opc-line schaltknauf

Opel Vectra C

tach leute,
hab mal ne bitte an euch!
brauche die teilenr. oder artikelnr. wie auch immer
vom opc-line schaltknauf.
also das ganze mit gestängel und lederkleid usw...
den kompletten schalthebel von opc-line halt.
(den schalthebel ohne opc-logo).
war schon bei 3 FOH.alle 3 überfordert.
kann ich nicht verstehen warum.
hätten die opc leute ihre kataloge so gemacht wie irmscher sie macht(mit teilenr. unterm foto),hätten viele leute kein probleme damit.

danke und gruss ausm ruhrpott

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


Ich damals selber den Mitteltunnel und Armlehne (ca 10min) ausgebaut und er die Verkleidung unter dem Radio (Ascher) oder vorderer Tunnel (ca. 5min.)
Letzteres glaube ich, ist Notwendig, wenn man die Seilzüge nachjustieren muß.

Viel Erfolg
Mfg.

Solch ein grosser Aufwand ist gar nicht erforderlich für den Wechsel der Schaltkulisse.

So wie hier beschrieben habe ich es auch gemacht.... Dann muss auch nichts eingestellt werden!

Habe den nachfolgenden Text mal kopiert!

@DUX42

Ich kann euch nicht vorschreiben wie ihr das macht, das müsst ihr schon selber wissen.
aber ich kann euch nur erzählen wie es einfacher geht und auch wie es der foh das bei mir gemacht hat.
habe mir noch mal die mühe gemacht das deutlicher zugestalten. auf das bild habe ich die 4 schrauben
rot eingekreist die der foh bei mir abgeschraubt hat. danach die 2 klemmen für die 2 schaltseile gelöst (die 1 und 2).
ich glaube die wurden nur gedrückt. dann hat man den schalthebel mit ledersack ab.
opc-hebel rein das ganze rückwärts alles einbauen,fertig. der opc-hebel kann auch 5cm kürzer sein, das ändert
rein garnichts ,weil der zusammenbau von sockel mit schalthebel immer 1 zu 1 passt.auf gut deutsch:
es ist egal was man AUF dem sockel mit den 4 schrauben befestigt, serie oder opc es passt beides drauf.
deshalb kann man den socken im mitteltunnel drinn lassen.
und die arretierung des rückwärtsgangs ist NICHT anders. serie drückst du den ring hoch und beim opc
drückt du den ich sag mal knopf dazu hoch. da wird auch nicht dran gemacht, weil der
ganze mechanismus absolut unverändert gleich bleibt.

Gruss Janer110680

Img-4184ko-21322
106 weitere Antworten
106 Antworten

😁😎 Er ist eingebaut 😎😁

Hab es gestern selber gemacht. War ganz Ok, also kein Hexenwerk

Bin sehr zufrieden, fühlt sich absolut traumhaft an. Da macht das schalten richtig spaß. Es fällt richtig schwer ihn loszulassen 😁. Liegt super in der Hand und sieht einfach klasse und sehr hochwertig aus.
Wie sagte ich doch gestern noch zu meinem Händler. Es ist ein hauch von "Insigniaflair" in der Vectra gezogen.

Also, ich würde es wieder tun!!! Passt in alle Vectras mit F40 Getriebe. Egal ob Facelift oder älter.

Jetzt bin ich schon am überlegen ob ich mir nicht auch das passende Lenkrad dazu gönnen sollte. Weiß jemand ob das passt. Mit dem Airbag und so.

Vielen Dank an alle die mir ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Ohne Euch wäre ich nicht in den Genuss dieses Schaltgefühls gekommen.

Gruß Sven

Sieht klasse aus... Was hast für die Kulisse nun bezahlt?

Gruß Janer110680

Hallo Jan

du hast Post.

Gruß Sven

Hallo, ich habe mir jetzt auch den Schaltknauf gekauft , aber wie um gottes willen soll ich denn die beiden Schrauben der Befestigung auf der beifahrerseite lösen ? Da stört doch dieser komische Luftschlauch , der über den Schrauben verläuft . Wie bekomme ich den raus , muß ich doch die komplette Mittelkonsole demontieren ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70


Jetzt bin ich schon am überlegen ob ich mir nicht auch das passende Lenkrad dazu gönnen sollte. Weiß jemand ob das passt. Mit dem Airbag und so.

Du hattest doch nen Vorface richtig?

Hast Du denn schon das Lenkrad mit den Scrollrädchen, oder noch das alte mit jeweils 3 Knöpfen rechts/links?

