Laufleistung Reifen ????
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe und Info´s von Euch. Letzte Woche stellte ich fest, das meine Vorderreifen sich an der Aussenseite abfahren bzw. fast "glatt" sind. Innen sind noch 4,5 mm drauf. Zu den Daten: Km Stand 13000, Reifen Conti Premium Contact, 205er 16 Zoll.
Mein Händler hat die Spur vermessen - alles in Ordnung. Als Ursache meinte mein Händler das wäre der ICE Zuschlag. Als ich ihn dann darauf hinwies, das ich mit dem Wagen sehr Spritsparend fahren würde, was er auch am Durchschnittsverbrauch und an der Rechweite zur nächsten Inspektion sehen würde, meinte er das liege am häufigen Kurvenfahren.
Das alles ist aber für mich nicht zufriedenstellend. Auf anderen Autos fahre ich 45000 km mit einem Satz Reifen und die haben dann immer noch 2,5mm drauf.
Auch bin ich der Meinung, Reifen sollten sich gleichmäßig über die gesamte Breite abfahren.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Conti´s, bzw. wieviel km habt ihr mit Euren Reifenmarken runter, fahren sich bei Euch auch die Reifen aussen glatt ab???
Bitte helft mir mal.
Vielen Dank
127 Antworten
Bei BMW und bei Conti wirst du sicher nichts bekommen (so war es zumindest bei mir). Ich werde jetzt als Sommerreifen Goodjear Eagle F1 (kein RFT) und nächsten Winter Fulda Kristall (kein RFT) fahren. Bei diesen Marken hatte ich die besten Erfahrungen in meiner Autofahrerzeit.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum sich die Runflat so dermaßen abnutzen und BMW den scheiss dann auch noch verbaut.
Ein Reifen mit Notlaugeinschaften kommt wieder drauf. Doch wird ein GoodYear kommen. 150€/Reifen, ganz schön teuer. Naja egal, es muss Ersatz her.
Ich werde wenn ich nächste Woche den E90 abhole, mal mit meinen Händler sprechen.
Die Sommerreifen sind 7tkm gelaufen, also etwa halb so lange und da ist nur vorne ein leichtes Sägezahnprofil zu sehen. Bei den Wintterreifen ist es vorne extrem. Das Auto hat auch in der letzten Zeit beim Fahren komische Geräusche gemacht, ich vermute stark, dass das vom Sägezahnprofil kommt. Nun stell ich mir die Frage, ob ich die Vorderreifen (Bild siehe unten) wieder drauf machen werde, vorne oder hinten, weil sie ja jetzt schon komische Geräusche machen. Das wird wieder ne teure Angelegenheit.
Bild vergessen
darf man fragen wie es jetzt mit den reifen aussieht? immer noch so hoher verschleiß?
Ähnliche Themen
Reifenverschleiß jetzt in Ordnung.
Ich hab es zwar in einen anderen Thread schonmal geschrieben, aber mein Freundlicher hat sich für mich eingesetzt und bei Conti reklamiert.
Die Spur des 1ers wurde vermessen (für mich kostenlos, fragt nicht wieso) und es kam heraus, dass der Grund für die abgefahrenen Reifen von der Reifenqualität her kommen.
Conti hat mir neue Reifen auf Kulanz ersetzt, an denen ich mich mit insgesamt 205€ (200€ für die Reifen, 5€ für die Mannschaftskasse der Werkstatt) beteiligte.
In einer anderen Werkstatt Spur 100% mittig eingestellt (kostenpflichtig!!!) seitdem keine Probleme mehr.
BMW meldete sich auf meine Beschwerden nicht und verwiess mich nur auf die meinen ehemaligen Händler, der mich belogen hatte.
Ich hatte das selbe Problem mit den Reifen.Ist mir aufgefallen als ich wieder auf Sommerreifen gewechselt hab.Bin dann zur NL nach Dortmund.Die meinte ich muss meine Spur vermessen lassen...und...der Hammer kommt.Es wäre kein Fall von Gewährleistung und ich soll somit 200 EURO!!! selber zahlen.
Kann sowas angehen??
Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben: Seit ich Sommer wie Winter keine RFT mehr fahre - alles i. O.
Gruß
Rainer
Ein Kunde von mir ist Kfz-Meister und einer seiner Mechaniker ist 10 Jahre lang bei BMW tätig gewesen...
Beide haben 100%ig gesagt, dass es nur und ausschließlig etwas mit der Spur des Fahrzeuges zu tun hat und nix anderes!!!
Was soll ich davon halten, ist es nun die Spur, oder sind´s doch die RF´s???
Die RFT Reifen sind da indirekt mit beteilligt. Das "Problem" sind die steifen Flanken der RFT´s, die nicht so sehr nachgeben wie bei normalen Reifen. Wenn deine Spur nun nicht 100% passt nutzen sich die RFT einseitig ab - ein herkömmlicher Reifen würde da wegen seiner flexibleren Flanken noch gut auf der Strasse aufliegen und gleichmässig abnutzem.
Ok, wenn die Spur daran schuld ist, wieso hat dann Conti mir den Reifensatz ersetzt?
Ich denke da hat Conti etwas versaut....
Hallo,
bei mir hat Conti nichts ersetzt, auch BMW war dann der Meinung, daß sie sich dem Conti-Urteil anschließen müßten. Nachdem ich 1 1/2 Jahre BMW und meinem Händler keine Ruhe gelassen habe, hat BMW aus Kulanz, vor allem wegen der langen vergangenen Zeit einen Satz Sommerreifen bezahlt.
Aber Conti hat mich definitiv als Kunden verloren, und der RFT-Technologie habe ich vorerst auch den Rücken gekehrt.
Gruß
Rainer
RFT Bereifung der letzte Dreck....
Ich habe meine Pirelli Euforia jetzt ca 21000 Km gefahren.An den Außenkanten der Vorderreifen kann man das Profil lediglich noch erahnen und es ist wellig über die Lauffläche.
Hinten hab ich in der Mitte noch 3mm und dafür direkt daneben 5mm und ganz außen dann nochmal 3mm.
Macht Spaß zu fahren diese Sch.... Reifen.
Euer letzter Beitrag ist zwar schon was her ,aber ich musste das jetzt schreiben.
Mein Urteil:
Nie wieder RFT Bereifung.
Die Probleme sind ja mittlerweile bekannt und die neuen Reifenmodelle sollen jetzt besser sein. ;-))
So ich reihe mich auch in die Truppe der Außenkantengeschädigten ein. Reifen ist Goodyear Eagle F1 in 225/45R17 nonRFT vorn und hinten. Habe sie seit 6..7..9000km drauf. Hab mal einen Stein an der Innenkante ins Profil gesteckt. Dort sieht man, dass da eine "Verbindungsrille" (innen nach außen) demnächst verschwinden wird, an der Außenkante sind diese schon ne ganze Weile verschwunden. Auch ist schön zu sehen, dass diese kleinen "Gummi-Stacheln" vom Herstellungsprozess an der Innenkante alle noch da sind. An den Hinterrädern habe ich die auch noch außen, vorn habe ich wohl schon fast die Schrift "225/45R17" über den Asphalt gerubbelt😁 Schade dass das Auto so über die Vorderräder schiebt, ist ja nicht gerade der dynamischen Gangart zuträglich. Beim E30 konnte ich es fliegen lassen wie ich wollte, sie nutzten sich gleichmäßig ab, eben nur hinten schneller als vorn. Habe nicht alle 8 Seiten hier gelesen, aber stand irgendwo die Lösung des Problems? Achsvermessung habe ich noch nicht machen lassen, aber ich vermute da ist alles in Ordnung. Dadurch dass es ein Leasingfahrzeug ist, will ich da auch keine großen Umbauten vornehmen. Ich hab aber weder Bock auf lange Diskussionen mit dem Händler, noch möchte ich ständig Räder wechseln. Ich glaub die 195er an meiner Mutter ihrem 1er fahren sich aber gleichmäßig ab.
Also ich hab eine Vermessung machen lassen (kostenlos von BMW sogar) und siehe da , dass Fahrwerk ist voll in Ordnung.
Bei meiner Frage nach den Reifen hieß es dann,es sei mittlerweile bekannt dass diese Reifen ( RFT, RSC oder wie auch immer) sich so untypisch abschrubben.
Ich werde jetzt zum nächsten Sommer auch normale Reifen aufziehen lassen.
Ich frage mich nur wie diese Reifen es ganz egal welcher Marke es in die Verkaufräume geschafft haben??!!
Ich dachte immer die werden erstmal über tausende Kilometer getestet,aber das war wohl ein Irrglaube.
Sie haben sich wohl in einem kurzen Test als sicher und gut erwiesen und dann gings ab zum Händler.
Man muss doch dieses Problem vorher schon bemerkt haben die fahren sich ja nicht nur auf BMW´s so ab.