Erlkönig neuer BMW 5er (F10)
hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,
Euch allen schönen Abend, Ralf
1481 Antworten
Testfahrzeuge haben eine generelle Nachlaufzeit.....
Quelle: N24.deZitat:
Ein Nachfolger wird kommen
Die neue Generation des BMW 5er wird im November 2009 vorgestellt. Die M-Version lässt noch ein bisschen auf sich warten - im Sommer oder Herbst 2010 könnte es soweit sein. Informationen zum neuen Business-Understatement-Wagen gibt es kaum. Immerhin: Dr. Kay Segler, Chef der M GmbH, sagt uns: "Wir wollen Verbrauchsreduzierungen von 20 Prozent erreichen." Auf der Nordschleife fahren wir dann noch in einem Einzelstück mit: einem Jubiläums-M5. Auf Fragen zu dem Wagen ernten wir Schweigen - aber wir dürfen mitfahren, Claudia Hürtgen sitzt am Steuer. Der Sonder-M5 ballert ohne Zugkraft-Unterbrechung los - anscheinend hält eine neue Version des bereits im M3 eingesetzten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes jetzt auch die Drehmomente eines M5-Motors aus. Diese von uns geäußerte Feststellung lässt Hürtgen unkommentiert. Der Motor dreht bis zu 9.000 U/min hoch und fühlt sich nach 600 PS an. Auf den nächsten Nachfahren des 1985 verstohlen in Amsterdam vorgestellten M5 freuen wir uns jetzt schon.
DAs lässt mein herz höher schlagen und ich hoffe weiter dass es doch was bei BMW für mich gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Wenn ich mich nicht irre, kommt der 550d nur mit xDrive. Muss ich aber am Montag nochmal prüfen.
gibt es schon neue Infos zum 550d xdrive?
Verbrauch, Leistung...
Ähnliche Themen
Bei Auto-motor-sport.de gibts auch neue Erlkönig-Bilder.
Ich finde den neuen 5er zwar sehr schön, aber irgendwie kommt er mir wie ein Designmix aus E90, F01 und E39 vor. Er hat das Heck vom 3er, die Front und Seitenlinie vom 7er, wirkt aber flacher und graziler als der 7er und erinnert in seiner flachen, unkomplizierten Form an den E39. Natürlich wirkt er immernoch mächtiger als dieser, aber ich bin froh, dass er nicht so sehr nach plumpem Dickschiff aussieht, wie der 7er, X6 und der 5er GT, der nun noch weniger den Namen 5er verdient hat.
wow, ich bin immer mehr von dem wagen begeistert.
gruß
rd
*durchknallmodusein*
Das Rezept für den 5er Innenraum:
7er Innenraum
Z4 Innenraum
Dies wird in einem Mixer geworfen und Tadaa der neu 5er Innenraum.
*durchknallmodusaus*
Also ich finde den Innenraum ziemlich gelungen.
Also nach all den Bildern, wirklich vielversprechend!
BMW findet zurück zu alter Stärke. Hoffentlich wird der Wagen nicht zu schwer.
Hallo zusammen,
ich muss sagen, obwohl ich eigentlich ein langjähriger Mercedes Fan bin, gefällt mir der neue 5er sehr gut. Das ist endlich mal wieder eine moderne Linienführung. Und bei der gerade so aktuellen Lichttechnik steckt BMW seine Konkurenten von Mercedes und Audi gerade auch in die Tasche. Ein paar LED unter die Scheinwerfer packen und noch ein paar als Bremsleuchten ist nicht sehr schwer. Die homogen ausgeleuchteten Lichtleiter der BMW TFL Ringe und der Heckleuchten ist dagegen echte Hochtechnologie. Glückwunsch.
Weiter so.
Grüße Photonic
Heut erfahre ich von meinem Händler das der 5er in Limousine nicht mehr bestellbar ist 🙂 Schön das heißt der neue rückt immer näher.
Ich kanns gar nicht abwarten den neuen mal offiziell zu sehen, wird optisch der Hammer. Mein Leasing läuft "leider" jetzt im Novemer nach 3 Jahren aus. Da ich den "alten" nicht nochmal 3 Jahre leasen möchte gibts 3 Möglichkeiten:
1.) Leasing verlängern - geht für ein halbes Jahr, aber - Die Rate steigt dabei um über 50% ab dem 37. Monat!! von 600 € auf über 950 € netto.
2.) Den alten also meinen jetzigen 5er individual rauskaufen und fahren und dann privat versilbern wenn der neue da ist.
3.) Mein "2ter" BMW Händler bietet mir an, mir für 4 Monate bis der Neue kommt einen Mietwagen zu überlassen für ca. 450 € im Monat (fahre ca. 4 bis 5 tausend km im Monat, denke ist ein fairer Preis).
Tja was tun sprach Zeus, was meint Ihr zu diesem Dilema, habt Ihr noch vorschläge zu was könnte man raten - wie gesagt ich will nicht im November mir nen "neuen alten" für 3 Jahre ans Bein binden, daher etwas kompliziert..
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Heut erfahre ich von meinem Händler das der 5er in Limousine nicht mehr bestellbar ist 🙂 Schön das heißt der neue rückt immer näher.Ich kanns gar nicht abwarten den neuen mal offiziell zu sehen, wird optisch der Hammer. Mein Leasing läuft "leider" jetzt im Novemer nach 3 Jahren aus. Da ich den "alten" nicht nochmal 3 Jahre leasen möchte gibts 3 Möglichkeiten:
1.) Leasing verlängern - geht für ein halbes Jahr, aber - Die Rate steigt dabei um über 50% ab dem 37. Monat!! von 600 € auf über 950 € netto.
2.) Den alten also meinen jetzigen 5er individual rauskaufen und fahren und dann privat versilbern wenn der neue da ist.
3.) Mein "2ter" BMW Händler bietet mir an, mir für 4 Monate bis der Neue kommt einen Mietwagen zu überlassen für ca. 450 € im Monat (fahre ca. 4 bis 5 tausend km im Monat, denke ist ein fairer Preis).
Tja was tun sprach Zeus, was meint Ihr zu diesem Dilema, habt Ihr noch vorschläge zu was könnte man raten - wie gesagt ich will nicht im November mir nen "neuen alten" für 3 Jahre ans Bein binden, daher etwas kompliziert..
Ich würde zu Punkt 3 tentieren.
Neues Modell cool.
Wie immer VDCC, sehr schöne Bilder kann kaum erwarten das Fahrzeug endlich ohne Tarnung zu sehen, das was man jetzt sieht sieht schon gut aus.
Grüße,
M-Micky
Irgendwie finde ich die Seitenspiegel komisch.
Die sind so kantig, dass passt garnicht zu den fließenden Formen des Autos.
mfg Marc