Winterreifen 2009

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,

ich weiß, zum Thema Winterreifen gibt's per SuFu schon den einen oder anderen Fred, allerdings sind die aus 2008 oder älter. Drum dachte ich mir, jetzt wo diese Thema wieder aktuell wird, frage ich mal nach euren Erfahrungen aus dem letzten Winter bzw. euren Plänen für den kommenden.

Was mich interessiert ist, für welche Winterreifen ihr euch entschieden habt, Marke, Typ, Größe und ob ihr zufrieden wart, bzw. was ihr plant drauf zumachen.

Ich selbst tendiere dazu die Originalgröße 235/55 R 17 im Winter beizubehalten. Meine Favoriten sind der Continental 4x4 Winter Contact und der Dunlop SP Wintersport 3D. Es gäbe da aber noch andere die evtl. in Frage kämen.
Angebote habe ich bereits, bin aber am überlegen welchen Reifen ich nehmen soll.
Auch frage ich mich ob ich evtl. eine kleinere Größe wählen soll, z.B. die 215/65 R 16. Die Reifenhändler bei denen ich war meinten bei dieser Frage entscheidet man sich nur hinsichtlich des Preises und der Optik. Von den Fahreigenschaften geben sich die verschiedenen Größen unterm Strich nicht wirklich viel.

Was meint/macht ihr?

Gruß gepolcon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Ich kann das auch nicht nachvollziehen?! Da fährt man im Sommer nen Tiguan mit Verbreiterungen und 255er Reifen, was ihm meiner Meinung nach sehr gut steht und dann im Winter solche Teerschneider.

Schmal sieht doof aus, schwarz erst recht und ein halbes Jahr mit einem wunderschönen und die andere Hälfte des Jahres mit einem potthäßlichen Auto rumfahren?!! Na ja, wem`s gefällt!?

Muß man davon ausgehen, daß hier das Geld ausgegangen ist.

Martin

Der Kommentar ist einfach nicht angemessen!!!

Wenn es Dir nicht gefällt, behalt's für Dich oder sag es anders!

Der Kommentar von FCB1977 kommt da der Sache näher! Geschmack ist unterschiedlich, und das ist gut so. Dadurch gibt es z. B. so viele unterschiedliche Tiger, und das ist noch schöner.

Und: ein Tiger ist NIE potthässlich!

ruty: Gute Fahrt im Winter!! (zur anderen Jahreszeit dann auch wieder!!😉)

212 weitere Antworten
212 Antworten

Deine Schneeketten brauchen keine ABE, sondern deine Felgen - Reifen Kombination müssen eine Freigabe für Schneeketten eingetragen haben.
Klaus 

Leider steht in der Borbet ABE für Felgen > 16´´ das keine Schneeketten gefahren werden dürfen...

Da stellt sich mir die Frage (mal abgesehen von den Folgen ob erlaubt oder nicht) : Kann man dennoch Schneeketten (kurzfristig) draufziehen ohne Wagen, Felge oder Rad zu beschädigen ? Will heißen: ist dies lediglich eine Sache die sich die Hersteller erspart haben zu testen ?

Wenn´s also "geht" würde ich mir für diese Eventualität des Ereignisses wirklich mal Schneeketten zu brauchen, mich über die ABE hinwegsetzten ;-)

Eure Meinung - bitte ohne den Zeigefinger zu erheben (ist mir schon klar)

Zitat:

Original geschrieben von elfreako


Leider steht in der Borbet ABE für Felgen > 16´´ das keine Schneeketten gefahren werden dürfen...

Da stellt sich mir die Frage (mal abgesehen von den Folgen ob erlaubt oder nicht) : Kann man dennoch Schneeketten (kurzfristig) draufziehen ohne Wagen, Felge oder Rad zu beschädigen ? Will heißen: ist dies lediglich eine Sache die sich die Hersteller erspart haben zu testen ?

Wenn´s also "geht" würde ich mir für diese Eventualität des Ereignisses wirklich mal Schneeketten zu brauchen, mich über die ABE hinwegsetzten ;-)

Eure Meinung - bitte ohne den Zeigefinger zu erheben (ist mir schon klar)

Also warum auf größer 16 keine Schneeketten möglich sein sollen, leuchtet mir jetzt nicht so richtig ein. Ich hab im Winter die 18 Zoll drauf und darf damit immer noch Schneeketten fahren.

Aber, mir wäre das völlig wurscht, ob und wenn und ja und nein.  Ich bin im Allgäu zu Hause und wenn's sein muss, dann kommen eben die Ketten drauf. Das war schon bei allen Vorgängern so. Mit denen fährst Du ja nicht 180, sondern bestenfalls 40 - 50 und wenns  eng hergeht, noch weniger. Was nicht ausgeschlossen werden kann, dass dir die Ketten deine schönen Felgen verschandeln oder auch Deine Karosserie.  Aber das ist halt immer eine Sache des "wie geht's weiter". Du wirst sicher keinen Polizisten finden, der sich in einer Wettersituation mit Schneekettennotwendigkeit mit der Größe oder Zulässigkeit deiner Schneeketten beschäftigen wird. Also trau Dich....

Ich habe in meinen bisherigen Fahrzeugen in jedem im Winter die dazugehörigen Schneeketten gebunkert. Gebraucht habe ich sie noch nie und genauso nagelneu mit jedem Fahrzeug weitergegeben.

Mein Audi - Frontkratzer, wie in diesme Forum meistens abfällig beurteilt, ist bisher immer ohne Schneeketten klargekommen.  Aber viele in diesem Forum sind ja überhaupt der Meinung, dass man im Winter mit einem Nicht-four-weels-drivder überhaupt nicht fahren kann.

mit den besten Grüßen

Werner

Hallo TIGUAN-Gemeinde!
Seit heute habe ich (endlich) die Winterräder für meinen TIGUAN.
Reifen - PIRELLI 225/55R 17 97H TL MO Snowsport
Alufelge - MAGMA 7,5x17 SEISMO schwarz
ABE für diese Rad-/Reifenkombination liegt vor.
Bilder anbei......
HORUS_NUE

Ähnliche Themen

Hier gibts WINTER-Kompletträder mit Style für alle die es satt haben die 4 Monate mit drecks 16 zoll rumzufahren..... sieht einfach scheisse aus😉

Darum hier ab 18 zoll winterräder..... mit markenreifen kei billigzeugsss
http://www.prosporttuning.de/html/shop_kategorien.php?og_id_sess=3

Guten Abend.......

Muß den Wechsel auf Winterräder noch vollziehen.
Hab mich für die Borbet CC 8x17" mit 235/55/17 entschieden.
Steig jedoch bei der ganzen TÜV-Gutachten,ABE und und.....
nicht so richtig durch.
Bei den Rädern ist angegeben:

8J x 17H2 TÜV Design CC 17 40 kristallsilber lackiert 235-55R 17 .

Heist das das es gem. TÜV-Gutachten für das Fahrzeug zugelassen
ist?Gibts demnach keine ABE und muß ich somit was eintragen lassen?
Die Reifengröße steht ja genau so im Brief.

Ich als Nichtfachmann verstehe das so.
Felge gem. TüV Gutachten für mein Fahrzeugzugelassen,Reifen in genau der Größe im Brief eingetragen also kein Eintrag mehr erforderlich.

Hier gibts doch bestimmt Leute vom Fach.Danke

Zitat:

Original geschrieben von wepu47


...Also warum auf größer 16 keine Schneeketten möglich sein sollen, leuchtet mir jetzt nicht so richtig ein. Ich hab im Winter die 18 Zoll drauf und darf damit immer noch Schneeketten fahren...
Werner

Wenn das so ist, dann kann es eigentlich keine techn. Gründe wie Breite etc. geben. Wenn die Felgen wegen der Bauform beschädigt werden - Sche...drauf. Kommt vermutlich eh. nie vor.

