4,0 tdi 4,2 tdi oder 3,0 tdi ???

Audi A8 D3/4E

Hallo.Möchte gern in der nächsten zeit mir einen a 8 kaufen in diesel.

Welches ist davon der gute, mit wenig reperaturstau ???

4,0 4,2 oder 3,0 tdi ????

bitte um eure meinungen.

Habe momentan einen 4.0 tdi im sicht. bj.2004 117 tkm

bitte um antworten

28 Antworten

4,0TDI !? 165000 Km und seid 4 Jahren Null Probleme. Motor ist Bärenstark und dabei noch sehr sparsam. Verbrauch zwischen 8,0 Ltr. - 10,5 Ltr. bei zügiger Fahrweise !!! Das Getriebe schaltet butterweich und ebenfalls keine Probleme ( Umölung auf´s Blaue Öl bei ZF-Holzwickende und Update ).

Wischer-a8-01-2009-010

gehört sich das zum thema.???

was du hier abziehst???

was für planet,=?? weisst du überhaupt, was hier alles gefahren wird in nordrhein westfalen ???

UND AUSSERDEM WAR DIE FRAGE UND THEMA ÜBER 4,0 tdi meistens hier und nicht wer was fährt.

Zitat:

Original geschrieben von zajazi


UND AUSSERDEM WAR DIE FRAGE UND THEMA ÜBER 4,0 tdi meistens hier und nicht wer was fährt.

Genau. daher habe ich die Beiträge, die wirklich nichts mit dem Thema bzw. der Anfrage des TE zu tun haben, entfernt.

Bitte sachlich beim Thema bleiben und nicht abschweifen.

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Audi172004


Danke fürs Daumendrücken!
Kilometerstand 129.000, Getriebe macht bis jetzt auch keine Probleme.
...

Endlich mal jemand, der Positivwerbung macht. 😁😁

Was mich tatsächlich interessieren würde:
Die Typen 4.0TDI sind bedingt durch den Zeitraum der Serie immer älter, als die neueren 4.2TDI.
Wie sehen geöffnete 4.2TDI wirklich aus? Tatsächlich überarbeitet oder nur aufgrund des jüngeren Alters weniger verschlissen?

Bei der Diskussion um solche Themen, wie z.B. Standfestigkeit des Motors X, habe ich auch immer die Fahrer im Hinterkopf, die ihre Bremsanlage in 20.000km "runter kämpfen". Der A8 ist einfach eher zum Reisen und Gleiten konzipiert, als für Spurt & Rennen. Dafür gibt's z.B. eher den S8.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Audi172004


Danke fürs Daumendrücken!
Kilometerstand 129.000, Getriebe macht bis jetzt auch keine Probleme.
...
Endlich mal jemand, der Positivwerbung macht.

Bei der Diskussion um solche Themen, wie z.B. Standfestigkeit des Motors X, habe ich auch immer die Fahrer im Hinterkopf, die ihre Bremsanlage in 20.000km "runter kämpfen". Der A8 ist einfach eher zum Reisen und Gleiten konzipiert, als für Spurt & Rennen. Dafür gibt's z.B. eher den S8.

Je nach Fahrweise.Bei mir kamen die vorderen Bremsen bei ca.120.000 KM rein,hinten traue ich es mir kaum

sagen,es sind noch die ersten!!Jetzt 7 Jahre alt.

Ich lasse schon auch mal hin und wieder die Kuh fliegen,so ist es nicht,aber fahre vorausschauend und mit Hirn.

Und Ampelspurt geht auch,der 4.0 geht schon auch nicht schlecht weg.

Fahre doch mal einen Probe,ob es Dir reicht.

Ich bin sehr zufrieden,mir reicht die Leistung dicke,und der Verbrauch ist Top.

Von einer runtergerattelten Kiste aus 5.Hand würde ich auch die Finger lassen,aber einen gepflegten,

vielleicht vom Rentner aus 1.Hand,was spricht dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi172004


... Bei mir kamen die vorderen Bremsen bei ca.120.000 KM rein,hinten traue ich es mir kaum sagen,es sind noch die ersten!!Jetzt 7 Jahre alt. ...

Kalter Kaffee,

es geht noch besser

. 😛

... fahre einen A8 3,0 TDI, Bj. 2006. Der Wagen hat mittlerweile 308.000 km runter. Es sind alle Inspektionen lückenlos bei Audi gemacht worden. Ich hatte bis heute nie Probleme. ... Ach ja, die Radlager wurden bei 280.000 km getauscht.

Grüße
Akiki

also ich hatte nen a6 4f allroad mit 3 liter diesel 335000 km ohne nennenswerte probleme
audi a8 4e 3 liter diesel 300.000 km ohne nenneswerte probleme
und fahre nun nen a8 4e wieder mit 3 lieter diesel und ich hoffe auf gleiches

Deine Antwort
Ähnliche Themen