CLK Scheinwerfer
Hi @ all
Plane in kürzester Zeit mir für meinen CLK 200K die frontscheinwerfer ersetzen zu lassen gedacht hatte ich an etwa *BILD*
Hat jemand von euch evtl. schon diese Scheinwerfer oder plant sie jemand anzuschaffen .
Einfach alles Posten was ihr darüber wisst und was hilfreich bei der kaufentscheidung sein könnte.
Optisch natürlich hin hingucker im gegensatz zu den standart leuchten.
Mit freundlichen Grüssen
Beste Antwort im Thema
Alles Quatsch! Es gibt Richtlinien, die einzuhalten sind, Ende. Diese angeblichen Gutachten und ABEs sind ungültig.
Komisch, das steht bei der ebay Auktion dabei, beißt sich das nicht? 😁
Zitat:
Denn jetzt trägt Euch leider eine Umrüstung kein Tüv Prüfer mehr ein
Ich lach mich weg!
Für was ist denn eine ABE oder ein Gutachten? 😉
Also nochmal: Wer nicht ganz verdummt ist, liest sich mal in die Geschichte rund um Xenon ein und sieht dann recht schnell, das hier nur versucht wird, Geld aus der Tasche zu ziehen....
Zum Beispiel wäre eine Umrüstung nur dann grundsätzlich möglich, wenn es dieses Fahrzeug auch mit Original Xenon gab! Grundsätzlich wäre dann auch zwingend eine aut. Leuchtweitenregulierung sowie Reinigungsanlage notwendig! Dies ist Teil des Gesetzestextes.
Irgendwelche angeblichen ebay Sachen machen das ganze nicht legal!!
Und die Sache mit den "e" Prüfzeichen und ebay Teilen, egal ob das Scheinwerfer, Rückleuchten oder sonst was ist lassen wir mal ganz schnell außer Acht, da hilft auch den ewigen Besserwissern bereits ein kleiner Blick in Google, das spricht Bände (ohne LWR, selbst einpassen von Stellmotoren usw.)! Da stehen einem die Haare zu Berge.
Zitat:
( man muss halt nur drauf achten linsenscheinwerfer "s" brenner zu verwenden und bei nicht linsenscheinwerfer "r" brenner zu verwennden )
Dazu müsstest du aber auch
geprüfteScheinwerfer einbauen, die bereits eine Fassung für Xenon Brenner, egal ob D2R oder D2S, haben! Alles was bei ebay angeboten wird hat erst mal eine H7 Fassung, dort passen dann auch nur die
nichtzugelassenen H7 Brenner rein, auch die wiederum gibt es nur und ausnahmslos
nichtgeprüft und
nichtzugelassen..... 😁😁
Eigentlich ist das allen klar, aber irgendwie möchte das keiner wahrhaben, die Menschheit ist schon komisch und läuft oft mit Scheuklappen durch die Gegend, obwohl das so offensichtlich ist!
Damit jetzt nicht gleich wieder auf mich eingeprügelt wird, bitteschön:
Zitat:
Auf legalem Wege lassen sich heute nur sechs verschiedene Pkw-Modelle mit Xenon-Abblendlicht nachrüsten: Mercedes-Benz E-Klasse, 5er BMW sowie Ford Focus, Audi A3, VW Golf und Opel Astra - jeweils ab Baujahr 1998 und ausschließlich mit Umbausätzen der Firma Hella. Für den BMW-Fünfer und die Mercedes-E-Klasse sind Originalteile erhältlich, die Kompakten können auf einen Modulbaukasten zurückgreifen: Dabei sind die Scheinwerfer-Einsätze immer gleich, nur der Einbaurahmen ist fahrzeugspezifisch. Die Preise verstehen sich immer inklusive automatischer Leuchtweitenregelung, für die Scheinwerfer-Dusche werden bei den Kompakten 165,50 Euro fällig, bei der E-Klasse 189 Euro und beim Fünfer 257 Euro – falls noch nicht vorhanden.
llegales Xenonlicht blendet wie Fernlicht
Nicht enthalten ist der Einbau. Für begabte Bastler ist er in Eigenregie möglich, eine Werkstatt benötigt etwa vier Stunden. Schneller klappt der Einbau eines jener dubiosen Xenon-Umbausätze, mit denen Zubehörfirmen vor allem über das Internet einen schnellen Euro machen wollen. Einfach die Halogenlampe herausziehen, einen Xenonbrenner hineinstecken und irgendwo das Vorschaltgerät anschrauben – fertig. So was ist natürlich nicht erlaubt. Denn ein Scheinwerfer erhält seine Bauartgenehmigung in Verbindung mit einem bestimmten Lampentyp. Bei dem Umbau erlischt sie, folglich auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und damit der Versicherungsschutz. Unter Umständen haftet dann der Fahrzeughalter – und zwar in unbegrenzter Höhe.
Das Risiko, dass etwas passiert, ist hoch. Denn bei Versuchen wurde festgestellt, dass die Blendwirkung solcher Xenon-getunten Normalscheinwerfer 100-fach höher liegt – das entspricht vollem Fernlicht. Fährt der Gegenverkehr deshalb in den Graben oder passiert womöglich Schlimmeres, wird es eng für den Freund illegalen Xenonlichts. Zumal auch das Kraftfahrtbundesamt inzwischen diese Problematik erkannt und die Polizei darauf hingewiesen hat.
Die Anbieter stört das wenig. MTEC zum Beispiel gaukelt gar das Vorhandensein eines TÜV-Gutachtens vor, und Target Automotive behauptete auf der Automechanika uns gegenüber dreist, ihr Xenon-Set erhielte demnächst eine holländische ECE-Zulassung. Wie denn, bitte, ohne automatische Leuchtweitenregelung und Reinigungsanlage? Hauptsache, der Kunde glaubt solche Märchen – und bezahlt.
Die rechtlichen Folgen darf er dann alleine ausbaden, denn die Hersteller haben sich abgesichert: Auf der Rückseite des Target-Prospekts steht ganz klein der Hinweis, dass der Xenon-Umbau nur für Offroad- und Rallyezwecke gestattet ist. Also: Finger weg von solchem Bastelschrott, wenn Licht nicht zum Sicherheitsrisiko werden soll.
Zitatende. Quelle: *LINK*
Meine Herren, hier sollten doch eigentlich nur erwachsene Menschen schreiben, die einen Führerschein besitzen und der Google Suche mächtig sind, oder? Keine 2 Minuten Suche und den Schwachsinn entlarvt, Jungens, erst Hirn einschalten und dann Glauben. 🙄🙄
Selbst bei ebay (!) finden sich Hinweise:
*LINK*
Zitat:
ich selbst bin nun drei jahre mit solch einer umrüstung unterwegs (allerdings nich im clk ) ,
und ich bin auch kein anbieter der beiden ebay angebote .
Super Chris! Hättest das Geld besser in Großbuchstaben investiert und den Text rücksichtsvoller verfasst. Aber du gehörst auch zu denen, die Nachts mit Blendlicht rumfahren und sich über Ihr tolles Licht freuen, egal ob andere geblendet werden. Steht das auch im Zusammenhang mit deinen Bemühungen beim Texte verfassen? Wirkt auf mich ähnlich Scheissegal....
Sogar bei Motortalk hab ich was gefunden!
*KLICK*
58 Antworten
Bezüglich Xenon kann ich sagen
Wenn jemand Xenonscheinwerfer (ob Original oder Zubehör) in ein Fahrzeug vor Bj. 06.2000 einbaut braucht er keine ALWR und SWA. Der Scheinwerfer muss lediglich für Xenon zugelassen sein und natürlich auch mit entsprechnden Fassungen, sowie zugelassenen Brennern bestückt sein.
Wenn also jemand in seinem CLK mit o. g. Baujahr z. B. die Halogenscheinwerfer ausbaut und diese durch z. B. Original Xenon erstzt entfällt für ihn die Auflage der ALWR und SWA. Die pneumatische Steuerung muss aber weiterhin funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Bezüglich Xenon kann ich sagenWenn jemand Xenonscheinwerfer (ob Original oder Zubehör) in ein Fahrzeug vor Bj. 06.2000 einbaut braucht er keine ALWR und SWA. Der Scheinwerfer muss lediglich für Xenon zugelassen sein und natürlich auch mit entsprechnden Fassungen, sowie zugelassenen Brennern bestückt sein.
Wenn also jemand in seinem CLK mit o. g. Baujahr z. B. die Halogenscheinwerfer ausbaut und diese durch z. B. Original Xenon erstzt entfällt für ihn die Auflage der ALWR und SWA. Die pneumatische Steuerung muss aber weiterhin funktionieren.
Glaube ich nicht. Bei solchen Angaben ist die Angabe einer (zuverlässigen!) Quelle absolut nötig und Pflicht!
Soll ich die Original Ausdrucke vom Tüv etwa auch noch einscannen 😁
Kommen nächste Woche, wenn ich wieder dort vorbei komm ;-)
Damit auch die letzten Ungläubigen überzeugt werden 😮
Wie gesgt stammt das ganze Zeug direkt vom TÜV, ich würde das als zuverlässige Quelle bezeichnen 😉. Wie weiter oben beschrieben gab es den alten 7 er BMW auch ohne ALWR und SWA.
Ähnliche Themen
allso so zusagen kann ich mir die klar glas scheinwerfer von e klasse bestellen meine LWR da verbauen plus xenon kit kaufen.
Ohne das da probs mit der polizei bzw TÜV gibts verstehe ich des jetzt richtig mein fahrzeug ist baujahr 99
MfG
GG =)
Ich fahre morgen gleich mal zum tüv fahre da ehh vorbei und frage mal nach poste morgen die antwort 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von extrem1st
GG =)Ich fahre morgen gleich mal zum tüv fahre da ehh vorbei und frage mal nach poste morgen die antwort 😁
Gruß
Frage einfach nach wegen den Übergangsvorschriften und dem expliziten Stichdatum deswegen. Dann können die dir das alles ausdrucken. Mit dem Xenon-Kit ist das dann aber nur zulässig mit Xenongeprüften SW mit entsprechender Fassung und Brenner. Das ganze E-bay H1-H7 Gedöns ist nicht zulässig, wird aber niemand merken, wenn auf dem Scheinwerferglas DC, DCR oder HCR steht.
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
...wird aber niemand merken, wenn auf dem Scheinwerferglas DC, DCR oder HCR steht.
Darauf sollte man sich nicht wirklich verlassen....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Darauf sollte man sich nicht wirklich verlassen....Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
...wird aber niemand merken, wenn auf dem Scheinwerferglas DC, DCR oder HCR steht.
Ich hab noch keinen gesehen, der den Scheinwerfer aufmacht und nach der Fassung schaut ;-) Bei meinem müstest du dazu sogar die Stoßstange abmontieren, wenn man eine Birne wechseln möchte
So nun hab ich mir die Mühe gemacht und das ganze im Gesetz rausgesucht😁
Da werdet ihr ungläubigen 😰 machen!
In dem Dokument lese ich von einer Übergangsvorschrift, die auf bestimmte Fahrzeuge anzuwenden ist. Ich kann jedoch nichts dazu finden, was diese Übergangsvorschrift denn im Detail für diese bestimmten Fahrzeuge bedeutet. Bin ich nur schwer von Begriff für diese Beamtentexte oder fehlt da noch etwas? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
In dem Dokument lese ich von einer Übergangsvorschrift, die auf bestimmte Fahrzeuge anzuwenden ist. Ich kann jedoch nichts dazu finden, was diese Übergangsvorschrift denn im Detail für diese bestimmten Fahrzeuge bedeutet. Bin ich nur schwer von Begriff für diese Beamtentexte oder fehlt da noch etwas? 😁
Also ich lese darin nur, dass man vor dem 1. April 2000 sein Fahrzeug mit Gasentladungslampen (Xenon) umrüsten durfe und keine ALWR und keine SWA einbauen musste. Alles was man nach dem 1. April ohne ALWR und SWA umrüstet ist ILLEGAL. Ganz egal, welches Bj. das Auto hat!
Ah... danke Shottky! Jetzt habe auch ich es gerafft 🙄 Vergesst mein Posting von vorhin 😉
Genau so verstehe ich das jetzt auch. SWRA und ALWR Pflicht für alle Fahrzeuge ab April bzw. Juli 2000. Ausnahmslos.
so mal ne dumme frage nebenbei. Ihr kennt euch scheinbar ziemlich gut mit der Materie aus,
Also man sieht hier in forum immer mal wieder diese schönen umbauten wo sich user die scheinwerfer der E-Klasse eingebaut haben. Finde ich schaut auch ziemlich schick aus.
Jetzt habe ich mal geschaut und die Anbieter dieser scheinwerfer wollen knappe 900€ für die scheinwerfer(Xenon).
Was soll denn da alles bitte dabei sein?
Ich habe bei meinem schon xenon, gibt es da nicht das gehäuse einzeln? Oder sind die Gehäuse schon so teuer? Brenner vorschaltgeräte und Co. sind ja schon ab werk eingebaut da muss ich doch nichts wevhseln oder doch?
oder gibt es eine Preisgünstigere lösung bei einem C208 mit xenon die xenon scheinwerfer der E-klasse einzubauen?