Winterreifen 2009

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,

ich weiß, zum Thema Winterreifen gibt's per SuFu schon den einen oder anderen Fred, allerdings sind die aus 2008 oder älter. Drum dachte ich mir, jetzt wo diese Thema wieder aktuell wird, frage ich mal nach euren Erfahrungen aus dem letzten Winter bzw. euren Plänen für den kommenden.

Was mich interessiert ist, für welche Winterreifen ihr euch entschieden habt, Marke, Typ, Größe und ob ihr zufrieden wart, bzw. was ihr plant drauf zumachen.

Ich selbst tendiere dazu die Originalgröße 235/55 R 17 im Winter beizubehalten. Meine Favoriten sind der Continental 4x4 Winter Contact und der Dunlop SP Wintersport 3D. Es gäbe da aber noch andere die evtl. in Frage kämen.
Angebote habe ich bereits, bin aber am überlegen welchen Reifen ich nehmen soll.
Auch frage ich mich ob ich evtl. eine kleinere Größe wählen soll, z.B. die 215/65 R 16. Die Reifenhändler bei denen ich war meinten bei dieser Frage entscheidet man sich nur hinsichtlich des Preises und der Optik. Von den Fahreigenschaften geben sich die verschiedenen Größen unterm Strich nicht wirklich viel.

Was meint/macht ihr?

Gruß gepolcon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Ich kann das auch nicht nachvollziehen?! Da fährt man im Sommer nen Tiguan mit Verbreiterungen und 255er Reifen, was ihm meiner Meinung nach sehr gut steht und dann im Winter solche Teerschneider.

Schmal sieht doof aus, schwarz erst recht und ein halbes Jahr mit einem wunderschönen und die andere Hälfte des Jahres mit einem potthäßlichen Auto rumfahren?!! Na ja, wem`s gefällt!?

Muß man davon ausgehen, daß hier das Geld ausgegangen ist.

Martin

Der Kommentar ist einfach nicht angemessen!!!

Wenn es Dir nicht gefällt, behalt's für Dich oder sag es anders!

Der Kommentar von FCB1977 kommt da der Sache näher! Geschmack ist unterschiedlich, und das ist gut so. Dadurch gibt es z. B. so viele unterschiedliche Tiger, und das ist noch schöner.

Und: ein Tiger ist NIE potthässlich!

ruty: Gute Fahrt im Winter!! (zur anderen Jahreszeit dann auch wieder!!😉)

212 weitere Antworten
212 Antworten

Gibt es eine Empfehlung bezüglich 16 oder 17 oder 18 Zoll für die Winterreifen? Ohne Winter fahre ich 18 Zoll und finde das ... toll. Habe erfahren, dass 18-Zoller Winterreifen € 475 kosten sollen und finde das sehr betrüblich. Gibt es Besserwisser hier?

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Aber nur, wenn es in dem Felgen-Gutachten / ABE so eingetragen ist.
Klaus

Das ist es natürlich, lieber Klaus 😁

Hallo & Guten Abend!

obwohl ich mich bereits mit dem Thema beschäftigt habe, blick ich leider immer noch nicht so richtig durch 🙁

Welche der gelisteten Felgen/Reifen darf ich den nun fahren mit dem 2.0 TSI 125KW. (siehe Anhang) ???
Würde gerne die Ronal R41 Trend in Schwarz montieren. Am liebsten in 17" , Aber ich möchte keine aufwendigen Eintragungen / TÜV Besuche unternehmen.

Danke für euere Hilfe!

Tiguanwinterkomplettraeder

... ein Reifenkenner, Fachmann und Liebhaber hat mir gestern geraten, auf keinen Fall die 17' Reifen montieren zu lassen. Er sagt, die 16' sind im Winter die besseren, wenn man sicher fahren will. Will man schön fahren, ist das natürlich eine andere Geschichte ... In dem Fall rät er dann 18'.

Soviel habe ich herausfinden können. Ich werde mir die 16er montieren lassen und einfach nicht hinsehen ... :-)

Leilied

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leilied


... ein Reifenkenner, Fachmann und Liebhaber hat mir gestern geraten, auf keinen Fall die 17' Reifen montieren zu lassen. Er sagt, die 16' sind im Winter die besseren, wenn man sicher fahren will. Will man schön fahren, ist das natürlich eine andere Geschichte ... In dem Fall rät er dann 18'.

Soviel habe ich herausfinden können. Ich werde mir die 16er montieren lassen und einfach nicht hinsehen ... :-)

Leilied

Guck mal hier hin, dann siehst Du, dass 16 Zoll auch gut aussehen!

http://www.motor-talk.de/.../hno-00955-2009-i203079300.html

Also ich bilde mir ein,
einen Bericht gesehen zu haben in dem auf einem neuen Golf VI Winterreifen,
der Dimensionen 16" und 18" verglichen wurden. Kurioser weise haben dort
nicht wie erwartet die 16er gewonnen!

Die Dikussion ob 16, 17 oder 18 Zoll ist genau so leidig, wie die ob Benziner oder Diesel. Wobei es da lange keine Diskussionen mehr gab 😰

Die meisten Autofahrer haben gar nicht das Können, um die feinen Unterschiede zwischen einem 16 oder 17 Zoll Reifen festzustellen. Außerdem ist bei vielen Fahrern die Reaktionszeit länger als der Bremsweg 😉
Ich weiß, mein Nachbar oder Freund hat erzählt dass....

Meine Erfahrung zeigt aber, dass die Entscheidung zu Winterreifen in kleinen Dimensionen oft ein Ergebnis dessen ist, dass man in der Regel das Geld in dem Moment Bar auf den Tisch legen muss, und eine durchaus lohnenswerte Ersparnis von einigen Hundert Euro dazu führt, sich für die Asphaltschneider zu entscheiden. Im dümmsten Fall nimmt man sogar noch den einen oder anderen Abstrich beim Reifenpreis selbst in kauf und tröstet sich damit, die (da wären wir wieder beim Nachbarn) anscheinend optimale Lösung zu haben.
Dass das Auto nun aber auf Deutsch gesagt 5 Monate Scheiße aussieht stört in dem Falle nicht. Schließlich gibt es genügend Argumente, die vielleicht auch schon antiquiert sind, um diese, meine Entscheidung bis auf Messers Schneide zu verteidigen.
Natürlich bleibt es da nicht aus, diese Entscheidung in einem Forum wie diesem zu vertreten und mit "Argumenten" zu belegen. Alle anderen sollten natürlich der Theorie folgen, es sind ja nur die Wintermonate.
Liebe Leute, wer es genau nimmt, und das müssten genau die mit den Asphaltschneidern sein, hat seine Winterräder 5 Monate drauf.
Auf der einen Seite wird gejammert, z.B. eine verrostete Schraube unter der Motorhaube geht ja bei einem 35.000 Euro Auto gar nicht, auf der anderen Seite wird das Fahrzeug mit Absicht so "verschandelt". Da fehlt mir in meinen Augen das generelle Verständnis für diese Theorien.

Ich selbst bin schon mit 20 Zöllern und 265er Reifen im tiefsten Winter über die Autobahnen und in die Berge. Weder beim Hochfahren, noch Bergab gab es irgendwelche Probleme.
Jetzt fahre ich im Winter die 235er, in meinen Augen schon fast ein Asphaltschneider, da ich ja im Sommer die 255er fahre, und selbst die finde ich eigentlich schon zu schmal.
Aber mehr wird beim Tiguan leider nicht gehen 😁

Bevor sich jetzt hier jemand angesprochen fühlt...Nein, ich möchte niemanden seine Meinung streitig machen oder persönlich angreifen. Das liegt mir fern. Es gibt aber sicher viele die hier nur Mitlesen, und diesen Quatsch mit den Schubkarrenreifen womöglich irgendwann glauben 😉

dem ist nichts hinzuzufügen....

Schnuffibaerbunny

Sehe ich genau so!

Martini0

Zitat:

Original geschrieben von Leilied


... ein Reifenkenner, Fachmann und Liebhaber hat mir gestern geraten, auf keinen Fall die 17' Reifen montieren zu lassen. Er sagt, die 16' sind im Winter die besseren, wenn man sicher fahren will. Will man schön fahren, ist das natürlich eine andere Geschichte ... In dem Fall rät er dann 18'.

Soviel habe ich herausfinden können. Ich werde mir die 16er montieren lassen und einfach nicht hinsehen ... :-)

Leilied

tut mir leid, Liebhaber mag vielleicht zutreffen, aber Fachmann und Reifenkenner kann das keiner sein, wer so viel Scheiß erzählt.......

Gruss

Schnuffibaerbunny

Ui!
So heftige Reaktionen habe ich gar nicht erwartet und wollte ich sicher auch nicht auslösen. Ich gestehe ja, dass ich keine Ahnung habe. Welche 18 Zoll Reifen für den Winter können denn hier empfohlen werden? Ich meine, welche Marke?

Verwundert,
Leilied

Hallo Leilied, meine Ansprache galt nicht speziell Dir.

Ich fahre im Winter den 235/50 R18 Pirelli Sottozero W240. Ein 1A Reifen. Null Probleme im Winter, selbst die Seitenführung ist gut. Bei den jetzigen Temperaturen ohne Eis und Schnee ein Fahrverhalten wie ein Sommerreifen. Sogar deutlich leiser als der Dunlop Sport Maxx im Sommer. (Nebenbei, von dem Reifen halte ich nicht viel)

Hallo Leute,

mir gehts da auch wie Supermailo: fahre im Sommer auf meinem R-Liner 255er auf 19" und habe mir für den Winter die 18" Davenport geholt (mit 235/50 R18). Die Felge an sich ist ja schön, aber durch die größere Einpresstiefe, die schmälere Bauart und die verbaute Kotflügelverbreiterung sitzt die Felge schon ziemlich tief im Radkasten🙁.

Zum Thema Bandscheiben: ich wurde vor 5 Jahren an der Bandscheibe operiert und habe absolut kein Problem mit den 19" ern. Da war mein A3 Sportback mit 17" ern härter (und der Mini meiner Frau übrigens auch😁)

Zitat:

Original geschrieben von Wallace u. Gromit


Die Felge an sich ist ja schön, aber durch die größere Einpresstiefe, die schmälere Bauart und die verbaute Kotflügelverbreiterung sitzt die Felge schon ziemlich tief im Radkasten🙁.

Das Problem habe ich zumindest eingermaßen im Griff mit den Spurplatten 15mm pro Rad. 30mm hätten sicher gut getan, aber ich wollte Sommer wie Winter die selben verwenden. Im Sommer dann also 19er mit Verbreiterung 🙂

Wir würden ja auch ganz gerne eine 17´´ Felge nehmen (Borbet CC 8x17 mit 235/55)

Da wir aber mit unserem Tiguan auch mal im Winter in die Berge wollen ist eine Schneeketten-Option pflicht.

Gibt es ev. Schneeketten die eine ABE haben um sie auf einer 17´´ oder gar 18´´ Felge fahren zu können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen