Z30DT,merkwürdiges pfeifen ab 1500Touren
Hallo,
höre seit kurzem ein merkwürdiges pfeifen (heulen) ab 1500 Touren bis ca kurz vor 2000 Touren,aus dem Motorraum. Es hört sich anders an als das normale Turbopfeifen und ist eher unangenehm für das Ohr. Man hört es bei jedem Gang, wenn ich halt in diesem Tourenbereich komme. Zum Beispiel auch im 6.Gang bei ca 120Kmh und auch am Stand.
Hat so etwas schon einmal wer beim Z30DT gehabt?
Danke.
Mfg. Christian
Ps. ich glaube das ich das pfeifen schon länger höre, nur mir kommt vor das es immer lauter und unangenehm wird.
33 Antworten
Hallo
Ich war jetzt bei drei verschieden FOHs alle drei sind sich sicher, das heulende Pfeifen bei 1500-1900 Touren kommt vom Turbolader.
Habe auch das Auto auf die Feldabhlife 1982 (Z30DT Umlenkrolle-Geräusche im Bereich des Keilrippenriemens) prüfen lassen. Leider nein.
Letzterer FOH hat auch mit Opel -Deutschland telefoniert, es ist nichts bekannt das Probleme mit dem Turbolader beim Z30DT vorhanden sind.
Lt. den FOHs ist das nur ein Schönheitsfehler und wenns mich nicht stört ganz normal weiterfahren. Aber für mich ist es eben störend weil es ein unangenehmer Pfeifton ist und wie ich den Wagen gekauft hab, nicht hörbar war.
Neuer Lader kostet biem FOH in Österreich Eur. 5300.- VTG-Lader kann man nicht überholen lassen.
Ich kenn mich leider bei den T- Ladern nicht so gut aus, welcher Lader ist beim Z30DT verbaut?
An meinem Lader steht: H-Warner und auf Opel info.de steht: Garrett GT 25
Dieselverbrauch, hab ich jetzt 8 Liter, so gut wie immer ohne Klima. Normal wäre 7.5l gäbe jetzt einmal den 19 Zöllner schuld. Werde dann nach der Winterreifenmontage 17Zoll, vergleichen.
Mfg.Christian
Was sagt denn der Ladedruck-Wert?
Was ist nun mit der Abgasrückführung?
Gab es eine Veränderung bei gezogenem AGR-Stecker?
Hallo
Ladedruck ist lt. FOH in Ordnung
Habe zwei FOH wegen dem AGR gefragt,beide sagten mir, das AGR kann nicht die Ursache sein und Stecker ziehen,dann gibts eine Fehlermeldung.
@monza3cdti, kannst du mir mal genau beschreiben wie ich das mit dem AGR-Stecker selber machen kann?
Wie lange soll ich dann " ohne" fahren?
Wo befindet sich genau der AGR-Stecker und wie komm ich da ran?
Muß ich die Fehlermeldung dann auslesen lassen?
Danke.
Stecker ab >Fehlermeldung. Richtig. Ist ja auch nur zum ausprobieren, ob sich an Deinem Turbinengeräusch etwas ändert. Bei Teillast ("mitschwimmen"😉 muß er dann eher mehr pfeifen, da ohne AGR etwas höherer Ladedruck in dem Moment ansteht und aus ein paar weiteren Gründen.
Stecker ab ist einfach. Den Plastikdeckel vom Motorblock nach oben abziehen.
Dann sieht man es schon, aber lass mal, ich mache morgen mal ein paar Fotos, dann ists einfacher.
Erinnere mich ruhig daran, sollte ich es vergessen.
Ähnliche Themen
So, wie versprochen die Bilderserie.
Sicherheitshalber noch der Hinweis: Nur zu Testzwecken, im Straßenverkehr nicht zu gelassen, etc. PP bla bla 😉
...und in Nahaufnahme.
Ich empfehle die "Gummipfannen" in der (Plastik)Motorabdeckung mit etwas schmierendem zu behandeln. Ich habe jeweils einen Klecks Kupferpaste verwendet. Man tut sich leichte beim Abdeckung
auf und ab nehmen. Beim wieder Aufsetzen der Abdeckung eher erst unten im Bereich des Öleinfüllstutzen beginnen, dann geht es wirklich leicht. Selbst Werkstätten verkannten die Dinger ja gerne mal.
ganz blöde frage 😉
beim Z19DTH gibt es doch diese tolle Schraube in der Ölzuleitung des Turbos mit dem Sieb drin.
Dazu gibt es auch eine Feldabhilfe von Opel.
Gibt es sowas auch beim 3,0 Liter? Hatte auch eine leichtes Pfeifen des Turbos. Nach wechsel der Schraube war ruhe.
Nur ne Idee 😉
Hallo,
@monza3cdti,danke für die Bilder.Hab den Stecker gezogen (Fehlermeldung) bin ca 3-4 km gefahren und es war kein Unterschied festzustellen. Der heulende pfeifende Ton war weder lauter noch leiser hörbar. Es war genau so wie mit angestecktem Stecker auch bei gleicher Tourenhöhe 1500-1800.
Ist dieser schwarze Russ beim AGR-Ventil normal? Siehe Bilder
@1stV6 ich schaue morgen mal bei meinem zum Vergleich, denke aber es wäre normal.
Am ehesten wundert mich Deine Bemerkung zum Geräusch. Bei TL müsste er mit AGR leiser sein als ohne AGR. Eindeutig wäre, wenn man mal den Ladedruck unter der Bedingung mit/ohne AGR vergleicht.
Er muß ohne AGR etwas höher sein. Ich vermute Dein AGR steckt i.d. Position "zu" fest...warum auch immer.
Jetzt, wo Du das AGR gefunden hast, Prüfe nochmal folgendes: Zündung an, dann Zündung wieder aus, es muß dann direkt am AGR drei mal ein "dssssssssklack" zu hören sein. Man hört es deutlich.
Berichte mal, ob Deiner das macht. Das ist an sich der Selbsttest des AGR und soll wohl auch vor verklemmen schützen.
Prüfen+berichten 🙂
Bei Zündung ein, aus ist das 3 mal KlackKlack... deutlich hörbar. Hab jetzt zur Sicherheit noch einmal ein paar Runden ohne AGR-Stecker gedreht, ca 7-8 Km. Es ist tatsächlich ein lauteres u. höheres normales (schönes) Turbopfeifen zu hören ab 1300- 1500 T. Dann kommt ja wieder das heulende Pfeifen hervor.
Der heulende Pfeifton ab 1500T. ist mit AGR oder AGR-Stecker gleich,habs ganz genau getestet.
Ich hab den Russ jetzt einmal zu entfernt.
OK, also doch ein Unterschied Deiner Beschreibung nach ist das AGR dann aber doch OK und arbeitet
Korrekt. Die Rußspuren (ist auf einem Foto immer so eine Sache) habe ich auf meinem allerdings nicht entdecken können. kurios.
Ja es ist ein Unterschied, man muß halt als Laie ganz genau hinhorchen damit man es hört. Beim ersten mal fahren ohne Stecker hab ich mehr auf das heulen ab 1500T. geachtet.
Die Rußspuren kann man eigentlich relativ leicht wegwischen. Werde mal beobachten ob sie wieder kommen.
Egal zu welchen FOH ich fahre, jeder sagt das Gleiche, ich solls so lassen der Motor läuft ja, dreh das Radio halt ein wenig lauter auf.
Ist ja ein Witz,oder?
Mein Radio läuft auf normaler Lautstärke und trotzdem hör ich das Heulen. Es ist ca. bis 70-80Kmh hörbar und wenn man viel Landst.Hauptst. fährt, dann sind das 2/3 der täglichen Strecke.
Werde erneut einen FOH aufsuchen und eventuelle den Turbo ausbauen lassen und einschicken. In Wien gibts eine Firma die VTG-Lader überholen können solange nichts kaputt am Lader ist.
Kosten z. Zt. bei den verschieden FOH, Eur. 340.- und nichts ist dabei herausgekommen.
F*** FOH...eine Frechheit, solche Aussagen. Wegen deren Unvermögen soll man damit leben.
Aber "Winterchek" mit 7 Punkten (alles, was selbst ein Lehrer selber hin bekommt 😉 ) für 25€ anbieten.
Ich habe wirklich Riesenglück einen fähigen Betrieb in der Nähe zu haben. Ironie dabei, seit ich den habe, brauche ich ihn eigentlich nicht (Hütte rollt 🙂 ), aber die Inspektion lasse ich dort machen, weil das Vertrauen da ist.
Ansonsten wäre eine Alternative bewusst eine Fremdwerkstatt an zu steuern...evtl. geben die sich gerade deswegen mehr Mühe, einen neuen Kunden gewinnen zu wollen.
Evtl. habt Ihr ja einen Nutzfahrzeug-Spezi i.d. Nähe. Für so etwas nicht die verkehrteste Adresse, ist ja eigentlich ein Nutzfahrzeug-Diesel.
Die sind z.B. fähig: http://www.viertel-motoren.de/
Hi @1stV6,
Ist zwar schon mal in paar Tage her, aber konntest du den Fehler finden? Ich erfahre ein gleichartiges Phänomen seit nunmehr einigen hundert Kilometern...
Mein Wagen ist ein 2008er Vectra Varavan mit dem Z30DT Aggregat und AT6. Aktuell hat er etwa 106tkm auf dem Zähler. Vor einiger Zeit wurde der obere Turboschlauch gewechselt und jüngst der gesamte Teil nach dem LLK. Ursache hierfür war ausnahmsweise kein Riss durch Materialermüdung, vielmehr hat sich ein tragischer kleinerer Wildschaden ereignet weswegen dieser Motorenteil wieder in den Fokus rufschte. Parallel hierzu hat sich jenes aufdringliche Geräusch in die ansonsten sehr kultivierte Kulisse gereizt und ich mag es eigentlich nicht akzeptieren.
Verbrauch und Leistung sind soweit zufriedenstellend...
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
Circuit
Nea ich hab mir das oben mal durchgelesen und das klingt echt nach Turbolader Lagerschaden. Das kannst du aber ganz leicht überprüfen, mach den Turboansaugschlauch ab den du gleich am Turbo siehst und schau ob deine Turboschaufeln schleifen wenn du sie mit der Hand drehst. Am besten auch gleich mit 2 Fingern Wellenspiel prüfen. Wenn alles i.o kann es auch sein das die VTG Schaufeln hängen, das kannst du prüfen in dem du am Stellmotor am Turbo das Gestänge hin und her drückst. Geht das mit nen leichten Widerstand alles i.o und der Fehler liegt wo anders. Aja gerne reißt oben an der Drosselklappe das Schwarze Plastikrohr wo der Ladedrucksensor drin ist.
Bei unserem beiden hört man den Turbo garnicht, die laufen Tiptop.
Der Z30Dt hat eigentlich auch keine Turbo Probleme.