LED Rückleuchten für Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo alle zusammen,

weiß jemand von euch wo man led-rückleuchten für den 6er bekommt?hab überall schon geschaut aber leider nichts gefunden:-(

Beste Antwort im Thema

sollte noch jemand die Golf 6 R LED Rückleuchten günstig benötigen,
so ist anbei eine Adresse vom Autohaus Steiner, wo ich meine incl. Versand
für 426,50Euro incl Mwst bekommen habe.
Die Teile für die Selbstbau Adapterstecker sind ebenfalls für ca. 35Euro erhältlich.
Die Veröffentlichung ist mit Hr. Feldhoff abgesprochen.

Ansprechpartner ist Hr. Feldhoff vom Teiledienst
Tel.: +49 (0) 2327-3948
E-Mail: Ah-Steiner.Teiledienst@DE609090.VAPN.DE

Teilenummern für LED Rückleuchten:
5K0 945 093 P (Links Innen) für 102,50 Euro
5K0 945 094 P (Rechts Innen) für 102,50 Euro
5K0 945 095 L (Links Außen) für 107,50 Euro
5K0 945 096 L (Rechts Außen) für 107,50 Euro

Teilenummern für Adapter:
6x Einzelleitungen 000-979-150EA
4x Stecker LED Leuchten 7N0-972-703
4x Gegenstecker für Orginal-Kabelbaum 191-972-713

Ein Druck auf den Danke Button ist erwünscht.

ach ja, gestern wurden diese bestellt von ihm und heute waren sie schon bei der lieferung dabei

gruss mario

6454 weitere Antworten
6454 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uller30



Zitat:

Original geschrieben von DanielTSI


Guten Morgen =)

Mir ist gestern aufgefallen, dass NUR die äußeren Lichter beim Bremsen stärker leuchten. Aber laut VW und anhand dem Video vom Wörthersee Golf lässt sich erkennen, dass eigentlich alle 4 Rückleuchten heller werden sollten, wenn man die Bremse drückt. Oder sehe ich das falsch?

Die Serienumsetzung sieht wohl halt leider anders aus🙁..

Auf der Rückseite der R-Leuchten kann man die möglichen LED Funktionen der einzelnen Leuchteinheiten ablesen..

Äußere Leuchteinheit links + rechts:
Stop: 12 LED
Tail: 12 LED

Innere Leuchteinheit links + rechts:
Tail: 12 LED
Fog: 3 LED

Vermute aber, das es für Showzwecke möglich ist, die inneren Leuchteinheiten "inoffiziel" als zusätzliche Bremsleuchten freischalten zu lassen..

Aber da hätten wir dann wieder unser großes Problem mit dem "C"😉........Die Codierung!!!!!

A

Also dann ist es schon richtig dass nur die Äußeren Leuchten... 🙂
Wer weiß ob man sich da nicht verschaut hat dass beim R alle Leuchten beim Bremsen oder nicht...die sehen ja auch aus jedem Winkel etwas anders aus von der Leuchtkraft her auf den Fotos. 🙂

Dann ist die NSL zwar unten drin aber 3 LEDs anstatt ne Glühbirne...und daher quasi auch die Fehlermeldung die bei der EOS-Codierung noch vorhanden ist...es fehlt nur noch die dann funzt alles... 🙂

Mh, irren ist dann ja wohl männlich 😉. Ich war mir zu 99 % sicher, dass alle leuchteten.

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Mh, irren ist dann ja wohl männlich 😉. Ich war mir zu 99 % sicher, dass alle leuchteten.

War nix gegen dich, aber das ist echt immer verdammt fies mit den LEDs da etwas zu verwechseln...ging mir selber bei meinem Golf 4 auch schon als ich dachte da leuchten manche etwas scwächer 🙂

So wie das auf den original Ersatzteilen steht bei Uller dürften die inneren gar nicht mitleuchten und wäre somit auch gar nicht legal...wobei es natürlich gar nicht so schwer sein wird das mit hinzubekommen... 🙂

Hello to all,

Please, can somebody give me more information about this LED Taillights... I am from Bosnia and I don't know German language. I already read all 115 pages about this item, but I am really confused.
Do I need something more, or just this 4 parts? I saw the pictures about cables (adapters - handmade?).... Any code?
PLEASEEEEEEEEEEEE, help me... I'm really opsessed with this tail lights...

Thanx

Greetings from Sarajevo

Ähnliche Themen

Like mentioned in the thread, we do not know anything about the code yet.
You have to buy the four LED-Lights, adapters and you have to configurate your control unit,
that they work correctly. So it is not as easy as plug & play.
If you only wire your LEDs without to configurate your BCM, you get up to 6 error reports in your display.

Wenn euer 🙂 diese 12 Crimpstecker nicht hat ( wie in meinem fall ) dann könnt Ihr diese bei jedem Bosch Dienst kaufen. Ich hab lange recherchiert und rausgefunden das diese u.a. von Herth+Buss vertrieben werden. Beim Bosch Dienst kostet einer dann 50 Cent.

Also hier nochmal die komplette Liste aller benötigten Teile:

4 x 7N0 972 703 Stecker LED Leuchten
4 x 191 972 713 Flachsteckergehäuse ( Buchsen für org. Kabelbaum )
6 x 000979150 EA Einzelleitungen
12 x Crimpflachstecker Herth+Buss Artk. Nr.: 50251858

Gesamtpreis: ca. 45 EUR

PS:Gestern sind meine R Leuchten gekommen jetzt kann ich bald Umbauen 😁

Was Klasse wäre, wenn man eine komplette Einbauanleitung incl. Teilenummern der RL, Adaptersteckerbausatz mit Bildern zusammenstellt.
Natürlich darf der bebilderte Wechselvorgang der RL Komponenten nicht fehlen.
Dabe wären auch Screenshots der Codierreihenfolge im Anhang sehr praktisch.
Leider habe ich meinen GTI noch nicht, sonst würde ich damit anfangen.
Am besten wäre eine Zusammenstellung im .pdf Format.

Gruss Mario

p.s. der Danke Button freut sich über Euren Mausklick

anbei meine gesammelten bisherigen Bilder

Adapter-selbstbau-einzeln-1
Adapter-selbstbau-einzeln-2
Adapter-selbstbau-komplett
+1

Kann man eigentlich die original Stecker nicht einfach mit der Spezialzange rausdrücken und die in den neuen Leerstecker wieder stecken?!

Zitat:

Original geschrieben von Matthias190782


Kann man eigentlich die original Stecker nicht einfach mit der Spezialzange rausdrücken und die in den neuen Leerstecker wieder stecken?!

Jemand schrieb was von unterschiedlichen Größen der Drähte.

eigtl benötigst dafür nur solche pin ausdrücker. sollten die pins in der richtigen größe sein wie im led stecker, brauch man noch nicht mal schneiden, aber ich wäre für die saubere kabeladapterlösung.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias190782


Kann man eigentlich die original Stecker nicht einfach mit der Spezialzange rausdrücken und die in den neuen Leerstecker wieder stecken?!

Hatte ich bereits in einem meiner früheren Beiträge erklärt😉..

Wenn dies möglich gewesen wäre, hätte man natürlich diese Methode gewählt..
Allein weil es preislich günstiger geworden wäre..
Wenn man diesen Pin-Ausdrücker hat, ist es kein Thema, die Pins sauber aus den alten Steckern zu holen..

Aber:

Die Pins aus den orginal Leuchten-Steckern sind zu groß und passen aus diesem Grund nicht in die neuen, kleineren LED-Leuchten-Steckern..

Alle die die Teile aus dem Adapter-Bausatz vor der Nase hatten, werden dies auch schon festgestellt haben..

@Uller
Und abschneiden und die kleineren Pins verwenden würde quasi gehen!?

@Daniel
hast du die Codierungen, die fr-kenny genannt hat, schon probiert?
Die sind ja laut seiner Aussage von einem GTI mit LEDs ab Werk.

Gruß
Matthias

So war gerade beim Freundlichen und habe mal ein wenig mit dem BCM "rumspielen" lassen..

