Das Schiebedach, verzichtbares Extra? Für mich nicht!
Vor kurzem stand ich in Düsseldorf in einem Hochhaus am Fenster und konnte eine größere Kreuzung von oben beobachten.
Dabei ist mir aufgefallen, wie selten inzwischen Schiebedächer gebworden sind (oder war das schon immer so?).
Am ehesten noch bei diversen MB zu sehen, auch an einigen BMW, sonst meist Fehlanzeige.
Außer bei meinem ersten BMW 2002, bei meinem BMW 3,0 CSi, Porsche 924 (auch kein Targa-Dach) und meinem W116 280 SE und seit nunmehr 21 Jahren hatte ich durchgehend immer ein Schiebedach (siehe auch meine Fahrzeughistorie in der Signatur).
Ab dem W124 hatte ich Hubfunktion, die ich allerdings nie benutze, ab dem W210 Glasdach.
Seit 1986 mit dem W116 280 SE habe ich auch durchgehend wirkungsvolle Klimaanlagen, die für mich aber kein Ersatz für ein Schiebedach sind.
Jetzt hängt es natürlich auch vom Fahrprofil ab, wie man das Schiebedach nutzt/nutzen kann.
Zum Glück sind bei MB die Schiebedächer auch recht groß (bei meinen beiden Audis waren sie winzig), von daher genieße ich bei gutem Wetter im Stadtverkehr in Verbindung mit allen 4 geöffneten Seitenscheiben fast soetwas wie Cabrio-Feeling.
Der einzige Wehmutstropfen dabei sind die oft vielen lärmenden Diesel um mich herum, so daß ich meinen V8 kaum hören kann. Aber notfalls habe ich die Unerstützung von Bose😉😉.
Insgesamt erhöht es für mich den Fahrspaß enorm.
Wenn ich dann auf die Autobahn fahre, drücke ich die Umlufttaste, so daß alle SD und Fensterheber schließen.
Über 100 km/h mute ich der filigranen Schiebedachmechanik nicht zu, denn der Winddruck ist enorm, der dann auf die Mechanik wirkt, auch wenn da wohl noch Reserven nach oben sind.
Jedenfalls hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit meinen Schiebedächern.
Außerdem wird es dann auch im Auto ziemlich laut.
Ein Auto ohne Schiebedach wäre für mich ein "No Go".
Aufgrund der serienmäßigen Verbundglasscheiben rundum ist das Schiebedach auch die einzige Möglichkeit, per Nothammer eine Notausstiegsmöglichkeit zu haben, da nach Auskunft von MB das Schiebedach aus Sekuritglas ist (das beim Einschlagen in kleine "Bröckchen" zerfällt).
Beim V221 (also dem "langen" W221) ist das Schiebedach zum Glück serienmäßig, gegen Aufpreis gibts sogar ein Panoramadach.
Ich bin also voller Hoffnung, auch in Zukunft auf ein Schiebedach nicht verzichten zu müssen.
Wie ist Eure Meinung/Erfahrung zum Schiebedach?
lg Rüdiger:-)
25 Antworten
Moin,
ein Schibedach ist für mich ein MUSTHAVE !
Mein 380er hats nicht und ich vermisse es schon schmerzlich. Ich nutze das SD öfters als die Klima.
Gerade ein SEC geht ohne SD schonmal garnicht : im Sommer bei strahlender Sonne, alle Scheiben runter, SD auf , Lala an und mit 80 km/h durch die Gegend fahren und prähistorische Resourcen verballern - fast wie Urlaub. Ich pers. nutze allerdings sehr häufig die Hubfunktion. Gerade wenn man einen dieser lästigen Raucher im Auto hat ist es sehr praktisch 😁
Generell mag ich auch Glasdächer sehr - eben wegen dem "Mehr " Licht.
Gruß
Zorc
Neuwagerverkaeufer raten gern zum Schiebedach, oft mit dem finalem Argument des leichteren Wiederverkaufs und besseren Wiederverkaufswertes.
Mir waere so ein briefkastengrosser Schlitz im Blechdach das Geld nicht Wert. Selbst die effektive Oeffnung der sogenannten Panoramadaecher ist objektiv betrachtet klein.
Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
...
Ich pers. nutze allerdings sehr häufig die Hubfunktion. Gerade wenn man einen dieser lästigen Raucher im Auto hat ist es sehr praktisch 😁
...Gruß
Zorc
Raucher im Auto. Ich bin ernsthaft entsetzt. 😰😉
Käme mir, zumindest mit angestecktem Rauchutensil NIEMALS ins Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Mir waere so ein briefkastengrosser Schlitz im Blechdach das Geld nicht Wert.
Sehe ich anders. Zumindest bei Mercedes sind die Schiebedächer recht ordentlich dimensioniert und in der S-Klasse sogar serienmäßig. Ich hatte vor ein paar Jahren einen Porsche Cayenne als Zweitwagen und bei dem Fahrzeug war die Größe des Schiebedachs wirklich eine Frechheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sehe ich anders. Zumindest bei Mercedes sind die Schiebedächer recht ordentlich dimensioniert und in der S-Klasse sogar serienmäßig.
Hallo,
seit wann sind sie denn serienmäßig? Beim W220 auf jeden Fall noch nicht.
MFG
Pluto
Beim V221 (also dem langen W221) ist das schiebedach serienmäig.
Gegen Aufpreis gibts nur für die Langversion das Panoramadach.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Raucher im Auto. Ich bin ernsthaft entsetzt. 😰😉Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
...
Ich pers. nutze allerdings sehr häufig die Hubfunktion. Gerade wenn man einen dieser lästigen Raucher im Auto hat ist es sehr praktisch 😁
...Gruß
ZorcKäme mir, zumindest mit angestecktem Rauchutensil NIEMALS ins Auto.
Ja,nee - sehe ich eigentlich auch so . Aber ich kann meine Frau ja nicht einfach stehen lassen - gibt evtl Ärger. Bestimmt hat sie dann die nächsten 2 Wochen Migräne oder so 😮
@Lugger : dann kennst du das Schiebedach im 126 SEC nicht - das ist wicklich richtig groß. Pakete statt Briefe passen da durch.
@ Pluto : der 560er hatte das SD serienmäßig.
Gruß
Zorc
hallo, ich habe zwar aktuell keine S-Klasse (ich hatte früher mal zwei
W116) sondern nur einen W124 und kann auf ein Schiebedach auch nicht mehr verzichten. Was ich allerdings nicht mag sind diese
durchsichtigen Schiebedächer vieler aktuellen Autos. Dann lieber kein Schiebedach.
Heute habe ich es wieder mal genossen.
Von Düsseldorf nach Essen auf der A 52 war zähfließender Verkehr, also bin ich komplett offen (SHD und Fenster) bei 19 Grad und Sonne gefahren.
Ich muß mir unbedingt mal Musik zusammenstellen.
Im Moment höre ich offen gern mein Lieblingslied, das schon 42 Jahre alt ist und schon von vielen Interpreten gesungen wurde (Neil Diamond, Elvis, Frank Sinatra, U2, Nick, DJ Ötzi, etc.), aber am schönsten von den Mountain Brothers ist: "Sweet Caroline".
Für "Insider"
Vor 2 Jahren sind wir die schwarze 33 in Ischgl zur Paznauner Taja runtergefahren, da tobte an der Hütte bei diesem Lied die Menge, seitdem ist es meine Verbindung zum Ski-Urlaub und ich bekomme besonders gute Laune.
Aber ich brauche noch ein paar Lieder mehr im Wechsler, kann ja nicht immer nur ein Lied hören.
Insgesamt freut es mich, daß es außer mir doch einige Genießer gibt, wie dieser Thread zeigt.
Ich hatte schon befürchtet, ich wäre mit meiner Meinung zum Schiebedach ganz allein.
lg Rüdiger:-)
Rüdiger, Jetzt habe ich Lust bekommen, auch mit der S Klasse und offenen Schiebedach zu fahren und den Motor, das Getriebe, das Interieur wie das Fahrwerk zu geniesen 🙂 🙂
😎
mfg 🙂
Ja, die letzten Tage lassen es immer öfter zu........mein Schiebedach ist ab 10 Grad Außentemperatur stets auf "Kipp".
Und wenn sich die Sonne mal bei herrlichen 20 Grad blicken lässt, dann steuert mein Wechsler die CD von Hans Hartz an, das Dach wird komplett geöffnet, und dann sind die weißen Tauben müde 😁
Gruß
Daniel