Bei den letzten VF mit den Scrollrädchen wurde schon der neue Can-Bus verbaut, dann sollte das OPC auf jeden Fall passen.

Mechanisch unterscheidet es sich in der Montage sonst nicht.

Zitat:

😁😎 Er ist eingebaut 😎😁

Hab es gestern selber gemacht. War ganz Ok, also kein Hexenwerk

Bin sehr zufrieden, fühlt sich absolut traumhaft an. Da macht das schalten richtig spaß. Es fällt richtig schwer ihn loszulassen 😁. Liegt super in der Hand und sieht einfach klasse und sehr hochwertig aus.

Darfst mir auch gern mal Post schicken, evtl bestellt dir dein FOH ja noch ne Schaltkulisse? 😁

Hallo,
Nienhaus schreibt in seiner ebay-Auktion: "Nach erfolgter Montage muss die Schaltung beim FOH neu eingestellt werden."
Bisher hat niemand etwas davon geschrieben...
Ich überlege mir auch, ob ich die OPC-Kulisse einbauen soll, aber wenn die noch beim FOH eingestellt werden muss, hat sich die Montage in Eigenleistung ja erledigt...
Wie ist eure Erfahrung?

Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von mberena


Hallo,
Nienhaus schreibt in seiner ebay-Auktion: "Nach erfolgter Montage muss die Schaltung beim FOH neu eingestellt werden."
Bisher hat niemand etwas davon geschrieben...
Ich überlege mir auch, ob ich die OPC-Kulisse einbauen soll, aber wenn die noch beim FOH eingestellt werden muss, hat sich die Montage in Eigenleistung ja erledigt...
Wie ist eure Erfahrung?

Grüße,

Die OPC-Kulisse lohnt sich, bei dem etwas hakeligen 6-Gang-Getriebe, auf jeden Fall!!!

Lt. Aussage meines FOH musste die Seilzüge auch nach dem Einbau justiert werden.

Ich kann nur dazu raten, ist hinterher ein ganz anderes Auto!😁

Also ich habe die Kulisse als nicht Fachmann gewechselt!
Ich habe nach dem Einbau nichts einstellen lassen müssen und habe absolut keine Probleme beim schalten.

Gruß Janer110680

Ich hab damals die OPC-Schaltk. in meinem GTS auch eingebaut (Mechaniker privat). Nach dem Umbau ist der 4te Gang schwer reingegeangen.
Beim Verkauf des Wagens wurde wieder rückverbaut und der 6te Gang ist schwer reingegangen.
Also wurde 2mal der Seilzug nachjustiert.
Brauchts keinen FOH, macht der Mechaniker wenn Notwendig.
Ich damals selber den Mitteltunnel und Armlehne (ca 10min) ausgebaut und er die Verkleidung unter dem Radio (Ascher) oder vorderer Tunnel (ca. 5min.)
Letzteres glaube ich, ist Notwendig, wenn man die Seilzüge nachjustieren muß.

Viel Erfolg
Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


Ich damals selber den Mitteltunnel und Armlehne (ca 10min) ausgebaut und er die Verkleidung unter dem Radio (Ascher) oder vorderer Tunnel (ca. 5min.)
Letzteres glaube ich, ist Notwendig, wenn man die Seilzüge nachjustieren muß.

Viel Erfolg
Mfg.

Solch ein grosser Aufwand ist gar nicht erforderlich für den Wechsel der Schaltkulisse.

So wie hier beschrieben habe ich es auch gemacht.... Dann muss auch nichts eingestellt werden!

Habe den nachfolgenden Text mal kopiert!

@DUX42

Ich kann euch nicht vorschreiben wie ihr das macht, das müsst ihr schon selber wissen.
aber ich kann euch nur erzählen wie es einfacher geht und auch wie es der foh das bei mir gemacht hat.
habe mir noch mal die mühe gemacht das deutlicher zugestalten. auf das bild habe ich die 4 schrauben
rot eingekreist die der foh bei mir abgeschraubt hat. danach die 2 klemmen für die 2 schaltseile gelöst (die 1 und 2).
ich glaube die wurden nur gedrückt. dann hat man den schalthebel mit ledersack ab.
opc-hebel rein das ganze rückwärts alles einbauen,fertig. der opc-hebel kann auch 5cm kürzer sein, das ändert
rein garnichts ,weil der zusammenbau von sockel mit schalthebel immer 1 zu 1 passt.auf gut deutsch:
es ist egal was man AUF dem sockel mit den 4 schrauben befestigt, serie oder opc es passt beides drauf.
deshalb kann man den socken im mitteltunnel drinn lassen.
und die arretierung des rückwärtsgangs ist NICHT anders. serie drückst du den ring hoch und beim opc
drückt du den ich sag mal knopf dazu hoch. da wird auch nicht dran gemacht, weil der
ganze mechanismus absolut unverändert gleich bleibt.

Gruss Janer110680

Img-4184ko-21322

Habe mir nun auch das Sport-Lenkrad und dazu die OPC-Schaltkulisse geholt. War n Schnäppchen. 🙂
Nachdem ich mich selber bei meinem Auto nur ungern an dinge wag, die direkt mit der Mechanik, usw zu tun haben. Wollte ich den Einbau vom FOH machen lassen. Die Ernüchterung war ziemlich groß als dieser mir folgende Preise nannte:

- Preis Schaltkulisse ca. 390,00 (ich hab jetzt 170,00 weniger bezahlt bei autoparts24.com -spitzenmäßiger Kundenservice)
- Einbau Schaltkulisse ca 200,00
- Einbau Sport-Lenkrad ca. 50,00

Jetzt wirds halt selber gemacht! Danke für die Einbauanleitung 😉

Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Zockermobby


Habe mir nun auch das Sport-Lenkrad und dazu die OPC-Schaltkulisse geholt. War n Schnäppchen. 🙂
Nachdem ich mich selber bei meinem Auto nur ungern an dinge wag, die direkt mit der Mechanik, usw zu tun haben. Wollte ich den Einbau vom FOH machen lassen. Die Ernüchterung war ziemlich groß als dieser mir folgende Preise nannte:

- Preis Schaltkulisse ca. 390,00 (ich hab jetzt 170,00 weniger bezahlt bei autoparts24.com -spitzenmäßiger Kundenservice)
- Einbau Schaltkulisse ca 200,00
- Einbau Sport-Lenkrad ca. 50,00

Jetzt wirds halt selber gemacht! Danke für die Einbauanleitung 😉

Grüße

Thomas

Für den Einbau der Schaltkulisse 200 Euro?

Oder meinst du 20Euro für die Kaffeekasse?

Gruß Janer110680

Nein, der wollte tatsächlich 200 Euro (oder in Worten zweihundert 😁) nur für den Einbau der Schaltkulisse. Habs zuerst nicht fassen können und deshalb gleich nochmal nachgefragt. Preis blieb der selbe.

Heute kamen jetzt mal Seitenschweller ran, der Rest folgt die nächsten Tage/Wochen habs zur Zeit etwas stressig.
20Euro für die Kaffekasse wär ja n Traum gewesen. Die hätten se wahrscheinlich zusätzlich erwartet 😁

So, kann n neues Update liefern.
Da mir mein FOH zu teuer war und ich doch an meinen Fähigkeiten zweifle (mach ja grundsätzlich nichts an der Mechanik) war ich bei meinem Nachbar und seiner freien Werkstatt. (Unschlagbare Preise bisher)
Hat mir jetzt den Schalthebel eingebaut. Optisch und von der Haptik her hat sichs auf jeden Fall gelohnt. Aber das wars momentan auch schon. Leider hat ers nicht so hinbekommen dass die Schaltung danach auch sauber läuft. Jetzt hab ich gefühlte 9 Gänge da sie so unsauber übereinander liegen dass man zwangsweise 3x in den Rückwärtsgang schaltet bevor man in den ersten oder zweiten kommt.
Warum ich gerade in den Rückwärsgang komme, auch wenn ich den Hebel nicht ziehe und ich für den 1. Gang den Hebel ebenfalls ziehen muss ist für mich ein Rätsel. Fahren ist zwar möglich, nur hab ich keine Lust 22km durch die Landschaft zum FOH zu fahren um bei jedem stehen angst haben zu müssen dass ich den ersten nicht reinbekomm. Zudem kommt dass ich mir unsicher bin was der FOH wieder verlangen will.
Mein Nachbar will jetzt das nötige Material besorgen um die Schaltung richtig einzustellen hoffentlich klappts bis morgen.
Bin ja nur froh dass ichs nicht selber war. 🙄

Ob er jetzt was falsch gemacht hat oder nicht. Es beweist auf jeden Fall mal wieder dass nicht jeder Umbau so einfach durch den Austausch erfolgen kann. 😁

Wieder einer mehr mit OPC Schaltkulisse.
Habe den ollen Gummiknüppel entsorgt.Wie von einigen von euch schon beschrieben ein ganz anderes Schalt-Gefühl !!.War alles ganz einfach ca. 30min mit aus-und einbau.Und einstellen musste ich auch nix.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen