Kühlwassertemperaturanzeige

VW Golf

Bei unserem 4 er Golf spinnt seit kurzem die Kühlwassertemperaturanzeige.
Sie geht hoch auf Normaltemp. und dann wieder runter.
Manchmal ganz runter auf Null oder so mitten drin.
Gehe davon aus das die Anzeige nicht defekt ist sondern der Temperatufühler.
Wo aber sitzt der Fühler.Bei meinem schlauen Buch steht nichts darin wo er sich befindet.

Gruss Volker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wie bitte?😕
siehe anhang klar und deutlich

Dann stell halt mal auf Tag-Design um und guck 🙄

Bild2
12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kessie1


Bei unserem 4 er Golf spinnt seit kurzem die Temperaturanzeige.
Sie geht hoch auf Normaltemp. und dann wieder runter.
Manchmal ganz runter auf Null oder so mitten drin.
Gehe davon aus das die Anzeige nicht defekt ist sondern der Temperatufühler.
Wo aber sitzt der Fühler.Bei meinem schlauen Buch steht nichts darin wo er sich befindet.

Gruss Volker

wenn dus nichtmal auf die reihe bekommst daten zum auto zu posten, wirst du auf die antwort jahre warten😮

Bei mir war der Fühler vorne hinter dem Stoßfänger kaputt der hatte mir denn temperaturen bei -50Grad angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von dgolf


Bei mir war der Fühler vorne hinter dem Stoßfänger kaputt der hatte mir denn temperaturen bei -50Grad angezeigt.

hier ist nichtmal klar ob er außentemperatur oder motortemperatur meint

@schmittlein:
kannst Du bitte mal eine vernünftige Schriftfarbe wählen. Das Gelb geht gar nicht. Man kann da nichts erkennen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mimazuhaus


@schmittlein:
kannst Du bitte mal eine vernünftige Schriftfarbe wählen. Das Gelb geht gar nicht. Man kann da nichts erkennen!!!

wie bitte?😕

siehe anhang klar und deutlich

Unbenannt

Zitat:

wie bitte?😕
siehe anhang klar und deutlich

Dann stell halt mal auf Tag-Design um und guck 🙄

Bild2

Hi,

muss den mal wieder zum Leben erwecken😉

Hab auch das selbe Problem. Golf GTI Jubi MKB: AUQ

Temp anzeige geht hoch auch 90, wieder runter bis mitte, fällt auch ab und an mal komplett zurück, binnen sekunden aber wieder hoch und immer so hin und her?

Denke an den Fühler fürs KI der einen weg hat.

Frage jetzt: Wo sitzt der? Wie teuer wirds?

Limmi

Hallo,
der Sensor sitzt vorne im Kühlwasserflansch vorne im Motor.
Der Sensor kostet um die 20-25€ und ist in wenigen Minuten selbst gewechselt. O-Ring sollte man auch mitmachen, liegt normal bei (sonst unbedingt kaufen!).
Eine Flasche mit Kühlmittel (G12++ oder kompatibel) ist auch nicht schlecht, denn du wirst etwas davon verlieren beim Wechsel.

Teilenummer Sensor:
059 919 501 A

O-Ring: 19,6x3,6mm
Teilenummer dafür N 903 168 02

Zum eigentlichen Wechsel empfiehlt sich den Deckel des Ausgleichsbehälters kurz zu öffnen und wieder zu schliessen bevor man den Sensor entfernt, dadurch hast du keinen Druck auf dem System und verlierst weniger Kühlmittel. Dann muss wohl ein Teil der Motorverkleidung ab.
Der Sensor kann entfernt werden indem man die Halteklammer rauszieht und danach kommt der Sensor fast selbst raus. Alten O-Ring rausholen wenn er nicht auf dem Sensor ist. Stecker natürlich auch abmachen.
Neuen Sensor mit O-Ring einsetzen, Klammer reindrücken, Stecker montieren. Kühlmittel auffüllen und Motor warmlaufen lassen (oder eine kurze Runde fahren) und überprüfen ob alles dicht ist. Danach Kühlmittelstand nochmal prüfen und ggf. nochmal auffüllen.

Sollte alles als Laie in einer halben Stunde bis max 1h gemacht sein.

Viel Erfolg.

edit:
Fehlerspeicher sollte vielleicht ausgelesen und zurückgesetzt werden, denn der Kühlmitteltemperaturgeber wird dort beim MSG und beim KI abgelegt sein.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Hallo,
der Sensor sitzt vorne im Kühlwasserflansch vorne im Motor.
Der Sensor kostet um die 20-25€ und ist in wenigen Minuten selbst gewechselt. O-Ring sollte man auch mitmachen, liegt normal bei (sonst unbedingt kaufen!).
Eine Flasche mit Kühlmittel (G12++ oder kompatibel) ist auch nicht schlecht, denn du wirst etwas davon verlieren beim Wechsel.

Teilenummer Sensor:
059 919 501 A

O-Ring: 19,6x3,6mm
Teilenummer dafür N 903 168 02

Zum eigentlichen Wechsel empfiehlt sich den Deckel des Ausgleichsbehälters kurz zu öffnen und wieder zu schliessen bevor man den Sensor entfernt, dadurch hast du keinen Druck auf dem System und verlierst weniger Kühlmittel. Dann muss wohl ein Teil der Motorverkleidung ab.
Der Sensor kann entfernt werden indem man die Halteklammer rauszieht und danach kommt der Sensor fast selbst raus. Alten O-Ring rausholen wenn er nicht auf dem Sensor ist. Stecker natürlich auch abmachen.
Neuen Sensor mit O-Ring einsetzen, Klammer reindrücken, Stecker montieren. Kühlmittel auffüllen und Motor warmlaufen lassen (oder eine kurze Runde fahren) und überprüfen ob alles dicht ist. Danach Kühlmittelstand nochmal prüfen und ggf. nochmal auffüllen.

Sollte alles als Laie in einer halben Stunde bis max 1h gemacht sein.

Viel Erfolg.

edit:
Fehlerspeicher sollte vielleicht ausgelesen und zurückgesetzt werden, denn der Kühlmitteltemperaturgeber wird dort beim MSG und beim KI abgelegt sein.

Hey,

der Wechsel ist weniger das Problem, schön öfter am 3er gemacht, nur eben wo dieses Teil sitz denn man kann überhaupt nichts erkennen..

Trotzdem Danke für deine Anleitung zum wechsel.

Gruss Limmi

Der sitzt vorne am Motor im Kühlwasserflansch, dazu musst du vielleicht die Motorabdeckung abbauen damit du dran kommst.
Habe mal auf diesem Foto markiert wo der grob zu finden ist.

Cb-701-vw-golf4-copy
Cb-701-vw-golf4-copy

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Der sitzt vorne am Motor im Kühlwasserflansch, dazu musst du vielleicht die Motorabdeckung abbauen damit du dran kommst.
Habe mal auf diesem Foto markiert wo der grob zu finden ist.

ok, vielen Dank.

Dann sitzt das Thermostat auch irgentwo da in der nähe richtig?

Limmi

Das sitzt auch vorne am Motor, aus Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Vorderseite (neben der Wasserpumpe/Zahnriemen).

Denke aber das du gelenkige Finger brauchst um da schön dranzukommen... 😉 Schon etwas verbaut der 1.8T

Deine Antwort
Ähnliche Themen