Schneeketten: Hat jemand einen Tip für 235er Reifen als Notfallkette. Günstig aber nicht billig ?

Zitat:

Original geschrieben von maximus-ka


Guten Abend.......

Muß den Wechsel auf Winterräder noch vollziehen.
Hab mich für die Borbet CC 8x17" mit 235/55/17 entschieden.
Steig jedoch bei der ganzen TÜV-Gutachten,ABE und und.....
nicht so richtig durch.
Bei den Rädern ist angegeben:

8J x 17H2 TÜV Design CC 17 40 kristallsilber lackiert 235-55R 17 .

Heist das das es gem. TÜV-Gutachten für das Fahrzeug zugelassen
ist?Gibts demnach keine ABE und muß ich somit was eintragen lassen?
Die Reifengröße steht ja genau so im Brief.

Ich als Nichtfachmann verstehe das so.
Felge gem. TüV Gutachten für mein Fahrzeugzugelassen,Reifen in genau der Größe im Brief eingetragen also kein Eintrag mehr erforderlich.

Hier gibts doch bestimmt Leute vom Fach.Danke

Hallo Maximus,

ich habe genau die gleiche Kombination gewählt.
In der Tat sind die Reifen in der Originalgröße kein Problem, da Originalgröße. Bei den Felgen ist das etwas anders.
Die CC Felgen haben nicht Originalgröße sind aber per ABE für den Tiguan zugelassen.
Laut meinem Kenntnisstand ist keine Eintragung erforderlich, mir wurde aber gesagt, daß eine Begutachtung durch den TÜV erfolgen muß. Steht so in der ABE.
Eine Begutachtung ist aber keine Eintragung. Im Grunde wird also nix gemacht.
Ich habe bei der Dekra vorbei geschaut, der hat den Wagen kurz angeschaut und den entsprechenden Part in der ABE. Der Kommentar war, passt. Nur ABE mitführen, fertig.

Diese Dekra Aktion war im Übrigen kostenlos, war ja letztlich nur eine Auskunft.

grüße gepolcon

Das Winterbeinkleid des schwarzen R-Lione Tigers

TOMASON TN4 18" auf 235er Hankook

Bild000-16865

und noch eins.....

Bild001-23610

und noch eins........

Bild002

Zitat:

Original geschrieben von Micha876


Das Winterbeinkleid des schwarzen R-Lione Tigers

TOMASON TN4 18" auf 235er Hankook

Schöne Felge, passt gut zum R-Liner! Was mich noch interessiert: hast Du die Felgen mit ET 30mm oder 40mm? Und sind die arg tief im Radkasten?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wallace u. Gromit



Zitat:

Original geschrieben von Micha876


Das Winterbeinkleid des schwarzen R-Lione Tigers

TOMASON TN4 18" auf 235er Hankook

Schöne Felge, passt gut zum R-Liner! Was mich noch interessiert: hast Du die Felgen mit ET 30mm oder 40mm? Und sind die arg tief im Radkasten?

Danke und Gruß

Also die haben ET 30 und liegen nicht tief im Radkasten, also es passt, aber mehr ET sollte es nicht sein.

Mein Onkel hat den gleichen in Weiß und wollte welche mit Et 40 aufziehen und das hat nicht funktioniert.

Also ET 30 sollte es schon sein.

Jetzt bin ich grade dabei die Felgen vom DEKRA Menschen eintragen zu lassen.....

lg

Ich habe letzte Woche Donnerstag die Winterreifen ab Werk aufziehen lassen (die lagen noch beim Händler). Es sind Vredestein 215/65R16 98H M+S auf den bekannten Stahlfelgen (deshalb auch keine Fotos!). Man merkt auf jeden Fall beim Fahren über Querrillen etc. den Unterschied zur 19" Bereifung der R-Line Ausstattung 😉!

Nach 3 Wochen habe ich endlich meine Winterräder bekommen.
Und für 645 Eur. auch noch recht preiswert.
MfG

Dsc05803
Dsc05804
Deine Antwort
Ähnliche Themen