Beläge und Tevesmann HC X Scheiben auf seinen VW Golf GTI W12 baut.
Zitat:
Kennt jemand nen Testbericht?
Aussagekräftige Testberichte z. B. von grossen Autozeitschriften gibts schon länger nicht mehr. Die Zeitschriften verdienen immer weniger Geld mit Abos und Werbung, aber die Verlage wollen möglichst viel Gewinn.
Aussagekräftige Bremsteile-Tests wären sehr aufwändig und kosten viel Geld. Schon der Test selbst kostet, und noch mehr die Abwehr von Klagen erboster Bremsteileanbieter sowie auch der Ausfall von Anzeigenschaltungen.
Zitat:
Vielleicht hat nen Fahrzeughersteller Versuche auf nem Bremsenprüfstand durchgefüht.
Fahrzeughersteller führen permanent Bremsversuche auf dem Bremsenprüfstand, auf Fahrzeugprüfständen und im Fahrversuch durch.
Aber nicht mit AfterMarket oder Ebay Bremsteilen. Sie prüfen nur Variationen "ihrer" Bremsbeläge sowie auch mal neue Materialien und Komponenten. Natürlich werden die Ergebnisse nicht veröffentlicht.
Zitat:
Könnte mir vorstellen das Bremsenfading (Nachlassen der Bremskraft bei heißen Bremsen) je nach Produkt früher oder später eintritt.
Ja, das ist mit einer der deutlichsten Unterschiede von guter und schlechter Qualität. Ausschlaggebend ist hierzu an erster Stelle meist die Bremsbelagqualität.
Zitat:
Die Standfestigkeit bei Hitze, Bremskraft und Lebensdauer unterschiedlich gut ist.
Ja, dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle.
Zitat:
PS @Admin: Lohnt es sich dafür nen Neues Thema zu starten?
Ich heisse zwar nicht Admin, aber ich würde sagen die Qualität von Bremsteilen ist immer ein Thema wert !
FP
Anlagen: Auszüge aus einem wenig aussagekräftigen und nicht objektiven Bremsbelagtest.
Das Unternehmen Honeywell mit seinen Marken Bendix und Jurid hatte 2009 ausgewählte Pressevertreter eingeladen. Es wurde ein Jurid Belag der obersten Qualitätslinie offenbar mit irgendeinem anderen AfterMarket Bremsbelag verglichen.
Für mich sieht die scheibe auf der ersten seite Stark nach einer Original Audi Scheibe aus weil meine ebenfalls so aussah.
Im anhang ein Foto von meiner Bremsscheibe aus einem Audi 100 2.6 Quattro.
Nö, weder die Scheibe auf der ersten Seite noch die vom vorhergehenden Beitrag ist ein Audi Originalteil.
Die Scheibe welche wohl aus einem einem Audi 100 2.6 Quattro stammt könnte von ATE sein, das ist aber wirklich geraten. Sicher ist nur das es eben keine orig. Audi Scheibe ist.
FP
Audi verbaut auch meistens nur ATE (das am rande), auf dem Karton steht meistens audi, aber eingebaut wird ATE, TRW usw.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Audi verbaut auch meistens nur ATE (das am rande), auf dem Karton steht meistens audi, aber eingebaut wird ATE, TRW usw.
Deiner Aussage entnehme ich, dass Du noch nie original Audi Bremsscheiben gekauft und auch noch nie welche gesehen hast.
Die Audi Bremsscheiben sind i. d. R. nicht in Kartons. Sie gehen nackig, nur mit Aufklebern bekleidet über den Tresen oder haben eine Folienhülle drumherum.
ATE oder TRW stellen keine Bremsscheiben für VW Audi her, die originalen VW Audi Bremsscheiben haben nichts mit ATE oder TRW zu tun.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Deiner Aussage entnehme ich, dass Du noch nie original Audi Bremsscheiben gekauft und auch noch nie welche gesehen hast.Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Audi verbaut auch meistens nur ATE (das am rande), auf dem Karton steht meistens audi, aber eingebaut wird ATE, TRW usw.Die Audi Bremsscheiben sind i. d. R. nicht in Kartons. Sie gehen nackig, nur mit Aufklebern bekleidet über den Tresen oder haben eine Folienhülle drumherum.
ATE oder TRW stellen keine Bremsscheiben für VW Audi her, die originalen VW Audi Bremsscheiben haben nichts mit ATE oder TRW zu tun.
FP
Wer stellt sie denn her?
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Wer stellt sie denn her?
VW Audi.
Nicht alle, aber die meisten. Die Gussrohlinge dafür kommen von verschiedenen Stammherstellern. Hat aber auch nix mit ATE oder TRW zu tun.
FP
hi,
also ich fahre nen B4 quattro und habe mir vor 2 jahren einen kompletten satz bremsen bei ebay bestellt und verbaut ( heißt scheiben und beläge vo. und hi. )
nun habe ich in den 2 jahren ca 30 tkm runter gefahren und habe ,da ich wieder tüv machen muß mir diesmal nen komplettem satz von bosch gekauft und verbaut ( auch wieder scheiben und beläge vo. und hi ).
was ich bemerkt habe als ich damals meine von ebay bestellten bremsen einbaute hatte ich weniger bremsleistung als mit den ursprünglichen bremsen die verbaut waren damals.
ich habe auch im laufe der 2 jahre bemerkt das meine bremsleistung immer mehr nachläßt.
(heißt immer längerer bremsweg).
nachdem ich nun vor 2 tagen meine bremsen gegen die bosch bremsen getauscht habe für den tüv mußte ich zu meiner verwunderung feststellen das die von ebay bestellten bremsen ( klötze vo.)
aussahen als hätt ich sie erst 2 monate drin .
nun mit den bosch bremsen habe ich wieder eine sehr bessere bremsleisung ,besser als die von ebay bestellten bremsen je hatten.
also ich bin der nun der meinung bei bremsen sollte man nicht sparen da es ja um sicherheit und menschenleben geht wenns drauf ankommt.
ich für meinen teil werde nicht mehr nur auf den preis schauen bei solchen sachen.
der preisunterschied zwischen bei ebay bestellten bremsen und den Boschbremsen beträgt ca 100 euro ( wobei ich die bosch ein paar prozent billiger bekommen habe da ich über nen bekannten eigekauft habe.) also im realen einkauf würd ich den preisunterschied auf ca 160 euro schätzen + - ein paar euro.
anbei noch ein paar bilder von den "billig Bremsen" die in 2 jahren , ca 30tkm gelaufen sind.
ach ja , ich muß dazu sagen , ich fahr etz net wie a mädchen auto:-)
Zitat:
Original geschrieben von xxQuattroBoyerxx
also ich bin der nun der meinung bei bremsen sollte man nicht sparen da es ja um sicherheit und menschenleben geht wenns drauf ankommt.
Bitte nicht Falsch verstehen, aber:
Sollte dass nicht eh schon von in den Grundprinzipien eines Menschen verankert sein ?
Es gibt so viele andere Möglichkeiten zu sparen.