Kein Caddy auf der IAA

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallöchen,

ich war heute auf der IAA in Frankfurt und musste feststellen, dass auf dem Riesenstand von VW anscheinend kein Platz für einen Caddy ist!? Sämtliche VW-Modelle sind vertreten (inkl. des neuen Multivans), aber kein Caddy weit und breit. Ein von mir befragter VW-MA meinte, dass evtl. in den nächsten Tagen noch einer kommt - aber versprechen konnte er es nicht.

Na ja, finde ich ehrlich gesagt schon etwas arm..... - aber so isses halt!

Im Golf-Forum habe ich mal ein paar Pics gepostet - falls jmd. Interesse hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die nächste Caddy-relevante IAA ist 2010 in Hannover. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen: der Caddy ist und bleibt ein Nutzfahrzeug, auch wenn er sich diverse Teile mit PKW-Modellen teilt.

Falsch. Der Caddy Life wurde von den Konzern-Bürokraten der Nutzfahrzeug-Sparte zugeordnet. Das ist dem Kunden aber völlig egal (zumindest bis zum Stellen eines Kulanzantrages). Wahrscheinlich würden die selben Strategen eine Polo Stadtlieferwagen (mit verblechten Seitenscheiben) auch der VW-Unnützfahrzeugsparte zuweisen würden. Und wahrscheinlich gibt es den auch alleine auf Grund einer fehlenden Kostenstellennummer nicht mehr.

Bevor ich einen VW gekauft habe wurde ich im Aachener Volkswagen-Zentrum auf die Frage "kann ich mir auch mal einen Caddy anschauen?" aus dem Terrakotta-Tempel drei Straßen weiter zu den Nutzfahrzeug-Kollegen geschickt. Dort musste ich durch die Nutzfahrzeug-Werkstatt in den Ausstellungsraum laufen um mich einem Verkäufer der mit schwangerer Frau und lebhaftem Kleinkind sichtlich nichts anfangen konnte zu unterhalten. So gibt das nix, auch wenn er mich sicherlich hervorragend über die Werkstatt-Einbauten in einen T5 hätte beraten können. Sicher bleibt schon auf Grund der räumlichen Trennung der ein oder andere Kunde auf dem Weg. Wenn man bei VW Kunden alleine auf Grund der Konzernbürokratie nicht adäquat betreuen kann - gerne. Aber dann hat man den Schuß noch nicht gehört. Eigentlich Schade.

Wenn VW nicht möchte das die VW Nutzfahrzeuge mit "richtigen" VW verwechselt werden dann sollen sie halt statt des VW Emblems einen Blitz oder eine Pflaume oder was anderes drauf machen. Wenn das VW-Logo verchromt und das VWN-Logo blau wäre würde das nicht ausreichen. Genauso wie für die Kunden den Marke "Volkswagen" mit dem Konzern "Volkswagen" in einen Topf werfen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von longcaddy21


"Caddy-FL erst auf der nächsten IAA" - aber das wäre ja erst 2011.

Die nächste Caddy-relevante IAA ist 2010 in Hannover. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen: der Caddy ist und bleibt ein Nutzfahrzeug, auch wenn er sich diverse Teile mit PKW-Modellen teilt.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die nächste Caddy-relevante IAA ist 2010 in Hannover. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen: der Caddy ist und bleibt ein Nutzfahrzeug, auch wenn er sich diverse Teile mit PKW-Modellen teilt.

Falsch. Der Caddy Life wurde von den Konzern-Bürokraten der Nutzfahrzeug-Sparte zugeordnet. Das ist dem Kunden aber völlig egal (zumindest bis zum Stellen eines Kulanzantrages). Wahrscheinlich würden die selben Strategen eine Polo Stadtlieferwagen (mit verblechten Seitenscheiben) auch der VW-Unnützfahrzeugsparte zuweisen würden. Und wahrscheinlich gibt es den auch alleine auf Grund einer fehlenden Kostenstellennummer nicht mehr.

Bevor ich einen VW gekauft habe wurde ich im Aachener Volkswagen-Zentrum auf die Frage "kann ich mir auch mal einen Caddy anschauen?" aus dem Terrakotta-Tempel drei Straßen weiter zu den Nutzfahrzeug-Kollegen geschickt. Dort musste ich durch die Nutzfahrzeug-Werkstatt in den Ausstellungsraum laufen um mich einem Verkäufer der mit schwangerer Frau und lebhaftem Kleinkind sichtlich nichts anfangen konnte zu unterhalten. So gibt das nix, auch wenn er mich sicherlich hervorragend über die Werkstatt-Einbauten in einen T5 hätte beraten können. Sicher bleibt schon auf Grund der räumlichen Trennung der ein oder andere Kunde auf dem Weg. Wenn man bei VW Kunden alleine auf Grund der Konzernbürokratie nicht adäquat betreuen kann - gerne. Aber dann hat man den Schuß noch nicht gehört. Eigentlich Schade.

Wenn VW nicht möchte das die VW Nutzfahrzeuge mit "richtigen" VW verwechselt werden dann sollen sie halt statt des VW Emblems einen Blitz oder eine Pflaume oder was anderes drauf machen. Wenn das VW-Logo verchromt und das VWN-Logo blau wäre würde das nicht ausreichen. Genauso wie für die Kunden den Marke "Volkswagen" mit dem Konzern "Volkswagen" in einen Topf werfen.

Es steht inzwischen definitiv ein Caddy Maxi EcoFuel auf dem Stand. Mitbewerber waren im übrigen auch nur sehr spärlich vertreten.

In meinen Augen macht eine Zuordnung des Caddys zu VWN und damit auch schwerpunktmäßig zur IAA Nutzfahrzeuge durchaus Sinn, da viele schon häufig gesehene Umbauten (z.b. Rollstuhllift am Heck) aus dem Nutzfahrzeugbereich kommen. Dies bedingt u.a. anderes Know-How und Ausstattung als im reinen PKW-Bereich.

Eine vergleichbare Trennung gibt es im übrigen auch bei einigen Mitbewerbern.

Zitat:

Original geschrieben von Kai_1110


Es steht inzwischen definitiv ein Caddy Maxi EcoFuel auf dem Stand. Mitbewerber waren im übrigen auch nur sehr spärlich vertreten.

In meinen Augen macht eine Zuordnung des Caddys zu VWN und damit auch schwerpunktmäßig zur IAA Nutzfahrzeuge durchaus Sinn, da viele schon häufig gesehene Umbauten (z.b. Rollstuhllift am Heck) aus dem Nutzfahrzeugbereich kommen. Dies bedingt u.a. anderes Know-How und Ausstattung als im reinen PKW-Bereich.

Eine vergleichbare Trennung gibt es im übrigen auch bei einigen Mitbewerbern.

Servus..Ja,das macht schon Sinn,den Caddy weiterhin als Nutzfahrzeug zu bezeichnen..ich glaube,das macht wahrscheinlich auch den günstigeren Preis aus..das Foto von der IAA beweisst wieder einmal,dass die Farbe(?) "weiss" im Moment absolut "in" ist..und er sieht ja auch gut aus..(wäre übrigens auch beim GC , als Grundfarbe(zum Tornadorot),eine Alternative gewesen..)...🙂

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

nachdem aus dem Caddy-Forum LongLive und ich gemeinsam mit einem früheren Caddy-Fahrer (und noch ein paar hundert anderen Motor-Talkern) am Samstag auf der IAA waren, können wir hiermit aus erster Hand berichten, dass nicht nur ein Caddy auf der IAA ist, sondern sogar mehrere. 😎

In der anhängenden Bildergalerie könnt ihr die diversen Caddys auf der IAA anschauen. Man beachte vor allem auch den leicht modifizierten EcoFuel-Maxi-Caddy von Rainer Zietlow (www.challenge4.de) sowie den schon in diesem Thread abgebildeten VW Caddy Maxi EcoFuel in weiß. Auf diesem Bild sind auch meine Caddy-Forums-Kollegen zu sehen, bin gespannt, ob jemand die beiden erkennt... 😉

In dem Caddy gab es übrigens auch Original Caddy-Schlüsselbänder, so dass mein Schlüssel jetzt ein korrektes Anhängsel hat. 😁

Caddy-Trage
Caddy im Außengelände der IAA
Roter Caddy EcoFuel beim Erdgas-Stand
+6

Tolle Bilder!!!

Wieviel Kg Gas passen denn da in den umgebauten Hugo rein.
Wie groß ist die Rechweite damit?
Gibt es nähere Infos dazu?

Viktor 

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Tolle Bilder!!!

Wieviel Kg Gas passen denn da in den umgebauten Hugo rein.
Wie groß ist die Rechweite damit?
Gibt es nähere Infos dazu?

Viktor 

200 kg für ca. 2.500 km .. siehe Link von weiter oben.

Hier die Pressemitteilung mit diesen Infos:
http://www.challenge4.de/uploads/media/EcoFuel_25_10_2006_GER.pdf

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


Auf diesem Bild sind auch meine Caddy-Forums-Kollegen zu sehen, bin gespannt, ob jemand die beiden erkennt... 😉

Die Beiden, die da am Caddy basteln kenn ich 😁 Der eine begegnet mir jeden morgen beim rasieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen