CLK Scheinwerfer
Hi @ all
Plane in kürzester Zeit mir für meinen CLK 200K die frontscheinwerfer ersetzen zu lassen gedacht hatte ich an etwa *BILD*
Hat jemand von euch evtl. schon diese Scheinwerfer oder plant sie jemand anzuschaffen .
Einfach alles Posten was ihr darüber wisst und was hilfreich bei der kaufentscheidung sein könnte.
Optisch natürlich hin hingucker im gegensatz zu den standart leuchten.
Mit freundlichen Grüssen
Beste Antwort im Thema
Alles Quatsch! Es gibt Richtlinien, die einzuhalten sind, Ende. Diese angeblichen Gutachten und ABEs sind ungültig.
Komisch, das steht bei der ebay Auktion dabei, beißt sich das nicht? 😁
Zitat:
Denn jetzt trägt Euch leider eine Umrüstung kein Tüv Prüfer mehr ein
Ich lach mich weg!
Für was ist denn eine ABE oder ein Gutachten? 😉
Also nochmal: Wer nicht ganz verdummt ist, liest sich mal in die Geschichte rund um Xenon ein und sieht dann recht schnell, das hier nur versucht wird, Geld aus der Tasche zu ziehen....
Zum Beispiel wäre eine Umrüstung nur dann grundsätzlich möglich, wenn es dieses Fahrzeug auch mit Original Xenon gab! Grundsätzlich wäre dann auch zwingend eine aut. Leuchtweitenregulierung sowie Reinigungsanlage notwendig! Dies ist Teil des Gesetzestextes.
Irgendwelche angeblichen ebay Sachen machen das ganze nicht legal!!
Und die Sache mit den "e" Prüfzeichen und ebay Teilen, egal ob das Scheinwerfer, Rückleuchten oder sonst was ist lassen wir mal ganz schnell außer Acht, da hilft auch den ewigen Besserwissern bereits ein kleiner Blick in Google, das spricht Bände (ohne LWR, selbst einpassen von Stellmotoren usw.)! Da stehen einem die Haare zu Berge.
Zitat:
( man muss halt nur drauf achten linsenscheinwerfer "s" brenner zu verwenden und bei nicht linsenscheinwerfer "r" brenner zu verwennden )
Dazu müsstest du aber auch
geprüfteScheinwerfer einbauen, die bereits eine Fassung für Xenon Brenner, egal ob D2R oder D2S, haben! Alles was bei ebay angeboten wird hat erst mal eine H7 Fassung, dort passen dann auch nur die
nichtzugelassenen H7 Brenner rein, auch die wiederum gibt es nur und ausnahmslos
nichtgeprüft und
nichtzugelassen..... 😁😁
Eigentlich ist das allen klar, aber irgendwie möchte das keiner wahrhaben, die Menschheit ist schon komisch und läuft oft mit Scheuklappen durch die Gegend, obwohl das so offensichtlich ist!
Damit jetzt nicht gleich wieder auf mich eingeprügelt wird, bitteschön:
Zitat:
Auf legalem Wege lassen sich heute nur sechs verschiedene Pkw-Modelle mit Xenon-Abblendlicht nachrüsten: Mercedes-Benz E-Klasse, 5er BMW sowie Ford Focus, Audi A3, VW Golf und Opel Astra - jeweils ab Baujahr 1998 und ausschließlich mit Umbausätzen der Firma Hella. Für den BMW-Fünfer und die Mercedes-E-Klasse sind Originalteile erhältlich, die Kompakten können auf einen Modulbaukasten zurückgreifen: Dabei sind die Scheinwerfer-Einsätze immer gleich, nur der Einbaurahmen ist fahrzeugspezifisch. Die Preise verstehen sich immer inklusive automatischer Leuchtweitenregelung, für die Scheinwerfer-Dusche werden bei den Kompakten 165,50 Euro fällig, bei der E-Klasse 189 Euro und beim Fünfer 257 Euro – falls noch nicht vorhanden.
llegales Xenonlicht blendet wie Fernlicht
Nicht enthalten ist der Einbau. Für begabte Bastler ist er in Eigenregie möglich, eine Werkstatt benötigt etwa vier Stunden. Schneller klappt der Einbau eines jener dubiosen Xenon-Umbausätze, mit denen Zubehörfirmen vor allem über das Internet einen schnellen Euro machen wollen. Einfach die Halogenlampe herausziehen, einen Xenonbrenner hineinstecken und irgendwo das Vorschaltgerät anschrauben – fertig. So was ist natürlich nicht erlaubt. Denn ein Scheinwerfer erhält seine Bauartgenehmigung in Verbindung mit einem bestimmten Lampentyp. Bei dem Umbau erlischt sie, folglich auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und damit der Versicherungsschutz. Unter Umständen haftet dann der Fahrzeughalter – und zwar in unbegrenzter Höhe.
Das Risiko, dass etwas passiert, ist hoch. Denn bei Versuchen wurde festgestellt, dass die Blendwirkung solcher Xenon-getunten Normalscheinwerfer 100-fach höher liegt – das entspricht vollem Fernlicht. Fährt der Gegenverkehr deshalb in den Graben oder passiert womöglich Schlimmeres, wird es eng für den Freund illegalen Xenonlichts. Zumal auch das Kraftfahrtbundesamt inzwischen diese Problematik erkannt und die Polizei darauf hingewiesen hat.
Die Anbieter stört das wenig. MTEC zum Beispiel gaukelt gar das Vorhandensein eines TÜV-Gutachtens vor, und Target Automotive behauptete auf der Automechanika uns gegenüber dreist, ihr Xenon-Set erhielte demnächst eine holländische ECE-Zulassung. Wie denn, bitte, ohne automatische Leuchtweitenregelung und Reinigungsanlage? Hauptsache, der Kunde glaubt solche Märchen – und bezahlt.
Die rechtlichen Folgen darf er dann alleine ausbaden, denn die Hersteller haben sich abgesichert: Auf der Rückseite des Target-Prospekts steht ganz klein der Hinweis, dass der Xenon-Umbau nur für Offroad- und Rallyezwecke gestattet ist. Also: Finger weg von solchem Bastelschrott, wenn Licht nicht zum Sicherheitsrisiko werden soll.
Zitatende. Quelle: *LINK*
Meine Herren, hier sollten doch eigentlich nur erwachsene Menschen schreiben, die einen Führerschein besitzen und der Google Suche mächtig sind, oder? Keine 2 Minuten Suche und den Schwachsinn entlarvt, Jungens, erst Hirn einschalten und dann Glauben. 🙄🙄
Selbst bei ebay (!) finden sich Hinweise:
*LINK*
Zitat:
ich selbst bin nun drei jahre mit solch einer umrüstung unterwegs (allerdings nich im clk ) ,
und ich bin auch kein anbieter der beiden ebay angebote .
Super Chris! Hättest das Geld besser in Großbuchstaben investiert und den Text rücksichtsvoller verfasst. Aber du gehörst auch zu denen, die Nachts mit Blendlicht rumfahren und sich über Ihr tolles Licht freuen, egal ob andere geblendet werden. Steht das auch im Zusammenhang mit deinen Bemühungen beim Texte verfassen? Wirkt auf mich ähnlich Scheissegal....
Sogar bei Motortalk hab ich was gefunden!
*KLICK*
58 Antworten
@r208
Runder?-meinst die Mopf-Version- oder!?
Denn die sind vom 208er..
Grüße,
und schönen Abend noch!
Sven
moin ...
ich möcht mich als neuling der sich hier eigendlich immer nur über irgendwelche dinge schlau liest auch mal zu diesem thema mit einmischen .
also ich seh das anders , so bald das keine xenon schein werfer sind und sie nen "e"zeichen haben , würde ich sie bedenken los einbauen , da sie ja der norm entsprechen ,
falls sie es nicht tun , gibts bei ebay dann doch genügent andere die scheinwerfer die der "e" norm entsprechen und verbaut werden drüfen .
mal nen anderes beispiel :
ich würde ich nen clk EZ: 03.00 fahren der von haus aus kein xenon hat , dürfte ich mir dies mit passenden scheinwerfern auch ohne scheinwerferreinigungsanlage und automatischer höhenregulierung verbauen .
hierfür gibts von KBA zu einer dazu gehörigen ABE auch eine beglaubigung
( hier erwerblich : http://cgi.ebay.de/...903QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?... )
aus der eindeutig hervorgeht das , egal wecheles fahrzeug umgerustet werrden kann auf xenon
( man muss halt nur drauf achten linsenscheinwerfer "s" brenner zu verwenden und bei nicht linsenscheinwerfer "r" brenner zu verwennden ) sofern dieses fahrzeug seine EZ vor dem 1. juli 2000 gehabt hat .
selbst beim tüv gibts dann keine probleme mehr ...
somit könnte ich meinen clk EZ: 03.00 der keine xenon hatte auf diese scheinwerfer :
http://cgi.ebay.de/...495QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
die sogar "e" genormt sind umrusten , und mit der oben genannten abe ohne irgendwelche probleme fahren , selbst im falle eines unfalles würden keine probleme auf mich zu kommen .
beispiel ende .
ich selbst bin nun drei jahre mit solch einer umrüstung unterwegs (allerdings nich im clk ) ,
und ich bin auch kein anbieter der beiden ebay angebote .
mfg chris
Alles Quatsch! Es gibt Richtlinien, die einzuhalten sind, Ende. Diese angeblichen Gutachten und ABEs sind ungültig.
Komisch, das steht bei der ebay Auktion dabei, beißt sich das nicht? 😁
Zitat:
Denn jetzt trägt Euch leider eine Umrüstung kein Tüv Prüfer mehr ein
Ich lach mich weg!
Für was ist denn eine ABE oder ein Gutachten? 😉
Also nochmal: Wer nicht ganz verdummt ist, liest sich mal in die Geschichte rund um Xenon ein und sieht dann recht schnell, das hier nur versucht wird, Geld aus der Tasche zu ziehen....
Zum Beispiel wäre eine Umrüstung nur dann grundsätzlich möglich, wenn es dieses Fahrzeug auch mit Original Xenon gab! Grundsätzlich wäre dann auch zwingend eine aut. Leuchtweitenregulierung sowie Reinigungsanlage notwendig! Dies ist Teil des Gesetzestextes.
Irgendwelche angeblichen ebay Sachen machen das ganze nicht legal!!
Und die Sache mit den "e" Prüfzeichen und ebay Teilen, egal ob das Scheinwerfer, Rückleuchten oder sonst was ist lassen wir mal ganz schnell außer Acht, da hilft auch den ewigen Besserwissern bereits ein kleiner Blick in Google, das spricht Bände (ohne LWR, selbst einpassen von Stellmotoren usw.)! Da stehen einem die Haare zu Berge.
Zitat:
( man muss halt nur drauf achten linsenscheinwerfer "s" brenner zu verwenden und bei nicht linsenscheinwerfer "r" brenner zu verwennden )
Dazu müsstest du aber auch
geprüfteScheinwerfer einbauen, die bereits eine Fassung für Xenon Brenner, egal ob D2R oder D2S, haben! Alles was bei ebay angeboten wird hat erst mal eine H7 Fassung, dort passen dann auch nur die
nichtzugelassenen H7 Brenner rein, auch die wiederum gibt es nur und ausnahmslos
nichtgeprüft und
nichtzugelassen..... 😁😁
Eigentlich ist das allen klar, aber irgendwie möchte das keiner wahrhaben, die Menschheit ist schon komisch und läuft oft mit Scheuklappen durch die Gegend, obwohl das so offensichtlich ist!
Damit jetzt nicht gleich wieder auf mich eingeprügelt wird, bitteschön:
Zitat:
Auf legalem Wege lassen sich heute nur sechs verschiedene Pkw-Modelle mit Xenon-Abblendlicht nachrüsten: Mercedes-Benz E-Klasse, 5er BMW sowie Ford Focus, Audi A3, VW Golf und Opel Astra - jeweils ab Baujahr 1998 und ausschließlich mit Umbausätzen der Firma Hella. Für den BMW-Fünfer und die Mercedes-E-Klasse sind Originalteile erhältlich, die Kompakten können auf einen Modulbaukasten zurückgreifen: Dabei sind die Scheinwerfer-Einsätze immer gleich, nur der Einbaurahmen ist fahrzeugspezifisch. Die Preise verstehen sich immer inklusive automatischer Leuchtweitenregelung, für die Scheinwerfer-Dusche werden bei den Kompakten 165,50 Euro fällig, bei der E-Klasse 189 Euro und beim Fünfer 257 Euro – falls noch nicht vorhanden.
llegales Xenonlicht blendet wie Fernlicht
Nicht enthalten ist der Einbau. Für begabte Bastler ist er in Eigenregie möglich, eine Werkstatt benötigt etwa vier Stunden. Schneller klappt der Einbau eines jener dubiosen Xenon-Umbausätze, mit denen Zubehörfirmen vor allem über das Internet einen schnellen Euro machen wollen. Einfach die Halogenlampe herausziehen, einen Xenonbrenner hineinstecken und irgendwo das Vorschaltgerät anschrauben – fertig. So was ist natürlich nicht erlaubt. Denn ein Scheinwerfer erhält seine Bauartgenehmigung in Verbindung mit einem bestimmten Lampentyp. Bei dem Umbau erlischt sie, folglich auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und damit der Versicherungsschutz. Unter Umständen haftet dann der Fahrzeughalter – und zwar in unbegrenzter Höhe.
Das Risiko, dass etwas passiert, ist hoch. Denn bei Versuchen wurde festgestellt, dass die Blendwirkung solcher Xenon-getunten Normalscheinwerfer 100-fach höher liegt – das entspricht vollem Fernlicht. Fährt der Gegenverkehr deshalb in den Graben oder passiert womöglich Schlimmeres, wird es eng für den Freund illegalen Xenonlichts. Zumal auch das Kraftfahrtbundesamt inzwischen diese Problematik erkannt und die Polizei darauf hingewiesen hat.
Die Anbieter stört das wenig. MTEC zum Beispiel gaukelt gar das Vorhandensein eines TÜV-Gutachtens vor, und Target Automotive behauptete auf der Automechanika uns gegenüber dreist, ihr Xenon-Set erhielte demnächst eine holländische ECE-Zulassung. Wie denn, bitte, ohne automatische Leuchtweitenregelung und Reinigungsanlage? Hauptsache, der Kunde glaubt solche Märchen – und bezahlt.
Die rechtlichen Folgen darf er dann alleine ausbaden, denn die Hersteller haben sich abgesichert: Auf der Rückseite des Target-Prospekts steht ganz klein der Hinweis, dass der Xenon-Umbau nur für Offroad- und Rallyezwecke gestattet ist. Also: Finger weg von solchem Bastelschrott, wenn Licht nicht zum Sicherheitsrisiko werden soll.
Zitatende. Quelle: *LINK*
Meine Herren, hier sollten doch eigentlich nur erwachsene Menschen schreiben, die einen Führerschein besitzen und der Google Suche mächtig sind, oder? Keine 2 Minuten Suche und den Schwachsinn entlarvt, Jungens, erst Hirn einschalten und dann Glauben. 🙄🙄
Selbst bei ebay (!) finden sich Hinweise:
*LINK*
Zitat:
ich selbst bin nun drei jahre mit solch einer umrüstung unterwegs (allerdings nich im clk ) ,
und ich bin auch kein anbieter der beiden ebay angebote .
Super Chris! Hättest das Geld besser in Großbuchstaben investiert und den Text rücksichtsvoller verfasst. Aber du gehörst auch zu denen, die Nachts mit Blendlicht rumfahren und sich über Ihr tolles Licht freuen, egal ob andere geblendet werden. Steht das auch im Zusammenhang mit deinen Bemühungen beim Texte verfassen? Wirkt auf mich ähnlich Scheissegal....
Sogar bei Motortalk hab ich was gefunden!
*KLICK*
moin ...
gut ich will dir da jetzt nich ganz wieder sprechen ,
vielleicht hab ich mich auch in meinem anderen beitrag nicht ganz richtig ausgedruckt .
das die fahrzeug modelle von haus aus mit xenon bestellbar gewessen sein müssen ist richtig ,
ach das demenstrechent dann scheinwerfer zur umrüstung benutzt werden müssen die für xenon brenner ausgelegt sind ( d1s / d1r / d2s / d2r ) .
ich kann mich entsinnen irgendwo mal gelesen zu haben das ( 94 bis 97 ??? ) von bmw der damals aktuelle 7er serienenmäßig mit xenon ohne LWR und SRA ausgeliefert wurde und diese auch legal war und ist .
den wie du gesagt hast sind wir alle erwachsene menschen und sollten vernüftig mit nen ander reden können und googeln können .
ich hab eben noch mal gesucht , und dabie dies gefunden :
Bis 1.04.2000 galt in §§ 19,21,29 StVO bei nachträglichem Einbau von Xenon SW entfallen die Auflagen LWR und SRA.
Für den Umbau muß eine ABG vorliegen und die vorgeschriebene Schaltung muß eingehalten werden. Nach inkrafttreten des neuen § 50 StVO (Xenon nur noch mit SRA)kam es zu diesem Prozeß in dem richterlich festgestellt wurde, das bisher keine autom. LWR und SRA aufgeführt war und somit nicht gefordert werden kann.
Deshalb kann der §50 StVO nur fürFahrzeuge angewendewt werden, die nach dem 1.07.2000 erstmals in den Verkehr kommen bzw. bereits im Verkehr sind und nach dem 01.04.2000 mit Xenon ausgestattet wurden.
deshalb wie schon gesagt ich hatte bis jetzt noch nie probleme mit meiner umrüstung , nicht beim tüv , oder bei irgendwelcher verkehrs konntrollen .
klar kann es nicht richtig sein sich in einen golf 2 scheinwerfer irgendwelche xenon brenner rein zu stecken und zu meinen das dieses legal ist .
da bin ich voll und ganz deiner meinung .
aber die eben von mir aufgeführten scheinwerfer für den clk w208 waren scheinwerfer mit ner fassung für d1s brenner und hierfür auch geprüft .
und meines wissens nach wurde der clk auch schon 03.00 ( laut meinem beispiel ) mit xenon ausgerüstet . ( verbesser mich bitte wenn ich hierbei falsch liege )
persönlich seh ich diese ganze xenon geschichte , und die probleme die die es hiermit in deutschland gibt auch einfach wieder als gesetzes lücke an , da es hier wieder ganz klar streit punkte gibt die nicht klar und deutlich definiert sind .
weil dann führ ich jetzt mal nen anderen punkt auf , wieso bekommt bmw für die K1200 GT ( motorrad ) eine zulassung für xenon ?
im großen und ganzen sollte dies unter uns hier kein großer disusions punkt sein , weil ich denk einfach wer sich so nen auto kauft , wie nen clk sollte sich vorher damit auseinander setzen ob er xenon haben möchte oder nicht . und falls ja dann orginal ab werk mit bestellen , oder sich nen gebrauchten aussuchen der es drin hat .
und auserdem sind die entwickler von scheinwerferglühbrinnen ja mitlerweile soweit das sie fast an die leuchtkraft und ausleuchtung von xenon herran kommen .
Ähnliche Themen
Hi
Und!!! Wo gibt´s nun Angel Eyes mit Pneumatischer LWR???????
mfg
Nirgends! kannst du nur selbst umbauen, indem du den Scheinwerfer zerlegst und deine Original Unterdruckdosen anpasst.
Zitat:
Original geschrieben von m28t
Hi
Und!!! Wo gibt´s nun Angel Eyes mit Pneumatischer LWR???????
mfg
Die LWR lässt sich umstecken.
Gibt pneumatisch und elektrisch.
Zitat:
Das ist so weit richtig. Er meint jedoch diese AngelEye Scheinwerfer und die gibts nur mit manueller lwr. Diese müssen dann etwas aufwändiger umgebaut werden. Mit umstecken ist da leider nix. Original geschrieben von Killerberlin
Die LWR lässt sich umstecken.
Gibt pneumatisch und elektrisch.
Angel Eyes im CLK *kopfschüttel*Oo....
Angel Eyes würde ich garnicht anschlissen ,aber die klarglasscheinwerfer mit mit dem Lochblech sehen schrecklich aus!
mfgRST
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Super Chris! Hättest das Geld besser in Großbuchstaben investiert und den Text rücksichtsvoller verfasst. Aber du gehörst auch zu denen, die Nachts mit Blendlicht rumfahren und sich über Ihr tolles Licht freuen, egal ob andere geblendet werden. Steht das auch im Zusammenhang mit deinen Bemühungen beim Texte verfassen? Wirkt auf mich ähnlich Scheissegal....
Was ich ja immer lustig finde ist, dass es Leute gibt, die andere bezgl. illegalen Xenonlichts belehren möchten und meinen, sie hätten keine Ahnung von gar nichts.
Aber genau diese Leute haben auch noch kein perfekt eingestelltes, NICHT blendendes Xenonlicht mit Linsenscheinwerfer gesehen (welches selbstverständlich trotzdem illegal ist, keine Frage, darüber möchte ich gar nicht diskutieren.)
Nur hier wird immer so getan, als seinen Fahrzeuge mit nachgerüstetem Xenon rollende Zeitbomben, die andere Autos mit ihrem Atom-Lichtkegel in den Graben blenden.
Natürlich gibts auch Spinner, die sich 12000k Xenon Sätze in Golf 2 Scheinferfer mit Streuscheibe einbauen, das geht natürlich daneben.
Aber schon mal daran gedacht, dass viele Linsenscheinwerfer + Xenon die entsprechenden Tests bestehen würden, nur das Gutachten so teuer ist, dass sich das nicht rentiert.
Keine Zulassung bedeutet nicht automatisch, dass die Teile schlecht sind.
Außerdem liegts auch wie schon erwähnt oft daran, wer eine Zulassung beantragt...
Guckt euch mal das Xenon des alten Porsche Cayenne an, ich möchte wetten, da blende ich weniger!
Nur bekommt Porsche evtl. mehr durch als ein Zubehörhersteller.
Wie gesagt, ist alles illegal, da will ich gar nichts beschönigen, nur was ich nervig finde ist, dass das immer so verteufelt wird, nur weil man mal was gehört hat...
Unsinnige Diskussion.
Mag für dich gelten, ich akzeptiere deine Meinung 🙂
Danke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SR Stealther
Aber schon mal daran gedacht, dass viele Linsenscheinwerfer + Xenon die entsprechenden Tests bestehen würden, nur das Gutachten so teuer ist, dass sich das nicht rentiert.
Das liegt dann daran, daß die verkauften Stückzahlen zu gering sind. Ändert aber nichts an der Unzulässigkeit der Montage an Fahrzeugen, die im Geltungsbereich der StVZO betrieben werden.
Irgendwo muß schließlich eine Grenzlinie gezogen werden.