Habe mir "Coming Home" auf automatisch umstellen lassen..
Mein Abbiegelicht in den NSW, was ich zu testzwecken mal aktiviert hatte, habe ich wieder deaktivieren lassen, weil es keinerlei Vorteile zwecks Ausleuchtung hatte..

Jetzt zu meinen LED-Rüllis:

Es ist definitiv so, dass die äußeren Leuchteinheiten bei der Standlichtfunktion etwas heller leuchten als die Inneren.. Wie gesagt, der Unterschied ist minimal, aber vorhanden..

Bleibt die Frage, ob dies auch bei den Werks-LED Fahrzeugen genauso ist oder ob doch noch über das BCM eine Kanalanpassung erfolgen muß..

Hatte heute mit meinem Verkäufer gesprochen, der die Woche gerade auf Schulung in WOB war.. Unabhängig von meiner Feststellung, hatte auch er den Eindruck bei einem ihm gezeigten Werks-GTI-LED Golf, dass die äußeren Leuchten etwas heller leuchten.. Könnte man aber mit leben..

Werk-Ausgangsstellung war bei mir Byte 18 komplett auf 0..

5 Fehlermeldungen auf dem Diplay (Bremslicht links+rechts, Standlicht links+rechts, Nebel links)

Hatte als erstes Carlsons Byte 18 (8E) probiert, die fr-kenny auch wohl hatte.. Keine Änderung.. Alle 5 Fehlermeldungen geblieben..

Als zweites die EOS Codierung Byte 18 (54).. Wie beschrieben, nur noch eine Fehlermeldung (Nebel links)..

Dann hatte ich mir noch die Codierung von Johannes gemerkt von seinem Golf Plus Modelljahr 2010.. Das BCM hat die meiste Ähnlichkeit mit dem vom Golf6..
Seine Byte 18 Codierung war 0E..
Ebenfalls nur eine Fehlermeldung im Display (Nebel links)..

Diese habe ich jetzt auch drin gelassen, da sich wie gesagt die BCMs am ähnlichsten sind..

Bitte bedenkt das bei der Golf6-Reihe ab Modelljahr 2010 die BCMs eine teilweise neue Codierung haben und man z.b. das Byte 18 von der Belegung her, nicht mit dem Byte 18 vom Scirocco, Passat, EOS usw.vergleichen kann..

Habe hier ne nette Seite gefunden, die ständig aktualisiert wird..
www.bit-tuning.de ----Informationen------Codierlisten

Vielleicht gibts ja hier bald mehr Informationen zwecks LED-Codierung..

Hey Uller,
erstmal danke für dein Info-Update 😉

Kann mir auch vorstellen dass die Leuchtkraft bei den "ab Werk LEDs" gleich ist.

Hast du bei der 0E-Codierung dann noch irgendwelche Nullen die man auf eins setzen könnte?

Viele Grüße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Matthias190782


Hey Uller,
erstmal danke für dein Info-Update 😉

Kann mir auch vorstellen dass die Leuchtkraft bei den "ab Werk LEDs" gleich ist.

Hast du bei der 0E-Codierung dann noch irgendwelche Nullen die man auf eins setzen könnte?

Habe sie einfach 1:1 übernommen.. Bit 1,2,3 auf 1 gelassen.. Da der Golf Plus die NSL über Glühlampe hat und nicht über LED wie ich, habe ich mir weitere Experiment erspart..

Byte 18 allein wird sowieso nicht alleinig für das fehlerfreie funktionieren der LEDs zuständig sein..
Tippe mal noch auf Byte 23, weil dort auch einge Bits für die Kaltdiagnose zuständig sind..

Desweiteren kann ich mir vorstellen, das die BCMs Modelljahr 2010 für die LED Rückleuchten vorkonfiguriert wurden.. So in etwa als Beispiel: "LED Rückleuchte links verbaut"..
Und das nur an der richtigen, geheimnisvollen Stelle das entsprechende Bit gesetzt werden muß, Kanalanpassung inklusive..

Aber wie gesagt, alles nur Theorie..

Deine Antwort
Ähnliche Themen