Das Schiebedach, verzichtbares Extra? Für mich nicht!

Mercedes S-Klasse W220

Vor kurzem stand ich in Düsseldorf in einem Hochhaus am Fenster und konnte eine größere Kreuzung von oben beobachten.

Dabei ist mir aufgefallen, wie selten inzwischen Schiebedächer gebworden sind (oder war das schon immer so?).

Am ehesten noch bei diversen MB zu sehen, auch an einigen BMW, sonst meist Fehlanzeige.

Außer bei meinem ersten BMW 2002, bei meinem BMW 3,0 CSi, Porsche 924 (auch kein Targa-Dach) und meinem W116 280 SE und seit nunmehr 21 Jahren hatte ich durchgehend immer ein Schiebedach (siehe auch meine Fahrzeughistorie in der Signatur).

Ab dem W124 hatte ich Hubfunktion, die ich allerdings nie benutze, ab dem W210 Glasdach.

Seit 1986 mit dem W116 280 SE habe ich auch durchgehend wirkungsvolle Klimaanlagen, die für mich aber kein Ersatz für ein Schiebedach sind.

Jetzt hängt es natürlich auch vom Fahrprofil ab, wie man das Schiebedach nutzt/nutzen kann.

Zum Glück sind bei MB die Schiebedächer auch recht groß (bei meinen beiden Audis waren sie winzig), von daher genieße ich bei gutem Wetter im Stadtverkehr in Verbindung mit allen 4 geöffneten Seitenscheiben fast soetwas wie Cabrio-Feeling.
Der einzige Wehmutstropfen dabei sind die oft vielen lärmenden Diesel um mich herum, so daß ich meinen V8 kaum hören kann. Aber notfalls habe ich die Unerstützung von Bose😉😉.
Insgesamt erhöht es für mich den Fahrspaß enorm.

Wenn ich dann auf die Autobahn fahre, drücke ich die Umlufttaste, so daß alle SD und Fensterheber schließen.

Über 100 km/h mute ich der filigranen Schiebedachmechanik nicht zu, denn der Winddruck ist enorm, der dann auf die Mechanik wirkt, auch wenn da wohl noch Reserven nach oben sind.
Jedenfalls hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit meinen Schiebedächern.
Außerdem wird es dann auch im Auto ziemlich laut.

Ein Auto ohne Schiebedach wäre für mich ein "No Go".
Aufgrund der serienmäßigen Verbundglasscheiben rundum ist das Schiebedach auch die einzige Möglichkeit, per Nothammer eine Notausstiegsmöglichkeit zu haben, da nach Auskunft von MB das Schiebedach aus Sekuritglas ist (das beim Einschlagen in kleine "Bröckchen" zerfällt).

Beim V221 (also dem "langen" W221) ist das Schiebedach zum Glück serienmäßig, gegen Aufpreis gibts sogar ein Panoramadach.
Ich bin also voller Hoffnung, auch in Zukunft auf ein Schiebedach nicht verzichten zu müssen.

Wie ist Eure Meinung/Erfahrung zum Schiebedach?

lg Rüdiger:-)

N10
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Dabei ist mir aufgefallen, wie selten inzwischen Schiebedächer gebworden sind (oder war das schon immer so?).

lg Rüdiger:-)

Im Zeitalter der Klimaautomatic sind Schiebedächer überflüssig. Einzigster Vorteil, Glasschiebedach, im Auto wesentlich heller.

Wer es mag.

Bei mir bleibt das Schiebedach, auch die Fenster, Sommer wie Winter immer zu, der Innenraum bleibt staubfreier.

MfG

Ich habe bisher auch immer ein Schiebedach bestellt, obwohl ich es selten genutzt habe. Jetzt beim 221 ist es ja, wie Du schon geschrieben hast, Serie. Ich werde es auch jetzt wohl eher wenig nutzen. Der Vorteil seit es die Glasdächer gibt, es ist schön hell im Fahrzeug.

Gruß
Mc

Hallo,

leider musste ich bei meinem geliebten C123 auf das Schiebedach verzichten (dafür hat der dann die seltene Klima), weil ich als Sitzriese mit Schiebdach definitiv schlecht drin sitze.
Mein S211 und mein C140 haben beide Schiebdach und ich nutze es oft und gerne, völlig unabhängig von der Klimaanlage.
Beim C140 ohne B-Säule ist das in der Tat fast Cabrio-Feeling.
Insbesondere in der Übergangszeit liebe ich den zusätzlichen Schub an Frischluft, ohne dass das Heizgebläse losbrausen muss. Im Gegensatz zu Rüdiger bin ich absoluter Fan der Hubfunktion.
Selbst Regen hält mich nicht davon ab, diese zu nutzen.
Der hellere Innenraum wurde ja schon erwähnt....
Es ist nicht so, dass ich nicht ohne SD leben könnte, aber im Zweifel würde ich das Schiebedach sogar der Klimaanlage vorziehen.
Aber ein Benz ohne SD ist fast so schlimm wie ein Benz ohne Automatik 😁!

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Dabei ist mir aufgefallen, wie selten inzwischen Schiebedächer gebworden sind (oder war das schon immer so?).

lg Rüdiger:-)

Im Zeitalter der Klimaautomatic sind Schiebedächer überflüssig. Einzigster Vorteil, Glasschiebedach, im Auto wesentlich heller.
Wer es mag.
Bei mir bleibt das Schiebedach, auch die Fenster, Sommer wie Winter immer zu, der Innenraum bleibt staubfreier.

MfG

So sehe ich das auch!

Zudem geniese ich doch, regelmäßig, bei leichtem "Fenster-Unten" den Sound(!) des Diesels, der mir richtig gut gefällt, sowie den Turbo dazu. Im Innenraum hört man ja nur den R6 Klang.

Bloß unser Schiebedach macht so seine Zicken, wie man auch drückt, es zu zu bekommen ist immer ein Akt...

Vorteil ist hier Wiederverkaufswert und die Helligkeit. Aber sonst.... Ich könnte drauf verzichten, währe aber auch schön wenn es drinn währe.

Im W210 haben wir ein Schiebedach narüsten lassen.

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Bin auch Schiebedachfan. Ein Cabrio reizt mich irgendwie nur wenig und konkuriert auch mit dem Motorrad.

Schiebedach auf , Scheiben runter , toll !

@Rüdiger. Bei der Umlufttaste gehen Schiebedach und Fenster zu ? Bei dem CL auch ? Muss ich dann wohl in der Betriebsanleitung überlesen haben. Probiere ich morgen mal aus.

Viele Grüße

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Lord Voldemort


Bin auch Schiebedachfan. Ein Cabrio reizt mich irgendwie nur wenig und konkuriert auch mit dem Motorrad.

Schiebedach auf , Scheiben runter , toll !

@Rüdiger. Bei der Umlufttaste gehen Schiebedach und Fenster zu ? Bei dem CL auch ? Muss ich dann wohl in der Betriebsanleitung überlesen haben. Probiere ich morgen mal aus.

Viele Grüße

Thorsten

Taste länger gedrückt halten, bis alles zu ist, geht danach auch wieder so auf, solange man zwischendurch nicht die Zündung abschaltet. Danach Taste kurz drücken, um die Umluft wieder abzuschalten.

Ist eine zusätzliche Komfortschließung.

Ist bestimmt beim CL genauso.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ich bin genauso ein Schiebedachfan wie Du - früher hatte ich es anstelle der Klimaanlage bestellt, heutzutage nur noch der zusätzlichen Helligkeit im Wagen wegen und weil es im Sommer einfach schön ist, das gute Wetter ein bißchen ins Auto zu lassen 🙂 .

Außerdem kann man mal schnell schlechte Abgasluft, die bei Unachtsamkeit mal ins Auto gekommen ist ( bei Hinterherfahren hinter Stinkern oder Dieseln ) schneller wieder loswerden. Die Hubfunktion nutze ich allerdings sehr selten, und die Seitenscheiben bleiben auch fast immer oben.

Cabriofeeling brauche ich in der S-Klasse eigentlich nicht, denn dann nehme ich lieber gleich unser Cabrio. Wir haben seit Februar 1994 als Zeitwagen immer Cabriolets gehabt.

Gruß
Martin

Ich suche gezielt bei meiner Fahrzeugsuche nach Fahrzeugen OHNE Schiebedach. Da ich immer Fahrzeuge mit Klimaanlage habe, ist es für mich überflüssig geworden.
Liegt vielleicht auch an meiner Größe (1,98m), ich habe ohne Schiebedach mehr Kopffreiheit.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen die ein Schiebedach hatten, blieb es immer zu.

moinmoin,

habe auch immer mit schiebedachfunktion gesucht und gefunden. auch cabrio-feeling-freund wie dknroy (seit meinen seligen 124er-fiat-zeiten).

gut finde ich auch das: an der klima die automatik raus, luftregler nach unten, so 24 grad mit gebläse drei und dann das dach ganz auf, macht vor allem nachts noch bis zu 8 grad runter richtig laune (gute mucke noch dazu).

so long

Unverzichtbares Extra für mich.

Die gelegentlich zu hörende Meinung, ein Schiebedach sei durch eine Klimaanlage verzichtbar kann ich überhaupt nicht teilen.

Schiebedach läßt bei angenehmen Temperaturen Licht, Luft und Sonne ins Auto. Klimaanlage kühlt bei Hitze den Innenraum während das Schiebedach dann selbstverständlich geschlossen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Unverzichtbares Extra für mich.

Für mich ebenfalls, schon seit über 25 Jahren.

Ein besonders empfehlenswertes Feature ist das Panoramadach, es verleiht dem Fahrzeug ein ganz anderes, positiveres Raumgefühl. Werde es bei meinem nächsten Wagen definitiv wieder bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Lord Voldemort


Bin auch Schiebedachfan. Ein Cabrio reizt mich irgendwie nur wenig und konkuriert auch mit dem Motorrad.

Viele Grüße

Thorsten

Hi,

das sehe ich aber mal ganz anders........und habe dabei die armen Menschen mit ihren klebrigen Helmen vor Augen......😎

Gruß,

Thomas

Hallo Rüdiger,

ich habe das Schiebedach auf, wann immer es geht. Auch bei über 200 km/h; macht dem Schiebedach nichts aus.
Habt ihr schon mal gemerkt, dass es kaum zieht im Innenraum, wenn man alle 4 Fenster auf hat (bei offenem Schiebedach), hingegen ganz ordentlich zerrt, wenn man nur die vorderen 2 Fenster auf hat. Da habe ich dann mehr Frischluft als im Cabrio.
Auf die Klimaanlage kann ich verzichten - niemals auf das Scheibedach.
Ich habe noch nie eine S Klasse ohne gesehen. Cool auch wirklich, dass es im Innenraum viel heller ist.
Ach ja, bin mal mit einem Golf probegefahren, der ein Schiebedach hatte - das war eine Miniluke, durch die höchstens ein platt gefahrener Goldhamster gepaßt hätte. Dass man dafür kein Geld ausgibt, kann ich dann verstehen.

MFG
Pluto

In der S-Klasse kann ich endlich wieder Schiebedach haben - im W211 war für mich kein Platz unter dem Scheibenrahmen.🙁

Wenn immer möglich, steht's in Hubstellung, Klima ist dann aus. Frischluft, Helligkeit - tadellos! Klar, ab etwas mehr als 20° wird's lecker warm im Auto, mindestens derzeit vertreibe ich so die letzten Wintergedanken.

Ganz offen mag ich's nur auf Landstraßentouren, auf der AB brauche ich dieses Gestürme im Auto nicht bei runtergelassenen Seitenscheiben - schließlich ist die S-Klasse eine Limousine. Für "offen" habe ich dann wirklich offene Autos.

Im knackekalten Winter muß die Jalousie helfen, daß nicht so viel Kälte hereinfällt, das verursacht mir sonst Nackenschmerzen (Bürogenick halt🙄).

Ein kleines bißchen mehr Pflege (Reinigung der Ränder, Prüfung der Abläufe), dafür für mich unersetzlicher Komfort- und Wohlfühlgewinn.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen